Dagmar Müller

Geänderte Regelung zur Quarantäne

Der Freistaat Bayern hat die Regelungen zur Quarantäne geändert:   Ab heute, 02.11., können sich Kontaktpersonen von Infizierten frühestens nach sieben Tagen freitesten, um die Quarantäne frühzeitig zu verlassen, statt wie bisher nach fünf Tagen. Gleiches gilt für Geimpfte (sowie Genesene mit zusätzlicher Impfung), die mittels PCR-Test positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Voraussetzung für die Freitestung und Beendigung der Quarantäne ist jeweils, dass während der häuslichen Isolierung keine typischen Krankheitszeichen von COVID-19 aufgetreten sind.   Grund für die Änderung dieser Regelung ist gemäß Bekanntmachung des Gesundheitsministeriums, dass eine sichere Unterbrechung der Infektionsketten von asymptomatischen engen Kontaktpersonen mittels der Fünf-Tage-Frist häufig nicht gelingt, da oft erst nach dem fünften Tag oder später eine Infektion nachgewiesen werden kann.   Zudem ermöglicht die angepasste Allgemeinverfügung es den Behörden vor Ort, strengere Quarantäneregeln zu erlassen, etwa bei einem regional erhöhten Ausbruchsgeschehen.   Die […]

Ferienangebot: Escape Game – General Solution

Ferienangebot im Landkreis Hof: Escape Game – General Solution Die Kommunale Jugendarbeit Landkreis Hof und die Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern laden recht herzlich zum Escape Room in Konradsreuth ein. Vom 02. bis 05.11.2021 können sich Jugendgruppen, Vereine, Einrichtungen oder einfach du und deine Freunde kostenlos anmelden.   Buche den Escape Room für zwei Stunden in den Herbstferien! Mit Hilfe des Escape-Games soll ein spielerischer Zugang zu den Themen Digitalisierung, Big Data und informationelle Selbstbestimmung geschaffen werden.   Kontakt: Johannes Wurm | 09281/57361 | johannes.wurm@landkreis-hof.de        

Impfaktion am Filmtage-Wochenende in Hof

Das Impfzentrum Hofer Land bietet auch nach der Schließung des Hofer Impfzentrums weitere Impftermine vor Ort in Hof an. Anlässlich der Internationalen Hofer Filmtage und des verkaufsoffenen Sonntags führt das Impfzentrum Hofer Land am Filmtage-Wochenende an folgenden Terminen eine Impfaktion vor Ort in der Hofer Altstadtpassage durch: – Samstag, 30. Oktober, von 15:00-21:00 Uhr – Sonntag, 31. Oktober von 13:00-17:00 Uhr Ort an beiden Tagen: in der Altstadtpassage gegenüber „Trend Optik“ (Marienstraße 11, 95028 Hof) Angeboten wird der Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Eine Voranmeldung bzw. Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Mitzubringen sind ein gültiges Ausweisdokument und – falls vorhanden – der Impfpass.

Für Jäger zu beachten: Allgemeinverfügung zur Schweinepest

Das Landratsamt Hof erlässt zum Schutz der heimischen Wild- und Hausschweinpopulation eine Allgemeinverfügung zur Erkennung und Vorbeugung der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest, die von den Jägern im Gebiet des Landkreises zu beachten ist und am 23. Oktober 2021 in Kraft tritt. Aufgrund der Feststellung der Afrikanischen Schweinepest bei einem Frischling im Landkreis Meißen müssen gemäß Vorgaben des Freistaats Bayern nun auch im Landkreis Hof die Monitoringmaßnahmen verstärkt werden. Die bisherige Untersuchung von tot aufgefundenen Wildschweinen ist nun auf erlegte Wildschweine zu erweitern, da es sich bei dem positiv auf Afrikanische Schweinepest getesteten Frischling im Landkreis Meißen um ein erlegtes Wildschwein handelte, das scheinbar gesund war. Gemäß der Allgemeinverfügung haben die Jagdausübungsberechtigten daher im Landkreis Hof jedes verendet aufgefundene Wildschwein (Fallwild und Unfallwild) und krankheitsauffällig erlegte Wildschwein unverzüglich unter Angabe des Fundortes/ Erlegeortes dem Veterinäramt des Landkreises Hof, Schaumbergstraße 14, 95032 Hof, […]

