av-lra-hof

Startup Challenge 2018

Digitales Gründerzentrum Einstein1 und Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. veranstalten Startup Challenge Am 15. Februar starten das Digitale Gründerzentrum Einstein1 gemeinsam mit der Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. die Startup Challenge 2018 – den Businessplan-Wettbewerb für Hochfranken. Mitmachen kann jeder, der eine Geschäftsidee hat, ein eigenes Unternehmen aufbauen will oder bereits gegründet hat. Der Wettbewerb läuft in insgesamt drei Phasen ab: In Phase 1 stellt man sich und seine Idee auf einigen Präsentationsfolien vor – dem sogenannten Pitchdeck. Zusätzlich wird das ausgedachte Geschäftsmodell plakativ auf einem „Business Model Canvas“ anhand von neun Geschäftsmodellbausteinen visualisiert. Dabei steht einem das Team von Einstein1 natürlich gerne mit Rat und Tat zur Seite. Phase 1 läuft bis 15. März, danach beginnt Phase 2: Bis zum 7. Mai soll aus dem Pitchdeck ein kleiner Business- und Finanzierungsplan entstehen, der zeigt, wo der Teilnehmer mit seinem Startup in drei Jahren […]

Instandhaltung 4.0

Gerade unseren heimischen Unternehmen bietet die Industrie 4.0 zahlreiche Chancen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. In modernen und vernetzten Industrieunternehmen nimmt die Instandhaltung dabei eine entscheidende Rolle ein. Herkömmliche Instandhaltungskonzepte reichen oft nicht mehr aus, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Nur durch innovative Instandhaltungskonzepte lassen sich Ausfälle vorbeugen und flexible sowie zuverlässige Produktionsprozesse gewährleisten. Die vorbeugende Instandhaltung ist daher der Fokus dieser Veranstaltung. Unser Hauptreferent ist Dr. Andreas Weber. Er verantwortet diesen Bereich bei dem Evonik-Konzern und gehört international zu den führenden Fachleuten auf diesem Gebiet. Die Veranstaltung findet am Montag, den 19. März 2018 um 19 Uhr in den Räumen des Institutes für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys), Alfons-Goppel-Platz 1, 95028 Hof statt. Anmelden können Sie sich online unter https://my.living-apps.de/gateway/apps/59fc336fc592c33f927f1ff0/new?view=59fc336fd825412e997933b5 oder bei der Kreisentwicklung des Landkreises Hof unter E-Mail landkreisentwicklung@landkreis-hof.de.

Sterbebegleitung bei Demenzpatienten

Dieses Thema steht im Fokus zweier Informationsangebote, zu der die Gesundheitsregion plus Stadt und Landkreis Hof herzlich einlädt. Menschen mit Demenz in ihrem Sterbeprozess zu begleiten, stellt eine große Herausforderung dar. Der Krankheitsverlauf einer Demenz führt dazu, dass Betroffene sich immer weniger mitteilen und so selbst nicht auf die eigenen Bedürfnisse im Sterbeprozess aufmerksam machen können. Welche Möglichkeiten der Sterbebegleitung gibt es denn? Wo bekomme ich Unterstützung? Wie kann ich mir Sterbebegleitung nach Hause holen? Was ist ein SAPV Team? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Angehörige. Die Gesundheitsregion bietet hier Unterstützung und informiert am Montag, den 5. Februar 2018, um 17.00 Uhr in der Berufsfachschule für Krankenpflege an den Kliniken HochFranken, Ludwigstraße 14, 95213 Münchberg und nochmals am Dienstag, den 27. Februar 2018, um 19.00 Uhr im Sana Klinikum Hof, Eppenreuther Str. 9, 95032 Hof (Konferenzraum Ebene +2) über […]

Einzelhändler in der Region

Das Einkaufen im Internet gewinnt weiter an Wachstum und mobile Endgeräte verändern nachhaltig das Kaufverhalten. Das bekommen nicht nur viele Einzelhändler zu spüren, sondern auch die Innenstädte. Dennoch bietet der Einzelhandel dem Kunden viele Vorteile. Die Chancen, die es für die Einzelhändler gerade auch in unserer Region gibt, darüber informierte der Landkreis in seiner Veranstaltung „Die Zukunft des lokalen Einzelhandels“. Experten stellten aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze für den Einzelhandel vor und beschrieben konkrete Wege, wie Ortschaften und Einzelhändler von der Digitalisierung profitieren können. Der Einladung waren zahlreiche Inhaber von Geschäften, aber auch viele Vertreter von Städten und Gemeinden gefolgt. Landrat Dr. Oliver Bär freute sich, mehr als 70 Besucher im Sitzungssaal des Landratsamtes begrüßen zu können. „Unsere Ortschaften sind die Visitenkarten unserer Region. Ihr Geschäft ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Ortes, Sie sind uns wichtig“, so Bär. Dem […]

Autismussprechstunde

Jeden 2. Donnerstag im Monat Autismussprechstunde im Landratsamt Hof Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet jeden 2. Donnerstag im Monat Außensprechstunden im Landratsamt Hof an. Beraten werden Menschen mit Autismus, deren Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte. Sprechzeiten sind von 9.00 bis 13.00 Uhr. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung wird gebeten (Autkom Burgkunstadt, Telefon 09572/609660). Die Autismusberatung durch Autkom Oberfranken im Landratsamt ist selbstverständlich vertraulich und auch kostenlos.

Notfallmappe

Im Notfall kann es äußerst entscheidend sein, dass persönliche Daten schnell zur Verfügung stehen. So hat die Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Hof in Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle HochFranken, den Feuerwehren, den Kliniken HochFranken sowie dem THW eine Notfallmappe für die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis Hof zusammengestellt. Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner freuten sich, diese nun der Öffentlichkeit vorstellen zu können. Sie enthält u.a. wichtige Adressen und Telefonnummer von Angehörigen und Ärzten über Gesundheits- und Vorsorgedaten bis hin zu wichtigen Notfallnummern. Alle wichtigen Infos sind so im Notfall für Angehörige, Ersthelfer und Ärzte schnell griffbereit. Für die Herausgabe gab es eine Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. In einer ersten Auflage wurden 10.000 Exemplare gedruckt. Die Notfallmappe gibt es ab sofort kostenlos im Landratsamt Hof und in den Rathäusern der Stadt Hof sowie der Gemeinden.