Tipps und Termine

Online-Beratung für Existenzgründer der IHK Oberfranken am 9. Oktober

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 09.10.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite. Die Webinare behandeln u.a. die erforderlichen Formalitäten, wichtige Fragen, die sich Gründer bei der Planung ihres Vorhabens stellen sollten, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung, einschließlich der Erstellung eines Businessplans. Nach den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, bei weiterem Beratungsbedarf Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themenbereichen kennenzulernen. Die Termine werden online über Goto Webinar durchgeführt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://attendee.gotowebinar.com/rt/8881041734428776536 Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Michael Wunder (Tel. 092817083-612, m.wunder@bayreuth.ihk.de) und Nadine Siegemund (Tel. 095191820-314, siegemund@bayreuth.ihk.de) von der IHK für Oberfranken Bayreuth gerne zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich bei individuellen Fragen zur Unternehmensgründung und Fördermitteln gerne an die Wirtschaftsförderung des […]

Pflege und Hilfe zu Hause – Angebote für Menschen mit Migrationsgeschichte

Informationen zu Pflegegraden, Unterstützungsleistungen und einer Führung durch die barrierefreie Musterwohnung. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche der Stadt Hof statt. Mo., 22.09.2025, 18:00 – 20:00 Uhr Ort: Leitstelle Pflege Hofer Land, Berliner Platz 3, Hof in Zusammenarbeit mit der Projekt „Lebenswirklichkeit in Bayern“ der VHS Hofer Land Anmeldung erforderlich bei Ute Hopperdietzel: hopperdietzel@demenz-pflege-oberfranken.de Tel. 09281 / 57 500

Kurs Elternführerschein: Modul 1 „Schwangerschaft und Geburt“

Das nächste Modul des kostenlosen Kurses „Elternführerschein“ für werdende Mütter und Väter im Landkreis und in der Stadt Hof findet am 17. September 2025 statt. Von 19:00 bis 21:00 Uhr stehen diesmal die Themen „Schwangerschaft und Geburt“ im Mittelpunkt. Dabei wird Maria Wilfert vom Geburtshaus Rehau die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung unterstützen. Der kostenlose Kurs findet einmal im Monat, ab sofort an einem Mittwoch (früher immer donnerstags), von 19:00 bis 21:00 Uhr statt. Über die Inhalte der einzelnen Kurstage informieren wir vorab. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Module. Diese sind frei wählbar und der Kurs ist fortlaufend – ein Einstieg ist daher jederzeit möglich. Ort: Familienzentrum Mütterclub e.V. Layritzstraße 26 95028 Hof Anmeldung: Nicole Vogel Sozialpädagogin B.A. (FH) Telefon: 09281 / 72119 E-Mail: nicole.vogel@landkreis-hof.de

Kostenloser Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit am 7. Oktober

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei- und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen des nächsten Beratertages am Dienstag, den 07.10.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land, Ernst-Reuter-Straße 70 in Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot.  Um einen kostenfreien Beratungstermin in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land oder den anderen Beratungsstandorten in Oberfranken (Bayreuth, Lichtenfels und Wunsiedel) wahrnehmen zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die Terminvereinbarung erfolgt […]

Online-Beratung für Existenzgründer am 18. September

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 18.09.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite. Die Webinare behandeln u.a. die erforderlichen Formalitäten, wichtige Fragen, die sich Gründer bei der Planung ihres Vorhabens stellen sollten, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung, einschließlich der Erstellung eines Businessplans. Nach den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, bei weiterem Beratungsbedarf Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themenbereichen kennenzulernen. Die Termine werden online über Goto Webinar durchgeführt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://attendee.gotowebinar.com/rt/8881041734428776536 Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Michael Wunder (Tel. 092817083-612, m.wunder@bayreuth.ihk.de) und Nadine Siegemund (Tel. 095191820-314, siegemund@bayreuth.ihk.de) von der IHK für Oberfranken Bayreuth gerne zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich bei individuellen Fragen zur Unternehmensgründung und Fördermitteln gerne an die Wirtschaftsförderung des […]

Online-Elternabend zum Thema „Social Media – Medienerziehung – ist es noch zu früh oder kann man nicht früh genug damit beginnen?“

