Dagmar Müller

Spannende Touren zum Museumstag: Geschichte und Identität erkundet

Bei bestem Wetter ging es am gestrigen Sonntag, dem Internationalen Museumstag, mit dem Regionalmanagement des Landkreises auf Ausflug. Auf drei geführten, kostenfreien Touren konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Geschichte und (Kultur-)Landschaft der Region eintauchen. Die Touren unter sachkundiger Leitung von Expertinnen und Experten orientierten sich dabei am Konzept des neuen Museums- und Freizeitführers „Regionalreise“: Sie zeigten die Museen nicht isoliert, sondern eingebettet in die Landschaft, die Gesellschaft und die historische Entwicklung der Region, durch die sie schließlich auch entstanden sind. „Die Kultur unserer Heimat ist die Kultur der so genannten ‚kleinen Leute‘, der Landwirte und Handwerker, aber auch der Arbeiter und Unternehmer. Durch ihr Handeln, durch ihre Entscheidungen stifteten sie die Identität der Region“, erklärt Historiker Dr. Adrian Roßner. „Wenn wir das Wesen des Hofer Landes ergründen wollen, dürfen nicht allein ‚die große Geschichte‘ in den Blick nehmen. […]

Ab 21.05. kostenlos erhältlich: „Regional Reise“ – Museums- und Freizeitführer für das Hofer Land

Das kürzlich präsentierte neue Buch „Regional Reise – Museums- und Freizeitführer für das Hofer Land“ ist nun erhältlich (hier geht es zur Pressemitteilung über die Buchvorstellung). Pünktlich ab dem heutigen Internationalen Museumstag, dem 21. Mai 2023, liegt das Buch in den Museen und Ausstellungen in Stadt und Landkreis Hof kostenlos zum Mitnehmen aus. Im Laufe der Woche wird es darüber hinaus auch in der Touristinfo der Stadt Hof, in den Tourismuszentralen von Fichtelgebirge und Frankenwald sowie in Gemeindeverwaltungen, Büchereien und Ferienunterkünften erhältlich sein. (Beherbergungsbetriebe können ein Auslageexemplar beim Regionalmanagement des Landkreises Hof bestellen unter lena.reintgen@landkreis-hof.de.) In digitaler Version (PDF-Datei) ist das Buch jederzeit verfügbar unter Regionalreise Hofer Land – Der Museums- und Freizeitführer für das Hofer Land (hofer-land.de) „Unser Interesse ist es, unsere Region zu präsentieren und zu zeigen, was wir haben. Die Vielfalt unserer Heimat spiegelt sich auch in […]

Neuer Pächter vorgestellt: Kornberghaus öffnet ab 1. Juni unter neuer Führung

Vorstellung des neuen Pächters des Kornberghauses (von links): Landrat Peter Berek (Wunsiedel), Landrat Dr. Oliver Bär (Hof), Stefan Scherdel (Brauerei Scherdel), Geschäftsführer und Pächter Sebastian Zeidler, Wirt Holger Altmann, Stefan Krippendorf (Landratsamt Hof, Geschäftsführer Zweckverband)

Bei einem Pressetermin hat der Zweckverband Naherholungs- und Tourismusgebiet Großer Kornberg heute den neuen Pächter des Kornberghauses vorgestellt. Ab dem 1. Juni wird das Ausflugslokal unter der Führung von Sebastian Zeidler aus Selb wieder geöffnet sein. „Wir haben mit dem wunderbaren Kornberghaus einen Ort, der für Lebensqualität spricht. Hier verbinden wir Wohlführen und Genießen im Einklang mit der Natur“, so der Zweckverbandsvorsitzende Landrat Dr. Oliver Bär. „Diesen Ort wollen wir gemeinsam mit dem neuen Pächter wiederbeleben.“ „Für die Bewirtung haben wir eine fabelhafte Lösung gefunden“, ergänzt der stellvertretende Vorsitzende Landrat Peter Berek. „Mit einem Gastronomen, der bereits mehrere erfolgreiche Standbeine hat und der sich beim ersten Besuch in das Kornberghaus verliebt hat. Hier kommen Profession und Emotion zusammen.“ Zukünftig wird das Kornberghaus unter der Geschäftsführung von Pächter Sebastian Zeidler betrieben. Der gelernte Koch leitet als Geschäftsführer der Culinary Kitchen Gastro […]

Naila und Umgebung: Aktionstage der HEIMATläden 17.-21.05.