Impfzentrum versorgt Heime mit Drittimpfung

Das Impfzentrum Hofer Land ist derzeit wieder verstärkt mit mobilen Teams in Pflegeheimen und Einrichtungen unterwegs. Auf Wunsch können dort zum Beispiel Hochbetagte, Immunschwache und Pflegekräfte, deren Zweitimpfung bereits sechs Monate zurückliegt, eine Drittimpfung erhalten. Der Bedarf in den Heimen war dazu zuvor vom Impfzentrum abgefragt und der Einsatzplan erstellt worden. Nun sind die mobilen Impfteams vom 22. Oktober bis aktuell 5. November wieder täglich vor Ort unterwegs. Insgesamt werden 16 Einrichtungen in Stadt und Landkreis Hof besucht. Auch weiterhin können sich interessierte Einrichtungen beim zentralen Impfzentrum melden. „Die Situation ist inzwischen anders als zu Beginn der Impfkampagne,“ erklärt Marco Vödisch, Leiter des zentralen Impfzentrums Hofer Land. „Auch die niedergelassenen Ärzte können und sollen Impfungen in Heimen durchführen. Für manche Einrichtungen ist es allerdings praktischer, wieder eine größere Impfaktion durchs Impfzentrum durchführen zu lassen. Hierfür stehen wir sehr gerne zur […]

Online-Kurs „Elternführerschein“ am 21.10.2021

Der nächste Kursabend des kostenfreien Online-Angebots „Elternführerschein“ findet am Donnerstag, den 21.10.2021 wieder um 19:00-21:30 Uhr statt. An diesem Abend wird es um die Bedürfnisse des Babys gehen und, wie diese im Sinne eines stabilen Aufbaus einer Bindung befriedigt werden können. Der „Elternführerschein“ besteht aus insgesamt sechs Veranstaltungen. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an alle werdenden Eltern. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein stabiler Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Anmeldungen für den Termin sind bis zum 21.10. um 12:00 Uhr telefonisch unter 09281-72119 oder per Mail an petra.quilitz@landkreis-hof.de möglich. Der Zugangslink wird im Anschluss an die Anmeldung per Mail verschickt. +++ Information zum kostenfreien Online Angebots „Elternführerschein“: +++ Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft werfen viele Fragen auf. Eltern fühlen sich leicht verunsichert oder sind unterschiedlicher Meinung, was denn nun das Beste für […]

Hybrid-Veranstaltung „Männergesundheit“

Veranstaltung „Männergesundheit“ Termin: 27.Oktober 2021 Uhrzeit: 17.30 – 19.00 Uhr Gebühr: kostenfrei Ort: Hybridveranstaltung in der VHS Hofer Land, Ludwigstr. 7, 95028 Hof Am 27.10.2021 um 17.30 Uhr findet zum zweiten Mal wieder die beliebte Vortragsreihe der Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Hof zum Thema „Männergesundheit“ statt. Die Veranstaltung wird hybrid angeboten, vor Ort in der VHS wie auch online. Während Frauengesundheit schon seit längerem als ein fester Begriff im medizinischen Bereich bekannt ist, wird „Männergesundheit“ erst seit wenigen Jahren ins Blickfeld gerückt. Männer verbinden mit Gesundheit häufig Leistungsfähigkeit und Abwesenheit von Krankheit, Frauen hingegen definieren sie eher als Wohlbefinden. Mit der Vortragsreihe zum Thema Männergesundheit will die Gesundheitsregion Plus wertvolle Aufklärungsarbeit leisten. Drei Kurzvorträge zu folgenden Themen stehen auf dem Programm der Veranstaltung am 27.10., an der alle Bürgerinnen und Bürger kostenfrei teilnehmen können: Frau Dr. Martina Presch (Fachärztin […]

