Pinnwand

Abschnittsweise Vollsperrung Hofer Straße in Helmbrechts

In Helmbrechts wird die Hofer Straße (St 2195) ab Abzweigung Schwarzenbacher Straße bis Einmündung Einsteinstraße abschnittsweise vom 10.03.2025 bis 01.09.2025 wegen Straßen- und Kanalbauarbeiten für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird ab Schauenstein (bzw. ab Volkmannsgrün über Schauenstein) über HO 26 – Baiergrün – St 2194 – Helmbrechts und umgekehrt umgeleitet. Die Durchfahrt für Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr ist nicht möglich.

Vollsperrung HO27 Selbitz – Mühldorf

Die Kreisstraße HO 27 zwischen Selbitz und Mühldorf wird vom 10.03.2025 bis längstens 27.06.2025 wegen Straßenbauarbeiten (Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand) für den Gesamtverkehr gesperrt. Details zur Bauzeit: BA 1: Selbitz – Hüttung 10.03. – 05.05.2025 BA 2: Hüttung – Mühldorf 06.05. – 27.06.2025 Der Verkehr wird jeweils ab Selbitz über St 2195 – Schauenstein – St 2195 – Volkmannsgrün – St 2693 – Neudorf – St 2693 – Neumühl und umgekehrt umgeleitet. Die Möglichkeit der Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Rettungsdienst und Feuerwehr ist außerhalb der Arbeitszeit gegeben.

Zuschüsse für Kinder mit Beeinträchtigung

Geistig und körperlich beeinträchtigte minderjährige Kinder bekommen auch in diesem Jahr Zuschüsse, etwa für behindertengerechte Spiel- und Sportgeräte, Heilbehandlungen, Hilfen für Pflegemaßnahmen oder auch Therapiemaßnahmen. Die Förderung kommt von der Geo- Fischer-Stiftung. Entsprechende Anträge können ab sofort und bis zum 25.03.2025 schriftlich im Landratsamt Hof, z.H. Birgid Benedikt, Fachbereich Kreisentwicklung, Schaumbergstr. 14, 95032 Hof, eingereicht werden. Folgende Unterlagen müssen beigefügt werden: – Kopie des Schwerbehindertenausweises des Kindes – Verwendungszweck und Nachweis/Rechnung über die Kosten der zu bezuschussenden Maßnahme – Bankverbindung des/der Erziehungsberechtigten – Einkommensnachweise des/der Erziehungsberechtigten Für Kinder mit Wohnsitz im Landkreis genügt ein formloser Antrag. Zur Prüfung des Antrages ist im Hinblick auf die begrenzten Mittel und deren gerechte Verteilung eine Einkommensüberprüfung erforderlich. Ausgeschlossen von der Förderung sind Maßnahmen, die durch staatliche Zuschüsse oder von Kranken- und Pflegekassen vollständig übernommen werden können.

Kreisausschuss: Jahresrechnung 2024 vorgelegt

Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Hof hat Kreiskämmerer Matthias Kugler dem Gremium die Jahresrechnung 2024 vorgelegt. Diese ist innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Haushaltsjahres aufzustellen. In seinem Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung erläuterte der Kreiskämmerer wesentliche Haushaltsverbesserungen und -verschlechterungen, die sich im Haushaltsjahr 2024 ergeben haben und insgesamt eine Mehrzuführung in Höhe von rund 795.000 Euro an den Vermögenshaushalt zur Folge haben. Das Gesamtvolumen des Verwaltungshaushaltes betrug 134 Millionen Euro. Verbesserungen und Einsparungen habe es zum Beispiel im Bereich Personalausgaben durch Stellennichtbesetzungen, Kündigungen, Altersteilzeit oder Elternzeiten gegeben, ebenso durch Verbesserungen beim Bürgergeld, bei Zinsen und aufgrund von Mehreinnahmen, etwa durch die Grunderwerbssteuer. Zu Mehrausgaben sei es hingegen etwa durch Verschlechterungen beim Jugendhilfe- und beim Sozialhilfebudget gekommen. „Für das Haushaltsjahr 2024 konnten wir ein positives Jahresrechnungsergebnis in Höhe von zirka 795.000 Euro verzeichnen. Bereinigt man dies mit […]

Vollsperrung mehrerer Bahnübergänge Naila – Bad Steben

Die Froschgrüner Straße im Bereich des Bahnübergangs (Bahn-km 19,307) in Naila wird vom 06.03.2025 21.00 Uhr bis längstens 07.03.2025 05.00 Uhr wegen Gleisbauarbeiten / Arbeiten an Bahnübergängen für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird an dieser Stelle über Rothleiten – Berg – Issigau – Hölle – Marxgrün – Naila und umgekehrt umgeleitet. Die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdiensten ist in der Sperrzeit nicht möglich. Auf der Bahnstrecke Naila – Bad Steben (5021) werden folgende Bahnübergänge in der Zeit vom 05.03.2025 bis längstens 08.03.2025 wegen Gleisbauarbeiten / Arbeiten an Bahnübergängen für den Gesamtverkehr gesperrt Bahn-km 18,930 Fußgängerübergang Christian-Schlicht-Straße Bahn-km 26,010 Stebenbachweg Bahn-km 26,559 Feldweg Bahn-km 26,771 Höller Straße 2. Der Verkehr wird in diesen Bereichen nicht umgeleitet.

