Wertstoffmobil Weißdorf – geänderte Standzeit an Faschingsdienstag
Das Wertstoffmobil des Abfallzweckverbandes steht am Faschingsdienstag, 21.02.2023, in Weißdorf ausnahmsweise von 8:00–12:00 Uhr zur Annahme von Wertstoffen bereit.
Montag: | 07:30 – 16:00 |
---|---|
Dienstag: | 07:30 – 14:00 |
Mittwoch: | 07:30 – 14:00 |
Donnerstag: | 07:30 – 16:00 |
Freitag: | 07:30 – 12:30 |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |
Das Wertstoffmobil des Abfallzweckverbandes steht am Faschingsdienstag, 21.02.2023, in Weißdorf ausnahmsweise von 8:00–12:00 Uhr zur Annahme von Wertstoffen bereit.
Einen Einblick in die verschiedenen Aufgabenfelder des Landratsamtes Hof haben jetzt fünf Schülerinnen und Schüler der Berufsschulstufe der Lebenshilfe Hof bekommen. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Sandra Kern und Nora Schnier besuchen sie im Rahmen ihrer Ausbildung unter anderem eine Behörde, um sich über die Strukturen sowie das umfangreiche Leistungsspektrum vor Ort zu informieren. Als Themenschwerpunkte hatte sich die Projektgruppe Informationen zu den verschiedenen Sozialleistungen, der Arbeit der Führerscheinstelle sowie rund um den Bereich des Waffenrechtes gewünscht. Neben kurzen Vorträgen aus den jeweiligen Fachbereichen gab es für die Besucher zudem eine kleine Führung durch das Haus.
Der Landkreis Hof plant neue Parkplätze für die Mitarbeiter der Kliniken Hochfranken am Standort Münchberg. Dazu hat der Landkreis ein Grundstück in der Parkstraße/Ecke Leopoldstraße erworben. Auf der 940 Quadratmeter großen Fläche sollen insgesamt 31 Parkplätze für Bedienstete des Klinikums entstehen. Die Planungen sehen vor, dass die Fläche naturnah mit Grünstreifen und Bäumen sowie versickerungsoffen gestaltet wird. Die Stellflächen selbst sollen mit Rasenfugenpflaster belegt, lediglich die Zufahrt asphaltiert werden. Der Bauantrag für das Vorhaben wurde bereits gestellt, die Ausschreibung soll im Frühjahr erfolgt. Nach derzeitigem Planungsstand sollen die Parkplätze noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.
Das Landratsamt bleibt am Faschingsdienstag (21.02.2023) nachmittags geschlossen. Bis 12:00 Uhr ist regulär für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Letzter Annahmeschluss für die Zulassungsstelle ist um 11:30 Uhr.
Bewegung ist eine ausgezeichnete Methode für Menschen mit Demenz, das Wohlbefinden zu verbessern oder das Sturzrisiko zu vermindern. Doch oftmals mangelt es an demenzfreundlichen Sport- und Bewegungsangeboten, die für die erkrankten Menschen geeignet sind. Die Gesundheitsregion plus Hofer Land als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz setzt sich dafür ein, mehr Teilhabeangebote für Menschen mit Demenz zu schaffen. Dazu wurden nun in dem viertägigen Kurs „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ zehn Kursleiterinnen und Kursleiter ausgebildet. Ziel ist es, Betroffene besser in Sport- und Bewegungsgruppen im Hofer Land zu integrieren bzw. Wissen zu vermitteln, um neue Angebote für die Erkrankten zu schaffen.
Was für eine schöne Wertschätzung! Mit der Kampagne „Danke Winterdienst“ bedankt sich extra-radio aktuell bei all denjenigen, die momentan im Einsatz sind und für freie Fahrt auf unseren Straßen sorgen. Rund 300 Kilometer Kreisstraßen deckt der Winterdienst des Landkreises Hof mit seinen insgesamt zehn Großfahrzeugen ab, ist dabei – je nach Bedarf – rund um die Uhr im Einsatz.
