Pinnwand

Vollsperrung der HO5 zwischen Neukühschwitz und Rehau ab 8. August

Ab Montag, den 08.08.2022, wird die Kreisstraße HO 5 zwischen Neukühschwitz und Rehau voll gesperrt. Grund hierfür ist die Sanierung der Asphaltdeckschicht. In dieser Zeit wird der Verkehr großräumig umgeleitet. Verkehrsteilnehmer aus Richtung Rehau werden über die Staatsstraße St 2192 nach Regnitzlosau und weiter über die Kreisstraße HO 4 (Klötzlamühle) umgeleitet. Für Fahrzeuge aus Richtung Kautendorf beziehungsweise Kühschwitz mit dem Ziel Rehau gilt selbiges in umgekehrter Reihenfolge. Von der Sanierungsmaßnahme ist auch der Einmündungsbereich der Bundesstraße B 15 betroffen. Somit ist es aus Richtung Hof kommend nicht möglich, bei Neukühschwitz die Bundesstraße B 15 zu verlassen. Die letzte Abfahrt vor der Autobahn A 93 ist dann auf Höhe Kautendorf. Hierbei ist zu beachten, dass die Ortsdurchfahrt von Kautendorf aufgrund einer Gewichtsbeschränkung für den Schwerverkehr gesperrt ist. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein.

Problemstoffmobil kommt am 26.07. nach Naila

Die mobile Problemstoffsammlung findet, wie schon in den letzten beiden Jahren, einmal pro Jahr an den Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag den 26.07. steht das Problemstoffmobil von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr am Wertstoffhof Naila. Bei der Anlieferung sind die Hygieneregeln einzuhalten. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes wird empfohlen und ein entsprechender Abstand von mind. 1,5m ist einzuhalten. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen. Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter www.azv-hof.de zu […]

Problemstoffmobil am 19.7. am Wertstoffhof Münchberg

Die mobile Problemstoffsammlung findet, wie schon in den letzten beiden Jahren, einmal pro Jahr an den Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag den 19.07. steht das Problemstoffmobil von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr am Wertstoffhof Münchberg. Bei der Anlieferung sind die Hygieneregeln einzuhalten. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes wird empfohlen und ein entsprechender Abstand von mind. 1,5m ist einzuhalten. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen. Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter www.azv-hof.de zu […]

Problemstoffmobil kommt zum Wertstoffhof Rehau

Die mobile Problemstoffsammlung findet, wie schon in den letzten beiden Jahren, einmal pro Jahr an den Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag den 28.06. steht das Problemstoffmobil von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr am Wertstoffhof Rehau. Bei der Anlieferung sind die Hygieneregeln einzuhalten. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes wird empfohlen und ein entsprechender Abstand von mind. 1,5m ist einzuhalten. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen. Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter www.azv-hof.de zu […]

Problemstoffmobil am 17.5. in Schwarzenbach a. Wald

Die mobile Problemstoffsammlung findet, wie schon in den letzten beiden Jahren, einmal pro Jahr an den Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag den 17.05. steht das Problemstoffmobil von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr am Wertstoffhof in Schwarzenbach a.Wald. Bei der Anlieferung sind die Hygieneregeln einzuhalten. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes wird empfohlen und ein entsprechender Abstand von mind. 1,5m ist einzuhalten. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen. Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter […]

Ab 3. Mai Vollsperrung zwischen Volkmannsgrün und Leupoldsgrün

Das Staatliche Bauamt Bayreuth erneuert die Fahrbahn zwischen Volkmannsgrün und Neudorf. Aus diesem Grund muss auch die Staatsstraße zwischen der Abzweigung nach Schauenstein und dem Ortseingang Neudorf voll gesperrt werden. Die Sperrung beginnt am 03.05.2022 und wird voraussichtlich am 14.05.2022 wieder für den Verkehr freigegeben. Die Sperrung zwischen Volkmannsgrün und dem Abzweig nach Schauenstein wird noch bis Ende Mai bestehen bleiben. Die großräumige Umfahrung bleibt wie bisher bestehen. Die Umleitung aus Neudorf und Leupoldsgrün kommend ist vor Ort ausgeschildert.

St 2194 Münchberg – Helmbrechts: Fahrbahninstandsetzung unter halbseitiger Sperrung

Das Staatliche Bauamt Bayreuth saniert ab Montag, den 25.04.2022, die rechte Fahrspur der Staatsstraße 2194 auf Höhe der Kreuzung Gewerbepark A9 Mitte in Fahrtrichtung Helmbrechts. Die Straßen- und Tiefbauarbeiten  werden voraussichtlich eine Woche andauern. In der Fahrbahndecke haben sich aufgrund ihres Alters Risse, Ausbrüche und Unebenheiten gebildet, welche eine Sanierung erfordern. Die Bauarbeiten werden unter halbseitiger Sperrung mit Ampelbetrieb durchgeführt. Eine separate Umleitungstrecke ist nicht notwendig und daher nicht vorgesehen. Das Staatliche Bauamt Bayreuth bittet alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.

