Nachrichten

Runder Tisch Pflege zum Thema Mobilität

Bei der jüngsten Ausgabe des Runden Tisches Pflege – Stadt und Landkreis Hof stand dieser Tage die Frage der Mobilität im Mittelpunkt. Genauer lautete das Thema: „Verbesserung der Mobilität älterer und nicht mobiler Menschen durch (Bürger)-Fahrdienste, um medizinischen und pflegerischen Versorgungsdefiziten im Hofer Land vorzubeugen. Bedarfe, bestehende Angebote und Umsetzungsmöglichkeiten im Hofer Land.“ Alexandra Puchta, Koordinatorin von der Leitstelle Pflege Hofer Land, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Wir wollen netzwerken und Ideen sammeln – und dabei auch immer die Menschen im Blick haben, die keinen Transportschein zur Krankenbeförderung von ihrer Krankenkasse nutzen können. Denn: Mobilität ist die Grundvoraussetzung, um medizinische Versorgung in Anspruch nehmen zu können. Ohne Mobilität keine medizinische Versorgung. Dabei gilt es, auch neue, ungewöhnliche Lösungen zu denken.“ „Ich freue mich auf den Austausch, denn Stadt und Landkreis Hof sind beim Thema Pflege ein Vorreiter in Bayern: Zum […]

Fünf Millionen für die psychiatrische Versorgung

Ganz Oberfranken muss bestmöglich psychiatrisch versorgt werden, diesen Anspruch hat der Bezirk Oberfranken und investiert daher an allen Standorten in die Infrastruktur seiner Kliniken. Jetzt wird in Rehau gebaut. Auf dem Gelände der Bezirksklinik Rehau entsteht ein vollstationäres Klinikgebäude als Ausweichquartier. Mit einem symbolischen Spatenstich gab es nun den offiziellen Startschuss für den Bau. Bezirkstagspräsident Henry Schramm ist wichtig, den der GeBO (Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken) anvertrauten Menschen ein angenehmes und heilendes Umfeld zu bieten. Nicht zuletzt sollen aber natürlich auch die Mitarbeiter ein Umfeld haben, in dem sie gerne arbeiten. Für insgesamt 4,9 Millionen Euro wird ein Klinikgebäude in Holzständerweise gebaut und die nötige Infrastruktur wie Wasserleitungen, Straßen und die Anbindung an die bestehende Klinik geschaffen. Bereits Ende des Jahres soll der Bau bezugsfertig sein. Die Finanzierung muss komplett aus Eigenmitteln gestemmt werden, da es für solche Übergangsmaßnahmen, die […]

Konferenz der Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof rückt nachhaltige Unternehmensführung in den Fokus

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Schlagwort: Sie entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor für Unternehmen – auch im Landkreis Hof. Dies zeigte einmal mehr die von der Wirtschaftsförderung des Landkreises organisierte „Konferenz für nachhaltige Unternehmensführung“, bei der rund 30 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter aus der Region zusammenkamen. Landrat Dr. Oliver Bär begrüßte die Teilnehmenden im Landesamt für Umwelt (LfU) in Hof und betonte in seiner Eröffnung die Bedeutung des Themas für die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit der Region. Bereits eine im vergangenen Jahr durchgeführte Unternehmensbefragung hatte deutlich gemacht, dass Nachhaltigkeit für viele Betriebe ein zentrales Anliegen ist. Im ersten Teil der Veranstaltung informierten Expertinnen und Experten der BDO Sustainability Services sowie der BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH über den aktuellen Stand regulatorischer Anforderungen auf Bundes- und EU-Ebene. Dabei wurde deutlich: Auch wenn einzelne Vorgaben – etwa im Rahmen der EU-Omnibus-Pakete – angepasst […]

