Nachrichten

Europäisches Silber für Zedtwitz

Erneut sagen wir „Herzlichen Glückwunsch, Zedtwitz!“ Nachdem Zedtwitz bereits mit Bezirksgold, Landesgold und Bundessilber im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet wurde, haben Bürgermeister Franz Hernandez und seine Mitstreiter nun auch Silber im europaweiten Wettbewerb „Entente Florale Europe“ – übersetzt etwa „Blühendes Europa“ nach Hause geholt. Als eines von nur zwei Dörfern in ganz Deutschland hatte sich Zedtwitz dafür qualifiziert. Im Sommer war dazu eine internationale Kommission ins Hofer Land gereist, um sich ein Bild vor Ort zu machen und um Zedtwitz zu bewerten. Ein Besuch, der sich gelohnt hat, wie sich nun bei der Preisverleihung im slowenischen Velenje gezeigt hat. „Als Bürgermeister der Gemeinde Feilitzsch bin ich sehr stolz auf die Errungenschaft von Zedtwitz. Unter Mitstreitern aus halb Europa, aus Frankreich, aus Tschechien, aus Ungarn, aus Italien, haben wir die Silbermedaille erlangt und natürlich kochen die Emotionen jetzt hoch. […]

Stefan Gebhardt in den Ruhestand verabschiedet

Nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit für den Landkreis Hof wurde Verwaltungsrat Stefan Gebhardt nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach seiner Ausbildung an der Bayerischen Beamtenfachhochschule begann er 1984 seine Tätigkeit im Landratsamt, zunächst als Sachbearbeiter im Fachbereich Personal. Bereits vier Jahre später übernahm er dessen Leitung, die er anschließend 32 Jahre innehatte. Seit 2020 war er bis zu seinem Dienstende für die Hauptverwaltung tätig. Landrat Dr. Oliver Bär dankte Stefan Gebhardt für seinen jahrzehntelangen Einsatz und gab ihm für den Ruhestand die besten Wünsche mit auf den Weg.

Der 3. und 4. Oktober im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth

Am 3. und 4. Oktober laden wir interessierte Bürgerinnen und Bürger von 10:00 bis 17:00 Uhr ins Deutsch-Deutsche Museum nach Mödlareuth ein, um erstmals einen Vorab-Blick in das Erdgeschoss des neuen, noch nicht eröffneten Museumsgebäudes zu werfen. Danach werden die finalen Arbeiten im Bereich der neuen Ausstellung durchgeführt. Die offizielle Eröffnung für die Allgemeinheit findet dann am 09.11.2025 statt. Danach ist das neue Museumsgebäude mit der neugestalteten Ausstellung regulär zu den üblichen Öffnungszeiten für Besucherinnen und Besucher geöffnet.   Darüber hinaus ist folgendes ist für den 3. und 4. Oktober geplant: 3. Oktober 2025 – Tag der Deutschen Einheit Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth bietet anlässlich des Tags der Deutschen Einheit am 3. Oktober wieder ein erweitertes Programm an. Der Eintrittspreis beträgt 4,00€/Person (3,00€ ermäßigt) Von 9:00 bis 18:00 Uhr können Besucher am Feiertag das Museum sowie das Außengelände mit original […]

Genussreise Hofer Land gestartet

Das neue Projekt „Genussreise“ des Regionalmanagements des Landkreises Hof ist gestartet. Hersteller heimischer Lebensmittel zeigen dabei die Vielfalt und Qualität der Produkte unserer Region. Bei der Premiere stand die „Wilde Kartoffel“ im Mittelpunkt. In Mussen bei Münchberg begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine kulinarische Entdeckungstour durch das Hofer Land – geprägt von Genussprodukten aus der Region, familiärer Tradition und Leidenschaft. An drei Stationen konnte man hinter die Kulissen schauen, Abläufe kennenlernen und jede Menge Wissen rund um Kartoffel und Wild mitnehmen. Kartoffelhof Harles Hier hieß es: selbst anpacken. Die Teilnehmer erlebten sowohl die traditionelle, händische Kartoffelernte als auch die moderne maschinelle Variante. Im Anschluss erklärte die Familie Harles den gesamten Weg der Kartoffel – vom Feld bis in den fertigen Sack. Jäger Jürgen Wolfrum Mit Fachwissen und Leidenschaft vermittelte er spannende Einblicke von der Jagd bis hin zur […]