Anlässlich des Nailaer Frühlings mit verkaufsoffenem Sonntag kommen die Aktionstage der HEIMATläden jetzt auch nach Naila und Umgebung. Vom 17.05. bis 21.05. sind folgende Geschäfte mit besonderen Aktionen dabei: – Modehaus Pöpperl Vom 17.05. – 21.05. gibt es bei Pöpperl -20 % Rabatt auf alle Crocs Schuhe – Leder Ziehr Vom 18.05. – 21.05. gibt es 30% Rabatt auf alle vorrätigen Samsonite-Koffer „Magnum“ (nur solange der Vorrat reicht). Der Magnum ist der bisher nachhaltigste Samsonite-Koffer. Er wird in Belgien überwiegend aus recycelten Kunststoffen hergestellt. Seine robuste und reparaturfreundliche Konstruktion sorgt für eine hohe Lebensdauer. – Dekoscheune Keim: Während der Aktionstage von Donnerstag, 18.05. – Samstag, 20.05.23 gibt es in der Dekoscheune Keim 5 % Rabatt auf das gesamte Sortiment. (Öffnungszeiten: Mi bis Fr 16:00 Uhr – 18:00 Uhr, Sa 11:00 Uhr – 13:00 Uhr) – Fachhaus Schaller, Naila Das Fachhaus […]

Kinderfest zum Weltkindertag am 25. Juni 2023

Kinderfest des Landkreises Hof zum Weltkindertag am 25. Juni 2023 – alle Infos im Überblick: Wann: Sonntag, den 25.06.2023 von 12:00 bis 17:30 Uhr Wo: Selbitz (Festplatz am Anger) Wer: Kreisjugendring Hof und Kommunale Jugendarbeit Landkreis Hof   Ablaufplan:                 12.00 Uhr                           Familiengottesdienst                 12.30 Uhr                           Grußworte (Stellv. Landrätin Annika Popp, Bürgermeister Stefan Busch und Vorsitzende Kreisjugendring Manuela Kießling)                 ab 12.30 Uhr                     Start der Mitmachaktionen                 17.30 Uhr                           Ende der Veranstaltung   Stände bzw. Angebote Slush Eis Radballsport Blasrohr schießen Spielmobil Armkettchen basteln – Elternstand Jugendschutz / Jugendmedienschutz  Einrad Parcours Cornhole und Wurfspiele Zielweitwurf Buttonmaschine Baderegeln Quiz Hüpfburg Jugger Basketballkorb Fußball Dart Kinderrechtezelt Torwandschießen Glitzertattoos  Infostand Demokratie leben! JuKo Mobil Fotobo – Lichtpunktgewehr Soccer Cour                                                                                                                 

Programm vorgestellt: Kinderfest zum Weltkindertag 2023 am 25. Juni

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Hof sowie der Kreisjugendring über das geplante große Kinderfest zum diesjährigen Weltkindertags im Landkreis Hof informiert. Das Kinderfest zum Weltkindertag findet im Landkreis Hof zum 21. Mal statt. Dazu ist am Sonntag, den 25. Juni 2023, von 12:00 bis 17:30 Uhr auf dem Festplatz am Anger in Selbitz ein großes Fest mit buntem Programm geplant, an dem sich zahlreiche Akteure aus dem gesamten Landkreis beteiligen. Bei allen Angeboten und Aktionen des Jubiläumsfestes stehen die Kinder im Mittelpunkt. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung im Landkreis lautet „„Jedes Kind braucht eine Zukunft“. „Durch viele Ehrenamtliche, Helfer und Jugendverbände haben wir zahlreiche Mitmachstationen beim Fest, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, von ruhigen Aktivitäten wie Basteln bis hin zu Bewegung mit ‚Jugger‘“, erklärt Johannes Wurm, Kreisjugendpfleger des Landkreises Hof, zum Programm. […]