Besuch aus Südkorea: Delegation in Mödlareuth und am Landratsamt

Im Rahmen einer Studienreise hat eine Delegation aus Südkorea das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth sowie das Landratsamt in Hof besucht. Ziel der elftägigen Reise von 16 Beamten der Gyeonggi-Provinz und der Verwaltung unseres Partnerlandkreises Yeoncheon war es, Einblicke in die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung sowie in die kommunale Selbstverwaltung in Bayern zu gewinnen. Stationen waren neben Mödlareuth und Hof auch Berlin, Leipzig, Bayreuth und der Raum München. Geführt wurde die Gruppe von Projektmanager Young-Soo Kim vom Korea-Büro der Hanns-Seidel-Stiftung. In Mödlareuth wurde die Delegation von Landrat Dr. Oliver Bär, Museumsleiter Robert Lebegern und der stellvertretenden Museumsleiterin Susan Burger begrüßt. Am Beispiel des geteilten Dorfes lernten die Gäste bei einem Vortrag mit angeregter Diskussion die Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung kennen. Bei einer Führung über das Freigelände sahen sie die originalen Sperranlagen des DDR-Grenzregimes aus nächster Nähe. „Die Einheit unseres […]

Sperrbezirk und Auflagen: Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen

Zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen erlässt das Landratsamt Hof am 28.5.2025 aus aktuellem Anlass (Nachweis der Faulbrut in der Stadt Hof) eine Allgemeinverfügung auf Grundlage der Bienenseuchen-Verordnung. Die vollständige Allgemeinverfügung ist hier nachzulesen. Sie tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft und umfasst u. a. die Einrichtung eines Sperrbezirks auf dem Gemeindegebiet von Döhlau mit besonderen Auflagen. Die Allgemeinverfügung besagt insbesondere: Nach § 10 Abs. 1 Bienenseuchen-Verordnung werden Gebiete in einem Umkreis von einem Kilometer zum betroffenen Standort zum Sperrbezirk erklärt. Die genaue Grenze des Sperrbezirks (rot umrandet) ist in einer Lageskizze näher festgelegt. Diese Lageskizze ist Bestandteil dieser Allgemeinverfügung. II.) 1. ) Für den Sperrbezirk gilt nach § 11 Bienenseuchen-Verordnung Folgendes: Alle Bienenvölker und Bienenstände im Sperrbezirk sind unverzüglich auf Amerikanische Faulbrut amtstierärztlich zu untersuchen; diese Untersuchung ist frühestens zwei, spätestens neun Monate nach der Tötung […]

Seniorengymnastik: Fit halten zur Prävention und Verlangsamung des Fortschreitens einer Demenz

Die Angehörigengruppe der Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. als Kooperationspartner der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land trifft sich einmal im Monat zum Austausch. Im Mai 2025 stand nicht das Gespräch im Mittelpunkt, sondern die Bewegung. Zu Gast war die geschulte Übungsleiterin Beate Schaller, BRK Kreisverband Hof, die an einer Schulung „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ teilgenommen hat. Sie leitet seit vielen Jahren eine Seniorengymnastik in Hof und Rehau und möchte nun Menschen in der Frühphase einer Demenz, deren Angehörige und andere Sportbegeisterte vereinen. „Regelmäßige Bewegung ist so wichtig zur Prävention, kann aber auch eine bestehende Erkrankung verlangsamen“, so Schaller. Mit Schwung und guter Laune motivierte sie die Gruppe bei Übungen im Sitzen, mit dem Theraband, um Beweglichkeit, Muskelkraft und Koordination zu fördern. Auch Partnerübungen in der Halle mit flotter Musik begeisterten die Angehörigen. „Bisher habe ich […]

Bayernwerk Netz GmbH weit neues Störungslager mit Unterstellhalle in Naila ein

Rund drei Millionen Euro hat die Bayernwerk Netz GmbH in Naila in den Bau eines Störungslagers und einer Unterstellhalle investiert. Das Störungslager trägt zur Versorgungssicherheit in der Region bei und ermöglicht eine schnelle Störungsbehebung bei Schäden. „Die Bayernwerk Netz GmbH setzt damit Maßstäbe für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energiepolitik. Herzlichen Dank für Ihr herausragendes Engagement – unser gemeinsames Ziel ist es, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger in Oberfranken und ganz Bayern zu schaffen“, sagte Martin Schöffel, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, bei der offiziellen Einweihung. Lob für die Investition kam auch von Landrat Dr. Oliver Bär: „Eine zügige und koordinierte Entwicklung des Netzes ist wertvoll beim Ausbau erneuerbaren Energien, wie dies auch für unsere Wirtschaft von Bedeutung ist. Die Bayernwerk Netz GmbH ist dabei ein zentraler Partner. Wir freuen uns, wenn […]

