Tipps und Termine

5. Treffen Seniorennetz Hofer Land am 13. Mai

Ehrenamtliches Engagement war schon immer ein wichtiger Baustein für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Doch wie können wir die Potenziale in unserer Gesellschaft noch besser aktivieren? Beim 5. Treffen des Seniorennetzes Hofer Land am 13. Mai 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr in der VHS Hofer Land (Seminarraum im 3. Stockwerk) geht es um das Thema „gesellschaftliches Engagement“.  Gemeinsam möchten wir darüber nachdenken, wie wir die Attraktivität des Ehrenamts noch effektiver kommunizieren können. Denn neben der positiven Wirkung auf andere hat ehrenamtliches Engagement auch eine sehr persönliche, sinnstiftende Dimension. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch! Das Seniorennetz Hofer Land richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Akteure im Seniorenbereich. Ziel ist es, die Vernetzung untereinander zu stärken und Angebote für Seniorinnen und Senioren im Hofer Land vorzustellen, auszubauen sowie gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Bitte melden Sie sich […]

Kostenloser Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit am 3. Juni

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei- und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen des nächsten Beratertages am Dienstag, den 03.06.2025, von 10:00-12:00 Uhr in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land (Ernst-Reuter-Straße 70) in Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot.  Um einen kostenfreien Beratungstermin in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land oder den anderen Beratungsstandorten in Oberfranken (Bayreuth, Lichtenfels und Wunsiedel) wahrnehmen zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die Terminvereinbarung erfolgt über eine […]

Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen

Am Mittwoch, 04.06.2025, bietet das Netzwerk Pflege Stadt und Landkreis Hof von 9.00 bis 16.00 Uhr erneut eine kostenfreie Schulung an für alle, die Menschen mit Pflegegrad in ihrer Häuslichkeit unterstützen und mit der Pflegekasse eine Aufwandsentschädigung abrechnen möchten. Schulungsort ist die Leitstelle Pflege Hofer Land am Berliner Platz 3 in Hof. Die Referentinnen Kerstin Hofmann und Ute Hopperdietzel vermitteln alle relevanten Grundlagen, um als sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelperson tätig werden zu können. Immer wieder stehen Menschen mit Pflegegrad und deren An- und Zugehörige vor der Schwierigkeit, hauswirtschaftliche Unterstützung oder Hilfe bei Alltagstätigkeiten zu erhalten. Dazu zählen beispielsweise das Einkaufen, die Wohnungsreinigung oder die Begleitung zu Arztterminen. Da professionelle Dienste oft nicht über ausreichende Kapazitäten verfügen, können bestimmte Familienangehörige, Nachbarn oder Bekannte die genannten Aufgaben übernehmen. Die Helfenden erhalten für ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung, die über den Entlastungsbetrag von 131€ […]

Online-Beratung für Existenzgründer der IHK Oberfranken am 08. Mai

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 08.05.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite. Die Webinare behandeln u.a. die erforderlichen Formalitäten, wichtige Fragen, die sich Gründer bei der Planung ihres Vorhabens stellen sollten, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung, einschließlich der Erstellung eines Businessplans. Nach den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, bei weiterem Beratungsbedarf Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themenbereichen kennenzulernen. Die Termine werden online über Goto Webinar durchgeführt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://attendee.gotowebinar.com/rt/8881041734428776536 Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Michael Wunder (Tel. 092817083-612, m.wunder@bayreuth.ihk.de) und Nadine Siegemund (Tel. 095191820-314, siegemund@bayreuth.ihk.de) von der IHK für Oberfranken Bayreuth gerne zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich bei individuellen Fragen zur Unternehmensgründung und Fördermitteln gerne an die Wirtschaftsförderung des […]

Online-Veranstaltung „Menschen mit Demenz mit Empathie und Achtsamkeit begleiten“

