Nachrichten

Erfolgreiches Regionalmanagement des Landkreises Hof erhält neue Förderung

Am 27. Januar nahm Landrat Dr. Oliver Bär einen neuen Förderbescheid in Höhe von 600.000 Euro für das Regionalmanagement des Landkreises Hof entgegen. Feierlich überreicht wurde der Bescheid von Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt im Bayerischen Staatsministerium fürWirtschaft, Landesentwicklung und Energie in München. Im Rahmen der Förderung sollen in den kommenden drei Jahren zahlreiche Projekte in sechs verschiedenen Themenfeldern umgesetzt werden. Ziele sind unter anderem die Beseitigung von Leerständen, die Stärkung des lokalen Einzelhandels, die Belebung der Ortskerne sowie die Stärkung der Kultur- und Genussakteure und der touristischen Versorgungsstrukturen im Landkreis. Dabei werden erfolgreiche Projekte aus der vergangenen Förderperiode fortgeführt und gleichzeitig neue innovative Projekte initiiert: Im Leerstandsmanagement werden u.a. die bereits in der Vergangenheit sehr gut angenommenen Sanierungserstberatungsgutscheine neu aufgelegt und durch weitere Beratungsmodule sowie den Einsatz von KI-Visualisierungen ergänzt. Um den sparsamen Umgang mit Grund und Boden weiter zu […]

Dank aufwändiger Schutzmaßnahmen: Seltene Kiebitze brüten in der Nähe des Förmitzspeichers

Landrat Dr. Oliver Bär traf sich nun mit Vertreterinnen und Vertretern der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises, der LBV Kreisgruppe Hof und Landwirten nahe des Förmitzspeichers bei Schwarzenbach an der Saale, um sich über die dort lebenden Kiebitze zu informieren. Schon lange brüten die schwarz-weiß gefiederten Flugakrobaten mit dem markanten „Kiwitt“-Ruf in dem Gebiet. Seit den 1980er Jahren ist ihr Bestand im Wiesengrund jedoch um 93% zurückgegangen. Um so erfreulicher ist es, dass sich hier zwei Brutpaare dieser fast verschwundenen Art auf bewirtschafteten Flächen niederließen. Nur dank aufwändiger Schutzmaßnahmen gelang es, dass die Vögel erfolgreich brüten und die Jungen flügge werden konnten. Die Naturschützer beobachteten die Kiebitze, das Gelege und später die Küken kontinuierlich und die Landwirte stimmten jeden ihrer Arbeitsschritte auf den Flächen mit den Vogelschützen ab, um ein Zusammentreffen der Vögel mit ihren Maschinen zu vermeiden. Das Treffen endete […]

Symposium „Zukunft unserer Waldregion“ im Grünen Zentrum in Münchberg

Um die Zukunft unseres Waldes ging es dieser Tage bei einem ersten großen Symposium im Grünen Zentrum in Münchberg, zu dem die Landkreise Hof und Wunsiedel i.F. eingeladen hatten. Die Situation des Waldes beschäftigt uns auf vielfältige Weise. In den letzten Jahren haben gerade auch in unserer Region große Waldflächen u. a. unter Borkenkäferbefall und Trockenheit gelitten. Viele Institutionen und Akteure beschäftigen sich mit der Aufarbeitung der Schadflächen und der Frage der zukunftsfähigen Wiederbewaldung in unserer Region. Daher ist es den Landkreisen Hof und Wunsiedel ein Anliegen, gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg (AELF) und den zentralen Beteiligten des Umbauprozesses gemeinsame Strategien für die Zukunft des Waldes zu erarbeiten und dazu ein möglichst effizientes Netzwerk zu schaffen. Das Symposium „Zukunft unserer Waldregion“ brachte nun erstmals die verschiedensten Akteure, die an der Zukunft des Waldes mitarbeiten, zu […]

Künstler gesucht: Ausschreibung für 9. Kunstpreis des Landkreises Hof hat begonnen