Seniorennetz Hofer Land setzt sich gesellschaftliches Engagement zum Thema

Gesellschaftliches Engagement war das Thema beim 5. Treffen des Seniorennetzes Hofer Land, welches regelmäßig in Kooperation von VHS Hofer Land sowie den Seniorenbeauftragten aus Stadt und Landkreis Hof stattfindet. In der Vergangenheit wurden in diesem Rahmen bereits aktuelle und regionale Themen zu Mobilität, nachbarschaftlichen Hilfen und für pflegende Angehörige vorgestellt und diskutiert. Diesmal stand das Thema Ehrenamt im Mittelpunkt. So berichteten Ehrenamtliche sowie Organisationen, die auf Ehrenamt angewiesen sind, über ihre Erfahrungen. Marion Margies stellte ihre Aktivitäten für die Gemeindemitglieder der Dreieinigkeitskirche in Hof vor. Als Seniorenbegleiterin bietet sie für Einsame und mobilitätseingeschränkte Personen wertvolle Gesellschaft und Hilfen im Alltag. Ute Hopperdietzel vom Landkreis Hof informierte die rund 30 Teilnehmenden über das Projekt „Kulturpaten“. Ziel dieses Projektes ist es, die kulturelle Teilhabe für Menschen zu erhalten, die eine feste Begleitung zu Veranstaltungen wünschen. Hier kann es zum Beispiel um den […]

Museumsleitung in Kleinlosnitz: Livia Forche folgt zum Jahresende auf Bertram Popp

Nach 39 Jahren in Diensten des Oberfränkischen Bauernhofmuseums Kleinlosnitz wird Museumsleiter Bertram Popp zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Im Jahr 1986 stieß er zum Team des Museums, seit 1989 ist er dessen Leiter. Als seine Nachfolgerin gibt der Zweckverband Oberfränkisches Bauernhofmuseums Kleinlosnitz Frau Livia Forche bekannt, die ab Oktober von Bertram Popp in Kleinlosnitz eingearbeitet wird. „Wir freuen uns sehr, dass wir für die bestmögliche Übergabe und Einarbeitung einen solchen Übergang organisieren konnten“, so der Zweckverbandsvorsitzende Landrat Dr. Oliver Bär. Auch Bertram Popp ist froh, sein Lebenswerk in gute Hände übergeben zu können. „Es ist mittlerweile eine große Seltenheit, dass jemand seine Arbeit so lange an einer Stelle macht wie ich. Es ist ein kleines Team in Kleinlosnitz, das sich im Laufe der Zeit gut entwickelt und vergrößert hat. Wir haben schöne Projekte auf den Weg gebracht“, blickt […]

LGFcon – Gaming Messe 2025

Mehr Fläche, mehr Programm, mehr Gaming – das Eventkonzept für die LFGcon 2025 hat sich bewährt und zeigte die unterschiedlichsten Gaming-Highlights. Das Orga-Team, Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla haben gemeinsam die Messe eröffnet und konnten einen besonderen Gast begrüßen. Der Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring hat die Messe besucht und zeigt sich begeistert vom Konzept. Die gesamte Freiheitshalle ist heute bespielt, und es gibt mehr Aussteller, Turniere und Programmpunkte als je zuvor. Von Retro-Games über Brettspiele bis hin zu den neuesten Indie-Game-Releases ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Ob der Cosplay-Contest, das große „Magic: The Gathering“-Turnier oder VirtualReality-Anwendungen – man kann auf dieser Convention nicht alles aufzählen, sondern am besten live erleben. Ein zentrales Anliegen war erneut die Verbindung von Gaming und Jugendarbeit. In der Präventions-Area informierten von Jugendmedienschutz bis hin zu Suchtberatung und weitere Partner […]

Gelebte deutsch-polnische Freundschaft: Delegation aus dem Landkreis Hof besucht Partnerlandkreis Ilawa