Digitalisiertes Löschwassermanagement: Feuerwehr erprobt Smart Cities-Projekt

Das Smart City-Projekt „hoferLand.digital“ des Landkreises Hof nimmt sich im Rahmen seiner Maßnahme „H2O Management“ des Themas Löschwasser an. Für das gemeinsame Pilotprojekt „Löschwasser“ von hoferLand.digital, der ONENEO GmbH und der Feuerwehren Schwarzenbach am Wald und Geroldsgrün wurden Löschwasserbehälter mit einer Echtzeit-Überwachung ausgestattet. Diese Installation wurde nun bei einer Übung mit der örtlichen Feuerwehr in Schwarzenbach am Wald erstmals in der Praxis erprobt. Mit vor Ort waren auch Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeister Reiner Feulner aus Schwarzenbach a. Wald, Bürgermeister Stefan Münch aus Geroldsgrün sowie die Verantwortlichen von hoferLand.digital und ONENEO. Die Löschwasserbehälter haben beim abwehrenden Brandschutz – einer Pflichtaufgabe der Kommunen – einen hohen Stellenwert, wenn es darum geht, eine sichere Löschwasserversorgung aufzubauen und die Brandbekämpfung aufzunehmen. Für die Feuerwehren ist es dabei von großer Bedeutung, dass die Löschwasserbehälter gefüllt sind und im Einsatzfall in Echtzeit nachvollzogen werden kann, […]

Online-Infoveranstaltung der IHK: „Investitionsförderung im Tourismus“ 22. Mai

Online-Infoveranstaltung für Touristiker, Gastronomie & Co.: „Investitionsförderung im Tourismus – Zukunftswege in Oberfrankens Tourismus“ am 22. Mai   Tipp der Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof: Die IHK für Oberfranken Bayreuth bietet für alle, die eine Investition im Bereich Tourismus, Hotellerie oder Gastronomie planen, am 22. Mail eine spannende Info-Veranstaltung. Dabei werden die Möglichkeiten im Rahmen der bayerischen Tourismusförderung aufgezeigt und die Ansprechpartner der Regierung stehen Rede und Antwort. Thema wird insbesondere die gewerbliche Regionalförderung sowie der Digitalbonus sein.   Online-Veranstaltung „Investitionsförderung im Tourismus – Zukunftswege in Oberfrankens Tourismus“ Termin der Online-Veranstaltung: 22. Mai 2023, 11:00-12:00 Uhr Anmeldefrist: bis 19. Mai 2023   Zur Online-Anmeldung www.ihkofr.de/tourismus220523 (der Teilnahme-Link geht den Angemeldeten per E-Mail zu)

Neue Ausstellung im Landratsamt: „Veränderungen“ von Heidemarie Rauh

Unter dem Titel „Veränderungen“ stellt die Hofer Malerin Heidemarie 30 ihrer Kunstwerke in der Kleinen Galerie im Hofer Landratsamt aus. Der Ansatz der gezeigten Kunst: In einem ständigen Prozess der Transformation hat Heidemarie Rauh ältere Werke, von denen manche schon 20 Jahre alt sind, zum Teil übermalt und verändert. Bei der Ausstellungseröffnung im Landratsamt zog Landrat Dr. Oliver Bär Parallelen zur Lebenswelt: „Auch unsere Welt und unsere Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. Das drückt sich spürbar in ihrem Ansatz und ihrer Malerei aus.“ Die Künstlerin Heidemarie Rauh studierte an der Malschule Schwarzenbach an der Saale bei Lutz Ketscher, Frank Thomas Gerdes und Roland Lein. Sie ist unter anderem Mitglied der Kunstvereine Hof und Schwarzenbach/S., der Gruppe 99, und im Bund Fränkischer Künstler. Heidemarie Rauh arbeitet mit Öl, Acryl, Mischtechnik und Airbrush. Ihre Werke waren schon bei zahlreichen Einzelausstellungen […]