Das Kornberghaus am Großen Kornberg startet am Samstag, den 28.01.2023, in die Wintersaison. Ab diesem Wochenende hat die Gaststätte an Samstagen, Sonntagen sowie Feiertagen von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Von Mittwoch bis Freitag werden Gäste zwischen 14:00 und 18:00 Uhr bewirtet. Montags und Dienstags bleibt das Kornberghaus geschlossen. Die Pächterfamilien Weigold und Maiolino freuen sich auf viele Besucher! Für den Wintersportbetrieb am Kornberg fehlen momentan noch ein paar Zentimeter Schnee und Minusgrade. Sowohl der Skilift als auch der Zauberteppich bleiben deshalb vorerst noch geschlossen. Wir informieren, sobald Ski- und Langlauf möglich sind. Schlittenfahrer sind aber natürlich schon jetzt herzlich Willkommen.
Die Gesundheitsregion plus Hofer Land bietet eine kostenlose Seminarreihe zum Thema „Hilfe beim Helfen an“. Das Angebot richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Ziel ist es, den Alltag der Pflegenden zu erleichtern. Martha Link von der Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. referiert in der dreitägigen Seminarreihe mit vielen praktischen Impulsen über folgende Themen: – Wissenswertes über Demenz – Demenz verstehen – Information zu Recht – Den Alltag leben – Pflegeversicherung und Entlastungsangebote – Herausfordernde Situationen und Pflege – Entlastung der Angehörigen – Wohnformen (alternativ: Menschen mit Demenz im Krankenhaus oder Letzte Lebensphase) Die Seminarreihe findet an folgenden Terminen in der VHS Hofer Land, Ludwigstr. 7 in Hof statt: 13.03.23 und 15.03.23 jeweils von 14:00-17:00 Uhr sowie am 18.03.23 von 10:00-16:00 Uhr. Interessierte werden gebeten, sich vorab anzumelden. Telefonisch unter 09281/57-500 oder per E-Mail an ute.hopperdietzel@leitstelle-pflege.de
Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken führt auch in diesem Jahr das Projekt „Musik liegt in der Luft“ fort. Ein Projekt, das demenzsensible Musikveranstaltungen anstoßen will. Dafür sind interessierte Musikerinnen und Musiker zu einer Online-Schulung am 15. Februar 2023 von 17:00-18:00 Uhr eingeladen. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, um demenzfreundliche Zuhör- oder auch Mitmachkonzerte bzw. andere musikalische Aktionen (Ensemblespiel, Solospiel) anzubieten. Die Teilnehmenden erfahren Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz und zum Umgang mit Betroffenen. Im zweiten Teil werden praxisnahe Informationen zum Aufbau demenzsensibler Musikveranstaltungen sowie zur Organisation gegeben. Eine Handreichung zum Nachlesen kann gerne im Nachgang verschickt werden. Ebenso stehen die Mitarbeiterinnen für individuelle Beratung zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten unter info@demenz-pflege-oberfanken.de oder 09281/57-500.
Oberfranken und das Hofer Land schmecken richtig gut! Da sind sich beim offiziellen Eröffnungsrundgang der diesjährigen Grünen Woche mit Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, alle einig. Vertreter aus dem Frankenwald und dem Fichtelgebirge präsentieren sich gemeinsam mit der Genussregion Oberfranken und Oberfranken Offensiv zehn Tage lang auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, um für die Region – vor allem aber für das herausregende Genusshandwerk in der Region – zu werben.
In den Räumen des Central Kinos Hof findet am 28.01. und 29.01.2023 das mittlerweile 31. Kinderfilmfest statt. Im Februar 2020 war es das letzte Festival, bevor auch diese Veranstaltung eine Zwangspause einlegen musste. Die Kooperationspartner Stadt Hof, Landkreis Hof und das Central Kino freuen sich, den Besucherinnen und Besuchern eine große Auswahl an Filmen, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und ein paar Neuheiten präsentieren zu können. Unterstützt werden sie durch 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, zu denen auch Kinder und Jugendliche gehören. „Stadt und Landkreis arbeiten oft zusammen und auch an neuen Projekten wie das HOFER LAND oder auch im Thema ÖPNV. Aber es gibt auch gute Beispiele von bereits langjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit, wie das Kinderfilmfestival. Gerade für Hof als Filmstadt ist es schön zu sehen, wie hier der Nachwuchs für die großen Internationalen Filmtage herangezogen wird, sei es bei cineastischen Kenntnissen […]
Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer in der Leitstelle Pflege Hofer Land kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei-, und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen eines Beratertages am Freitag, den 3. Februar 2023 von 10:00-12:00 Uhr, in der Leitstelle Pflege, Berliner Platz 3 in Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot. Die Terminvereinbarung erfolgt über eine zentrale Koordinierungsstelle, diese ist telefonisch, per Email oder über das Kontaktformular im Internet erreichbar. Um einen kostenfreien Beratungstermin in der Leitstelle Pflege Hofer Land oder den anderen Beratungsstandorten […]
Bitte beachten Sie folgende Änderungen der Müllabfuhr im Landkreis Hof aufgrund der Feiertage rund um Weihnachten und Heilige Drei Könige: Die Tonnen vom – Montag, den 26.12.2022, werden am Dienstag, den 27.12.2022, – Dienstag, den 27.12.2022, werden am Mittwoch, den 28.12.2022, – Mittwoch, den 28.12.2022, werden am Donnerstag, den 29.12.2022, – Donnerstag, den 29.12.2022, werden am Freitag, den 30.12.2022, – Freitag, den 30.12.2022, werden am Samstag, den 31.12.2022, – Freitag, den 06.01.2023, werden am Samstag, den 07.01.2023, geleert.
