Tipps und Termine

Erlebnisplaner Hofer Land und Ausstellung „InnovationsRAUM Hofer Land“ beim After Work Live Event in Bad Steben

Gäste des After Work Live Events in der Spielbank Bad Steben können am Mittwoch, den 12. November, gleich zwei innovative, spannende Projekte parallel erleben: Neben der bereits angekündigten Präsentation des Erlebnisplaners des Projektes Hofer Land (von Stadt und Landkreis Hof) wird auch das Smart Cities-Projekt des Landkreises Hof mit seiner aktuellen Ausstellung „InnovationsRAUM Hofer Land“ dort zu Gast sein. Aufgrund der großen Nachfrage und des starken Interesses wird auch das Smart Cities-Projekt hoferLand.digital seine Ausstellung „InnovationsRAUM Hofer Land“, die unlängst in Rehau zu sehen war, in Bad Steben präsentieren. Dabei handelt es sich um eine interaktive Ausstellung, die zeigt, wie vielfältig die Digitalisierung im Landkreis Hof bereits Realität geworden ist. Besucherinnen und Besucher können an interaktiven Themenstationen erfahren, wie Digitalisierung den Landkreis verändert:  Zu erleben ist mit Virtueller Realität etwa eine Zeitreise durch das ehemals geteilte Dorf Mödlareuth oder die […]

Online-Elternabend „Keine Angst – Ist nur KI“ am 26. November

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – in Sprache, Bild, Ton und zunehmend auch in kreativen Prozessen. Doch was genau steckt hinter einem Sprachmodell und warum brauchen wir vor dieser Technologie keine Angst zu haben?   Der Vortrag zeigt auf, wo wir heute schon KI begegnen, wie sie funktioniert, welche Chancen und Herausforderungen sie für unsere Gesellschaft mit sich bringt und wie ein grundlegendes Verständnis uns hilft, souverän und ohne Angst damit umzugehen.   REFERENTIN: Tanja Renner, informationstechnische Beraterin für digitale Bildung an den Realschulen in Oberfranken.   Seien Sie dabei – bequem von zu Hause aus – gemeinsam sorgen wir für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI.   Datum: 26.11.2025 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Online (Link wird nach Anmeldung verschickt)   Die Teilnahme ist kostenfrei und kann anonym erfolgen – ohne Kamera oder Mikrofon. Bei Fragen im Vorfeld wenden […]

Treffen jung an Demenz erkrankter Menschen und ihrer Angehörigen

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken lädt am 1. Dezember 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr zum Austauschtreffen jung an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen in die Leitstelle Pflege Hofer Land, Berliner Platz 3 in Hof ein. Immer häufiger sind auch Menschen unter 65 Jahren von einer Form der Demenz betroffen und stehen vor Herausforderungen, die oft mit der Berufstätigkeit oder mit den Verantwortlichkeiten für die Familien verbunden sind. Gruppenleiterin Ute Hopperdietzel bietet dieser Zielgruppe die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen und Angehörigen zu treffen, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Es soll ein Ort sein, um Kontakte zu knüpfen und sich verstanden zu fühlen. Um Anmeldung wird gebeten unter 09281 / 57 500 oder hopperdietzel@demenz-pflege-oberfranken.de.

Treffen der Online-Angehörigengruppe Frontotemporale Demenz (FTD)

Am Dienstag, den 25. November 2025, von 18:45 bis 20:45 Uhr lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken An- und Zugehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD) zur Online-Gesprächsgruppe in Oberfranken ein. FTD ist die zweithäufigste Form bei an Demenz erkrankten Menschen unter 65 Jahren. Das Absterben von Nervenzellen vor allem im Stirn- und Schläfenbereich des Gehirns kann zu starken Veränderungen des emotionalen Erlebens und Sozialverhaltens oder der Sprache führen. Aufgrund der Wesensveränderung ist die Erkrankung eine Herausforderung für die gesamte Familie. Die Gesprächsgruppe dient vorrangig dem gegenseitigen Austausch und der Unterstützung. Die Moderation übernehmen Kerstin Hofmann und Ute Hopperdietzel. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 09281 / 57 500 oder per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de anmelden.

