Nachrichten

„Patchwork und Fabric Art“ – Ausstellung

Seit den 1990er Jahren widmet sich Dagmar Bayer aus Döhlau mit großer Leidenschaft dem Patchworken. Jetzt zeigt sie eine Auswahl ihrer Werke im Rahmen der Ausstellung „Patchwork und Fabric Art“ in der Kleinen Galerie im Landratsamt Hof. Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer feierlichen Vernissage, zu der zahlreiche Gäste erschienen. Ihre Werke reichen von einer handgenähten 120-teiligen Miniatur bis hin zu einem imposanten Quilt, der aus rund 1.000 Stoffstücken besteht. Halbjähriges Stoffsammeln trifft hier auf 2-jährige Produktion. Auch eigene Fabric-Art-Entwürfe, die textile Gestaltung auf künstlerische Weise neu interpretieren, sind Teil der Ausstellung. „Wir sind eine einzigartige Textilkompetenzregion und viele Berufe in dieser Industrie gibt es nur noch bei uns. Es macht Freude zu sehen, wie sich Dagmar Bayer mit diesem Material auseinandersetzt und detailreich gestaltet“, so Landrat Dr. Oliver Bär zur Eröffnung. Dabei ist jedes Werk ein Ausdruck von Präzision, […]

Geschichte wird lebendig – Präsentation der neuen VR-Führungen im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth

Nach intensiver Entwicklungszeit ist es endlich soweit: Die innovativen VR-Führungen im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth sind fertiggestellt und werden ab sofort der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen des Projektes Smart City hat der Landkreis Hof gemeinsam mit der Firma TimeRide das Projekt „VR-Führung im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth“ umgesetzt. Mit Hilfe von VR-Brillen können Besucherinnen und Besucher die die besondere Geschichte Mödlareuths nun nicht nur in Form des Museumsbesuches erleben, sondern selbst und ganz authentisch in die historische Realität eintauchen und die bewegte Geschichte des ehemals geteilten Dorfes auf eine völlig neue, beeindruckende Weise erleben. „Wir wollen Geschichte bestmöglich erlebbar machen und dazu alle technischen Möglichkeiten nutzen. Unser Ziel ist es, insbesondere der jungen Generation zu vermitteln, was es bedeutet hat, hier in Mödlareuth zu leben. Wir sind davon überzeugt, dass durch den Einsatz der VR-Brillen noch mehr erlebbar und noch näher erfassbar […]

Ferienfahrt der Kommunalen Jugendarbeit in den Freizeitpark Plohn

Die Kommunale Jugendarbeit Landkreis Hof lädt alle Jugendlichen im Alter von 8 bis 16 Jahren zu einem spannenden Tagesausflug in den Freizeitpark Plohn im Vogtland ein. Dieser besondere Ausflug findet am Dienstag, den 5. August 2025, statt und verspricht einen Tag voller Spaß und Abenteuer. Die fantastische Welt des Freizeitparks Plohn bietet für jeden etwas: Von wilden Westernlandschaften und spannenden Abenteuerfahrten bis hin zu magischen Märchenwelten. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 25 Euro pro Person. Dieser Preis ist all-inclusive und deckt nicht nur die Busfahrt, sondern auch den Eintritt in den Freizeitpark, die professionelle Betreuung der Jugendlichen sowie eine umfassende Haftpflicht- und Unfallversicherung ab. Die Abfahrt erfolgt morgens von verschiedenen Treffpunkten im Landkreis Hof, um eine möglichst bequeme Anreise für alle Teilnehmer zu gewährleisten. Es werden zwei Busse eingesetzt, die unterschiedliche Routen bedienen, um die verschiedenen Gemeinden […]