Möchten Sie wissen, wann und wie viel Social Media für Kinder und Jugendliche sinnvoll ist? Wann wird es gefährlich? Warum ist Social Media so reizvoll für junge Menschen? Und vor allem: Wie können Sie als Eltern den Überblick behalten und bei Bedarf richtig einschreiten? In diesem informativen Online-Elternabend erhalten Sie wertvolle Tipps und praktische Strategien, um Ihre Kinder sicher im digitalen Raum zu begleiten. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und individuelle Anliegen zu klären. REFERENTIN: Sabrina Weißenberger, Soziale Arbeit (B.A.) Leiterin des Bildungsinstituts „Nachhilfe Lernen lernen“ in Schwaben Seien Sie dabei – bequem von zu Hause aus! Gemeinsam sorgen wir für einen verantwortungsvollen Umgang mit Social Media. Datum: 30.09.2025 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Online (Link wird nach Anmeldung verschickt) Die Teilnahme ist kostenfrei und kann anonym erfolgen – ohne Kamera oder Mikrofon. Bei Fragen im Vorfeld […]

Veranstaltung zum Thema Sturzprävention in der Leitstelle Pflege Hofer Land

Die Reihe “Trittsicher“ ist ein speziell entwickeltes Übungsprogramm für ältere Menschen zur Verbesserung der Mobilität, Stand und Gehfähigkeit durch das gezielte Training von Kraft, Koordination und Gleichgewicht. Die Kurse zur Sturzprävention ab 65 Lebensjahren des Rehabilitationszentrums für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie „ASR Rehau“ enthalten neun 1-stündige Trainingseinheiten. Die Übungen sind einfach durchzuführen und erfordern keine Vorkenntnisse. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei. Mitmachen können alle ab 65 Jahren, die im eigenen Haushalt leben und gehfähig mit oder ohne Hilfsmittel sind. Die Teilnahme ist mit und ohne Pflegestufe möglich. Um an den Kursen zur Sturzprävention teilnehmen zu können, muss eine kostenfreie Infoveranstaltung am 01.09.2025 von 12:45 bis 14:45 Uhr in der Leitstelle Pflege Hofer Land (Berliner Platz 3) in Hof besucht werden. Anmeldungen bitte an info@asr-rehau.de oder 09283/8169700. (Begrenzung auf 25 Personen). Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen sowie […]

Treffen der Online-Angehörigengruppe Frontotemporale Demenz (FTD)

Am Dienstag, den 30. September 2025, von 18:45 bis 20:45 Uhr lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken An- und Zugehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD) zur Online-Gesprächsgruppe in Oberfranken ein. FTD ist die zweithäufigste Form bei an Demenz erkrankten Menschen unter 65 Jahren. Das Absterben von Nervenzellen vor allem im Stirn- und Schläfenbereich des Gehirns kann zu starken Veränderungen des emotionalen Erlebens und Sozialverhaltens oder der Sprache führen. Aufgrund der Wesensveränderung ist die Erkrankung eine Herausforderung für die gesamte Familie. Die Gesprächsgruppe dient vorrangig dem gegenseitigen Austausch und der Unterstützung. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 09281 / 57 500 oder per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de anmelden.

Zweites Treffen jung an Demenz erkrankter Menschen und ihrer Angehörigen

Es brauchte Mut – und zehn jung an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen bewiesen Mut und besuchten im Juli das erste Treffen in der Leitstelle Pflege Hofer Land. Am 29. September 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr organisiert die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken im Rahmen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land nun den zweiten Austausch. Das Treffen findet in der Musterwohnung in der Ernst-Reuter-Str. 70 in Hof statt. Die Wohnberaterin des Landkreises Hof, Tina Bauer, geht individuell auf die Familien ein. Sie stellt passende Hilfsmittel, auch in digitaler Form vor, um den Alltag etwas zu erleichtern. Danach bleibt Zeit zum Gespräch. Die Koordinatorin Ute Hopperdietzel lädt Betroffene im Alter von unter 65 Jahren und deren Angehörige herzlich ein. Ziel ist es, sich regelmäßig zu treffen und bedarfsgerechte Angebote für diese junge Zielgruppe zu schaffen. […]

Kostenlose Rentenberatung in der Leitstelle Pflege am 28. August

Der Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V. (Fachstelle für pflegende Angehörige) veranstaltet gemeinsam mit einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund eine kostenlose Rentenberatung. Diese findet am Donnerstag, den 28.08.2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Leitstelle Pflege Hofer Land, Berliner Platz 3 in Hof, statt. Dazu sind Interessierte herzlich eingeladen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. 

