Sandra Schulze

Sperrungen in Münchberg / Schlegel

Im Münchberger Ortsteil Schlegel werden mehrere Straßensperren eingerichtet. Die Ludwig-Zapf-Straße (St 2461) sowie die Hofer Straße werden vom 04.08.2025 bis längstens 21.11.2025 wegen Kanalerneuerung und Hochwasserfreilegung abwechselnd für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Arbeiten finden in zwei Bauabschnitten statt: BA I: Sperrung der Ludwig-Zapf-Straße (St 2461) vom 04.08.2025 bis 12.09.2025 (Halteverbot in der Friedlandstraße. Die Bushaltestelle in der Hofer Straße wird in die Friedlandstraße verlegt.) BA II: Sperrung der Hofer Straße vom 15.09.2025 bis 21.11.2025 Der Verkehr wird jeweils über Ludwig-Zapf-Straße (St 2461) – Hofer Straße – Bismarckstraße – Ludwig-Zapf-Straße (St 2461) und umgekehrt umgeleitet Die Gemeindestraßen Liebigweg und die Hofer Straße im Kreuzungsbereich Ludwig-Zapf-Straße (St 2461) in Schlegel wird für die Zeit vom 04.08.2025 bis längstens 12.09.2025 (BA I) wegen Kanalerneuerung und Hochwasserfreilegung halbseitig gesperrt. Die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Rettungsdienst und Feuerwehr ist nicht möglich. Der Anliegerverkehr ist bis […]

Abschlussfeier der Berufsfachschulen Ahornberg

In der St. Martinskirche in Ahornberg feierten 37 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Kinderpflege und 10 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung in Ahornberg nun gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und Freunden ihren Abschluss.   Pfarrerin Dr. Andrea Schmolke und Schulleiterin Monika Nestvogel stellten den Wert und die Kostbarkeit, aber auch das subjektive Empfinden von Zeit in den Mittelpunkt ihrer Ansprachen. Die Grußworte von Landrat Dr. Oliver Bär und Bürgermeister Matthias Döhla machten die Bedeutung beider Berufsfelder deutlich. Die frischgebackenen Absolventen werden in der Praxis dringend gebraucht.   Im Zuge der Zeugnisverleihung wurden die Jahrgangsbesten auch mit dem Staatspreis geehrt, der mit einem Geldpreis von 75 Euro verbunden war. Für die Ernährung und Versorgung erhielten diesen Emilia Steppan mit einem Notendurchschnitt von 1,45 und für die Kinderpflege Anne Schmidt mit einem Notendurchschnitt von 1,00.   Alle Absolventinnen […]

Im Schulterschluss für ein starkes Franken – gemeinsame Sitzung der ober-, mittel- und unterfränkischen Landrätinnen und Landräte

Die fränkischen Landkreise stehen in vielerlei Hinsicht vor gleichartigen Herausforderungen. In der gemeinsamen Sitzung der Bezirksverbände Ober-, Mittel- und Unterfranken des Bayerischen Landkreistages gingen die Landrätinnen und Landräte im oberfränkischen Münchberg Zukunftsthemen vom Schienenverkehr über die Digitalisierung und Entbürokratisierung bis hin zur EU-Kohäsionspolitik kollektiv an. Im Austausch mit dem Präsidenten des Bayerischen Landkreistags, Landrat Thomas Karmasin (Fürstenfeldbruck), und dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Bayern, Heiko Büttner, wurden insbesondere folgende drei Kernforderungen aufgestellt: Notwendigkeit eines zukunftsfähigen Schienennetzes zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes und der Lebensqualität Frankens  „Ein gesamtfränkischer Austausch ist angesichts der Vielzahl an Themen, die uns verbinden, immer sehr wertvoll. Als Beispiel setzen wir uns weiterhin miteinander geschlossen für die dringend notwendige und seit Jahren geforderte Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale mit internationaler Bedeutung ein“, so die Vorsitzenden der drei Bezirksverbände Ober-, Mittel- und Unterfranken, Landrat Dr. Oliver Bär […]

Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen im Hofer Land

Herzlichen Glückwunsch an gut 500 Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen in Stadt und Landkreis Hof. Sie haben in diesem Jahr erfolgreich ihren Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder den Mittleren Schulabschluss abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde der Regierung von Oberfranken wurden nun die zehn besten Absolventinnen und Absolventen vom Schulamt, der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken in Bayreuth sowie Ehrengästen aus der Politik ausgezeichnet. Kreishandwerksmeister Marco Kemnitzer begrüßte die Anwesenden zu der feierlichen Ehrung, die im Schulungsgebäude der Kfz-Innung Oberfranken in Hof statt fand. Schulamtsleiter Stefan Stadelmann betonte in seiner Laudatio, dass sich die Mittelschulen keineswegs hinter Realschulen oder Gymnasien verstecken müssten. Die zehn geehrten Schülerinnen und Schüler mit Abschluss und Notendurchschnitt: Qualifizierender Abschluss Yisela Maria Lozano Rojas, Münster-Mittelschule Hof, Note: 1,7 Aminat Rasulova, Münster-Mittelschule Hof, Note: 1,7 Wolf Wege, Christian-Wolfrum-Mittelschule Hof, Note: 1,6 Lucy Feiler, Mittelschule Bayerisches Vogtland Feilitzsch, Note: […]

Youth Gone Wild Live Festivals – Rückblick und Ausblick

Die Organisatoren blicken auf eine erfolgreiche zweite Saison der „Youth Gone Wild“-Live-Festivals im Landkreis Hof zurück und geben einen ersten Ausblick auf nächstes Jahr. Im Jahr 2024 hatte der Landkreis Hof die Konzertreihe für junge Leute ins Leben gerufen, im Jahr 2025 wurde diese fortgeführt und um die zwei Konzertorte Leupoldsgrün und Regnitzlosau erweitert. Dabei hat das Projekt sowohl das Publikum als auch die Musikerinnen und Musiker im Blick: Denn zum einen ist es Ziel, junge Menschen für Livemusik zu begeistern und ihnen auch in kleineren Orten Konzerterlebnisse zu bieten. Zum anderen soll Nachwuchskünstlern eine Plattform geschaffen werden, um sich zu präsentieren und Bühnenerfahrung zu sammeln. Parallel zur Konzertreihe finden zudem Workshops für Nachwuchsbands statt.

Straßensperrungen in Mödlareuth

In Mödlareuth kommt es zu nachfolgenden Straßensperrungen: Die Kreisstraße HO3 ab Abzweigung K 310 bis zur Abzweigung zur Zufahrt des Neubaus des Deutsch-Deutschen Museums wird vom 28.07.2025 bis längstens 05.09.2025 wegen Aufgrabungen für Asphaltierungs- und Kabelverlegungsarbeiten für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird über Mödlareuther Straße (HO 3) – Töpen – Hofer Straße (B 2) – Juchhöh – K310 und umgekehrt umgeleitet. Die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Rettungsdienst und Feuerwehr ist nicht möglich. Die Kreisstraße K310 gegenüber des Parkplatzes Deutsch-Deutsches Museum wird in der Zeit vom 28.07.2025 bis 05.09.2025 wegen einer Gehwegerweiterung halbseitig auf Thüringer Seite gesperrt.

Kreativ Lounge 2025 begeistert in Schwarzenbachs früherem Capitol Kino

Die Kreativ Lounge 2025 fand in diesem Jahr an einem ganz besonderen Ort statt: dem mit viel Herzblut wiederbelebten früheren Capitol Lichtspielhaus in Schwarzenbach a.d. Saale. Rund 60 Akteurinnen und Akteure der hochfränkischen Kultur- und Kreativwirtschaft kamen hier zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Seit 2017 hat sich die Kreativ Lounge als feste Größe in der Region etabliert und findet jährlich an wechselnden Orten in den Landkreisen Hof und Wunsiedel i. Fichtelgebirge sowie der Stadt Hof statt. Zum Auftakt begrüßte Andreas Zuber von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof die Gäste. Bürgermeister Hans-Peter Baumann zeigte sich erfreut über die Wahl des Veranstaltungsorts und betonte, wie sehr es ihn freue, dass durch das Engagement der Familie Vider das alte Kino neues Leben erhalten habe und damit ein besonderer Ort für die Kultur in Schwarzenbach a.d.Saale entstanden sei. Entsprechend […]

Sprechtag des Bezirks zum Thema Hilfe zur Pflege in der Leitstelle Pflege Hofer Land

Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können? In der Leitstelle Pflege Hofer Land in Hof bietet der Bezirk Oberfranken am 24. Juli 2025 einen Sprechtag an. Hier können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden. Den ganzen Tag über können sich Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen an einen sachkundigen Beschäftigten der Sozialverwaltung wenden. Dieser kann zum einen allgemeine Informationen zu einer bevorstehenden Pflegeheimaufnahme geben. Was muss der Antragsteller als erstes tun, welche Unterlagen werden benötigt? Zum anderen können auch ganz individuelle Fragen geklärt werden, zum Beispiel, wenn es um den Einsatz von Vermögen oder Grundbesitz geht. Der Sprechtag des Bezirks Oberfranken findet am Donnerstag, 24. Juli 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr […]