Die Ausschreibung für den 9. Kunstpreis des Landkreises Hof hat begonnen und läuft noch bis Ende Februar. Gesucht werden dafür herausragende Künstlerinnen, Künstler oder Gruppen, die im Bereich der bildenden und darstellenden Kunst, der Musik oder der Literatur tätig sind und deren künstlerisches Schaffen in Verbindung mit dem Landkreis Hof steht. Die weiteren Richtlinien zur Vergabe sowie ein Online-Bewerbungsformular sind zu finden unter https://www.landkreis-hof.de/kunstpreis. Der Landkreis Hof freut sich über Vorschläge, die bis zum 28. Februar 2025 entweder über das o.g. Online-Formular oder direkt beim Landratsamt eingereicht werden können.  Dazu schicken Sie Ihre Vorschläge bitte mit einer Kurzbeschreibung sowie Fotos an: Landratsamt Hof Fachbereich Z1 Frau Leucht Schaumbergstr. 14 95032 Hof oder per Mail an ehrungen@landkreis-hof.de. Der Hauptpreis ist mit 2.500€, der Förderpreis mit 750€ dotiert. Wir freuen uns auf Ihre Werke und Vorschläge!   Über den Kunstpreis Der Landkreis Hof […]

Ausbildungskurs Tageseltern: Neu ausgebildete Tagesmütter für Stadt und Landkreis Hof

Bereits im letzten Jahr starteten das Stadt- und das Kreisjugendamt Hof in Kooperation mit der VHS Hofer Land gemeinsam die „Qualifizierung von künftigen Tagespflegepersonen nach SGB VIII § 43“. Unter der Leitung der pädagogischen Fachkraft Christina Bauer schlossen sechs Teilnehmerinnen den Kurs nun erfolgreich ab. In insgesamt 160 Stunden bereiteten sich die zukünftigen Tagesmütter auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vor. Neben entwicklungspsychologischen und pädagogischen Inhalten standen auch rechtliche und finanziellen Themen, eine Hospitation in der Tagespflege sowie die Teilnahme an einem „Erste-Hilfe-Kurs am Kind“ auf dem Ausbildungsplan. Am Abschlussabend stellten die Teilnehmerinnen ihr Konzept den Fachkräften der Jugendämter, Regina Thiel (Landkreis Hof) und Christina Zink-Dressel (Stadt Hof) vor. Anschließend nahmen die frischgebackenen Tagespflegepersonen stolz ihr Zertifikat über die bestandene Ausbildung entgegen. Wer Interesse an der Ausbildung zur qualifizierten Kindertagespflegeperson hat, kann sich bei der VHS Hofer Land (Fr. Ingrid Ey, Tel. […]

100. Geburtstag von Eugen Gomringer

Der „Vater der konkreten Poesie“ wurde am 20.01.2025 100 Jahre alt und hat eingeladen, seine Werke in Rehau zu entdecken. Die Ausstellung „100 Exponate zum 100. Geburtstag“ öffnete heute im Foyer des Rathauses in der Martin-Luther-Straße und zeigt besondere Werke wie Bilder, Bücher und Objekte des Jubilars. Der überraschende Besuch zur Vernissage von Prof. Eugen Gomringer und Tochter Nora Gomringer erfreute die Besucher sehr und somit konnte auch ein direktes Geburtstagslied im Rathaus-Foyer angestimmt werden. Neben Bürgermeister Michael Abraham hat auch Landrat Dr. Oliver Bär gratuliert und betont, wie wichtig das Tun von Gomringer für uns alle ist. Somit wird unsere Kulturregion weit über die Grenzen geschätzt. Bereits 1953 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband „konstellationen constellations constelaciones“. In seinen Gedichten verwendet er nur wenige Wörter, um Sprache und Sinnlichkeit zu verbinden. Für seine Verdienste wurde er mehrfach ausgezeichnet, erhielt den […]