Seit über 15 Jahren verbindet den Landkreis Hof und den polnischen Partnerlandkreis Ilawa (ehem. Eylau) eine enge Partnerschaft. Auf Einladung des dortigen Landrates reiste nun eine Delegation aus dem Landkreis Hof nach Polen, um den Austausch auf kommunaler Ebene zu vertiefen und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu setzen. Im Mittelpunkt des Besuchs standen sowohl kulturelle als auch soziale Themen: Die Delegation besichtigte das aufwendig restaurierte Schloss der Bischöfe von Chelmno (ehem. Culm) in Lubawa (ehem. Löbau), das als wichtiges historisches Gebäude mit Bezug zum Astronomen Nikolaus Kopernikus heute auch als Kulturzentrum genutzt wird. Darüber hinaus standen der Besuch eines neuen Sonderpädagogischen Zentrums, eines Kinderhauses sowie eines Museums in Susz (ehem. Rosenberg) auf dem Programm. „Partnerschaften in Europa sind heute besonders wertvoll. Im Großen wie im Kleinen“, betonte Landrat Dr. Oliver Bär im Rahmen der Gespräche mit polnischen Partnern. „Gegenseitiges […]

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler im Landkreis Hof geehrt

Am vergangenen Samstag wurden in Helmbrechts Sportlerinnen und Sportler aus dem Landkreis Hof für ihre hervorragenden Leistungen und Ergebnisse aus den Jahren 2023 bis 2025 geehrt. Nach der Eröffnung durch den „Ehrenamtssong“ des Landkreises führte Sportbeauftragter Heinrich Wolf durch die Feierlichkeit und bedankte sich für das Engagement der Sportlerinnen, Sportler, Trainer, Vereine und natürlich auch bei den Eltern und Familien für die stetige Unterstützung. Im Bürgersaal übergab der Helmbrechtser Bürgermeister Stefan Pöhlmann zusammen mit Landrat Dr. Oliver Bär feierlich die Urkunden und ein kleines Geschenk an die Geehrten. „Jede und jeder von euch hat Großes geleistet. Ihr bringt Talent mit – aber vor allem habt ihr Einsatz, Disziplin und Durchhaltevermögen gezeigt. Ihr trainiert hart, richtet euren gesamten Alltag auf ein Ziel aus. Ob ihr Erfolge feiert oder auch Niederlagen erlebt – all das prägt euch fürs Leben. Heute gehört euch […]

Ehrenzeichen für besondere Verdienste im Ehrenamt

Aus dem Landkreis Hof wurden neun Persönlichkeiten für ihr langjähriges und herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt. Landrat Dr. Oliver Bär überreichte ihnen im feierlichen Rahmen das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Gemeinsam mit den Geehrten versammelten sich Vereinsmitglieder, Partnerinnen und Partner, Familienangehörige sowie die Bürgermeisterin und Bürgermeister im Sitzungssaal des Landratsamtes Hof. „Das Ehrenamt ist in Bayern besonders stark verankert – in Oberfranken noch stärker und im Vergleich am ausgeprägtesten im Raum Hof-Wunsiedel. Das zeigt: Wir leben in einer Region, in der viele Menschen Verantwortung übernehmen und sich mit großem Einsatz für unsere Gesellschaft engagieren. Sie alle sind Vorbilder – in guten wie in schwierigen Zeiten –, weil Sie stets neue Motivation finden und es schaffen, auch andere zu begeistern. Mein besonderer Dank gilt zudem Ihren Partnerinnen und Partnern, Familien und Freundinnen und Freunden – denn wir wissen: oftmals steht das Ehrenamt […]

