Pinnwand

Problemstoffmobil kommt am 19.9. nach Schwarzenbach/Saale

Die mobile Problemstoffsammlung findet, wie schon in den letzten Jahren, einmal pro Jahr an den Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag den 19.09. steht das Problemstoffmobil von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr am Wertstoffhof Schwarzenbach/Saale. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen. Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter www.azv-hof.de zu finden. Für Fragen steht die Abfallberatung des Abfallzweckverbandes unter der Telefonnummer 09281/7259-95 gerne zur Verfügung.

Problemstoffmobil des AZV geht auf Herbst-Tour

Ab Dienstag, den 19. September 2023, geht das Problemstoffmobil des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof (AZV) nach der Sommerpause auf Herbst-Tour. Die mobile Sammlung findet, wie schon in den letzten Jahren, an den Wertstoffhofstandorten im Landkreis Hof statt. Die Standzeiten sind ganztägig. Weiterhin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof Hof von Montag bis Samstag geöffnet. An den Dienstagen, an denen das Problemstoffmobil unterwegs ist, muss die stationäre Problemabfallsammelstelle jedoch ganztägig geschlossen bleiben. Das Problemstoffmobil steht an folgenden Dienstagen von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr an dem jeweiligen Wertstoffhof: 19.09.2023 Wertstoffhof Schwarzenbach/Saale 10.10.2023 Wertstoffhof Helmbrechts 24.10.2023 Wertstoffhof Selbitz Wer an diese Termine erinnert werden möchte, kann unter www.azv-hof.de den AZV-Newsletter abonnieren. Am Problemstoffmobil können unter anderem abgegeben werden: Abbeizmittel, Arzneien, Autobatterien, Batterien, Bauschaumdosen,  Bremsflüssigkeit, Chemikalien, Energiesparlampen, Farbreste, Fotochemikalien, Entwickler, Holzschutzmittel, Kaltreiniger, Klebstoffe, Knopfzellen, Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösemittel, […]

Straßensperrung zwischen Neukühschwitz und Rehau ab dem 07.09.2023

Nachdem bereits im vergangenen Jahr die Kreisstraße HO 5 zwischen Kühschwitz und Rehau saniert wurde, muss der Bereich nun erneut überarbeitet werden. In einem Teilabschnitt zwischen der Firma Willy Böhme GmbH & Co. KG und der Zufahrt Schwarzwinkel wurden Fehlstellen im Asphalt festgestellt, die auf einen Materialfehler bei der Produktion zurück zu führen sind. Die Asphaltdeckschicht muss hier wieder abgefräst und neu asphaltiert werden. Die Kreisstraße HO 5 zwischen Neukühschwitz und Rehau wird deswegen ab nächsten Donnerstag, den 07.09.2023, vollgesperrt. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. Verkehrsteilnehmer aus Richtung Rehau werden über die Staatsstraße St 2192 nach Regnitzlosau und weiter über die Kreisstraße HO 4 (Klötzlamühle) umgeleitet. Für Fahrzeuge aus Richtung Kautendorf beziehungsweise Kühschwitz mit dem Ziel Rehau gilt selbiges in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge. Von der Sanierungsmaßnahme ist auch der Einmündungsbereich der Bundesstraße B 15 betroffen. Somit wird es den Verkehrsteilnehmern […]

Straßensperre ab 31.07. zwischen der B 173 und Scharten bzw. Saalenstein

Ab Montag, den 31.07.2023, wird die Kreisstraße HO 15 zwischen der B 173 und Saalenstein voll gesperrt. Grund hierfür ist die Sanierung der Asphaltdeckschicht. Da es in dieser Zeit möglich sein soll, Scharten stets zu erreichen, wird die Maßnahme in zwei Bauabschnitten erfolgen: der erste Abschnitt findet zwischen der B 173 und Scharten statt der zweite Abschnitt erfolgt nach Fertigstellung des ersten Abschnittes zwischen Scharten und der Einmündung an die Staatsstraße bei Saalenstein. Während der gesamten Bauzeit wird der Verkehr großräumig über Hof, Unterkotzau, Brunnenthal und Saalenstein umgeleitet. Eine entsprechende Beschilderung ist eingerichtet. Die Baumaßnahme startet am Montag, den 31.07.2023, und wird bis zum Ende der Sommerferien andauern.