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken lädt am 12. Mai 2025 zu einem kostenlosen Online-Vortrag über die validierende Gesprächsführung im Umgang mit Menschen mit Demenz ein. Von 16:00 bis 18:00 Uhr gibt Martha Link, Schulungsreferentin der Alzheimer Gesellschaft Hof/Wunsiedel e.V. und zertifizierte Validationstrainerin, Einblicke in die Kommunikationsmethode.   Der Vortrag richtet sich an An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz, beruflich und ehrenamtliche Tätige und alle Interessierten, die ihre Kommunikation mit Menschen mit Demenz verbessern möchten. Die validierende Gesprächsführung hilft dabei, die Gefühle und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz besser zu verstehen und ihnen mit Wertschätzung zu begegnen. Durch aktives Zuhören, einfühlsame Wortwahl und den bewussten Umgang mit nonverbaler Kommunikation können Konflikte reduziert, Vertrauen aufgebaut und die Lebensqualität der Betroffenen verbessert werden.   Der Vortrag findet online über Microsoft Teams statt. Interessierte können sich per E-Mail unter info@demenz-pflege-oberfranken.de oder telefonisch unter […]

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz: Helferkreisschulung zur Betreuung von Menschen mit Demenz

Die Fachstelle für pflegende Angehörige des ASD e.V.- Soziale Dienste organisiert als Kooperationspartner der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land für Interessierte eine kostenlose Schulung, um sich ehrenamtlich für Menschen mit Demenz und/oder Pflegebedürftigkeit zu engagieren. Die Schulung zur Betreuung von Menschen, die zu Hause leben, bieten Martha Link, Referentin des Schulungsträgers der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. und Katharina Preiß, hauswirtschaftliche Betriebsleitung zu folgenden Terminen an: • 17.05.2025 von 9:00-14:00 • 22.05.2025 von 9:00-16:00 • 23.05.2025 von 9:00-16:00 • 24.05.2025 von 9:00-16:00 Ort: ASD e. V. Soziale Dienste, St.-Antonius-Straße 20, 95145 Oberkotzau Um Anmeldung zur Schulung wird gebeten bei Stephanie Fischer unter der Telefonnummer 09286/96 230 oder per Mail an beratungsstelle@asd-sozialedienste.de Die geschulten Helfenden werden im Nachgang durch die Fachstellen für pflegende Angehörige des ASD, des Caritasverbandes Stadt und Landkreis Hof sowie der Rummelsberger […]

Ausflug für Menschen mit und ohne Demenz ins Erika-Fuchs-Haus

Im Rahmen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land organisiert die Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. am 16. Mai 2025, 14:30 bis 16:00 Uhr einen Ausflug ins Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale.   Geschultes Personal des Erika-Fuchs-Hauses zeigt anhand von Fotografien und Objekten aus dem Leben der berühmten Comic-Übersetzerin Erika Fuchs (1906-2005), die den Großteil ihres Lebens in Schwarzenbach verbracht hat, wichtige Lebensstationen.   Gespräche über die eigene Biografie können entstehen, gerade bei Menschen mit Demenz werden eigene Erinnerungen geweckt. Ziel ist es Teilhabe zu ermöglichen. So dürfen sich zum Beispiel ehrenamtliche Helferkreise, die Menschen mit Demenz in der Häuslichkeit betreuen, Betreuungsgruppen, Tagespflegen, aber auch stationäre Einrichtungen und betroffene Familien angesprochen fühlen.   Der Eintritt beträgt 10 € pro Person inklusive Kaffee und Kuchen. Die Gruppengröße ist auf 8 bis 18 Teilnehmende begrenzt.   Eine Anmeldung […]

Kochkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz in der VHS Hofer Land

Am 24.5.25, 17:30 bis 21:30 Uhr, bietet die Volkshochschule Hofer Land in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. als lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land einen Kochkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz in der VHS, Ludwigstr. 7 in Hof an. Die Dozentin Chiara Bortolotto bietet traditionelle Rezepte aus Italien an, die einfach zuzubereiten und zu essen sind. Hinter diesen Gerichten verbergen sich Geschichten, Erinnerungen und Kuriositäten. Auch ein Kochkurs kann zu einer Reise in die Vergangenheit, zu einem sinnlichen Erlebnis und zu einem schnellen und praktischen Beispiel für Angehörige werden, wie man zuhause gemeinsam mit älteren Menschen Gerichte zubereiten und sich gemeinsam erinnern kann. Auf der Speisekarte an diesem Abend stehen Pariser Pizza mit Schinken und Käse, Nonna Vittorias Nudeln mit Tomatensoße, Orangen-Fenchel-Salat und zum krönenden Abschluss ein Tiramisu. Teilnehmende können zudem ihre Fragen […]