Kostenloser Kurs Elternführerschein: Modul 6 „Rechtliches und Unterstützung“

Das nächste Modul des kostenlosen Kurses „Elternführerschein“ für werdende Mütter und Väter im Landkreis und in der Stadt Hof findet am 20. August 2025 statt. Von 19:00 bis 21:00 Uhr stehen diesmal die Themen „Rechtliches und Unterstützung für Familien“ im Mittelpunkt. Lore Haupt (Dipl. Sozialpädagogin (FH), Schwangerenberatung Landratsamt Hof) unterstützt die Teilnehmer mit Infos und Tipps. Der kostenlose Kurs findet einmal im Monat an einem Mittwoch statt und richtet sich an werdende Eltern, aber auch an Eltern mit bereits geborenen Kindern. Bei Interesse bitte vorab anmelden. Über die Inhalte der einzelnen Kurstage informieren wir vorab. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Module. Diese sind frei wählbar und der Kurs ist fortlaufend – ein Einstieg ist daher jederzeit möglich. Ort: Familienzentrum Mütterclub e.V. Layritzstraße 26 95028 Hof Anmeldung: Nicole Vogel Sozialpädagogin B.A. (FH) Telefon: 09281 / 72119 E-Mail: nicole.vogel@landkreis-hof.de

Kostenlose Rentenberatung in der Leitstelle Pflege am 24. Juli

Der Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V. (Fachstelle für pflegende Angehörige) veranstaltet gemeinsam mit einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund eine kostenlose Rentenberatung. Diese findet am Donnerstag, den 24.07.2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Leitstelle Pflege Hofer Land, Berliner Platz 3 in Hof, statt. Dazu sind Interessierte herzlich eingeladen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. 

Sprechtag des Bezirks zum Thema Hilfe zur Pflege in der Leitstelle Pflege Hofer Land

Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können? In der Leitstelle Pflege Hofer Land in Hof bietet der Bezirk Oberfranken am 24. Juli 2025 einen Sprechtag an. Hier können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden. Den ganzen Tag über können sich Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen an einen sachkundigen Beschäftigten der Sozialverwaltung wenden. Dieser kann zum einen allgemeine Informationen zu einer bevorstehenden Pflegeheimaufnahme geben. Was muss der Antragsteller als erstes tun, welche Unterlagen werden benötigt? Zum anderen können auch ganz individuelle Fragen geklärt werden, zum Beispiel, wenn es um den Einsatz von Vermögen oder Grundbesitz geht. Der Sprechtag des Bezirks Oberfranken findet am Donnerstag, 24. Juli 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr […]

+ AUSGEBUCHT + Ausflug zum Naturhof Faßmannsreuther Erde

Im Rahmen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land organisiert die Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. am 8. August 2025, von 14:30 bis 16:30 Uhr, einen Ausflug zum Naturhof Faßmannsreuther Erde, Faßmannsreuth 142, 95111 Rehau. Das Team unter Leitung von Iris Busch-Hauenstein bietet für Senioren, Menschen mit und ohne Demenz, Angehörige, Ehrenamtliche und Begleitpersonen einen besonderen Nachmittag an. Zur Begrüßung gibt es Kaffee und Kuchen, Kräuterbrote und Kräuterlimonade. Ab 15:00 Uhr haben die Gäste die Möglichkeit, an einer Kräuterwanderung zur Anregung der Sinne im Naturhof teilnehmen. Zur Entspannung kann Yoga im Sitzen und Stehen ausprobiert werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um bequeme Kleidung wird gebeten. Unter Anleitung der freischaffenden Künstlerin Sara Güney können auch Mosaike gestaltet werden, um gemeinsam kreativ zu werden. Gerade bei Menschen mit Demenz fördert Kunst die kognitiven Fähigkeiten, hilft Emotionen auszudrücken und Stress […]

Online-Beratung für Existenzgründer der IHK Oberfranken am 07. August

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 07.08.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite. Die Webinare behandeln u.a. die erforderlichen Formalitäten, wichtige Fragen, die sich Gründer bei der Planung ihres Vorhabens stellen sollten, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung, einschließlich der Erstellung eines Businessplans. Nach den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, bei weiterem Beratungsbedarf Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themenbereichen kennenzulernen. Die Termine werden online über Goto Webinar durchgeführt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://attendee.gotowebinar.com/rt/8881041734428776536 Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Michael Wunder (Tel. 092817083-612, m.wunder@bayreuth.ihk.de) und Nadine Siegemund (Tel. 095191820-314, siegemund@bayreuth.ihk.de) von der IHK für Oberfranken Bayreuth gerne zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich bei individuellen Fragen zur Unternehmensgründung und Fördermitteln gerne an die Wirtschaftsförderung des […]

Treffen der Online-Angehörigengruppe Frontotemporale Demenz (FTD)

Am Dienstag, 29. Juli 2025 von 18:45 bis 20:45 Uhr lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken An- und Zugehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD) zur Online-Gesprächsgruppe in Oberfranken ein. FTD ist die zweithäufigste Form bei an Demenz erkrankten Menschen unter 65 Jahren. Das Absterben von Nervenzellen vor allem im Stirn- und Schläfenbereich des Gehirns kann zu starken Veränderungen des emotionalen Erlebens und Sozialverhaltens oder der Sprache führen. Aufgrund der Wesensveränderung ist die Erkrankung eine Herausforderung für die gesamte Familie. Die Gesprächsgruppe dient vorrangig dem gegenseitigen Austausch und der Unterstützung. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 09281 / 57 500 oder per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de anmelden.