Kurs Elternführerschein: Modul 3 „Pflege und Ernährung“ am 19. November

Das nächste Modul des kostenlosen Kurses „Elternführerschein“ für werdende Mütter und Väter im Landkreis und in der Stadt Hof findet am 19. November 2025 statt. Von 19:00 bis 21:00 Uhr stehen diesmal die Themen „Pflege und Ernährung“ im Mittelpunkt. Anna Kugler (Fachkraft der Sozialmedizin, Gesundheitsamt Hof, Kinderkrankenschwester) unterstützt die Teilnehmer mit Infos und Tipps.   Der kostenlose Kurs findet einmal im Monat an einem Mittwoch statt und richtet sich an werdende Eltern, aber auch an Eltern mit bereits geborenen Kindern. Bei Interesse bitte vorab anmelden. Über die Inhalte der einzelnen Kurstage informieren wir vorab. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Module. Diese sind frei wählbar und der Kurs ist fortlaufend – ein Einstieg ist daher jederzeit möglich.   Ort: Familienzentrum Mütterclub e.V. Layritzstraße 26 95028 Hof   Anmeldung: Nicole Vogel Sozialpädagogin B.A. (FH) Telefon: 09281 / 72119 E-Mail: nicole.vogel@landkreis-hof.de

Gründerwoche Deutschland: Veranstaltungen für Gründer in Hof am 19. und 20. November

Mit drei interessanten Veranstaltungen für Existenzgründerinnen und Existenzgründer, Nachfolger sowie Startups beteiligt sich das Gründernetzwerk Hochfranken zusammen mit dem Digitalen Gründerzentrum Einstein1 an der diesjährigen Gründerwoche Deutschland. 19.11.2025  #howtobusiness – Wie geht´s eigentlich los und vor allem womit? So findet am Mittwoch, dem 19.11.2025, um 18:00 Uhr, im Digitalen Gründerzentrum Einstein1 in Hof unter dem Titel „#howtobusiness – Wie geht´s eigentlich los und vor allem womit?“ ein von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof organisierter Workshop statt. Er richtet sich an alle, die sich selbständig machen wollen, aber nicht so recht wissen, wo sie anfangen sollen? In diesem vom Team von 6gradcooler aus Schwarzenbach/Saale durchgeführten Workshop erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen praxisnahen Einblick in die wichtigsten Fragen rund um die Gründung, um danach den nötigen Durchblick für den Schritt in die Selbständigkeit zu haben. Auf der Tagesordnung stehen Themen von […]

Verleihung des Kunstpreises des Landkreises Hof am 15. November

Der Landkreis Hof verleiht seit 1999 zur Auszeichnung von Einzelpersonen oder Personengruppen, die auf den Gebieten der bildenden oder darstellenden Kunst, der Musik oder der Literatur besonders anerkennenswerte Leistungen erbracht haben, regelmäßig einen Kunstpreis. In diesem Jahr findet die Preisverleihung am 15. November 2025 um 10:30 Uhr im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz statt. Musiker Harry Tröger erhält dabei den Hauptpreis, Illustratorin Anastasia Meier (Mienna) den Förderpreis und Fotokünstler Harry Kurz einen Sonderpreis.  Die Veranstaltung ist öffentlich – kommen Sie also gerne vorbei.

Kostenloser Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit am 2. Dezember

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei- und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen des nächsten Beratertages am Dienstag, den 02.12.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land, Ernst-Reuter-Straße 70) in Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot.  Um einen kostenfreien Beratungstermin in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land oder den anderen Beratungsstandorten in Oberfranken (Bayreuth, Lichtenfels und Wunsiedel) wahrnehmen zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die Terminvereinbarung erfolgt über […]

Online-Beratung für Existenzgründer am 13. November

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 13.11.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite.   Die Webinare behandeln u.a. die erforderlichen Formalitäten, wichtige Fragen, die sich Gründer bei der Planung ihres Vorhabens stellen sollten, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung, einschließlich der Erstellung eines Businessplans. Nach den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, bei weiterem Beratungsbedarf Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themenbereichen kennenzulernen.   Die Termine werden online über Goto Webinar durchgeführt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://attendee.gotowebinar.com/rt/8881041734428776536   Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Michael Wunder (Tel. 092817083-612, m.wunder@bayreuth.ihk.de) und Nadine Siegemund (Tel. 095191820-314, siegemund@bayreuth.ihk.de) von der IHK für Oberfranken Bayreuth gerne zur Verfügung.   Darüber hinaus können Sie sich bei individuellen Fragen zur Unternehmensgründung und Fördermitteln gerne an […]