Problemstoffmobil des AZV geht ab 3. Mai auf Tour

Ab Dienstag, den 3. Mai 2022 ist es wieder unterwegs, das Problemstoffmobil des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof (AZV). Die mobile Sammlung findet, wie schon in den letzten beiden Jahren, an den neun Wertstoffhofstandorten im Landkreis Hof statt. Die Standzeiten sind ganztägig. Weiterhin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof Hof von Montag bis Samstag geöffnet. An den neun Dienstagen, an denen das Problemstoffmobil unterwegs ist, muss die stationäre Problemabfallsammelstelle jedoch ganztägig geschlossen bleiben. Das Problemstoffmobil steht an folgenden Dienstagen von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr an dem jeweiligen Wertstoffhof: 03.05.2022 Wertstoffhof Oberkotzau 17.05.2022 Wertstoffhof Schwarzenbach a.Wald 28.06.2022 Wertstoffhof Rehau 19.07.2022 Wertstoffhof Münchberg 26.07.2022 Wertstoffhof Naila 20.09.2022 Wertstoffhof Bad Steben 27.09.2022 Wertstoffhof Schwarzenbach/Saale 11.10.2022 Wertstoffhof Helmbrechts 18.10.2022 Wertstoffhof Selbitz Wer an diese Termine erinnert werden möchte, kann unter www.azv-hof.de den AZV-Newsletter abonnieren. Am Problemstoffmobil können unter anderem […]

Termine der Müllabfuhr über die Osterfeiertage

Wegen der Osterfeiertage verschieben sich die Termine der Müllabfuhr wie folgt: Die Tonnen vom Karfreitag, 15.04.22, werden am Samstag, 16.04.22, geleert Die Tonnen vom Ostermontag, 18.04.22, werden am Dienstag, 19.04.22, geleert Die Tonnen vom Dienstag, 19.04.22, werden am Mittwoch, 20.04.22, geleert Die Tonnen vom Mittwoch, 20.04.22, werden am Donnerstag, 21.04.22, geleert Die Tonnen vom Donnerstag, 21.04.22, werden am Freitag, 22.04.22, geleert Die Tonnen vom Freitag, 22.04.22, werden am Samstag, 23.04.22, geleert

Ab 8.4.: Vollsperrung der B 289 im Bereich des Bahnübergangs Seulbitz

Vom 8. April, 20:00 Uhr, bis längstens 12. April, 6:00 Uhr, wird die Bundesstraße 289 im Bereich des Bahnübergangs Seulbitz in Schwarzenbach/Saale OT Seulbitz wegen Bauarbeiten am Bahnübergang selbst für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Umleitung Richtung Rehau erfolgt über Weißdorf – Kirchenlamitz – Schwarzenbach/Saale und in Richtung Münchberg über Seulbitz – HO 25 – Reuthlas – St 2461. Auch der Feld- und Wirtschaftsweg im Bereich des Bahnübergangs Markersreuth (Münchberg) wird in der gleichen Zeit voll gesperrt. Hier erfolgt keine Umleitung.

Öffnungszeiten Wertstoffmobil Feilitzsch/Trogen erweitert

Das Wertstoffmobil wird zukünftig versuchsweise in Feilitzsch/Trogen bereits ab 10 Uhr zur Annahme von Wertstoffen geöffnet sein. Die neuen Öffnungszeiten sind ab dem nächsten Termin am Montag, 07.03.2022 von 10 bis 12:30 Uhr und von 13 bis 18 Uhr. Auf die Mittagspause von 12:30 bis 13 Uhr wird explizit hingewiesen. Der AZV Hof und die Gemeinde erhoffen sich eine Entzerrung der Anlieferungen. Das Wertstoffmobil steht am Parkplatz der Verbandsschule. Die weiteren Termine in diesem Jahr sind Montag, 07.03., Donnerstag, 14.04., Montag 30.05., Montag 11.07., Montag 22.08., Donnerstag 29.09., Montag 14.11. und Donnerstag 22.12. Weitere und aktuelle Infos finden sich auf der AZV-Internetseite unter www.azv-hof.de.

Fischereiaufseher müssen Dienstausweise umtauschen

Aufgrund der geänderten Rechtsstellung des Fischereiaufsehers zum 01.03.2022 ist ein Austausch der Dienstausweise erforderlich. Der „Antrag auf Neuerstellung oder Austausch Dienstausweis für Fischereiaufseher“ kann unter folgendem Link online ausgefüllt werden: www.ozg-stadt.de/OZG_FS/findform?shortname=bystmelf_faaus&formtecid=3&areashortname=LK_HO Ein biometrisches oder vergleichbares Passbild (Maße ca. 3,5 x 4,5 cm ohne Rand bzw. 413 px × 532 px, Druck bei 300 dpi in Originalgröße) kann hierfür ebenfalls online hochgeladen werden. Die Nachweise über die erfolgte Nachschulung oder über den bestandenen Eignungstest können hingegen über den Link nicht hochgeladen werden und müssen dem Landratsamt Hof vorgelegt werden.