Projekt für eine sichere und zukunftsfähige Wasserversorgung in Nordostoberfranken

Eine sichere Wasserversorgung ist in der Region Fichtelgebirge, Frankenwald und Hofer Land seit jeher eine Herausforderung. Trinkwasser wird hier zu rund 95 Prozent aus dem Grundwasser gewonnen. Die hiesige Geologie mit kompakten Felsformationen, das sogenannte kristalline Grundgebirge, weist allerdings nur sehr selten größere Wasserspeicherräume auf. Durch die Klimaveränderung ist zudem damit zu rechnen, dass gerade oberflächennahe Quellen bei längeren Trockenperioden zukünftig deutlich weniger ergiebig sind und daraus Schwierigkeiten bei der Wasserversorgung entstehen können. Daher nimmt sich das neue Projekt „Versorgungssicherheit im Grundgebirge in Nordostoberfranken“ des Wasserwirtschaftsamtes Hof dieses Themas an. Es wurde nun durch Herrn Dr. Rüdiger Detsch, Ministerialdirektor am Bayerischen Umweltministerium, und Landrat Dr. Oliver Bär, Vorsitzender des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken Ost, in Hof gestartet. Dabei sollen die regionalen Strukturen der Wasserversorgung und die Wassergewinnung analysiert und dem Wasserverbrauch gegenübergestellt werden. Eine Prognose der Auswirkung von Klimaänderung und einer […]

„Wir sind bunt“-Ausstellung der drei Hofer Mittelschulen im Landratsamt

In der kleinen Galerie im Landratsamt Hof hat eine besondere Ausstellung der drei Hofer Mittelschulen eröffnet. Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Jahrgangsstufen zeigen ihre Bilder, die Vielfalt, Individualität und Zusammenhalt künstlerisch zum Ausdruck bringen. Die Wanderausstellung unter dem Motto „Wir sind bunt“ geht jetzt in die nächste Runde. Ein Teilbereich der Ausstellung ist dabei dem Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gewidmet. Hier geht es darum, das soziale Klima an Schulen aktiv mitzugestalten, indem man sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wendet. Um diese Themen darzustellen, haben die jungen Künstlerinnen und Künstler große Puzzleteile thematisch bemalt, die nun in der Galerie zu entdecken sind.     Landrat Dr. Oliver Bär eröffnete die Ausstellung und zeigte sich begeistert vom Projekt und davon, wie stark sich die jungen Leute in ihren Schulen für diese wichtigen Themen […]

Eltern und Babys zu Besuch bei Landrat Dr. Bär

Auch in diesem Jahr hat Landrat Dr. Oliver Bär alle frisch gebackenen Eltern auf ein ungezwungenes Zusammentreffen mit Kaffee und Kuchen in das Landratsamt Hof eingeladen. „Mir macht es große Freude, die Kinder zu begrüßen und auch somit weiterhin mit den Eltern in Kontakt zu bleiben“, so Landrat Dr. Oliver Bär, der diesjährig insgesamt sechs Babys willkommen heißen konnte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes hatten die Möglichkeit, sich auch während der noch andauernden Elternzeit zu treffen und mit anderen jungen Eltern auszutauschen. Auch gab es wieder ein kleines Geschenk für die Kleinsten und herzliche Glückwünsche an die Mütter und Väter.  

33. Kinderfilmfest Hofer Land

In den Räumen des Central-Kinos Hof findet vom 8. bis 9. Februar 2025 zum 33. Mal das Kinderfilmfest statt. Die Kooperationspartner Stadt Hof, Landkreis Hof und das Central-Kino Hof freuen sich, den Besucherinnen und Besuchern erneut eine große Auswahl an Filmen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm präsentieren zu können. Unterstützt werden Pascal Najuch-Schödel und Daniela Wenskus von der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Hof sowie Kreisjugendpfleger Johannes Wurm, Kreisjugendpfleger des Landkreises Hof, durch rund 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, zu denen in diesem Jahr auch 14 Kindermoderatorinnen und -moderatoren gehören. „Das Kinderfilmfest ist seit 1990 ein fester Bestandteil unseres vielfältigen Angebots für Kinder. Mit über 74.000 Besucherinnen und Besuchern seit seinem Beginn, zeigt sich auch hier, wie sehr Hof mit dem Film verbunden ist und die Kinokultur hier generationsübergreifend geschätzt wird“, so Oberbürgermeisterin Eva Döhla. Filme Die Besucher können sich wieder auf […]