Infoveranstaltung „Alles geregelt?!?“ am 28. Oktober in der Leitstelle Pflege

Der Betreuungsverein der Caritas Hof und die Fachstelle für pflegende Angehörige laden interessierte Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, den 28. Oktober 2025, zur Informationsveranstaltung „Alles geregelt?!? – Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung“ in die Leitstelle Pflege Hofer Land ein. Referentin Roswitha Breu vom Betreuungsverein des Caritasverbandes Stadt und Landkreis Hof e.V. gibt dabei wertvolle Informationen und praktische Hinweise zur Erstellung einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung. Im Rahmen der Veranstaltung beantwortet sie auch häufige Fragen, wie zum Beispiel: Wer soll für mich entscheiden, wenn ich es nicht mehr kann? Wie stelle ich sicher, dass mein Wille berücksichtigt wird? Wie stehe ich zu lebenserhaltenden Maßnahmen? Bereits ab einem Alter von 18 Jahren ist es vorteilhaft, eine Vorsorgevollmacht zu besitzen. Es empfiehlt sich frühzeitig mit seinen Angehörigen über dieses wichtige Thema und die persönlichen Wünsche zu sprechen. Der kostenlose Vortrag findet am 28. Oktober 2025 um 18:00 […]

Besuch der Hofer Synagoge mit Vortrag durch Rabbiner Goldberg am 22. Oktober

Warum tragen Männer in der Synagoge eine Kippa? Was hat es mit der Beschneidung jüdischer Kinder auf sich? Wie ist eigentlich die Stellung der Frau im Judentum? Das sind nur einige der Fragen, die Ihnen Rabbiner David Goldberg in der Hofer Synagoge beantwortet. Koscher – was bedeutet das eigentlich? Religiöse Bräuche im Judentum Termin: 22. Oktober 2025 Dauer: 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Treffpunkt: Synagoge Hof-Moschendorf, Oberkotzauer Str. 66 Gebühr: kostenlos Teilnahme nur mit Anmeldung möglich bei Kreisjugendpflegerin Petra Schultz unter petra.schultz@landkreis-hof.de oder Tel. 09281/57434.

Kostenlose Rentenberatung in der Leitstelle Pflege Hofer Land am 30. Oktober

Am 30.10.2025 bietet die Deutsche Rentenversicherung Bund in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V. erneut persönliche und kostenlose Rentenberatung in der Leitstelle Pflege Hofer Land. Es beraten der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Karl Heinz Weiß, und Christina Fröhlich vom Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V., Fachstelle für pflegende Angehörige. Die Beratung findet in den Räumlichkeiten der Leitstelle Pflege Hofer Land (Berliner Platz 3, 95030 Hof) von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Ausblick: Ein letzter Termin der kostenlosen Rentenberatung finden in diesem Jahr am 27.11.2025, ebenfalls zu den genannten Zeiten, in der Leitstelle Pflege Hofer Land statt.

Vortrag über friedvolle Pädagogik

Zeitdruck und Stress führen dazu, dass Erwachsene manchmal härter reagieren, als sie eigentlich möchten. Friedvolle Pädagogik bedeutet, Kinder in ihrer Würde zu achten, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und ihnen respektvoll und achtsam zu begegnen – auch und gerade in schwierigen Situationen. In ihrem Vortrag referiert Dr. Anke Elisabeth Ballmann über:   Formen subtiler Gewalt im pädagogischen Alltag erkennen Sprache, Blickkontakt und Gesten bewusst einsetzen Warum fried(a)volle Pädagogik allen guttut Positive Veränderungen für das Miteinander in der Einrichtung Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 14.10.2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr an der Kommunalen Fachakademie für Sozialpädagogik des Landkreises Hof (Friedrich-Fröbel-Straße 2) in Ahornberg statt. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende und Lehrpersonen, aber auch Eltern.   Die Kosten betragen 20 Euro. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende zahlen 15 Euro. Anmeldung und weitere Infos bei Schulleiterin Birgit Koch unter 09292 […]

Kostenfreier Online-Kurs zum Aufbau alters- und demenzfreundlicher Angebote

Diesen Herbst startet erneut der kostenfreie Online-Kurs „Kultur, Teilhabe & Älterwerden“ für Gestalterinnen und Gestalter von Kultur-, Freizeit-, Sport- und Naturerlebnissen. Der Kurs vermittelt praxisnahe Ansätze und Methoden für die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen, die ein sensibles und inklusives Umfeld für hochaltrige Menschen und Menschen mit Demenz schaffen. Interessierte haben die Möglichkeit, sich bereits vorab unverbindlich in zwei kurzen Online-Informationsveranstaltungen über Inhalte und Ablauf zu informieren: 10. Oktober 2025, 10:00–10:45 Uhr 29. Oktober 2025, 13:00–13:45 Uhr Um Anmeldung wird gebeten online unter www.alterngestalten.de/dialogkultur-und-demenz, per E-Mail an dialog@alterngestalten.de oder telefonisch unter 09152 / 92 88 400. Weitere Informationen gibt es online unter www.alterngestalten.de/dialogkultur-und-demenz. Der Kurs selbst umfasst fünf aufeinander aufbauende Module, die jeweils mittwochs von 10.30 bis 12.30 Uhr an folgenden Terminen stattfinden: 12. November 2025: Grundlagen alters- und demenzsensibler Kulturarbeit 10. Dezember 2025: Basiswissen Demenz 14. Januar 2026: Best-Practice-Beispiele […]