STADTRADELN: Feierabendradtour nach Sachsen

Bei strahlendem Sonnenschein und idealem Radlerwetter machten sich kürzlich Radfahrerinnen und Radfahrer aus Stadt und Landkreis Hof auf den Weg in Richtung Günes Band und erlebten Geschichte ganz nah. Die Radgruppe radelte teilweise auf dem Plattenweg, der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, bis nach Krebes. Unterwegs am Grünen Band beeindruckte die ursprüngliche Natur und der weite freie Blick in die Landschaft. In Krebes traf die Hofer Radgruppe auf die Stadtradler aus Plauen. Gemeinsam besichtigte man das Museum Hermann-Vogel-Haus. Danach ging es zum „Historischen Gasthof“ in Ruderitz. Bei einer gemeinsamen Stärkung mit hausgemachter Holunderschorle und deftigen Speisen wurde Kraft für die Heimfahrt gesammelt, die im Anschluss anstand. Herzlichen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit Freude dabei waren.

Verdi Seniorengruppe zu Gast im Landratsamt

Die Seniorinnen und Senioren der Kreisverbandes Hof der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi waren zu Gast im Landratsamt, um sich vor Ort über die Arbeit der Behörde zu informieren. Geschäftsbereichsleiter Tobias Gesell hieß die Gruppe willkommen und gab im Rahmen einer Präsentation einen Überblick über den Landkreis Hof sowie über die Organisationsstruktur und die Aufgabenbereiche des Landratsamtes. Im Anschluss stellte Fachbereichsleiter Yannick Strößner die Arbeit der Führerschein- und der Zulassungsstelle vor und erinnerte nochmals an das Prozedere beim stufenweisen Führerscheinumtausch, der aktuell durchgeführt wird. Rudolf Schmittnägel vom Fachbereich 301 Sicherheitsangelegenheiten gab abschließend einen Einblick ins Waffenrecht, das für Laien auch Überraschungen bereithalten kann.

Unser Dorf hat Zukunft: Jury in Hallerstein

Vom 8. bis 17. Juli 2025 bereist eine 12-köpfige Jury die zehn besten Dörfer Bayerns im 28. Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“. Der Wettbewerb fördert seit 1961 ehrenamtliches Engagement und zukunftsfähige Dorfentwicklung im ländlichen Raum. Heute präsentierten die Hallersteiner voller Leidenschaft ihr „schönstes Dorf der Welt“ der Jury des Landesentscheids. Zwei Stunden lang zeigten die Einwohner, Bürgermeister Hans-Peter Baumann und Landrat Dr. Oliver Bär, was Hallerstein besonders macht. An insgesamt zwölf Stationen – von der Dorflinde über das Pfarrhaus und die Dorfschmiede bis hin zum Sportgelände – präsentierten die Hallersteiner ihr Dorf. Dabei wurde eindrucksvoll deutlich, wie vielfältig und lebendig das Leben in Hallerstein ist. „Hallerstein ist schon Golddorf – und das mit Recht. Die Begeisterung der Menschen, ihr Dorf zu zeigen und zu leben, ist beeindruckend. Für mich ist klar: Hallerstein hat heute viel gezeigt – allein durch das, […]

Menschen mit Demenz am Lamahof in Döbrastöcken

Senioren, Menschen mit Demenz, im Rollstuhl, mit Rollator – alle wurden kürzlich von Familie Baier am Lamahof in Döbrastöcken bei Naila herzlich begrüßt. Die ersten Lamas blickten neugierig durch das Fenster in die Gästestube zu den 25 Teilnehmern. Chefin Michaela Baier zeigte am Spinnrad die Verarbeitung der flauschig warmen Wolle, Michael Baier erzählte von den Tieren. Im Rahmen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land organisierte die Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. unter Vorsitz von Ute Hopperdietzel jüngst dieses besondere Erlebnis. Gespannt schaute die Gruppe zu, als es nach draußen zur Weide ging und die Lamas gehalftert wurden. Gemeinsam unternahmen sie einen Spaziergang zur Wiese, die sanften Tiere wurden gestreichelt und hautnah in freier Natur erlebt. In einer fröhlichen Runde am Ende konnten alle ihre eigenen Pizzas belegen, Zutaten auswählen und beim gemeinsamen Essen viel erzählen. Der […]