Tag der offenen Tür in der Leitstelle Pflege Hofer Land

Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche 2025 hat die Leitstelle Pflege Hofer Land zum Tag der offenen Tür eingeladen. Dr. Christine Schwendner vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention betonte in ihrer Eröffnungsrede: „Das Leuchtturmprojekt, das Sie hier geschaffen haben, strahlt weit über die Grenzen des Hofer Landes hinaus. Sie machen eine wertvolle Arbeit.“ Unter dem Motto „Demenz hat viele Feinde“ ging es um Vorsorge, Bewegung und Lebensfreude. Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit für Blutdruck-, Blutzucker- und Hörtests, erhielten Tipps zu Ernährung und Bewegung und konnten einfache Übungen direkt mitmachen. Auch praktische Hilfsmittel für den Alltag mit Demenz sowie Erinnerungskästchen wurden vorgestellt und sorgten für regen Austausch. Das Angebot machte deutlich, wie wichtig Vorsorge, Aktivität und Achtsamkeit für Körper, Geist und Hörvermögen sind. Natürlich konnten die Gäste sich wieder rundum wohlfühlen bei Kaffee, Süßem und heißen Wienern vom Hofer […]

Deutscher Landkreistag tagt erstmals im Landkreis Hof

Vertreter der Landkreise aus allen Flächenländern, von Schleswig-Holstein bis Baden-Württemberg, kamen zur Sitzung des Verfassungs- und Europaausschusses des Deutschen Landkreistages (DLT) auf Einladung von Landrat Dr. Oliver Bär in Bad Steben zusammen. Länderübergreifend stellten die Landräte im Schulterschluss insbesondere zu drei Themenfeldern Kernforderungen auf:  Anpassungsbedarf in der staatlichen Aufgabenwahrnehmung Angesichts des dramatisch wachsenden Finanzierungsdefizits in den deutschen Kommunen, das im Jahr 2024 bei einem Rekorddefizit von insgesamt 24,8 Milliarden Euro lag und laut Prognosen in den kommenden Jahren auf mehr als 35 Milliarden Euro jährlich ansteigen wird, sprechen sich die Landräte für nachhaltige Reformen bei der Finanzausstattung, bei den Sozialleistungen und beim Vollzug staatlicher Aufgaben aus. Zur Verbesserung der Einnahmen gilt es den Anteil der Steuereinnahmen zugunsten der Kommunen zu verbessern. Sie nehmen ein Viertel der staatlichen Aufgabe wahr, erhalten aber nur ein Siebtel der Steuereinnahmen. Da die Kosten bei […]

Zwei Ausstellungen im Landratsamt und Hofer Land

Im Landratsamt in Hof werden bald für kurze Zeit gleichzeitig zwei Ausstellungen zu sehen sein, die danach auf Wanderschaft durch das Hofer Land gehen. Über Inhalte, Termine und Stationen möchten wir hiermit informieren: In der Zeit von Donnerstag, 26. September, bis Mittwoch, 1. Oktober 2025, wird die Ausstellung „Papa macht das schon“ im 1. OG des Landratsamtes öffentlich zu sehen sein. Diese Ausstellung konnten die Teams „KoKi Netzwerk frühe Kindheit“ von Stadt Hof und Landkreis Hof gemeinsam als Leihgabe von der Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg für einige Wochen für das Hofer Land gewinnen. Ziel der Ausstellung ist es, zu zeigen, dass Väter für den Familienkontext und die Erziehung genauso wichtig sind wie Mütter. Es geht zum einen um die Anerkennung und Wertschätzung der Väter und zum anderen um bessere Rahmenbedingungen, um ein engagiertes Vatersein zu ermöglichen, innerhalb der Familie, im […]

Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe startet in Schwarzenbach am Wald

Nach dem großen Erfolg in Selbitz, Geroldsgrün und Bad Steben wurde nun auch in Schwarzenbach am Wald und den zugehörigen Ortsteilen eine organisierte Nachbarschaftshilfe offiziell gestartet. Dabei handelt es sich um einen ehrenamtlichen Dienst, den engagierte Bürgerinnen und Bürger freiwillig stundenweise leisten. Sie bieten Menschen in ihrer häuslichen Umgebung Hilfen im Alltag an, wie zum Beispiel beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, bei der Kinderbetreuung, bei Reparaturen, beim Schnee schippen oder Hund ausführen. Das Koordinierungszentrum Bürgerliches Engagement (KoBE) des Landkreises Hof hat die Nachbarschaftshilfe zusammen mit der Stadt Schwarzenbach am Wald aufgebaut. Am Wochenende ist nun der offizielle Startschuss dafür gefallen. Landrat Dr. Oliver Bär lobte dabei besonders das Engagement der sechs Ehrenamtlichen vor Ort, die sich ab sofort um das Projekt und die Anfragen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort kümmern. Ziel der Nachbarschaftshilfe ist es, ein Miteinander zu schaffen und […]

Wechseljahre im Blick: Veranstaltungsreihe zur Frauengesundheit von Gesundheitsamt und Gesundheitsregion Plus Hofer Land

Die Wechseljahre sind ein natürlicher Abschnitt im Leben jeder Frau. Rund 9 Millionen Frauen befinden sich in Deutschland aktuell in den Wechseljahren. Und dennoch ist dieses Phänomen oft mit Unsicherheiten, Vorurteilen oder Scham behaftet. Mit einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe zum Thema möchten Gesundheitsamt Hof und Gesundheitsregion Plus Hofer Land aufklären, informieren und unterstützen. Damit setzen die Verantwortlichen das Jahresschwerpunktthema im Bereich Frauengesundheit der Bayerischen Staatsregierung in Stadt und Landkreis Hof um. Mit der Wahl des Themas Wechseljahre als Schwerpunkt für 2025 will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention Frauen dabei unterstützen, gut durch die Zeit der Wechseljahre zu gehen und für sich zu sorgen. Und es soll gezeigt werden: Über die Wechseljahre kann man offen sprechen, Tabus und Vorbehalte sind unnötig. „Die Wechseljahre sind keine reine Privatangelegenheit von Frauen, sondern eine Lebensphase, die jede Frau durchläuft. Damit sind sie […]

Bauernhofmuseum Kleinlosnitz: Jüngste Sitzung des Zweckverbands

Bei ihrer jüngsten Sitzung beschäftigte sich die Verbandsversammlung des Zweckverbands Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz im öffentlichen Teil mit der Genehmigung der überplanmäßigen Ausgaben und der Jahresrechnung 2024. Das Gremium gedachte zudem des unlängst verstorbenen früheren Fachbeiratsvorsitzendes des Museums, Prof. Dr. Konrad Bedal.  Rechnungsergebnis 2024 Wie ZV-Geschäftsleiter Hermann Seiferth berichtete, gab es im Jahr 2024 in geringem Umfang überplanmäßige Ausgaben, die nicht im Haushaltsansatz vorgesehen gewesen waren. Diese entstanden aufgrund des Beschlusses, die Brotzeitstube des Museums in Eigenregie weiterzuführen und nicht mehr zu verpachten. So wurden für den Einkauf von Lebensmitteln und Getränken überplanmäßig 13.924,55 Euro ausgegeben und durch die Einstellung von Personal für den Betrieb der Stube wurden die Planungen für Personalkosten um rund 8.000 Euro überschritten. Zudem musste eine defekte Gastro-Geschirrspülmaschine ersetzt werden. Die Verbandsversammlung genehmigte die überplanmäßigten Ausgaben einstimmig. Darüber hinaus legte Geschäftsleiter Seiferth der Verbandsversammlung die Jahresrechnung 2024 […]