Impfzentrum Hofer Land: Impfbetrieb ab Freitag, 01.10., ausschließlich in Helmbrechts

Ab Freitag, den 01.10.2021, findet der Impfbetrieb des zentralen Impfzentrums Hofer Land ausschließlich am Standort Helmbrechts (Gustav-Weiß-Straße 7) statt. Der Betrieb im Hofer Impfzentrum wird, wie angekündigt, zum 30.09. eingestellt. In der Stadt Hof sind weiterhin mobile Impfaktionen geplant. Darüber hinaus führen auch die niedergelassenen Ärzte überall in Stadt und Landkreis Hof die Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus durch. Impfungen sind in Helmbrechts derzeit sowohl mit vorheriger Terminvereinbarung als auch spontan ohne Termin möglich. Es wird der Impfstoff von Biontech verimpft, vom Impfstoff von Johnson & Johnson sind momentan noch geringe Restbestände verfügbar.   Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Hofer Land in Helmbrechts ab 1. Oktober: Montag-Freitag von 10:15 Uhr – 14:15 Uhr und von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Samstag, Sonn-/Feiertag geschlossen. Adresse: Gustav-Weiß-Str. 7, 95233 Helmbrechts   Anmeldungen für das Impfzentrum Hofer Land sind weiterhin telefonisch unter 09281/57-777 oder online […]

Ehrung für verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter der Sportvereine

Für ihre besonderen Verdienste um den Sport wurden 18 Funktionsträger aus sechs Sportvereinen des Landkreises Hof durch Landrat Dr. Oliver Bär geehrt. Der Landrat dankte den Ehrenamtlichen anlässlich einer kleinen Feierstunde im Landratsamt für ihren großen, langjährigen Einsatz. „Heute zeichnen wird insgesamt 395 Jahre Ehrenamt aus“, so Dr. Bär. „Das ist eine eindrucksvolle Leistung. Wir dürfen in unserer Region stolz auf so viel ehrenamtliches Engagement sein. Der Freistaat Bayern weist im deutschlandweiten Vergleich eine der höchsten Quoten im Ehrenamt auf – und Oberfranken ist hier weit vorne mit dabei.“ Auch Werner Neumann, stellvertretender Kreisvorsitzender des Bayerischen Landes-Sportverband e.V., dankte den Sportlerinnen und Sportlerinnen dafür bei der Feierstunde persönlich. Voraussetzung für die Ehrung sind mindestens 15 Jahre ehrenamtliches Engagement als Funktionsträger im Verein, etwa in Vorstandschaft oder Geschäftsführung, als Jugend-/ Schülerleiter, Schriftführer, Kassier, Schatzmeister, Ausschussmitglied oder in einer weiteren ehrenamtlichen Funktion. […]

Ehrung für besondere Verdienste: Hohe Auszeichnungen für Ehrenamtliche

  Im Rahmen einer Feierstunde erhielten neun Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Hof für ihre besonderen Verdienste in der kommunaler Selbstverwaltung bzw. in einem anderen Ehrenamt hohe Auszeichnungen des Freistaates Bayern und der Bundesrepublik Deutschland aus den Händen von Landrat Dr. Oliver Bär. Die Ehrungen waren bereits in den vergangenen Monaten ausgesprochen worden, doch eine feierliche Übergabe der Medaillen und Urkunden war Pandemie-bedingt bisher nicht möglich gewesen.   „Ich danke Ihnen allen herzlich für Ihren langjährigen, unermüdlichen Einsatz, durch den Sie den Landkreis, Ihre Gemeinden, Vereine und Organisationen vorangebracht und geprägt haben. Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, sich über Jahrzehnte in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen“, so Landrat Dr. Oliver Bär zu den Geehrten und deren Angehörigen. „Großer Dank gilt daher heute auch Ihren Partnern und Familien, die Ihnen den Rücken stärken und Sie in Ihrem Engagement tatkräftig […]