Kostenlose Rentenberatung in der Leitstelle Pflege Hofer Land am 24. April

Der Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V. (Fachstelle für pflegende Angehörige) veranstaltet gemeinsam mit einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund eine kostenlose Rentenberatung. Diese findet am Donnerstag, den 24.04.2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Leitstelle Pflege Hofer Land, Berliner Platz 3 in Hof, statt. Dazu sind Interessierte herzlich eingeladen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. 

Kurs Elternführerschein: Modul 2 „Das Leben mit Baby – Ankommen im neuen Leben“

Das nächste Modul des kostenlosen Kurses „Elternführerschein“ für werdende Mütter und Väter im Landkreis und in der Stadt Hof findet am 16. April 2025 statt. Von 19:00 bis 21:00 Uhr steht diesmal das Themenfeld „Das Leben mit Baby – Ankommen im neuen Leben“ im Mittelpunkt.   Der kostenlose Kurs findet einmal im Monat an einem Mittwoch statt und richtet sich an werdende Eltern, aber auch an Eltern mit bereits geborenen Kindern. Bei Interesse bitte vorab anmelden. Über die Inhalte der einzelnen Kurstage informieren wir vorab. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Module. Diese sind frei wählbar und der Kurs ist fortlaufend – ein Einstieg ist daher jederzeit möglich.   Ort Familienzentrum Mütterclub e.V. Layritzstraße 26 95028 Hof Anmeldung Nicole Vogel Sozialpädagogin B.A. (FH) Telefon: 09281 / 72119 E-Mail: nicole.vogel@landkreis-hof.de

Kostenfreie Energieberatung im Landratsamt Hof

Möchten Sie ein Haus erwerben oder wollen Sie Ihr Haus sanieren? Bei einer Initialberatung im Landratsamt Hof werden Ihnen die ersten Fragen bezüglich Heizungstausch, Sanierung und Photovoltaik beantwortet. Bei der Bürgerenergieberatung im Landratsamt Hof berät Sie ein unabhängiger Energieberater aus dem Netzwerk der Energieagentur Oberfranken. Die Beratung dauert maximal 40 Minuten und ist für Sie kostenfrei. Bei konkreten Fragestellungen ist es hilfreich, wenn Sie aussagekräftige Unterlagen, wie zum Beispiel Baupläne oder Angebote des Heizungsbauers oder des Solarteurs, ins Landratsamt mitbringen. Für erste Fragen können Sie sich auch an die Hotline der Energieagentur (Tel. 09221/82 39 18) oder Frau Naumann (Tel. 09281/57-163) vom Landratsamt Hof wenden. Auch diese telefonische Beratung ist für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Hof kostenlos. Der nächste Beratungstermin im Landratsamt Hof findet am 2. April 2025, von 13 bis 18 Uhr, statt. Bitte melden Sie sich telefonisch […]

Sitzung zum Thema Kinder und Jugendliche mit Sorgeverantwortung am 26. März

Der Arbeitskreis Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Hof-Wunsiedel i. F. (PSAG) lädt am 26.03.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr via Webex zu einer öffentlichen hybriden Sitzung ein. In der Veranstaltung geht es die Lebenssituation der „Young Carer“ – also Kinder und Jugendliche, die regelmäßig Angehörige z.B. im Haushalt, bei der Kinderbetreuung oder auch bei pflegerischen Tätigkeiten unterstützen. Zuerst wird Andreas Buheitel (Arbeitskreissprecher) die Gäste begrüßen. Dann gibt es aktuelle Inputs aus den Beratungsstellen, Fachdiensten und Einrichtungen. Es folgt ein Vortrag zum Schwerpunktthema „Young Carer“ und die Vorstellung der Nachrichten- und Vernetzungsplattform „Young Carer Coach“ für junge pflegende Angehörige durch Petra Schmieder-Runschke (Projektleitung, Stiftungsvorsitzende „An deiner Seite“) und Nadjila Bendig-Behrens (ehemalige Young Carerin, Host, Pflegeexpertin). Abschließend wird die Schulberatungsstelle für Oberfranken und die regionale Netzwerkarbeit zum Thema „Young Carer“ durch Susanne Resch-Weigel (Stellv. Leitung der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken) vorgestellt. […]