LFG-Con 2026: Erste Details zur dritten Ausgabe der Gaming-Messe

Auch im Jahr 2026 findet die beliebte Gaming-Messe LFG-Con wieder statt. Das geben die Organisatoren rund um Johannes Wurm, Stefan Preisinger, Bernd Struntz sowie Ariane und Kevin Pollak gemeinsam mit dem Landkreis Hof bekannt. Als Termin wurde Sonntag, der 24. Mai 2026, festgelegt, Veranstaltungsort ist wieder die Freiheitshalle in Hof. Es ist bereits die dritte Ausgabe des Events für alle Fans von Gaming, E-Sports, Cosplay, Board Games, Trading Card Games, Pen-&-Paper-Rollenspielen und vielem mehr. „Nach zwei erfolgreichen Ausgaben 2024 und 2025 mit jeweils über 2.000 Besucherinnern und Besuchern wollen wir die LFG-Con gemeinsam fortsetzen und ausbauen“, so Landrat Dr. Oliver Bär. „Gaming ist weltweit ein großer Wirtschaftsfaktor und Innovationstreiber, und auch unsere Region hat starke Akteure. Wir wollen hier Vernetzung ermöglichen. Dabei denken wir auch an so wichtige Themen wie Jugendschutz, Jugendarbeit und Bildung, die bei der LFG-Con ebenfalls ihren […]

Ferienfahrt in den Escape Room nach Bad Steben

Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Hof organisiert am 05. November 2025 eine Ferienfahrt in den Escape Room Bad Steben, die sich an Jugendliche ab 12 Jahren richtet. Der Ausflug kostet 15 € pro Person und beinhaltet die Fahrt, den Eintritt, eine Betreuung sowie eine Haftpflicht- und Unfallversicherung.   Die Jugendlichen können sich auf eine spannende Schatzsuche im Escape Room „Die Legende vom herzlosen Piraten“ freuen. Als Nachwuchs-Freibeuter begeben sie sich in eine Welt voller Witz und Gefahren, um den Schatz zu finden, bevor der Geist des herzlosen Piraten sie schnappt. Das Abenteuer findet in der Karibik statt, die nicht mehr der freie Spielplatz ist, der sie einst war, seit der grausame Geist des herzlosen Piraten sein Unwesen treibt.   Interessierte können sich bis zum 30. Oktober 2025 schriftlich bei den Jugendtreffs in Schwarzenbach a. Wald, Helmbrechts, Schwarzenbach a. d. Saale, […]

Neue Ausstellung „Himmel Bett Geschichten“ im Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Verbandsvorsitzender Dr. Oliver Bär, Museumsleiter Bertram Popp sowie Verbandsrätinnen und -räte eröffneten kürzlich die neue Sonderausstellung „Himmel Bett Geschichten“ im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz, die Himmelbetten aus Oberfranken zeigt. Mit dabei waren auch Praktikantin Eva Strecker und Praktikant Noah Füßmann, die unter anderem an der Konzeption der Ausstellung mitgewirkt haben. Landrat Dr. Bär betonte angesichts der ausgestellten historischen Bettstätten, altertümlichen Wärmflaschen und weiteren Utensilien: „Mit Ausstellungen wie dieser können wir gerade jüngeren Menschen das Lebensgefühl vergangener Zeiten vermitteln, die so etwas inzwischen nicht mehr aus dem eigenen Erleben kennen. Das freut mich besonders.“ Zum Ausstellungsthema erklärte Museumsleiter Bertram Popp: „Der Schlaf in früherer Zeit kann wohl kaum als himmlisch bezeichnet werden. Schlafplätze konnten ein Strohlager im Stall, eine Küchenbank oder ein Ofenwinkel sein. Betten standen in Fluren und Durchgangsräumen. Aber das Himmelbett war trotzdem ein besonderer Schlafplatz. Aus seinem Schmuck spricht […]