Wochen der Seelischen Gesundheit 2021

Zum 12. Mal finden die Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit im Hofer Land statt. Im Rahmen der Zusammenarbeit vieler Mitglieder der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Hof und Wunsiedel im Fichtelgebirge ist für den Zeitraum zwischen dem 9. Oktober und dem 28. Oktober 2021 ein abwechslungsreiches und interessantes Programm entstanden, organisiert von dem Aktionsbündnis der PSAG Hof und Wunsiedel i.F.  Federführend ist dabei der Verein Aufwind e.V., eine regionale Interessensgemeinschaft, die sich für psychisch Beeinträchtigte und Psychiatrie-Erfahrene einsetzt. Das Ziel des Vereins ist es, die Lebenssituation von psychisch beeinträchtigten Menschen zu verbessern. Dazu gehört auch, durch Öffentlichkeitsarbeit auf die Problematik „psychische Erkrankung“ aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren, um Vorurteile in der Gesellschaft abzubauen. Am 11.10.2021 um 16.00 Uhr laden wir Sie herzlich zur Online-Eröffnungsveranstaltung mit Grußworten, verschiedenen Kurzvorträgen sowie weiteren Beiträgen ein. Auch die Gesundheitsregion plus Stadt und Landkreis Hof ist […]

Medizinstudierende erkunden das Hofer Land: Erfolgreicher Abschluss des zweiten „Superheldenwochenendes“

Das zweite Superheldenwochenende im Hofer Land ist erfolgreich zu Ende gegangen. Ein Wochenende lang waren Medizinstudierende aus ganz Deutschland dazu eingeladen, Karrieremöglichkeiten sowie die hohe Lebensqualität in Stadt und Landkreis Hof kennenzulernen. Gefolgt waren der Einladung Studierende der Humanmedizin der Universitäten Erlangen, Jena, Leipzig und Regensburg. Die Gäste erlebten aus erster Hand die ganze Bandbreite der medizinischen Versorgung in der Region. Sie besuchten Hausarztpraxen und Schwerpunktpraxen unterschiedlicher Unternehmensformen, das Sana-Klinikum in Hof sowie die Kliniken HochFranken in Naila. An allen Stationen wurden Praxis-Workshops abgehalten. So konnten die Nachwuchsmediziner praktische Erfahrung in ganz unterschiedlichen Bereichen sammeln, sei es bei einer Ultraschall-Untersuchung, beim Legen eines Katheters zur Blutzuckermessung, bei einer Untersuchung der Beinvenen, am OP-Roboter des Sana-Klinikums oder im Herzkatheter-Labor der Klinik Naila. Daneben kam auch die Freizeit nicht zu kurz: Der Botanische Garten in Hof, der Untreusee, das Theater Hof sowie […]

Auftakt zum „Superheldenwochenende 2021“ für Medizinstudierende

Die beliebte Veranstaltung geht in die zweite Runde: Vom 17. bis 19. September findet im Hofer Land wieder das Superheldenwochenende für Medizinstudierende statt.   Zu diesen Erlebnistagen sind Nachwuchsmedizinerinnern und -mediziner aus ganz Deutschland angereist, um in den nächsten Tagen neben medizinischen Einrichtungen und beruflichen Chancen auch attraktive Freizeitmöglichkeiten der Region kennenzulernen. Am Nachmittag begrüßten Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla sowie Vertreter der Gesundheitsregion und der Ärzteschaft die Gäste, die in Leipzig, Erlangen, Regensburg und Jena Humanmedizin studieren, im Digitalen Gründerzentrum Einstein1.   „Das Hofer Land verfügt über eine ausgezeichnete medizinische Versorgung, effiziente Ärztenetzwerke und leistungsfähige, moderne Kliniken. Ärztenachwuchs ist hier herzlich willkommen und findet zahlreiche Karrieremöglichkeiten“, so Landrat Dr. Oliver Bär. „Einige der Akteure, Praxen und Kliniken werden Sie dieses Wochenende kennenlernen.“   „Das Berufsleben von Ärztinnen und Ärzten kann herausfordernd sein wie bei einem Superhelden“, […]