Pfingstferien: „Escape Room“ Abenteuerspiel kostenlos

„Escape Room“: Abenteuerspiel kommt in den Pfingstferien in den Landkreis Eine besondere Gelegenheit für Jugendliche im Landkreis Hof: In den Pfingstferien kommt ein mobiler so genannter „Escape Room“ nach Konradsreuth. Die Teilnahme ist gratis, die Anmeldung läuft. Ein „Escape Room“ ist ein Abenteuerspiel, bei dem ein Team aus mehreren Personen in einer vorgegebenen Zeit eine Mission lösen muss. Die Spielerinnen und Spieler müssen dabei Hinweise entdecken, Rätsel lösen und Aufgaben in einem oder mehreren Räumen erfüllen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Der mobile „Escape Room“, den die Kommunale Jugendarbeit ins Hofer Land holt, ist für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren und beschäftigt sich mit dem Thema Cybermobbing, also der Unsitte von Beleidigungen, Bedrohungen, Bloßstellungen oder Belästigungen mithilfe von digitalen Kommunikationsmedien, wie Smartphones, Chats, Communities oder E-Mails. Um den jungen Leuten die Veranstaltung zu diesem wichtigen Thema kostenlos anbieten […]

„Escape Room“: Abenteuerspiel kommt in den Pfingstferien in den Landkreis

Eine besondere Gelegenheit für Jugendliche im Landkreis Hof: In den Pfingstferien kommt ein mobiler so genannter „Escape Room“ nach Konradsreuth. Die Teilnahme ist gratis, die Anmeldung läuft. Ein „Escape Room“ ist ein Abenteuerspiel, bei dem ein Team aus mehreren Personen in einer vorgegebenen Zeit eine Mission lösen muss. Die Spielerinnen und Spieler müssen dabei Hinweise entdecken, Rätsel lösen und Aufgaben in einem oder mehreren Räumen erfüllen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Der mobile „Escape Room“, den die Kommunale Jugendarbeit ins Hofer Land holt, ist für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren und beschäftigt sich mit dem Thema Cybermobbing, also der Unsitte von Beleidigungen, Bedrohungen, Bloßstellungen oder Belästigungen mithilfe von digitalen Kommunikationsmedien, wie Smartphones, Chats, Communities oder E-Mails. Um den jungen Leuten die Veranstaltung zu diesem wichtigen Thema kostenlos anbieten zu können, übernimmt das „Smart Cities“-Projekt hoferLand.digital als Sponsor die […]

Hofer Land: Mitmachen und Heimatgefühl auf Postkarten bringen

Die Menschen in Stadt und Landkreis Hof fühlen sich eng mit ihrer Heimat verbunden und wissen genau, was sie hier besonders liebenswert, originell oder witzig finden. Das Imageprojekt „Hofer Land“ von Stadt und Landkreis Hof möchte dieses Heimatgefühl jetzt auf Postkarten herausbringen und lädt dazu ein, entsprechende Ideen einzureichen. „Vor Ort auf Veranstaltungen kamen die Menschen oft mit tollen Einfällen auf uns zu. Manche hatten sogar schon Ideen parat, seien es regionale Besonderheiten, witzige Sprüche oder das Thema Traditionen“, erklärt Franziska Sell vom Team „Hofer Land“ zur Motivation hinter der Aktion. „Deshalb wollen wir den Leuten die Gelegenheit geben, ihre Heimatliebe und Kreativität einzubringen.“ In Sachen Motive wird der Kreativität daher freier Lauf gelassen: Ob Grafik, Foto, Collage oder Sprüche – Hauptsache Bezug zum Hofer Land. Auch bei der Art der Einreichung ist man flexibel: Bild-Dateien sind genauso willkommen wie […]

Internationaler Museumstag 2023: Geführte Erlebnistouren nehmen mit auf „Regional Reise“

Aktionen zum Internationalen Museumstag: Geführte Erlebnistouren nehmen mit auf die „Regional Reise“ Für den Internationalen Museumstag am 21.05. hat das Regionalmanagement des Landkreises Hof einen besonderen Erlebnistag vorbereitet: Auf drei geführten Erlebnistouren können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Themenwelten des neuen Museums- und Freizeitführers „Regional Reise“ eintauchen und dabei Landschaft, Museen und Kultur entdecken. „Um das Konzept der ‚Regional Reise‘ erlebbar zu machen, laden wir am Internationalen Museumstag zu drei Erlebnistouren mit bekannten Expertinnen und Experten ein, die Natur- und Museumserlebnis verbinden“, erklärt die verantwortliche Regionalmanagerin Lena Reintgen. „Die kombinierten Touren zeigen Ideen aus dem neuen Museumsführer.“ Zur Auswahl stehen drei begleitete Touren in Anlehnung an das Büchlein. Zur Teilnahme ist jeweils eine Anmeldung erforderlich (Anmeldeschluss 19.05., Plätze werden entsprechend der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben) an hausundhof@landkreis-hof.de oder telefonisch unter 09281 57-517. Die Teilnahme ist kostenlos (bitte beachten Sie die Hinweise […]