Referendarinnen und Referendare der Grund- und Mittelschulen vereidigt

Bevor morgen 1.269 ABC-Schützen in Stadt und Landkreis Hof eingeschult werden, hatten heute 26 Referendarinnen und Referendare der Grund- und Mittelschulen mit ihrer Vereidigung den ersten, offiziellen Tag. Landrat Dr. Oliver Bär, der die Vereidigung im jährlichen Wechsel mit Oberbürgermeisterin Eva Döhla vornimmt, gab den neuen Lehrkräften die besten Wünsche zum Berufsstart mit: „Heute ist ein wichtiger Tag für Sie und für uns alle in der Region. Sie haben einen besonderen Beruf gewählt, in dem Sie mit dem Wertvollsten arbeiten dürfen – unseren Kindern und unserer Zukunft. Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute.“ Schulamtsdirektor Stefan Stadelmann erinnerte die jungen Lehrerinnen und Lehrer: „Sie werden mit jeder Herausforderung wachsen und sollen immer wissen: Sie sind nicht allein. Sie sind ein Teil des Kollegiums, das sie unterstützt.“

Baubeginn Flüsseradweg in Untertiefengrün

Der Ausbau des Flüsseradwegs Main-Saale-Elster im Landkreis Hof schreitet weiter voran. Im Berger Ortsteil Untertiefengrün erfolgte gestern gemeinsam mit Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeisterin Patricia Rubner, den beteiligten Baufirmen, Mitgliedern des Gemeinderates sowie Anwohnern der offizielle Startschuss für den Bau der Abschnitte 111 und 112. Dort wird am östlichen Ortsrand Untertiefengrüns der Abschnitt 111 auf 250 Metern und der Abschnitt 112 auf 110 Metern als öffentlicher Feld- und Waldweg gebaut. Die Strecke verläuft zwischen dem Anschluss an den asphaltierten gemeindlichen Weg ,Alm‘ bis hinunter zur Untertiefengrüner Straße (St 2198), die nach Hirschberg führt. Bedingt durch das Gelände nahe des Saaletales ergeben sich in diesem Bereich teils Längsneigungen von 10 bis 20 Prozent. Die dort vorhandene Böschung soll von einer zu errichtenden Palisadenwand abgefangen werden. Die Bauabschnitte werden voraussichtlich im Frühjahr 2026 fertiggestellt. Durch die Steigung wird diese Strecke gewisse Herausforderungen […]

Bundesministerin Dorothee Bär besucht größten Meteoriten Deutschlands in Hof

Der größte in Deutschland je gefundene Meteorit ist derzeit exklusiv im Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) in Hof zu bestaunen. Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, hat diesen nun im Rahmen der Ausstellung „Nicht von dieser Welt – Meteoritenfunde in Bayern“ besucht. Mit einem Gewicht von 136,4 Kilogramm und einer Länge von rund 60 Zentimetern stellt der 2020 in Reitzenstein (Gemeinde Issigau) im Landkreis Hof entdeckte Meteorit einen wahren Meilenstein in der Geschichte der Meteoritenfunde in Deutschland dar. Als bisher größter bekannter Meteorit des Landes zieht er nicht nur Fachleute, sondern auch viele interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Dank der großzügigen Leihgabe des Finders ist das außergewöhnliche Objekt derzeit ausschließlich in Hof zu sehen – und darf von den Ausstellungsbesuchern sogar berührt werden. Eine Besonderheit, die selbst in Fachkreisen Seltenheitswert hat. Bundesministerin Bär zeigte sich beeindruckt von der […]

