Erfolgreicher Auftakt der HEIMATladen-Schulungsreihe

Der Landkreis Hof hat im Rahmen einer Auftaktveranstaltung die neue HEIMATladen-Schulungsreihe vorgestellt, die Händlerinnen und Händler im Landkreis bei der Steigerung ihrer Attraktivität und Kundenbindung unterstützen soll. Die Veranstaltung im Sitzungssaal des Landkreises zog viele interessierte Händlerinnen und Händler an, die sich über die geplanten Workshops und Schulungen informierten.
Im Mittelpunkt der Schulungsreihe steht die Frage, wie lokale Geschäfte durch Kooperationen und gezielte Maßnahmen ihre Sichtbarkeit erhöhen können. Andreas Zuber von der Wirtschaftsförderung des Landkreises betonte: „Nach Social Media in den vergangenen Jahren setzen wir den Fokus diesmal bewusst verstärkt auf die stationären Geschäfte vor Ort.“ Ziel sei es, praxisnahe Inhalte zu vermitteln, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sofort in ihren Läden umsetzen können. Lisa Augustin von 6gradcooler ergänzte: „Wir wollen, dass die Teilnehmenden mit konkreten Maßnahmenideen aus den Workshops gehen.“
Dass das Thema Digitalisierung aber auch diesmal nicht ganz außen vor bleibt, zeigte der Vortrag von Ursula Pähler vom Zukunftszentrum Süd. Sie informierte über Cyberrisiken im Handel und gab Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen. Und auch der erste Termin der Schulungsreihe am 25.11. widmet sich mit Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Einzelhandel einem digitalen Thema.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Vortrag von Andreas Schöffel vom Handelsverband Bayern, der das neue bayerische Ladenschlussgesetz erläuterte. Besonders interessant ist die neue Regelung zu den Einkaufsnächten: Händler können an Werktagen bis zu vier Nächte pro Jahr ohne Genehmigung öffnen – sowohl allein als auch im Verbund mit anderen Geschäften -, sofern sie die Termine bei der Gemeinde vorab anzeigen.
Weitere Informationen zur Schulungsreihe und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter https://www.landkreis-hof.de/heimatladen-schulungsreihe/
Folgende Schulungstermine sind geplant:
- 12.11.: KI im Handel: Chancen nutzen – Risiken kennen
- 28.01.: Visual Merchandising: Schaufenster, Warenpräsentation & Lichtkonzepte
- 11.02.: Kollaboration is schee – Wie werde ich sichtbar? Was bringen Kooperationen und was habe ich von Gemeinschaft?
- 25.02.: Wecke Dein Dornröschen – Dein Laden kann (noch) mehr!
- 11.03.: Was bringt die Zukunft? – Von Zusatzangeboten bis Langfrist-Strategie
Die Teilnahme an den Schulungen und Workshops, die im Rahmen des Regionalmanagements vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert werden, ist jeweils kostenlos.