Kostenloser Fachtag zur Vielfalt in der Hospiz- und Palliativarbeit am 10. April

Am 10. April 2025 lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken zu einem kostenlosen Online-Fachtag zur Vielfalt in der Hospiz- und Palliativarbeit ein. Von 14:00 bis 16:45 Uhr teilen die Expertinnen die Erfahrungen ihrer Arbeit mit pflegenden An- und Zugehörigen, professionell und ehrenamtliche Tätigen und allen weiteren Interessierten. Der Fachtag findet online über Microsoft Teams statt. Die Hospiz- und Palliativarbeit verfolgt das Ziel, schwer erkrankten Menschen bis zum Lebensende eine bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen. Gleichzeitig bietet sie Angehörigen einfühlsame, individuelle Unterstützung. Der Fachtag rückt die Vielfalt menschlicher Bedürfnisse in Krankheits- und Sterbephasen in den Mittelpunkt und vermittelt Impulse für eine bedürfnisorientierte Begleitung. Fachreferentin Antje Koehler beleuchtet die sogenannte „Weiße Trauer“ – die Trauer um einen geliebten Menschen, der zwar noch lebt, sich aber durch eine Demenzerkrankung stark verändert hat. Sie zeigt auf, wie Betroffene und Begleitende mit dem Schmerz […]

Kostenlose Rentenberatung am 27. März in der Leitstelle Pflege Hofer Land

Der Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V. (Fachstelle für pflegende Angehörige) veranstaltet gemeinsam mit einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund eine kostenlose Rentenberatung. Diese findet am Donnerstag, den 27.03.2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Leitstelle Pflege Hofer Land, Berliner Platz 3 in Hof, statt. Dazu sind Interessierte herzlich eingeladen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. 

Online-Beratung für Existenzgründer der IHK Oberfranken am 03. April

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 03.04.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite.   Die Webinare behandeln u.a. die erforderlichen Formalitäten, wichtige Fragen, die sich Gründer bei der Planung ihres Vorhabens stellen sollten, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung, einschließlich der Erstellung eines Businessplans. Nach den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, bei weiterem Beratungsbedarf Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themenbereichen kennenzulernen.   Die Termine werden online über Goto Webinar durchgeführt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://attendee.gotowebinar.com/rt/8881041734428776536   Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Michael Wunder (Tel. 092817083-612, m.wunder@bayreuth.ihk.de) und Nadine Siegemund (Tel. 095191820-314, siegemund@bayreuth.ihk.de) von der IHK für Oberfranken Bayreuth gerne zur Verfügung.   Darüber hinaus können Sie sich bei individuellen Fragen zur Unternehmensgründung und Fördermitteln gerne an […]

Infoveranstaltung „Alles geregelt?!?“ am 25. März in der Leitstelle Pflege

Der Betreuungsverein der Caritas Hof und die Fachstelle für pflegende Angehörige lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, den 25. März 2025, zur Informationsveranstaltung „Alles geregelt?!? – Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung“ in die Leitstelle Pflege Hofer Land ein. Referentin Roswitha Breu vom Betreuungsverein des Caritasverbandes Stadt und Landkreis Hof e.V. gibt dabei wertvolle Informationen und praktische Hinweise zur Erstellung einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung. Im Rahmen der Veranstaltung beantwortet sie auch häufige Fragen, wie zum Beispiel: Wann greift eine Vorsorgevollmacht? Wie oft sollte man die Vorsorgevollmacht erneuern? Oder: Wer soll für mich entscheiden, wenn ich es nicht mehr kann? Bereits ab einem Alter von 18 Jahren ist es vorteilhaft, eine Vorsorgevollmacht zu besitzen. Es empfiehlt sich frühzeitig mit seinen Angehörigen über dieses wichtige Thema und die persönlichen Wünsche zu sprechen. Der kostenlose Vortrag findet am 25. März 2025 um 17:00 […]