+ AUSGEBUCHT + Ausflug zum Naturhof Faßmannsreuther Erde

Im Rahmen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land organisiert die Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. am 8. August 2025, von 14:30 bis 16:30 Uhr, einen Ausflug zum Naturhof Faßmannsreuther Erde, Faßmannsreuth 142, 95111 Rehau. Das Team unter Leitung von Iris Busch-Hauenstein bietet für Senioren, Menschen mit und ohne Demenz, Angehörige, Ehrenamtliche und Begleitpersonen einen besonderen Nachmittag an. Zur Begrüßung gibt es Kaffee und Kuchen, Kräuterbrote und Kräuterlimonade. Ab 15:00 Uhr haben die Gäste die Möglichkeit, an einer Kräuterwanderung zur Anregung der Sinne im Naturhof teilnehmen. Zur Entspannung kann Yoga im Sitzen und Stehen ausprobiert werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um bequeme Kleidung wird gebeten. Unter Anleitung der freischaffenden Künstlerin Sara Güney können auch Mosaike gestaltet werden, um gemeinsam kreativ zu werden. Gerade bei Menschen mit Demenz fördert Kunst die kognitiven Fähigkeiten, hilft Emotionen auszudrücken und Stress […]

Online-Beratung für Existenzgründer der IHK Oberfranken am 07. August

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 07.08.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite. Die Webinare behandeln u.a. die erforderlichen Formalitäten, wichtige Fragen, die sich Gründer bei der Planung ihres Vorhabens stellen sollten, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung, einschließlich der Erstellung eines Businessplans. Nach den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, bei weiterem Beratungsbedarf Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themenbereichen kennenzulernen. Die Termine werden online über Goto Webinar durchgeführt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://attendee.gotowebinar.com/rt/8881041734428776536 Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Michael Wunder (Tel. 092817083-612, m.wunder@bayreuth.ihk.de) und Nadine Siegemund (Tel. 095191820-314, siegemund@bayreuth.ihk.de) von der IHK für Oberfranken Bayreuth gerne zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich bei individuellen Fragen zur Unternehmensgründung und Fördermitteln gerne an die Wirtschaftsförderung des […]

Ferienfahrt der Kommunalen Jugendarbeit in den Freizeitpark Plohn

Die Kommunale Jugendarbeit Landkreis Hof lädt alle Jugendlichen im Alter von 8 bis 16 Jahren zu einem spannenden Tagesausflug in den Freizeitpark Plohn im Vogtland ein. Dieser besondere Ausflug findet am Dienstag, den 5. August 2025, statt und verspricht einen Tag voller Spaß und Abenteuer. Die fantastische Welt des Freizeitparks Plohn bietet für jeden etwas: Von wilden Westernlandschaften und spannenden Abenteuerfahrten bis hin zu magischen Märchenwelten. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 25 Euro pro Person. Dieser Preis ist all-inclusive und deckt nicht nur die Busfahrt, sondern auch den Eintritt in den Freizeitpark, die professionelle Betreuung der Jugendlichen sowie eine umfassende Haftpflicht- und Unfallversicherung ab. Die Abfahrt erfolgt morgens von verschiedenen Treffpunkten im Landkreis Hof, um eine möglichst bequeme Anreise für alle Teilnehmer zu gewährleisten. Es werden zwei Busse eingesetzt, die unterschiedliche Routen bedienen, um die verschiedenen Gemeinden […]

Straßensperrungen wegen des Triathlons am Untreusee

Am Wochenende wird Hof wieder einmal zur Triathlon-Hochburg: Am Samstag (12.07.2025) findet der 26. Stadtwerke Schüler & Jugendtriathlon und am Sonntag (13.07.2025) der 42. Gealan IfL Hof Triathlon am und um den Untreusee herum statt. Es kommt deswegen im Landkreis Hof am Sonntag (13.07.2025) von ca. 08:00 bis 14:30 Uhr zu Sperrungen auf: Ascher Straße (ab Einfahrt Leon-Gonczarowski-Straße bis zur Böhme GmbH) Ortsdurchfahrten Tauperlitz, Kautendorf und Kühschwitz

Treffen der Online-Angehörigengruppe Frontotemporale Demenz (FTD)