Leuchtturmprojekt im Landkreis Hof: Bogenschießen für Menschen mit Handicap

Keinen Unterschied machen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung – das ist das Motto beim Bogenschießen in der Bürger- und Schützengesellschaft 1823 Naila e.V. Vom 14. bis 18. Juli vertreten die Sportlerinnen und Sportler der BSG nun unsere Region bei den Special Olympics Landesspielen Bayern in Erlangen. Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Stumpf und dem Ehrenamtsbeauftragten des Landkreises, Heinrich Wolf, besuchte Landrat Dr. Oliver Bär die Nailaer Bogenschützen, um sich mit den Verantwortlichen über die Arbeit dieses engagierten Vereins auszutauschen und dem Team Dank und Unterstützung auszusprechen. „Ihr herausragender Einsatz für die Inklusion von Menschen mit Handicap in den Bogensport macht diesen Verein zu einem bayernweiten Leuchtturmprojekt, das wir als Landkreis sehr gerne begleiten“, so Landrat Dr. Bär. Die Bürger- und Schützengesellschaft 1823 Naila e.V. ist einer von sehr wenigen Schützenvereinen in Bayern, die in ihren Reihen auch Bogenschützen mit Handicap […]

Gesunde Mitarbeiter – starke Unternehmen: Erfolgreiche Informationsveranstaltungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Rund 30 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter aus dem Hofer Land informierten sich am Donnerstag, 26. Juni 2025, über die Grundlagen und Möglichkeiten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Dazu hatten die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof und die Gesundheitsregion Plus Hofer Land in das Digitale Gründerzentrum Einstein1 in Hof eingeladen. Sie konnten mit ihrer Veranstaltung wertvolle Impulse für gesunde, leistungsfähige und motivierte Mitarbeitende vermittelten. Nach der Begrüßung durch die Veranstalter gab ein Impulsvortrag von Astrid Eller, Expertin für das Betriebliche Gesundheitsmanagement bei der AOK Bayern, einen fundierten Überblick über die Bedeutung eines strategisch angelegten Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und dessen Abgrenzung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie Unternehmen Gesundheitsmaßnahmen systematisch und wirksam in den Arbeitsalltag integrieren können. Konkret wurde es durch den Praxisbericht von Sabrina Seidel von der LAMILUX – Heinrich Strunz Gruppe, die ihre Erfahrungen mit dem Aufbau des […]

Erlebnisplaner Hofer Land geht an den Start

Das Hofer Land bringt seine schönsten Seiten ab sofort noch näher zu den Menschen – mit einem smarten Erlebnisplaner, der Lust auf Entdecken und Erleben macht. Im Rahmen des Förderprogramms „Heimat-Digital-Regional“ des Bayerischen Finanz- und Heimatministeriums wurde ein digitaler Erlebnisplaner entwickelt, der nun erfolgreich abgeschlossen ist und online zur Verfügung steht. Unter https://erlebnisplaner.hofer-land.de können Einheimische und Touristen ab sofort ihren ganz persönlichen Tagesausflug im Hofer Land zusammenstellen – ganz einfach, intuitiv und individuell. Kurz gesagt: Ein Tag wie für dich gemacht! „Der Erlebnisplaner ist eine riesige Chance für uns“, erklärt Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla. „Wir haben so viele tolle Angebote im Hofer Land, aber bisher fehlte die praktische, nutzerfreundliche Plattform, um sie einfach und übersichtlich darzustellen. Der Planer ist sowohl für Einheimische als auch für Gäste eine großartige Möglichkeit, den perfekten Tag zu planen und zu erleben.“ Landrat Dr. Oliver […]

Großes Interesse an Infoveranstaltung zum Thema Hitzeschutz

Passend zu den heißen Temperaturen der vergangenen Tage fand in der Leitstelle Pflege Hofer Land eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hitzeschutz“ statt. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich bei erfrischenden Getränken und mit Fächern der Gesundheitsregion plus Hofer Land über die Risiken und Schutzmaßnahmen bei hohen Temperaturen zu informieren. Die Referenten, darunter Bertram Dannhäuser vom Klimaschutz Landkreis Hof, erklärten anschaulich: „Was ist Klima, was ist Wetter – und warum ist Hitzeschutz auch hier vor Ort so wichtig?“ Im Anschluss erläuterte Chris Wansleb von der Stadt Hof, was Klimaanpassung im Hofer Land bedeutet und welche Maßnahmen jeder Einzelne ergreifen kann, um sich vor Hitze zu schützen. Anhand eines Stadtplans wurden zudem die Standorte von Frischwasserstellen im Stadtgebiet vorgestellt, die bei heißen Temperaturen eine wichtige Anlaufstelle darstellen.