Online-Kurs „Elternführerschein“ am 23.09.2021

Der nächste Kursabend des kostenfreien Online-Angebots „Elternführerschein“ findet am Donnerstag, den 23.09.2021, wieder um 19:00 Uhr statt.   Schwerpunktthema wird die Entwicklung des Babys sein. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein stabiler Internetzugang, Kamera und Mikrofon.   Anmeldungen für den Termin sind bis zum 23.09.2021 um 12:00 Uhr telefonisch unter 09281-72119 oder per Mail an petra.quilitz@landkreis-hof.de möglich. Der Zugangslink wird im Anschluss an die Anmeldung per Mail verschickt.   Information zum kostenfreien Online Angebots „Elternführerschein“:  Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft werfen viele Fragen auf. Eltern fühlen sich leicht verunsichert oder sind unterschiedlicher Meinung, was denn nun das Beste für ihr Baby sei? Wie werde ich eine gute Mutter, ein guter Vater? Was tun, wenn mein Baby trotz aller Liebe schreit oder nicht einschlafen kann? Wann verwöhne ich mein Kind—wann setze ich Grenzen und wie? Wie kann ich eine gute, sichere Bindung […]

Sonder-Impfaktion zum Marktsonntag am 19.09. in Münchberg

Am Sonntag, den 19.09., findet im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags mit Markt in Münchberg eine Impfaktion statt. Von 13:00 bis 17:00 Uhr werden am Pocksparkplatz in der Luisenstraße Impfungen durch ein Impf-Team des Impfzentrums Hofer Land durchgeführt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Mitzubringen ist ein Ausweisdokument sowie – falls vorhanden – das Impfbuch. Es besteht die Möglichkeit, sich mit dem Impfstoff von Biontech und nach Verfügbarkeit auch mit dem vorhandenen Kontingent von Johnson & Johnson impfen zu lassen. Beim Impfstoff von Johnson & Johnson ist lediglich eine Impfung notwendig. Der vollständige Impfschutz ist zwei Wochen nach der Impfung erreicht.

Schulamt stellt neue Funktionsträger und Projekte vor

Zum Beginn des neuen Schuljahres hat das Schulamt Stadt und Landkreis Hof im Rahmen einer Pressekonferenz die neuen Funktionsträger – neue Schulleiter, stellvertretende Schulleiter sowie weitere Beauftragte – vorgestellt. In der Stadt Hof wurde Simone Eichner als neue Schulleiterin der Anger-Grundschule bestellt, als ihre Stellvertreterin Katja Altieri. Neue stellvertretende Schulleiterin der Christian-Wolfrum-Grundschule ist Julia Hornung. Im Landkreis Hof wurden folgende neue stellvertretende Schulleiterinnen ins Amt berufen: Marion Walden an der Grundschule Naila, Mirjam Benker an der Jean-Paul-Grundschule in Schwarzenbach an der Saale, Susanne Bächer an der Grundschule Zell sowie Eva Landsmann an der Grundschule Konradsreuth. Darüber hinaus ist Dr. Ina Thieme neue Seminarrektorin an der Elisabeth-Schlemmer-Grundschule in Stammbach, Christa Denner von der Mittelschule Frankenwald Naila ist die neue Datenschutzbeauftragte des Schulamts für den Landkreis Hof und Frau Christine Herbst von der Mittelschule Münchberg-Poppenreuth ist die neue Fachberaterin für das Fach […]