Weihnachtsgrüße des Landrates

Der Landkreis Hof wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie besinnliche Festtage. Die Weihnachtsansprache wurde in der Kirche St. Jakobus der Ältere in Enchenreuth im Rahmen des diesjährigen Weihnachtskonzerts des MGV Cäcilia 1903 gemeinsam mit dem Kirchenchor Döbra sowie Ellen von Kieseritzky an der Orgel und Margarethe Stöcker am Klavier aufgezeichnet. Ein herzliches Dankeschön an die Pfarrei sowie alle am Konzert Beteiligten.

Pop-up-Store in Helmbrechts war ein Erfolg

Am Samstag (21.12.2024) war der letzte Öffnungstag des UNIQUE Pop-up-Stores in der Pressecker Straße 15 in Helmbrechts. Knapp zwei Monate lang bot der Laden regionalen Akteuren eine Plattform, um ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen. Das Angebot reichte von Textilien über Schmuck bis hin zu Dekorationsartikeln und regionalen Genussmitteln. Dazu wurden zahlreiche Workshops und kulturelle Veranstaltungen angeboten, die das Shopping-Erlebnis bereicherten und zum Mitmachen einluden. Das Konzept war Teil eines Förderprojektes des Regionalmanagements des Landkreises Hof und bereits die Fortsetzung nach dem Auftakt in Rehau. Betrieben wurde der kreative Laden in Helmbrechts von dem engagierten Team 6gradcooler aus Schwarzenbach an der Saale als Kooperationspartner. „Wir freuen uns sehr, dass der Landkreis zusammen mit unserem Partner 6gradcooler mit der Neuauflage des Pop-up-Stores, dieses Mal in Helmbrechts, so viele Mehrwerte für Helmbrechts und die Region in der Vorweihnachtszeit generieren konnte. Wir […]

Kostenloser Kurs „Elternführerschein“: Termine im Jahr 2025

Der beliebte Kurs „Elternführerschein“ für werdende Mütter und Väter im Landkreis und in der Stadt Hof findet auch 2025 wieder regelmäßig im Familienzentrum Mütterclub e.V. (Layritzstraße 26 in 95028 Hof) statt. Jeweils mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr findet ein Mal im Monat ein Termin rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung/Erziehung statt. Die Module sind frei wählbar und der Kurs ist fortlaufend. Ein Einstieg ist daher jederzeit möglich. Wir informieren vorab noch einmal über das jeweilige anstehende Thema. Bitte immer vorab anmelden telefonisch unter 09281 / 72119 oder per Mail an nicole.vogel@landkreis-hof.de. Termine für 2025: 29.01.2025: Entwicklung und Erziehung mit Ines Tschanett (Modul 5) 19.02.2025: Rechtliches und Unterstützung für Familien mit Lore Haupt (Modul 6)  19.03.2025: Schwangerschaft und Geburt mit Maria Wilfert (Modul 1)  16.04.2025: Das Leben mit Baby – Ankommen im Leben (Modul 2) 21.05.2025: Pflege und […]

Verabschiedung von Hans Denndörfer im Landratsamt

Nach 35 Jahren im öffentlichen Dienst wurde Regierungssekretär Hans Denndörfer nun am Landratsamt aus seiner aktiven Zeit verabschiedet. Seine Laufbahn begann Hans Denndörfer 1989 als Hausverwalter bei der Regierung von Oberfranken. Im Jahr 1999 erfolgte die Versetzung an das Landratsamt Hof und der Einsatz als Amtsbote. Im Jahr 2014 konnte Hans Denndörfer 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Landrat Dr. Oliver Bär wünschte ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und dankte ihm für die jahrzehntelange, zuverlässige Arbeit für den Landkreis Hof.