Coaching-Angebot für Nachwuchsbands war ein Erfolg

Das erste Konzert der beliebten „Youth Gone Wild Live Festival-Reihe“ ging Anfang Mai in Leupoldsgrün über die Bühne. Vier Musikacts begeisterten über 80 Gäste im Bürgerhaus. Die Bands konnten sich vorab bewerben und wurden vom Landkreis Hof gemeinsam mit der Kommune und der Jugendarbeit vor Ort ausgewählt. Zu der Konzertreihe wurde in diesem Jahr auch ein Band-Coaching für junge Bands, wie Schulbands, private oder kirchliche Bands veranstaltet. Dieses wurde nun in den Realschulen in Naila und Hof durchgeführt und mit 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut angenommen. Bei den beiden Workshops dabei waren: Zwei Bands von der Realschule Naila, zwei Bands von der Realschule Helmbrechts, eine Band von der Realschule Hof, eine Band vom Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof und die christliche Band „Never Stop“ aus Naila. Geleitet wurden die beiden dreistündigen Workshops vom Tontechnik-Experten Harry Tröger und von Oliver Schmidt von der Musikschule […]

Karrieretage Hofer Land 2025

Im September 2025 geht die kostenlose Einladung für Studierende der Humanmedizin unter dem Namen „Karrieretage Hofer Land“ in die nächste Runde. In den Jahren 2020 und 2021 war die beliebte Veranstaltung für Nachwuchskräfte als „Superheldenwochenende“ gestartet und seit 2022 als „Karrieretage Hofer Land“ weitergeführt worden. Die wichtigsten Infos zu den Karrieretagen: Von Freitag, den 26.09., bis Sonntag, den 28.09., lernen Medizinstudierende aller Fachsemester spannende Karrierechancen in lokalen Arztpraxen sowie Kliniken kennen – und erleben ganz nebenbei auch die vielfältigen Vorzüge des Hofer Landes. Nach Eurer eigenständigen Anreise am Freitag bis 12:00 Uhr werdet Ihr vom Team der Karrieretage rundum versorgt – Hotelübernachtung, Verpflegung und Freizeitgestaltung inklusive Versuche Dich in einem MVZ in der Diagnostik der Sonographie Probiere Dich im Sana Klinikum Hof beim Workshop „Robotische Chirurgie“ mit dem „Da Vinci“ OP-Roboter selber an die Konsole aus und erlebe, wie sich […]

„Natur Reich“ – Ausstellung im Landratsamt

Die Künstlerin Sybille Saalfrank aus Berg-Eisenbühl zeigt aktuell eine Auswahl ihrer Werke im Landratsamt Hof. In einer feierlichen Vernissage wurde die Ausstellung gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin Annika Popp und der Berger Bürgermeisterin Patricia Rubner eröffnet. Wie Sybille Saalfrank berichtet, hatte sie sich in ihren Kinderjahren schon lieber Stifte, anstatt Puppen gewünscht. Und so war es schon früh klar, dass die Kunst stark im Mittelpunkt stehen sollte. In ihrer Arbeit verbindet sie unterschiedlichste Materialien und Techniken. Die Natur spielt dabei eine zentrale Rolle als Inspirationsquelle. Feine schwarzweiße Linienzeichnungen, malerische Aquarelle in Grüntönen sowie filigrane grafische Muster: manche Werke zeigen Pflanzen in exakter Form, andere sind freier interpretiert und greifen das Pflanzliche eher symbolisch auf. Die Ausstellung ist noch bis Ende Juni in der „Kleinen Galerie“ zu sehen und kann während der regulären Öffnungszeit des Landratsamtes besucht werden. Fotos: else.media GbR […]

Jean-Paul-Museum Joditz: Kreistag beschließt Zweckverband und Neuausrichtung des Museums

Der Landkreis Hof treibt die Übernahme und Neuausrichtung des Jean-Paul-Museums in Joditz weiter voran. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag die Gründung eines Museums-Zweckverbands beschlossen. Ziel ist es, das Museum künftig gemeinsam mit der Gemeinde Köditz zu betreiben und einen neuen Standort zu etablieren. „Jean-Paul ist Teil unserer Heimat und Teil unserer Kultur. Er hat unsere Sprache maßgeblich mitgeprägt. Mit dem Museum wollen wir die Erinnerung an ihn bewahren und weiter fortentwickeln“, so Landrat Dr. Oliver Bär.   Das bisherige Jean-Paul-Museum in Joditz wurde über viele Jahre mit großem persönlichem Einsatz privat geführt – zunächst von Eberhard Schmidt, nach dessen Tod von seiner Frau Karin Schmidt. Landrat Dr. Oliver Bär würdigte in der Kreistagssitzung ausdrücklich das enorme Engagement der Familie Schmidt. Nun sollen die rechtlichen Voraussetzungen für einen dauerhaften Fortbestand des Museums geschaffen werden. Der geplante Zweckverband wird zu […]