Schulanfang: Über 3.600 Sondertestungen zum Schulstart, kein Test positiv

Bei den eigens für den Schulanfang organisierten zusätzlichen Sondertestungen für Schülerinnen und Schüler wurden insgesamt über 3.600 Testungen durchgeführt – davon rund 2.200 Testungen im Landkreis Hof und 1.400 Testungen in der Stadt Hof. Erfreulicherweise war dabei keiner der Tests positiv.   „Wir danken allen Ehrenamtlichen herzlich, die auf so unkomplizierte und effiziente Art diese Schülertestungen organisiert und durchgeführt haben“, so Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla. „Dadurch haben Sie entscheidend mitgeholfen, den Schulstart für unsere Kinder und Jugendlichen in Stadt und Landkreis Hof möglichst sicher zu gestalten.“   An über 25 Sonderteststellen konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Hofer Landes in Vorbereitung für den heutigen Schulanfang auf das Corona-Virus testen lassen.

Beratungstag für Existenzgründer

Am Dienstag, den 21. September, findet der nächste Beratungstag für Existenzgründer im Landkreis Hof statt. Kostenlos beraten Experten der IHK für Oberfranken, der LfA-Förderbank Bayern und der Aktivsenioren Bayern zu den verschiedenen Aspekten von Firmengründungen oder Übernahmen.   „Wie schreibe ich einen Businessplan? Wie funktioniert die Finanzierung? Wie viel Eigenkapital brauche ich? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?“ – solche und ähnliche Fragen werden von den Fachleuten beantwortet. Zudem gibt es Informationen zu Themen, die über die klassischen Bereiche wie Businessplan, Förderung, IHK oder KfW hinausgehen, beispielsweise wie „Ist meine Geschäftsidee überhaupt gut?“ oder „Welcher Standort ist richtig?“.   Für den nächsten Termin am Dienstag, den 21. September 2021, der diesmal online als Webex-Meeting stattfindet, sind noch Plätze frei. Notwendig ist lediglich eine Terminreservierung, damit genug Zeit für die Beratung eingeplant wird.   Für die Terminvergabe und bei Fragen steht Klaus Gruber […]

Landkreis Hof: Inzidenz drei Tage über 35, 3G-Regel ab 10.09.

Der Landkreis Hof überschreitet heute den Schwellenwert 35 den dritten Tag in Folge. Somit treten gemäß Bekanntmachung des Landkreises Hof vom 08.09.2021  im Landkreis ab Freitag, 10.09., die entsprechenden Regelungen für Inzidenz über 35 (3G-Regel) in Kraft. Die Stadt Hof überschreitet den Schwellenwert 35 seit 07.09. Die Regelungen hier würden sich ändern, wenn der Inzidenzwert 35 an drei Tagen in Folge überschritten wird. Detaillierte Informationen zu den gültigen Corona-Maßnahmen sowie weitere Corona-Zahlen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.landkreis-hof.de/coronavirus-wir-informieren/      

Nachfalterexkursion: „Nur was man kennt, kann man schützen.“

Im Rahmen des Biodiversitätsprojekts „Lebende Extreme auf Blauem Fels“ fand am Montag eine Nachtfalterexkursion statt. In der Abenddämmerung trafen sich neun Interessierte am Haidberg bei Zell, um die Arbeit des Falterspezialisten Hans-Peter Schreier kennen zu lernen. Der ursprünglich gelernte Förster konnte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sogleich mit seiner Leidenschaft für Nachtfalter anstecken. Kaum waren die Lampen an dem Leuchtturm angeschaltet, ließen sich auch schon die ersten Nachtfalter, Heuschrecken, Köcherfliegen und Wurzelsauger an dem Netz nieder. Mit unterhaltsamen Anekdoten geschmückt zeigte der Experte Falter wie die sogenannte Hausmutter, die sich gerne in Gebäuden aufhält, oder auch Schnauzenfalter, deren lange beschuppte Taster am Kopf aussehen wie eine Schnauze.   „Nur was man kennt, kann man schützen“, sagt Hans-Peter Schreier. Aus diesem Grund finden die Kartierungen der Tag- und Nachtfalter und anderer Arten an den Serpentinitstandorten statt. Aus den Erkenntnissen der Kartierungen können […]