Abfallzweckverband wird bestreikt

 + Update 11.02.2025 + Am 11.02.2025 haben der Wertstoffhof in Hof sowie das AbfallServiceZentrum geöffnet. Es kann zu eingeschränktem Betrieb kommen. Das Wertstoffmobil in Berg entfällt. Das Wertstoffmobil in Issigau findet statt.  Meldung vom 10.02.2025 Für Dienstag, den11.02.25 und Donnerstag, den 13.02.25 hat der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Betroffen ist das AbfallServiceZentrum Silberberg, der Wertstoffhof Hof und am Dienstag das Wertstoffmobil in Berg und Issigau sowie am Donnerstag das Wertstoffmobil in Kautendorf. Je nach Streikbeteiligung der Belegschaft kann es zu Einschränkungen und Wartezeiten bis hin zur Schließung kommen. Der Abfallzweckverband bittet die Bürgerinnen und Bürger sich entsprechend darauf einzustellen. Aktuelle Informationen finden sich auch auf der Internetseite des AZV: www.azv-hof.de

Vollsperrung HO3 / Zufahrt Mödlareuth tritt wieder in Kraft

Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße HO 3 werden nach der Winterpause wieder aufgenommen. Das bedeutet, dass ab morgen, 21. Januar, im Gemeindegebiet von Töpen ab der Landesgrenze Thüringen bis nach der Zufahrt Mödlareuth (einschließlich der Zufahrt nach Mödlareuth) die Vollsperrung für den Durchgangsverkehr erneut in Kraft tritt. Der Verkehr wird wieder über B 2 – Juchhöh – K 310 und umgekehrt umgeleitet. Für Einsatzfahrzeuge bleibt die Zufahrt möglich. Die Sperrung soll bis längstens 31. März gelten.

Gesetzliche Anzeigepflicht beim Landratsamt für Landpachtverträge entfällt

Seit Jahresbeginn entfällt in Bayern die Pflicht, Landpachtverträge beim Landratsamt (Bereich Landpachtrecht) anzuzeigen. Bisher mussten Verpächter oder Pächter von landwirtschaftlich genutzten Flächen ab einer Größe zwei Hektar ihre neu abgeschlossenen, geänderten oder verlängerten Pachtverträge gemäß Landpachtverkehrsgesetz binnen vier Wochen bei der zuständigen Behörde vorlegen, für den Landkreis Hof beim Ordnungsamt (Bereich Landpachtrecht) am Landratsamt. Örtlich zuständig waren dafür jeweils die Landratsämter bzw. die kreisfreien Stadtverwaltungen, in deren Gebiet die Hofstelle des Verpächters lag. Diese Regelung entfällt seit 1.1.2025 ersatzlos. Das hat der Bayerische Landtag mit der Änderung des Bayerischen Agrargesetzes vom 09.12.2024 so festgelegt. Sofern darüber hinaus Fragen zu Landpachtangelegenheiten (z.B. Pachtpreisauskünfte) bestehen, stehen die bisherigen Ansprechpartner des Ordnungsamtes am Hofer Landratsamt natürlich auch weiterhin zur Verfügung.

Verschiebung der Müllabfuhr wegen des Dreikönigstags

Aufgrund des Feiertags an Heilig Drei König verschiebt sich die Müllabfuhr wie folgt: Die Tonnen vom Montag (6. Januar) werden am Dienstag (7. Januar) geleert. Die Tonnen vom Dienstag (7. Januar) werden am Mittwoch (8. Januar) geleert. Die Tonnen vom Mittwoch (8. Januar) werden am Donnerstag (9. Januar) geleert. Die Tonnen vom Donnerstag (9. Januar) werden am Freitag (10. Januar) geleert. Die Tonnen vom Freitag (10. Januar) werden am Samstag (11. Januar) geleert.

Hofer Landbus fährt auch an Feiertagen

Der Hofer Landbus steht seinen Fahrgästen auch über Weihnachten sowie den Jahreswechsel zur Verfügung. D.h. er ist an Heilig Abend und den Weihnachtsfeiertagen (24./25./26.12.2024) sowie an Silvester (31.12.2024), Neujahr (01.01.2025) und am Dreikönigstag (06.01.2025) zu den üblichen Zeiten von 6:00 bis 23:00 Uhr im Einsatz. Der Hofer Landbus fährt bekanntermaßen auf Anfrage von Fahrgästen, ohne festen Fahrplan und ohne feste Routen in mittlerweile 22 Städten und Gemeinden des Landkreises. Zudem bedient er 18 Haltestellen in der Stadt Hof als Anknüpfungspunkte an das System. Gebucht werden kann der Bus ganz einfach per App oder telefonisch über die Hofer Landbus-Zentrale: 0800 770 3300 (kostenlos für Anrufe aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen). Empfohlen wird die Buchung per App, da dort auch Vorausbuchungen mit einem Vorlauf von bis zu acht Tagen möglich sind. Für behindertengerechte Transporte bitten wir um telefonische Bestellung der Fahrt, da […]

Verlängerung der Vollsperrung der Verbindungsstraße von Issigau nach Kemlas

Die bestehende Sperrung der Gemeindeverbindungsstraße von Issigau nach Kemlas bleibt weiterhin, bis voraussichtlich 30.4.2025, wegen Restarbeiten und Wintersicherung erhalten. Der Verkehr wird weiterhin über HO 8 – Eisenbühl – Schnarchenreuth – Berg – Issigau – Kemlas umgeleitet. Die Zu-/Abfahrt von/nach Issigau erfolgt über den Oberen Kemlasweg. Die Durchfahrt von Schul- und Linienbussen wird ermöglicht, ebenso für Einsatzfahrzeuge.