Straßensperrung zwischen Issigau und Berg ab 31.07.

Ab Montag, den 31.07.2023, um 7:00 Uhr muss die Staatsstraße 2198 zwischen Issigau und Berg wegen Straßenbauarbeiten voll gesperrt werden. Wie das Staatliche Bauamt Bayreuth mitteilt, muss die Fahrbahn aufgrund des fortgeschrittenen Verschleißes der Fahrbahndeckschicht erneuert werden. Die Fahrbahnerneuerung wird in zwei Bauabschnitte aufgeteilt, damit die Erreichbarkeit von Reitzenstein immer über eine Seite der Staatsstraße gewährleistet wird: – Der erste Bauabschnitt beginnt am Ortsausgang Issigau und erstreckt sich bis zur Einmündung bei Reitzenstein. In diesem ersten Bauabschnitt kann Reitzenstein noch über die Staatsstraße St 2198 von Berg aus angefahren werden. Die Bauarbeiten des ersten Bauabschnittes dauern vom 31.07.2023 bis zum 18.08.2023 an. – Der zweite Bauabschnitt beginnt an der Einmündung Reitzenstein und endet am Ortseingang Berg. Im zweiten Bauabschnitt kann Reitzenstein dann über die Staatsstraße St 2198 von Issigau aus angefahren werden. Die Sanierungsarbeiten des zweiten Bauabschnittes werden vom 18.08.2023 […]

Problemstoffmobil kommt zum Wertstoffhof Bad Steben

Die mobile Problemstoffsammlung findet einmal pro Jahr an den neun Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag, den 18.07., steht das Problemstoffmobil von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr am Wertstoffhof Bad Steben. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen. Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter www.azv-hof.de zu finden. Wer an die Termine des Problemstoffmobils erinnert werden möchte, kann unter www.azv-hof.de den AZV-Newsletter abonnieren oder dem AZV auf Facebook und Instagram folgen. Für Fragen steht […]

Problemstoffmobil am 11.07. am Wertstoffhof Naila

Die mobile Problemstoffsammlung findet einmal pro Jahr an den neun Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag den 11.07. steht das Problemstoffmobil von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr am Wertstoffhof Naila. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen. Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter www.azv-hof.de zu finden. Wer an die Termine des Problemstoffmobils erinnert werden möchte, kann unter www.azv-hof.de den AZV-Newsletter abonnieren oder dem AZV auf Facebook und Instagram folgen. Für Fragen steht die […]

A9: Sperrung Münchberg-Nord (Nacht 26. auf 27.06.), Münchberg-Süd (Nacht 27. auf 28.06.)

Autobahn A9: Sperrungen der Anschlussstellen Münchberg-Nord (Nacht 26. auf 27.06.) und Münchberg-Süd (Nacht 27. auf 28.06.)   Wie die Autobahn GmbH heute mitteilt, muss im Zuge der Fahrbahnerneuerung auf der A9 zwischen den Anschlussstellen Münchberg-Süd und Münchberg-Nord nun abschließend die endgültige Fahrbahnmarkierung hergestellt werden.   Aus diesem Grund sind weitere, kurzzeitige Sperrungen der Anschlussstelle Münchberg-Nord und der Anschlussstelle Münchberg-Süd in beiden Fahrtrichtungen erforderlich.   Die Sperrungen sind für folgende Zeiträume und Fahrbahnen vorgesehen: In der Nacht vom 26.06. auf den 27.06.2023 wird die Anschlussstelle Münchberg-Nord von 20 bis ca. 1 Uhr in Fahrtrichtung München, von 1 bis ca. 6 Uhr in Fahrtrichtung Berlin gesperrt. In der darauffolgenden Nacht vom 27.06. auf den 28.06.2023 erfolgt eine Sperrung der Anschlussstelle Münchberg-Süd, von 20 bis ca. 1 Uhr in Fahrtrichtung München, von 1 bis ca. 6 Uhr in Fahrtrichtung Berlin.   Die Verkehrsteilnehmer […]

A9: Sperrung Münchberg-Süd und Münchberg-Nord in Fahrtrichtung Berlin am 14. und 15. Juni