Seit einem Jahr setzt sich das Demenznetzwerk der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz im Hofer Land“ ein, um demenzfreundliche Entlastungsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige auf- und auszubauen. Um die Bedarfe der pflegenden Angehörigen zu berücksichtigen, haben die Projektpartnerinnen und –partner unter Federführung der Gesundheitsregion plus Hofer Land eine Befragung von Angehörigen von Menschen mit Demenz durchgeführt. Insgesamt nahmen dabei 50 Personen teil. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Angehörige vor allem ehrenamtliche Unterstützung für die häusliche Betreuung, Alltagsbegleitung und hauswirtschaftliche Dienste wünschen (58%) sowie Schulungen für pflegende Angehörige (58%). Ein Drittel der Befragten möchte gerne mehr Informationen und Unterstützung im Umgang mit Menschen mit Demenz sowie mehr Zeit für sich selbst. Bei der Frage nach Teilhabeangeboten zeichnete sich vor allem der Besuch kultureller Einrichtungen sowie kirchlicher/spiritueller Angebote ab, gefolgt von musikalischen Veranstaltungen. 40% der Angehörigen hingegen gaben […]
In den Städten und Landkreisen Hof und Wunsiedel erhalten Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige in den „Demenzfreundlichen Apotheken“ einfach und unkompliziert Unterstützung. Die teilnehmenden Apotheken haben eine spezielle Schulung absolviert und können nun eine passende und gezielte Beratung für die Betroffenen anbieten. Erkennbar sind sie an dem grünen Logo „Demenzfreundliche Apotheke“. Martin Gebhardt, Pressesprecher des Landkreises Wunsiedel und Moderator des dortigen Qualitätszirkels, freut sich, dass sich Kollegen zusammengefunden haben, um dieses Projekt mit Leben zu füllen. „Als Lotsen in dem unübersichtlichen Angebotsdschungel für an Demenz erkrankte Menschen können die Apothekerinnen und Apotheker meines Erachtens viel bewirken“, betont Gebhardt. Im nördlichen Oberfranken ist der Altersdurchschnitt der Bevölkerung sehr hoch und damit auch der Bedarf entsprechender Angebote. „Für die Betroffenen und deren Angehörige ist es eine belastende Situation“, so Gebhardt weiter. „Wir als Apotheken, mit einem niedrigschwelligen Zugang, haben die Möglichkeit und […]
Der nächste und voraussichtlich vorläufig letzte Online-Kursabend des kostenfreien Angebots „Elternführerschein“ findet am Donnerstag, den 12.01.2023 von 19:00-21:30 Uhr statt. Themen des Abends im Januar werden „die Entwicklung des Babys und wie lernen und Hirnentwicklung funktioniert“ sein. Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an alle werdenden Eltern. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein stabiler Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Eine Anmeldung mit e-mail Adresse, voraussichtlichem Entbindungstermin und vorsichtshalber einer Telefonnummer, ist bis zum 12.01.2023 um 12:00 Uhr telefonisch unter 09281-72119 oder per Mail an petra.quilitz@landkreis-hof.de möglich. Der Zugangslink wird am Veranstaltungtag per Mail verschickt.