Jetzt anmelden: Last Minute-Plätze für das Sommerferienprogramm 2025

Die Kommunale Jugendarbeit hat in Kooperation mit den Jugendtreffs und dem Kreisjugendring auch in diesem Jahr ein tolles Ferienangebot mit spannenden Freizeiten, Tages- und Mehrtagesfahrten zusammengestellt. Für die anstehenden Sommerferien gibt es für folgende Veranstaltungen noch wenige Restplätze:   Ferienangebot auf dem Kuddelmuddel Hof Alter: 8–15 Jahre Termine: 05.08.-08.08. oder 12.08.-15.08. Kosten: 170 € Der Kuddelmuddel Hof bietet Kindern und Jugendlichen eine Welt voller Spaß und Abenteuer. Ein riesiges Gelände mit Tieren, Weiden, Wald, Teichen und Bauernhof wartet darauf, entdeckt zu werden. Zudem stehen eine Bastelwerkstatt und eine Kinderküche zur Verfügung. Fernab vom Alltag können die jungen Gäste spielen, die Natur entdecken und mit Tieren Freundschaft schließen.   Ferientagesfahrt zum Freizeitpark Geiselwind Alter: 8-16 Jahre Termin: 13.08.2025 Kosten: 30 € Die Fahrt zum „Freizeitland Geiselwind“ verspricht einen spannenden Tag mit vielen Attraktionen, Fahrgeschäften und Entdeckungen. In seinen vielen Freigehegen gibt es zudem zahlreiche Tiere zu […]

KREATIVLOUNGE 2025

Die Kreativ Lounge 2025 findet am 17. Juli 2025 ab 17:00 Uhr im „Capitol Lichtspielhaus“ (Holzgartenstraße 2) in Schwarzenbach an der Saale statt. Kurzvorträge kommen von Amaya Vider-Schubert (Fotografin, Unternehmerin, u.a. Capitol Lichtspielhaus) aus Schwarzenbach an der Saale sowie von Robert Tietze (Keramiker, Kunstatelier „Raum für Ideen“ in Selb). In entspannter Atmosphäre über die eigenen, kreativen Ideen sprechen, spannenden Kurzvorträgen lauschen, sich mit anderen vernetzen, neue Impulse sammeln und den Abend bei gutem Essen, Drinks und Musik genießen. Das ist die Kreativ Lounge! Bei der Veranstaltung bietet sich nicht zuletzt auch die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Schwarzenbacher „Capitol Lichtspielhauses“ zu entdecken, eines ehemaligen Kinos, dem als kreative Event- und Foto-Location wieder neues Leben eingehaucht wurde. Anmeldung zur Kreativ Lounge bitte per Mail an: wirtschaft@landkreis-hof.de

Fränkischer Theatersommer in Kleinlosnitz

Auf Einladung des Landkreises Hof sowie mit Unterstützung von ProHof war der Fränkische Theatersommer nun erneut zu Gast im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz.   Mit „Resi, Tod und Teufel“ stand diesmal eine Schauspielkomödie von Rainer Dohlus auf dem Programm. Das Stück erzählt die Geschichte von Resi aus Unterschnepfenbach, die der digitalen Abhängigkeit den Kampf ansagt.   Humorig und kurzweilig war der Abend im Oberfränkischen Bauernhofmuseum, bei dem auch die Lachmuskeln der Besucherinnen und Besucher trainiert wurden.     Am morgigen Mittwoch startet das diesjährige BauernHofKino im Bauernhofmuseum in Kleinlosnitz. Bis einschließlich Samstag wird jeden Abend ein anderer Filme in der Scheune des Wirtschaftshofes gezeigt.   Mittwoch, 9. Juli 2025 · 19 h SCHWESTER AGNES · DDR 1975 · 90 min Der Klassiker über eine Dorfschwester in der Lausitz UNTER BAUERN – RETTER IN DER NACHT · D/F 2009 · 95 min […]