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land wird fortgeführt

Das Projekt „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land“ engagiert sich nun seit drei Jahren gemeinsam mit einem Netzwerk von inzwischen 18 Kooperationspartnerinnen und –partnern, um Angebote für erkrankte Menschen und deren Angehörige auf- und auszubauen. Zwar läuft zum 31.12.2024 die Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus, doch das Projekt und seine wichtige Arbeit wird im Hofer Land fortgesetzt und auch das etablierte Demenznetzwerk Hofer Land bleibt bestehen. Koordiniert wird die Arbeit weiterhin durch Ute Hopperdietzel, dann in ihrer Funktion als Vertreterin der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken. Bei einer überregionalen Fachtagung der Netzwerkstelle der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ in Würzburg zum Ende der Förderphase nahm Koordinatorin Ute Hopperdietzel stellvertretend für die Partner des Demenznetzwerkes Hofer Land eine Urkunde in Anerkennung der in der dreijährigen Förderlaufzeit geleisteten Arbeit aus den Händen […]

Verkehrsfreigabe HO 1 bei Töpen

An der Kreisstraße HO 1 zwischen Töpen und Obertiefendorf konnten die im Frühjahr begonnenen Ausbauarbeiten abgeschlossen und der Abschnitt nun für den Verkehr freigegeben werden. „Ich bedanke mich sehr für die gute Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Stellen, die den Abschnitt maßgeblich für den Grund- und Trinkwasserschutz, aber auch für die Sicherheit aller verbessert haben. Ein großer Dank geht natürlich an die Gemeinde und an die Grundstückseigentümer“, so Landrat Dr. Oliver Bär bei der offiziellen Einweihung am Freitag in Töpen. Die Kreisstraße wurde zwischen Töpen und Obertiefendorf auf einer Länge von rund 1,3 Kilometern ausgebaut, ein Regenrückhaltebecken neugebaut sowie weitere bauliche Maßnahmen zum Schutz des Wasserschutzgebietes Kupferbach II durchgeführt. Pro Tag wird die Kreisstraße HO 1 von zirka 700 Fahrzeugen genutzt und dient als eine wichtige regionale Verbindungsstraße. Ziel der Maßnahme war die Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie des Gewässerschutzes. Die größten […]

1. Fußballtage Hofer Land im Sommer 2025

Das Projektteam Hofer Land veranstaltet gemeinsam mit Bastian Richter von your-performance.de, dem 1. FFC Hof sowie weiteren Partnern die 1. Fußballtage Hofer Land. Wann? – In den Sommerferien 2025: vom 15. bis 17. August 2025. Was sind die Fußballtage Hofer Land? Die Fußballtage Hofer Land bieten ein ganzes Wochenende voller Spiel, Spaß, guter Laune und natürlich Fußball. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen aus dem Hofer Land, die zwischen 9 und 15 Jahre alt sind und Lust auf Fußball in all seinen Facetten haben. Egal ob Junge oder Mädchen, Anfänger oder Profi, Feldspieler oder Torwart, Vereinsspieler oder Spieler ohne Verein – wer Interesse an coolen Übungen mit tollem Trainingsequipment (z.B. Ballwurfmaschine, Rebounder, Leistungstracker) hat, ist bei den Fußballtagen Hofer Land genau richtig. „Die Fußballtage Hofer Land finden in den Sommerferien das erste Mal statt und ein Ticket dafür auch ein […]