Schülerbeförderung im Hofer Land: Verbundpass jetzt beantragen

 +++ Update vom 02.10.2025 Wie die Verantwortlichen des VGN mitteilen wurde der bestehende Kulanzzeitraum bis 17.10.2025 (bisher 30.09.) verlängert. Für anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler, die öffentliche Verkehrsmittel auf dem Schulweg nutzen, wird auch für dieses Schuljahr wieder das 365-€-Ticket ausgegeben. Der dafür notwendige Verbundpass muss selbstständig beim Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) über das Schulportal „VGNsmaxi“ (https://smaxi.vgn.de) beantragt werden. Die Wertmarken werden zu Schuljahresbeginn über die Schule ausgegeben. Laut VGN haben jedoch noch nicht alle anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler ihr 365-Euro-Tickes VGN bzw. ihre Schülerwochen- und -monatsmarken beantragt oder erhalten, so dass die bestehende Kulanzregelung bis 17.10. verlängert wird. Während des Kulanzzeitraums ist bei Kontrollen der Verbundpass in Ausnahmefällen auch ohne Wertmarke bzw. 365-Euro-Ticket VGN vorzuzeigen.   +++ Meldung vom 09.09.2025 Das neue Schuljahr steht bevor. Die Verantwortlichen für die Schülerbeförderung in Stadt und Landkreis Hof erinnern daher nochmals daran, den […]

Tag des offenen Denkmals 2025 im Landkreis Hof

Am Sonntag, den 14. September 2025, wird deutschlandweit wieder der Tag des offenen Denkmals gefeiert. Dieser besondere Tag wurde 1993 ins Leben gerufen und seitdem von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September brechen zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher auf, um Denkmäler zu entdecken, zu denen man sonst meist keinen Zutritt hat. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ sind auch dieses Jahr wieder über 5.000 Objekte in ganz Deutschland geöffnet – einige davon im Landkreis Hof. Hier beteiligen sich verschiedene Denkmäler unterschiedlichster Art, Nutzung und Baujahre: – die Villa Pittroff in Helmbrechts – das historische Stellwerk im Bahnhof Naila – die Sheddachhalle des Textiltechnikums am Campus Münchberg der Hochschule Hof – das ehemalige Wohnstallhaus mit Frackdach in Regnitzlosau Alle bundesweit teilnehmenden Objekte finden Sie auf der offiziellen Homepage zum Tag des offenen Denkmals […]

Arbeitsverträge für erfolgreiche Azubis

Drei Auszubildende am Landratsamt Hof haben ihre Abschlussprüfungen als Verwaltungsfachangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung erfolgreich absolviert und ihre Abschlusszeugnisse erhalten.   Landrat Dr. Oliver Bär überreichte den Absolventen die Zeugnisse sowie gleichzeitig die Arbeitsverträge und betonte: „Sie sind die Zukunft, wir brauchen Sie, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“ Hanna Summerer arbeitet künftig im Fachbereich Personenstand, Ausländerwesen und Integration, Nils Göbel unterstützt den Fachbereich Kämmerei und Collin Neumann verstärkt den Fachbereich Personal. Der Landkreis Hof heißt alle drei herzlich im Team willkommen und wünscht ihnen alles Gute für die berufliche Zukunft hier im Landratsamt Hof.  

16. Hochfränkische Wochen der seelischen Gesundheit

Rund um den 10. Oktober, den Internationalen Tag der seelischen Gesundheit, finden bundesweit wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Sie informieren über psychische Erkrankungen, zeigen Hilfsangebote auf und laden dazu ein, etwas fürs eigene Wohlbefinden zu tun. Vom 1.10. bis 31.10.2025 finden zahlreiche Veranstaltungen auch im Landkreis Hof statt, die fast alle kostenlos sind. Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit, vereint rund 80 Organisationen aus Selbsthilfe, Psychiatrie, Gesundheitsförderung und Politik. Gemeinsam setzen sie sich für Offenheit, Toleranz und den Abbau von Stigmatisierung ein. „Renna und Waafn“ Frauengesundheit: Bewegung, Lachen & Entspannung FR, 26.09.2025, 14:00 – 17:00 Uhr in Schönwald Wanderparkplatz Schönwald, Buchbacher Straße Gemeinsam in Bewegung kommen und Stress loslassen. Um 14:00 Uhr starten wir am Wanderparkplatz Schönwald zu einem gemütlichen 2 km Spaziergang durch den Wald zum Alten Pfarrhaus Göringsreuth mit Einkehr. Unterwegs erwarten Dich fachliche Impulse sowie […]