Vorgestellt: „Regional Reise“ Museums- und Freizeitführer fürs Hofer Land

Vorgestellt: „Regional Reise“ – Museums- und Freizeitführer für das Hofer Land ab 21.05. erhältlich Das Regionalmanagement des Landkreises Hof hat in Zusammenarbeit mit den Museen in Stadt und Landkreis Hof einen Museums- und Freizeitführer für das Hofer Land erarbeitet und gestaltet. Das Buch, das am 21.05. zum Internationalen Museumstag erscheint, wurde nun bei einem Pressetermin mit Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla sowie Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Museumslandschaft im Oberfränkischen Textilmuseum in Helmbrechts vorgestellt. Am 21.05. werden zudem drei geführte Touren zu Themenwelten des Buches angeboten.  Das besondere Konzept des Buchs namens „Regional Reise“: In elf Themenwelten – darunter etwa Textil- und Industriekultur, Naturerlebnisse oder Familienausflug – werden die Museen und Ausstellungen der Region mit thematisch und/oder räumlich passenden Freizeitangeboten und Naturhighlights kombiniert. So bietet die „Regional Reise“ Inspiration zur umfassenderen Ausflugsplanung rund um den Museumsbesuch – […]

Grundsteinlegung für Neubau des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth

Gemeinsam mit Staatsministerin Claudia Roth, Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, der Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales des Freistaates Bayern Melanie Huml, Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, der oberfränkischen Regierungspräsidentin und Vorsitzenden des Stiftungsrates der Oberfrankenstiftung Heidrun Piwernetz sowie zahlreichen Ehrengästen haben die beiden Zweckverbandsvorsitzenden und Landräte von Hof und dem Saale-Orla-Kreis, Dr. Oliver Bär und Thomas Fügmann am gestrigen Donnerstag den Grundstein für den Neubau des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth gelegt. „Das Deutsch-Deutsche Museum ist ein Ort, der durch bürgerschaftliches, ehrenamtliches Engagement begründet wurde und von der öffentlichen Hand weitergeführt und weiterentwickelt wird“, so Landrat Dr. Oliver Bär (Landkreis Hof), Vorsitzender des Zweckverbands Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. „Es ist geprägt von den Bürgerinnen und Bürgern, die das Museum mitgestalten und mit Leben füllen. Hier ist Dorf Museum und Museum ist Dorf. Bei der gemeinsamen Weiterentwicklung suchen wir deshalb stets die beste Lösung […]

Helmbrechts und Umgebung: Aktionstage der HEIMATläden 11.-14.05.2023

Jetzt auch in Helmbrechts, Münchberg und Mussen: Aktionstage der HEIMATläden 11.-14.05.2023   Anlässlich des Glückskäfertages mit verkaufsoffenem Sonntag kommen die Aktionstage der HEIMATläden jetzt auch nach Helmbrechts und Umgebung. Vom 20. bis 23.04. sind folgende Geschäfte mit besonderen Aktionen dabei:   Bleed: Am Glückskäfertag (Sonntag) gibt es: Großer Musterverkauf, Food & Drinks, 10% Rabatt auf die aktuelle Kollektion.   Stoffwerk: Nimm 2-Aktion beim Stoffwerk! Nimm 2 = 1 von 2 Teilen zum halben Preis (Das Günstigere) & eine kleine Überraschung dazu.   Jeans Gluth: Bei Jeans Gluth gibt es von Donnerstag, 11.05.23, bis Sonntag, 14.05.23, eine gratis Shopping-Bag ab 100 EUR Einkaufswert. Am Sonntag, 14.05.23 gibt es eine Tanz-Modenschau mit der Faschingsgesellschaft Helmbrechts um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr.   Stadt Apotheke Helmbrechts: Von Donnerstag, 11.05. bis Samstag, 13.05. 20 % Rabatt auf Wellness-Badesalz.   ByBio Naturfeinkost 10% auf das […]