Ferienpass 2025 im Landkreis Hof: Abholung ab 14. Juli in den Gemeinden

Der beliebte Sommer-Ferienpass der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Hof ist ab Montag, den 14. Juli, in allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Landkreis erhältlich. Der als Bonusheft angelegte Ferienpass beinhaltet eine umfangreiche und interessante Sammlung von Freizeitmöglichkeiten, mit denen entweder die ganze Familie oder die Kinder alleine die Sommerferien kurzweilig gestalten können. Er bietet zum Beispiel 10x freien Eintritt in die Freibäder des Landkreises sowie der Stadt Hof, knapp 40 freie Eintritte in Museen im Hofer Land sowie darüber hinaus. Außerdem zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitparks, Burgen und Schlösser. Insgesamt beinhaltet der Ferienpass über 120 verschiedene kostenfreie oder vergünstigte Angebote aus dem Landkreis, der Stadt Hof und den umliegenden Ausflugsregionen. Der Ferienpass wird auch in diesem Jahr zu einem Preis von 5 Euro ausgegeben. Er ist während der bayrischen Sommerferien für Kinder von 6 bis 16 Jahren gültig, die im Landkreis Hof wohnen.

STADTRADELN: Eröffnungsradtour über Seelohe nach Schönwald

Zum Start der Fahrradkampagne STADTRADELN veranstaltete der Landkreis eine Radtour, die das Erlebnis des neuen Radwegs im Regnitztal mit Besuchen beim Tag der offenen Gartentür verband: Vom Landratsamt in Hof ging es über den tags zuvor eröffneten Flüsseradweg-Abschnitt bei Regnitzlosau und die Seelohe bei Rehau nach Schönwald-Göringsreuth und zurück. Einen ersten Stopp legten die Radler am Haisla in Draisendorf ein. Am neuen Trinkwasserbrunnen bei Weinzlitz wurden die Wasserflaschen aufgefüllt, dann ging die Fahrt weiter in Richtung Klötzlamühle. In Seelohe traf die Radgruppe aus Hof auf das Team aus Wunsiedel. Gemeinsam besuchten die 21 Radler im Rahmen des Tags der offenen Gartentür den Garten der Familie Junghans. Dann ging es weiter zur Einkehr ins Alte Pfarrhaus Schönwald in Göringsreuth. Auf dem Heimweg legte die Hofer Gruppe einen kurzen Stopp beim Garten der Familie Krauß in Oberkotzau ein, der ebenfalls im Rahmen des […]

Einweihung Flüsseradweg im Regnitztal bei Regnitzlosau

Zwischen den Regnitzlosauer Gemeindeteilen Draisendorf und Weinzlitz wurden nun im Tal der Südlichen Regnitz zwei weitere Teilabschnitte der Flüsseradwegs Main-Saale-Elster von Landrat Dr. Bär und Bürgermeister Jürgen Schnabel gemeinsam mit zahlreichen Gästen, wie dem Bundestagsabgeordneten Heiko Hain und dem Landtagsabgeordneten Kristan von Waldenfels, feierlich eröffnet. Dabei handelt es sich um einen Beitrag zum Lückenschluss im Radwegenetz zwischen dem Döhlauer Ortsteil Kautendorf und der Ortschaft Regnitzlosau. „Ich bin dankbar, dass die Dorfgemeinschaft diesen neuen Radweg an der wunderbaren Regnitz heute schon so gut angenommen hat“, freute sich Landrat Dr. Oliver Bär bei der Einweihungsfeier. „Und ich bin mir sicher, dass dieser Radweg verbinden wird – innerhalb der Gemeinde Regnitzlosau und auch darüber hinaus, Richtung Kautendorf und Döhlau. Aber es ist natürlich auch ein Teil unseres großen Projektes Flüsseradweg, mit dem wir 90 Kilometer Radweg durch den Landkreis Hof schaffen und die […]