Im Zuge der Erhaltungsmaßnahme zur Fahrbahnerneuerung im Bereich der Anschlussstellen Münchberg-Süd und Münchberg-Nord aus dem letzten Jahr fehlt derzeit noch die endgültige Fahrbahnmarkierung. Aus diesem Grund ist die Sperrung der Einfahrtsspur der Ausfahrt Münchberg-Süd am Mittwoch (14.06.2023) von 07:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr und die Sperrung der Einfahrtsspur der Ausfahrt Münchberg-Nord am Donnerstag (15.06.2023) von 07:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr in Richtung Berlin erforderlich. Die Ausfahrtsspur in Richtung Berlin sowie Ein- und Ausfahrt in Richtung München bleiben in diesem Zeitraum uneingeschränkt nutzbar. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten auf benachbarte Anschlussstellen auszuweichen und die ausgeschilderten Umleitungsempfehlungen vor Ort zu beachten. Für die auftretenden Verkehrsbehinderungen bittet die Autobahn GmbH alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis und um erhöhte Vorsicht im Baustellenbereich.

Problemstoffmobil kommt zum Wertstoffhof Münchberg

Die mobile Problemstoffsammlung findet einmal pro Jahr an den neun Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag den 20.06. steht das Problemstoffmobil von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr am Wertstoffhof Münchberg. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen. Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter www.azv-hof.de zu finden. Wer an die Termine des Problemstoffmobils erinnert werden möchte, kann unter www.azv-hof.de den AZV-Newsletter abonnieren oder dem AZV auf Facebook und Instagram folgen. Für Fragen steht die […]

St 2195 Helmbrechts – Selbitz: Vollsperrung in Volkmannsgrün ab 1. Juni

Die Brücken über die Selbitz und den Mühlkanal in Volkmannsgrün müssen aufgrund des schlechten Bauwerkszustandes erneuert werden. Wie das Staatliche Bauamt mitteilt, wird daher die Staatsstraße 2195 Helmbrechts – Volkmannsgrün im Baustellenbereich ab 1. Juni bis komplett gesperrt.  Der südliche Teil von Volkmannsgrün kann von Helmbrechts aus angefahren werden. Der Verkehr aus Richtung Helmbrechts bzw. aus Richtung Schauenstein wird über die Staatsstraße 2194 und die Kreisstraße HO 26 über Baiergrün umgeleitet. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Die Straße von Neudorf nach Schauenstein wird im Baustellenbereich halbseitig gesperrt. Die Verkehrsregelung erfolgt mit einer Ampel. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober 2023. Das Staatliche Bauamt Bayreuth bittet alle Verkehrsteilnehmer für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen um Nachsicht sowie um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.  

Sperrung der Staatsstraße 2198 in der Ortsdurchfahrt Schnarchenreuth

Die Staatsstraße 2198 in der Ortsdurchfahrt Schnarchenreuth muss aufgrund einer akuten Gefährdungslage vollgesperrt werden. Das Staatliche Bauamt Bayreuth wurde als Straßenbaulastträger von der Bauordnungsbehörde des Landkreises Hof auf eine akute Gefahrenlage an einem Bestandsgebäude in der Ortsdurchfahrt Schnarchenreuth hingewiesen. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass Teile des verwaisten Anwesens auf die Staatsstraße herabfallen können, muss der Bereich zum Schutz des allgemeinen Verkehrs voll gesperrt werden. Die Verbindung Berg – Schnarchenreuth – Eisenbühl entlang der HO 8 wird mittels Ampelregelung aufrechterhalten. Der Verkehr auf der Verbindung Tiefengün – Berg kann über die HO 11 (Eisenbühl) die Gefahrenstelle umfahren. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Vollsperrung eines Teilbereichs der Münchberger Straße (B 289) in Weißdorf ab 30. Mai

Ab dem 30.05.2023 werden in einem Teilbereich der B289 Kanal- und Straßenbauarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund muss die Münchberger Straße (B 289) ab der Einmündung „Am Schloß“ bis zur Abzweigung der Kirchenlamitzer Straße (St 2176) in Weißdorf voll gesperrt werden. Der Verkehr wird ab Münchberg über Reuthlas und Seulbitz sowie umgekehrt umgeleitet. Die Fahrtrichtung Rehau – Weißdorf – Sparneck und umgekehrt ist befahrbar. Die Sperrung dauert vom 30. Mai bis voraussichtlich 9. Juni.