Kreativ Lounge 2025

Die Kreativ Lounge 2025 findet am 17. Juli 2025 ab 17:00 Uhr im „Capitol Lichtspielhaus“ (Holzgartenstraße 2) in Schwarzenbach an der Saale statt.   Kurzvorträge kommen von Amaya Vider-Schubert (Fotografin, Unternehmerin, u.a. Capitol Lichtspielhaus) aus Schwarzenbach an der Saale sowie von Robert Tietze (Keramiker, Kunstatelier „Raum für Ideen“ in Selb).   In entspannter Atmosphäre über die eigenen, kreativen Ideen sprechen, spannenden Kurzvorträgen lauschen, sich mit anderen vernetzen, neue Impulse sammeln und den Abend bei gutem Essen, Drinks und Musik genießen. Das ist die Kreativ Lounge!   Bei der Veranstaltung bietet sich nicht zuletzt auch die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Schwarzenbacher „Capitol Lichtspielhauses“ zu entdecken, eines ehemaligen Kinos, dem als kreative Event- und Foto-Location wieder neues Leben eingehaucht wurde.   Anmeldung zur Kreativ Lounge bitte per Mail an: wirtschaft@landkreis-hof.de.

Kostenloser Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit am 5. August

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei- und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen des nächsten Beratertages am Dienstag, den 05.08.2025 von 10:00-12:00 Uhr in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land, Ernst-Reuter-Straße 70 in Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot.  Um einen kostenfreien Beratungstermin in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land oder den anderen Beratungsstandorten in Oberfranken (Bayreuth, Lichtenfels und Wunsiedel) wahrnehmen zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die Terminvereinbarung erfolgt über eine […]

Kostenloser Kurs Elternführerschein: Modul 5 „Entwicklung und Erziehung“ am 16. Juli

Das nächste Modul des kostenlosen Kurses „Elternführerschein“ für werdende Mütter und Väter im Landkreis und in der Stadt Hof findet am 16. Juli 2025 statt. Von 19:00 bis 21:00 Uhr stehen diesmal die Themen „Entwicklung und Erziehung“ im Mittelpunkt. Ines Tschanett (Systemische Familientherapeutin bei der Diakonie Hochfranken) unterstützt die Teilnehmer mit Infos und Tipps.   Der kostenlose Kurs findet einmal im Monat an einem Mittwoch statt und richtet sich an werdende Eltern, aber auch an Eltern mit bereits geborenen Kindern. Bei Interesse bitte vorab anmelden. Über die Inhalte der einzelnen Kurstage informieren wir vorab. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Module. Diese sind frei wählbar und der Kurs ist fortlaufend – ein Einstieg ist daher jederzeit möglich.   Ort: Familienzentrum Mütterclub e.V. Layritzstraße 26 95028 Hof   Anmeldung: Nicole Vogel Sozialpädagogin B.A. (FH) Telefon: 09281 / 72119 nicole.vogel@landkreis-hof.de

Vortrag „Der unsichtbare Rucksack – Was tragen Sie mit sich herum?“

Ein Vortrag von Coach und Autorin Ramona Neupert Termin: Donnerstag, 10. Juli 2025, 17:00 Uhr Ort: Leitstelle Pflege Hofer Land, Berliner Platz 3, 95030 Hof Projekt: Wege Miteinander – VHS Hofer Land, Leitung: Anne Browa Inhalt: Der Vortrag lädt dazu ein, den eigenen inneren „Rucksack“ zu entdecken – mit allem, was uns belastet – und bietet praktische Impulse für mehr Leichtigkeit und Klarheit im Alltag. Unserer innerer Rucksack ist gefüllt mit Dingen, die uns das Leben schwer machen: alte Erfahrungen, ungelöste Konflikte, übernommene Erwartungen oder der Drang, allem gerecht zu werden. Dieser innere Ballast kostet Kraft, macht müde, angespannt, unzufrieden und manchmal sogar krank. Der Vortrag lädt ein: hinzuschauen, was sich in Ihrem persönlichen Rucksack angesammelt hat zu verstehen, wie diese Last Ihr Leben beeinflusst praktische Impulse mitzunehmen, wie Sie sich Schritt für Schritt entlasten können Anmeldung: www.vhshoferland.de/wege oder per […]