Zedtwitz bereit für „Entente Florale Europe“

Heute ging Zedtwitz den nächsten großen Schritt: Als eines von nur zwei Dörfern in ganz Deutschland hat sich der Ort für den europäischen Wettbewerb qualifiziert. Die Entente Florale Europe – übersetzt etwa „Blühendes Europa“ – ist ein europaweiter Wettbewerb, der Bürgerinnen und Bürger in Städten, Gemeinden und Dörfern dazu motivieren will, ihre Lebens- und Wohnqualität aktiv zu verbessern. Ursprünglich als klassischer Blumen- und Pflanzwettbewerb gestartet, bewertet der Wettbewerb heute weit mehr als nur das äußere Erscheinungsbild: Der umfassende Kriterienkatalog legt inzwischen großen Wert auf Nachhaltigkeit, Bürgerengagement, Umweltbewusstsein und die ganzheitliche Entwicklung des Ortes. Bei sommerlichen Temperaturen hat heute eine internationale Kommission das Dorf besucht, um sich ein Bild vor Ort zu machen und um Zedtwitz zu bewerten. Landrat Dr. Oliver Bär betonte heute: „Es ist wunderschön, dass eine Kommision sich die Frage stellt, ob Zedwitz auch ein Golddorf in Europa […]

Meteorit aus Reitzenstein ausgestellt

Heute wurde die Meteoritenausstellung „Nicht von dieser Welt – Meteoritenfunde in Bayern“ eröffnet. Als Highlight ist der im Jahre 2020 gefundene Meteorit in Reitzenstein bei Issigau ausgestellt. Dieser gehört mit seinen 136,4 kg zu den bisher größten Funden in ganz Deutschland. „Dieser Meteorit ist ein geologischer Zeuge der Erdgeschichte und natürlich ist es in unserem Interesse, dass wir ihn der Öffentlichkeit weiterhin präsentieren können. Ich bedanke mich vor allem beim Finder und Eigentümer, wie er mit diesem wertvollen Fund umgegangen ist“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Auch der Bürgermeister von Issigau Dieter Gemeinhardt, 3. Bürgermeister der Stadt Hof Sebastian Auer, der Leiter des geologischen Dienstes am LfU Roland Eichhorn, Christoph Keilmann von den Mineralientage München und der Physiker und Astronom Dieter Heinlein waren heute bei der Enthüllung mit dabei. Die Ausstellung kann Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr […]

Gesundheitsregion plus Hofer Land: Neue Wege in Sachen Gewinnung von Ärztenachwuchs

Die Gesundheitsregion plus Hofer Land bleibt ihrer Vorreiterrolle treu und beschreitet abermals neue Wege in Sachen Gewinnung von Ärztenachwuchs. Der Erfolg der ersten Teilnahme bei den MediMeisterschaften schlägt sich sogleich etwa in Anmeldungen zu den Karrieretagen Hofer Land für Studierende der Humanmedizin nieder. Die Gesundheitsregion plus Hofer Land war in diesem Jahr erstmals als Sponsor bei den MediMeisterschaften vertreten – einem deutschlandweiten Festival von und für Medizinstudierende. Gemeinsam mit dem Regionalmarketing Hofer Land präsentierte sich die Region am 13. und 14. Juni 2025 mit einem eigenen Informationsstand auf dem Festivalgelände am Flugplatz Obermehler-Schlotheim in Thüringen. Die MediMeisterschaften sind ein einzigartiges Sport- und Kulturevent: Über 20.000 Medizinstudierende aus Deutschland und ganz Europa kommen hier jedes Jahr zusammen, um sich bei sportlichen und kreativen Teamauftritten zu messen, gemeinsam zu feiern und sich untereinander zu vernetzen. Zwischen Musik, Sport und medizinischem Austausch bietet […]