35 Jahre nach Grenzöffnung: Virtual Reality ermöglicht Zeitreise in die Geschichte Mödlareuths

35 Jahre nach Grenzöffnung: Virtual Reality ermöglicht Zeitreise in die Geschichte Mödlareuths Emotionale Momente in Mödlareuth: Mit Hilfe von Virtual Reality können Dorfbewohner und Besucher zurück in die bewegte Geschichte des geteilten Dorfes reisen. Ein aktuelles Vorhaben des Smart City-Projektes des Landkreises Hof, hoferland.digital, nimmt sich der Erinnerung an die deutsch-deutsche Teilung an. Mittels virtueller Realität sollen auch nachfolgende Generationen in die bewegte Geschichte des ehemals geteilten Dorfes eintauchen können. Insgesamt acht Szenen erzählen etwa vom Mauerbau, dem Alltag entlang der Grenze bis hin zur spannungsgeladenen Fluchtsituation. Das VR-Projekt befindet sich derzeit in der Entwicklung, doch die ersten vier Szenen konnten dieser Tage bereits gesichtet werden.   Am Rande der Gedenkveranstaltung zu „35 Jahren der Grenzöffnung“ nutzen insbesondere die Mödlareutherinnen und Mödlareuther die Gelegenheit, erste Entwicklungsstufen der Inhalte in Augenschein zu nehmen, und zeigten sich anschließend begeistert. Gerade für Zeitzeugen […]

Amtstierarzt Dr. Bernhard Lang und Bienengesundheitswart Alfred Ott verabschiedet

Im Fachbereich Veterinärwesen des Landratsamtes Hof standen dieser Tage die Verabschiedungen zweier langjähriger, verdienter Mitarbeiter an. Bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt dankte Landrat Dr. Oliver Bär Veterinäroberrat Dr. Bernhard Lang und Bienengesundheitswart Alfred Ott für ihren jahrzehntelangen Einsatz und wünschte ihnen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Veterinäroberrat Dr. Bernhard Lang begann seine berufliche Laufbahn 1998 als amtlicher Tierarzt bei der Regierung von Oberfranken am Landratsamt Wunsiedel. Nach der Ernennung zum Veterinärrat und einer Zuweisung zum Landratsamt Kulmbach erfolgte im Jahr 2003 schließlich die Versetzung an das Landratsamt Hof und die Ernennung zum Veterinäroberrat. Hier wurde er 2019 kommissarisch und 2021 unbefristet stellvertretender Fachbereichsleiter des Fachbereichs Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz. Schwerpunkte seiner Arbeit waren etwa die landwirtschaftliche Nutztierhaltung und die Bienengesundheit. Nun beendet er seine aktive Zeit am Landratsamt. Als Amtstierarzt arbeitete Dr. Lang – etwa bei der Seuchenbekämpfung […]

Über 2.000 Beratungen im Pflegestützpunkt Hofer Land

Der Pflegestützpunkt Hofer Land hat im Rahmen seiner jüngsten Lenkungsgremiumssitzung positiv auf die Leistungen in diesem Jahr zurückgeblickt. So konnten in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 2.004 Beratungskontakte verzeichnet werden. Zum Vergleich: im Jahr 2023 waren es insgesamt 1.419 Kontakte. „Die Zahlen machen deutlich, dass wir mit unserem Beratungsangebot einen Nerv getroffen haben und genau dort ansetzen, wo es nötig ist, weil Informations- und Aufklärungsbedarf besteht. Wir freuen uns, dass unser Angebot so gut angenommen wird und wir seit Beginn der Beratungen im Oktober 2022 mittlerweile über 3.600 Bürgerinnen und Bürgern im Hofer Land Beratungen anbieten konnten“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Themenschwerpunkte der Gespräche waren dabei vor allem Beratungen rund um die Antragstellung und Nutzungsmöglichkeiten eines Pflegegrades sowie die Weitervermittlung an lokale Leistungserbringer und die Beratung zum Leistungsumfang der Pflegeversicherung. Auch in diesem Jahr fanden mehr als die Hälfte […]