Am Dienstag, 29. Juli 2025 von 18:45 bis 20:45 Uhr lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken An- und Zugehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD) zur Online-Gesprächsgruppe in Oberfranken ein. FTD ist die zweithäufigste Form bei an Demenz erkrankten Menschen unter 65 Jahren. Das Absterben von Nervenzellen vor allem im Stirn- und Schläfenbereich des Gehirns kann zu starken Veränderungen des emotionalen Erlebens und Sozialverhaltens oder der Sprache führen. Aufgrund der Wesensveränderung ist die Erkrankung eine Herausforderung für die gesamte Familie. Die Gesprächsgruppe dient vorrangig dem gegenseitigen Austausch und der Unterstützung. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 09281 / 57 500 oder per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de anmelden.

Menschen mit Demenz am Lamahof in Döbrastöcken

Senioren, Menschen mit Demenz, im Rollstuhl, mit Rollator – alle wurden kürzlich von Familie Baier am Lamahof in Döbrastöcken bei Naila herzlich begrüßt. Die ersten Lamas blickten neugierig durch das Fenster in die Gästestube zu den 25 Teilnehmern. Chefin Michaela Baier zeigte am Spinnrad die Verarbeitung der flauschig warmen Wolle, Michael Baier erzählte von den Tieren. Im Rahmen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land organisierte die Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. unter Vorsitz von Ute Hopperdietzel jüngst dieses besondere Erlebnis. Gespannt schaute die Gruppe zu, als es nach draußen zur Weide ging und die Lamas gehalftert wurden. Gemeinsam unternahmen sie einen Spaziergang zur Wiese, die sanften Tiere wurden gestreichelt und hautnah in freier Natur erlebt. In einer fröhlichen Runde am Ende konnten alle ihre eigenen Pizzas belegen, Zutaten auswählen und beim gemeinsamen Essen viel erzählen. Der […]

Jetzt anmelden: Last Minute-Plätze für das Sommerferienprogramm 2025

Die Kommunale Jugendarbeit hat in Kooperation mit den Jugendtreffs und dem Kreisjugendring auch in diesem Jahr ein tolles Ferienangebot mit spannenden Freizeiten, Tages- und Mehrtagesfahrten zusammengestellt. Für die anstehenden Sommerferien gibt es für folgende Veranstaltungen noch wenige Restplätze:   Ferienangebot auf dem Kuddelmuddel Hof Alter: 8–15 Jahre Termine: 05.08.-08.08. oder 12.08.-15.08. Kosten: 170 € Der Kuddelmuddel Hof bietet Kindern und Jugendlichen eine Welt voller Spaß und Abenteuer. Ein riesiges Gelände mit Tieren, Weiden, Wald, Teichen und Bauernhof wartet darauf, entdeckt zu werden. Zudem stehen eine Bastelwerkstatt und eine Kinderküche zur Verfügung. Fernab vom Alltag können die jungen Gäste spielen, die Natur entdecken und mit Tieren Freundschaft schließen.   Ferientagesfahrt zum Freizeitpark Geiselwind Alter: 8-16 Jahre Termin: 13.08.2025 Kosten: 30 € Die Fahrt zum „Freizeitland Geiselwind“ verspricht einen spannenden Tag mit vielen Attraktionen, Fahrgeschäften und Entdeckungen. In seinen vielen Freigehegen gibt es zudem zahlreiche Tiere zu […]

Fränkischer Theatersommer in Kleinlosnitz

Auf Einladung des Landkreises Hof sowie mit Unterstützung von ProHof war der Fränkische Theatersommer nun erneut zu Gast im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz.   Mit „Resi, Tod und Teufel“ stand diesmal eine Schauspielkomödie von Rainer Dohlus auf dem Programm. Das Stück erzählt die Geschichte von Resi aus Unterschnepfenbach, die der digitalen Abhängigkeit den Kampf ansagt.   Humorig und kurzweilig war der Abend im Oberfränkischen Bauernhofmuseum, bei dem auch die Lachmuskeln der Besucherinnen und Besucher trainiert wurden.     Am morgigen Mittwoch startet das diesjährige BauernHofKino im Bauernhofmuseum in Kleinlosnitz. Bis einschließlich Samstag wird jeden Abend ein anderer Filme in der Scheune des Wirtschaftshofes gezeigt.   Mittwoch, 9. Juli 2025 · 19 h SCHWESTER AGNES · DDR 1975 · 90 min Der Klassiker über eine Dorfschwester in der Lausitz UNTER BAUERN – RETTER IN DER NACHT · D/F 2009 · 95 min […]