Kurs Elternführerschein: Modul 2 „Das Leben mit Baby – Ankommen im neuen Leben“

Das nächste Modul des kostenlosen Kurses „Elternführerschein“ für werdende Mütter und Väter im Landkreis und in der Stadt Hof findet am 15. Oktober 2025 statt. Von 19:00 bis 21:00 Uhr steht diesmal das Themenfeld „Das Leben mit Baby – Ankommen im neuen Leben“ im Mittelpunkt. Der kostenlose Kurs findet einmal im Monat an einem Mittwoch statt und richtet sich an werdende Eltern, aber auch an Eltern mit bereits geborenen Kindern. Bei Interesse bitte vorab anmelden. Über die Inhalte der einzelnen Kurstage informieren wir vorab. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Module. Diese sind frei wählbar und der Kurs ist fortlaufend – ein Einstieg ist daher jederzeit möglich. Ort: Familienzentrum Mütterclub e.V. Layritzstraße 26 95028 Hof Anmeldung: Nicole Vogel Sozialpädagogin B.A. (FH) Telefon: 09281 / 72119 E-Mail: nicole.vogel@landkreis-hof.de

Vortrag „Sicheres Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen“ am 6. Oktober

Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die in der (verbandlichen) Jugendarbeit, aber auch in der Jugendhilfe umgesetzt wird. Neben dem Schutz des Kindeswohls spielt der grenzachtende Umgang mit Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle. Um diese zentralen Themen zu unterstützen, lädt die kommunale Jugendarbeit des Landkreises Hof zu zwei Impulsvorträgen ein. Unsere Expertinnen und Experten geben wertvolle Einblicke und praxisnahe Hilfestellungen, um Gefährdungen rechtzeitig zu erkennen und zu handeln. Hauptaugenmerk liegt dabei im guten Umgang bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Freizeitbereich. Die Vorträge richten sich an alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter in der verbandlichen Jugendarbeit, die ihre Kenntnisse im Bereich Kindswohl und grenzachtender Umgang stärken möchten. Ziele: Sensibilisierung für das Thema Kindswohl in der Jugendarbeit Erkennen von Anzeichen einer Gefährdung Präventive Maßnahmen Vermittlung von Handlungsempfehlungen und Hilfestellungen  Termin: […]

Kostenloser Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit am 7. Oktober

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei- und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen des nächsten Beratertages am Dienstag, den 07.10.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land, Ernst-Reuter-Straße 70 in Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot.  Um einen kostenfreien Beratungstermin in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land oder den anderen Beratungsstandorten in Oberfranken (Bayreuth, Lichtenfels und Wunsiedel) wahrnehmen zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die Terminvereinbarung erfolgt […]

Tag der offenen Tür in der Leitstelle Pflege Hofer Land am 23. September

Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche 2025 öffnet die Leitstelle Pflege Hofer Land am Dienstag, 23. September 2025, von 11:00 bis 16:00 Uhr ihre Türen am Berliner Platz 3 in Hof. Unter dem Motto DEMENZ HAT VIELE FEINDE. BEWEGUNG. ERNÄHRUNG. VORSORGE erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm, das praxisnah über Prävention, Früherkennung und Unterstützungsangebote informiert. Nach der offiziellen Begrüßung durch Dr. Christine Schwendner (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention), Oberbürgermeisterin Eva Döhla und Landrat Dr. Oliver Bär gibt es Vorträge, Mitmachaktionen und Beratungsangebote für alle Interessierten.   Leitstelle Pflege Hofer Land – Dreh- und Angelpunkt für Information und Unterstützung Als zentrale Anlaufstelle bietet die Leitstelle Pflege Hofer Land seit Herbst 2022 nicht nur Beratung zu Fragen rund um das Thema Pflege, sondern vernetzt auch Fachstellen, Kommunen, Einrichtungen, Ehrenamtliche und alle Bürgerinnen und Bürger im Hofer Land. Der Tag der […]