Enthüllung der Infotafeln entlang der Perlenroute

Kürzlich wurden die neuen Infotafeln entlang der fertiggestellten Perlenroute zwischen Oberkotzau und Asch (CZ) durch die Verantwortlichen enthüllt. Nach etwa acht Jahren Planungs- und Bauzeit ist die sogenannte Perlenroute (www.perlenroute.de) seit Dezember 2024 durchgängig befahrbar. Der neue Radweg verläuft landkreis- und länderübergreifend von Oberkotzau und Rehau im Landkreis Hof, über Schönwald und Selb im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge bis ins tschechische Asch. Damit wird eine lückenlose Verbindungsachse zwischen dem Saaleradweg und dem Brückenradweg Bayern-Böhmen neu geschaffen und das Radwegenetz der Region – für Alltagsradfahrende, Ausflüglerinnen und Ausflügler sowie Touristen – qualitativ hochwertig ausgebaut.   Perlen weisen hier den Weg, und zwar in zweifachem Sinn: Zum einen mit Blick auf die Fließgewässer, die Schwesnitz und den Perlenbach. Die neben dem Radweg verlaufenden Flüsse beherbergen eines der größten Vorkommen der Flussperlmuscheln in ganz Europa. Zum anderen spielt die Perlenroute auf den Kulturraum […]

Ab sofort Ferienpass 2025 in den Gemeinden bestellen

Auch in diesem Jahr bringt die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Hof wieder den beliebten Sommer-Ferienpass heraus. Der Ferienpass 2025 kostet wieder 5,00 € und kann ab sofort bei den Gemeindeverwaltungen im Landkreis Hof vorbestellt und dort ab voraussichtlich Juli (genaues Datum wird noch bekannt gegeben) abgeholt werden. Der Ferienpass ist während der bayrischen Sommerferien für Kinder von 6 bis 16 Jahren gültig, die im Landkreis Hof wohnen oder während der Ferienzeit hier zu Besuch sind. Der als Bonusheft angelegte Ferienpass beinhaltet eine umfangreiche und interessante Sammlung von Freizeitmöglichkeiten, mit denen entweder die ganze Familie oder die Kinder alleine die Sommerferien kurzweilig gestalten können. Mit über 120 verschiedenen kostenfreien oder vergünstigten Angeboten aus dem Landkreis, der Stadt Hof und den umliegenden Ausflugsregionen ist es auch möglich, verschiedene Angebote zu kombinieren. Von zehn freien Eintritten in den öffentlichen Freibädern im Hofer Land […]

Biohof Schaller in Woja bietet bald auch Angebote für Senioren an

Schon von weitem ist das zufriedene Gackern der Hühner am Biohof Schaller zu hören, der Duft von frischem Gras zieht in die Nase. Auf den umliegenden Weiden grast ein gutes Dutzend Galloway‑Rinder – darunter aktuell vier kleine Kälber. Hier lebt und arbeitet Nadine Schaller – ausgebildete Erlebnisbäuerin und frisch zertifizierte Gastgeberin für ältere Menschen. Frau Schaller nahm jüngst am Starterkurs “Kultur, Vielfalt & Älterwerden” teil. Ute Hopperdietzel von der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken sowie Sabine L. Distler vom Curatorium Altern gestalten überreichten die wohlverdiente Urkunde. Damit ist Nadine Schaller Teil des Netzwerks Dialog: Kultur & Demenz und bereit, ihr Angebot für ältere Gäste auszubauen. Ursprünglich als technische Zeichnerin tätig, spürte Frau Schaller seit ihrem Einzug vor vierzehn Jahren, dass ihr Herz immer stärker für die Landwirtschaft schlägt. Schritt für Schritt hat sie sich in das Leben auf dem […]