Veranstaltung „Nachhaltigkeit im Unternehmen – Mehr als Energie und Klima“

Alle Welt spricht von Nachhaltigkeit, doch hat der Begriff oftmals für jeden Einzelnen eine andere Bedeutung. Darüber hinaus ist Nachhaltigkeit schon lange kein Trend mehr, sondern wird von vielen Experten als Kern einer zukunftsorientierten Unternehmensstrategie bzw. -führung angesehen. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit im Unternehmen eigentlich? Welche Herausforderungen aber auch Chancen sind damit insbesondere für KMU, aber auch für große Unternehmen verbunden? Und wie gehe ich als Unternehmerin und Unternehmer dieses Thema am besten an? Antworten auf diese und viele weitere Fragen wollen wir Ihnen bei unserer Unternehmerveranstaltung: „Nachhaltigkeit im Unternehmen – Mehr als Energie und Klima“ am 09.04.2025, 18 – 20 Uhr, im Digitalen Gründerzentrum Einstein1, Albert-Einstein-Straße 1, 95028 Hof, liefern, zu der wir Sie ganz herzlich einladen. Was erwartet Sie bei unserer Unternehmerveranstaltung? Neben einem allgemeinen Überblick zum Thema Nachhaltigkeit durch einen Experten der Creditreform wollen wir im Rahmen […]

Online-Schulung zur Gestaltung demenzsensibler Musikangebote am 08. April

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken sucht ehrenamtlich Musizierende, die Freude daran haben, für und mit Menschen mit Demenz Musik zu machen. Dies kann als einmalige Aktion, zum Beispiel in der Bayerischen Demenzwoche vom 19. bis 28. September 2025 stattfinden, oder auch gerne als regelmäßiges Angebot.   Das nötige Wissen erhalten Interessierte in der kostenfreien Online-Schulung zur Gestaltung demenzsensibler Musikangebote am 8. April 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr. Der Kurs findet über Microsoft Teams statt und richtet sich an alle Musizierenden, die Interesse daran haben, künftig demenzfreundliche Musikveranstaltungen anzubieten.   Im Rahmen der Schulung werden die wichtigsten Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz sowie zum Umgang mit Betroffenen – speziell im Rahmen von Musikveranstaltungen – vermittelt. Musiktherapeutin Tabea Thurn gibt Einblicke in ihre langjährige Berufs- und Forschungserfahrung und liefert wertvolle Tipps zur Planung, Gestaltung und Durchführung demenzfreundlicher Musikangebote. Ergänzend werden […]

Kurs Elternführerschein: Modul 1 „Schwangerschaft und Geburt“

+ UPDATE 18.03.2025: Wegen Krankheit verschiebt sich das nächste Modul des kostenlosen Kurses „Elternführerschein“ auf den 02. April 2025 + Das nächste Modul des kostenlosen Kurses „Elternführerschein“ für werdende Mütter und Väter im Landkreis und in der Stadt Hof findet am 02. April 2025 (und nicht wie ursprünglich geplant am 19. März 2025) statt. Von 19:00 bis 21:00 Uhr stehen diesmal die Themen „Schwangerschaft und Geburt“ im Mittelpunkt. Maria Wilfert vom Geburtshaus Rehau unterstützt die Teilnehmer mit Infos und Tipps. Der kostenlose Kurs findet einmal im Monat an einem Mittwoch statt und richtet sich an werdende Eltern, aber auch an Eltern mit bereits geborenen Kindern. Bei Interesse bitte vorab anmelden. Über die Inhalte der einzelnen Kurstage informieren wir vorab. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Module. Diese sind frei wählbar und der Kurs ist fortlaufend – ein Einstieg ist daher jederzeit […]

Kostenloser Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit am 1. April

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei- und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen des nächsten Beratertages am Dienstag, den 01.04.2025, von 10:00-12:00 Uhr in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land (Ernst-Reuter-Straße 70) in Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot.  Um einen kostenfreien Beratungstermin in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land oder den anderen Beratungsstandorten in Oberfranken (Bayreuth, Lichtenfels und Wunsiedel) wahrnehmen zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die Terminvereinbarung erfolgt über eine […]