Sie sind nicht nur die stolzen Gewinner des in diesem Jahr ins Leben gerufenen Fotowettbewerbs Hofer Land 2022 – einige ihrer Bilder zieren künftig auch die Plakate, Bildschirmprojektionen oder Imagebroschüren der Imagekampagne Hofer Land. Über 160 Bilder sind in den vergangenen Monaten im Landratsamt Hof eingegangen. Im Rahmen des Fotowettbewerbs Hofer Land 2022 hatte der Landkreis die Bevölkerung dazu aufgerufen, ihre Highlights und Geheimtipps im Hofer Land zu nennen und dazu Fotos einzureichen. Eine Jury wählte anhand verschiedener Kriterien die drei gelungensten Aufnahmen aus. Diese wurden jetzt im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Imagekampagne Hofer Land prämiert und jeweils mit einem Freizeitgutschein – wahlweise für die Therme Bad Steben, die VHS Hofer Land, das Theater Hof oder den Fahrradbus – im Wert von 50 € belohnt. Aufgrund der Fülle an tollen Bildern, wurden bei der Veranstaltung zusätzlich zu den drei ausgewählten […]
80 Hauseigentümer und Kaufinteressenten von leerstehenden Gebäuden haben seit Beginn des Programms eine Sanierungs-Erstberatung durch den Landkreis Hof in Anspruch genommen, 20 alleine im Jahr 2022. Unter ihnen auch Jürgen Natzheim aus Schauenstein. Er erhielt einen Bau- und Sanierungsgutschein im Wert von 1.000 Euro und damit die Beratung durch eines der 10 ko- operierenden Architekturbüros in Stadt und Landkreis Hof, in seinem Fall durch die Nailaer Archi- tektin Manuela Wich. Enthalten ist in jedem Beratungsgutachten eine Beurteilung der vorhandenen Bausubstanz, die Erarbeitung eines Nutzungskonzeptes, Energieberatung, Kostenschätzung und Beratung hinsicht- lich finanzieller Fördermöglichkeiten. Die Sanierungs-Erstberatung ist ein echtes Erfolgsmodell und wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten. Erhältlich sind die Sanierungsgutscheine beim Leerstandsmanagement des Landkreises Hof und bei der Immobilienoffensive der Stadt Hof, sowie in den Nachbarlandkreisen Wunsiedel und Bayreuth. Kontakt, Antragstellung und weitere Informationen unter: www.hausundhof.bayern/sanierungs-erstberatung
Herzlichen Glückwunsch an Hans-Jürgen Kießling und Hans Zeeh aus Berg. Die beiden Kommunalpolitiker sind jetzt mit der Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung ausgezeichnet worden. Im Namen des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann hat Oberfrankens Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz die Auszeichnung übergeben. Hans-Jürgen Kießling (SPD) ist seit 1984 Gemeinderat in Berg, gehört darüber hinaus mehreren Ausschüssen an. Seit 2017 vertritt er die Gemeinde Berg zudem als zweiter Bürgermeister. Hans Zeeh (CSU) ist seit 1990 Mitglied des Berger Gemeinderates sowie mehrerer Ausschüsse. Von 1996 bis 2020 war er zudem Vorsitzender seiner Fraktion. Sowohl Kießling als auch Zeeh haben durch ihren persönlichen Einsatz und ihr Engagement in besonderer Weise zur Weiterentwicklung ihrer Heimatgemeinde Berg beigetragen, lobte die Regierungspräsidentin.
Stadt und Landkreis Hof haben auf einer imaginären Reise das Imageprojekt Hofer Land vorgestellt. Das Hofer Land verbindet Stadt und Landkreis Hof. Es ist Lebensraum und Lebensgefühl. Kurz: Heimat. Und diese Heimat soll ab sofort gemeinsam und selbstbewusst nach innen, aber vor allem auch nach außen präsentiert werden. Und zwar so, wie sie ist: einzigartig. „Stadt und Landkreis Hof haben viele gemeinsame Ziele und arbeiten bereits an vielen Projekten zusammen. Das Gemeinsam soll nun mit der neuen Marke noch stärker herausgehoben werden und nach außen wirken, damit wir im Wettbewerb der Regionen die Köpfe der Zukunft begeistern“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Der Weg Um die Einzigartigkeit des Hofer Landes genauer zu definieren, ihre Grundlage zu eruieren und Bestandteile zu formulieren, wurden in den zurückliegenden Monaten Kräfte gebündelt, viel nachgefragt, ausgewertet und entwickelt, um unsere Region neu zu entdecken und […]