Aktionstage Sanierung: Programmpunkte im Landkreis Hof

Vom 10. bis 27. Mai 2023 finden erstmals die „Aktionstage Sanierung“ im Rahmen des gemeinsamen Kooperationsprojekts „Leerstandsmanagement“ der Landkreise Bayreuth, Hof und Wunsiedel sowie der kreisfreien Städte Bayreuth und Hof statt. Im Landkreis Hof sind zahlreiche Programmpunkte geplant. Für die Aktionstage haben die Projektverantwortlichen ein spannendes und vielfältiges Programm zusammengestellt, das mit Vorträgen, Stadtrundgängen und Objektbesichtigungen allen etwas bietet, die sich für Ortsentwicklung oder Gebäudesanierung interessieren. Das Themenspektrum reicht von Altbausanierung, über Erben und Vererben, barrierefreies Wohnen, Heizungs- und Badsanierung bis zur Innenraumgestaltung. Ein besonderes Highlight dabei: Zahlreiche Sanierungsobjekte öffnen ihre Türen und Interessierte können sich dort aus erster Hand mit Eigentümern, Architekten, Vertretern der Gemeinden und anderen Beteiligten austauschen. „Gebäude-Sanierung bringt zahlreiche Vorteile, sowohl für die Allgemeinheit als auch für die Eigentümer: Leerstände werden vermieden, Innenstädte wiederbelebt und Ressourcen geschont“, so Landrat Dr. Oliver Bär. „Doch insbesondere die Besitzerinnen […]

Verabschiedung von Uwe Engels in den Ruhestand

Mit Uwe Engels ist ein langjähriger Mitarbeiter des Landratsamtes Hof in den Ruhestand verabschiedet worden. Der studierte Geograph war 1990 in den Dienst des Landkreises eingetreten, wo er ab 1993 die Position des Wirtschaftsförderers innehatte und diesen Bereich aufbaute. In dieser Funktion konnte er unter anderem zahlreiche Startups tatkräftig und erfolgreich unterstützen. Später war er im Fachbereich Landkreisentwicklung und Wirtschaftsförderung des Landratsamts und zuletzt im Fachbereich Z1 Hauptverwaltung tätig. Landrat Dr. Oliver Bär dankte dem verdienten Mitarbeiter herzlich für die jahrzehntelange, engagierte Arbeit und wünschte für den bevorstehenden Ruhestand alles Gute.

Bundesautobahn A9: Nächtliche Sperrung Anschlussstelle Berg/Bad Steben Fahrtrichtung Berlin ab 02.05, 18 Uhr

Bundesautobahn A9: Nächtliche Sperrung der Anschlussstelle Berg/Bad Steben in Fahrtrichtung Berlin ab 02.05, 18 Uhr   Wie die Autobahn GmbH Außenstelle Bayreuth heute mitteilt, kommt es in der Nacht von 2. auf 3. Mai auf der Bundesautobahn A9 in Fahrtrichtung Berlin zu einer Sperrung der der Ein- und Ausfahrt der Anschlussstelle Berg/Bad Steben (Fahrtrichtung Berlin). Die Sperrung erfolgt von Dienstag, den 2. Mai, um 18 Uhr bis Mittwoch, den 3. Mai, um ca. 6 Uhr.   Im Zuge von Instandsetzungsmaßnahmen auf der Hauptfahrbahn der A9 in Fahrtrichtung Berlin sei die Sperrung der Anschlussstelle Berg/Bad Steben erforderlich.   Aufgrund vorhandener Schäden am Asphaltoberbau erfolgt eine teilweise Instandsetzung der Hauptfahrbahn der A9 in Fahrtrichtung Berlin im Bereich der Anschlussstelle Berg/Bad Steben.   Die Sperrung betrifft die Ein- und Ausfahrt an der Anschlussstelle Berg/Bad Steben in Fahrtrichtung Berlin.   Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, […]