Nachrichten

Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen im Hofer Land

Herzlichen Glückwunsch an gut 500 Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen in Stadt und Landkreis Hof. Sie haben in diesem Jahr erfolgreich ihren Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder den Mittleren Schulabschluss abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde der Regierung von Oberfranken wurden nun die zehn besten Absolventinnen und Absolventen vom Schulamt, der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken in Bayreuth sowie Ehrengästen aus der Politik ausgezeichnet. Kreishandwerksmeister Marco Kemnitzer begrüßte die Anwesenden zu der feierlichen Ehrung, die im Schulungsgebäude der Kfz-Innung Oberfranken in Hof statt fand. Schulamtsleiter Stefan Stadelmann betonte in seiner Laudatio, dass sich die Mittelschulen keineswegs hinter Realschulen oder Gymnasien verstecken müssten. Die zehn geehrten Schülerinnen und Schüler mit Abschluss und Notendurchschnitt: Qualifizierender Abschluss Yisela Maria Lozano Rojas, Münster-Mittelschule Hof, Note: 1,7 Aminat Rasulova, Münster-Mittelschule Hof, Note: 1,7 Wolf Wege, Christian-Wolfrum-Mittelschule Hof, Note: 1,6 Lucy Feiler, Mittelschule Bayerisches Vogtland Feilitzsch, Note: […]

Youth Gone Wild Live Festivals – Rückblick und Ausblick

Die Organisatoren blicken auf eine erfolgreiche zweite Saison der „Youth Gone Wild“-Live-Festivals im Landkreis Hof zurück und geben einen ersten Ausblick auf nächstes Jahr. Im Jahr 2024 hatte der Landkreis Hof die Konzertreihe für junge Leute ins Leben gerufen, im Jahr 2025 wurde diese fortgeführt und um die zwei Konzertorte Leupoldsgrün und Regnitzlosau erweitert. Dabei hat das Projekt sowohl das Publikum als auch die Musikerinnen und Musiker im Blick: Denn zum einen ist es Ziel, junge Menschen für Livemusik zu begeistern und ihnen auch in kleineren Orten Konzerterlebnisse zu bieten. Zum anderen soll Nachwuchskünstlern eine Plattform geschaffen werden, um sich zu präsentieren und Bühnenerfahrung zu sammeln. Parallel zur Konzertreihe finden zudem Workshops für Nachwuchsbands statt.

Kreativ Lounge 2025 begeistert in Schwarzenbachs früherem Capitol Kino

Die Kreativ Lounge 2025 fand in diesem Jahr an einem ganz besonderen Ort statt: dem mit viel Herzblut wiederbelebten früheren Capitol Lichtspielhaus in Schwarzenbach a.d. Saale. Rund 60 Akteurinnen und Akteure der hochfränkischen Kultur- und Kreativwirtschaft kamen hier zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Seit 2017 hat sich die Kreativ Lounge als feste Größe in der Region etabliert und findet jährlich an wechselnden Orten in den Landkreisen Hof und Wunsiedel i. Fichtelgebirge sowie der Stadt Hof statt. Zum Auftakt begrüßte Andreas Zuber von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof die Gäste. Bürgermeister Hans-Peter Baumann zeigte sich erfreut über die Wahl des Veranstaltungsorts und betonte, wie sehr es ihn freue, dass durch das Engagement der Familie Vider das alte Kino neues Leben erhalten habe und damit ein besonderer Ort für die Kultur in Schwarzenbach a.d.Saale entstanden sei. Entsprechend […]

Hallerstein gewinnt Gold im Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“

Herzlichen Glückwunsch an alle Hallersteinerinnen und Hallersteiner zum erneuten Gold im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Diesmal setzte sich der 270 Einwohner-Ort gegen neun weitere Mitstreiter im Landesentscheid durch. „Wahnsinn. Sagenhaft“, freut sich Bürgermeister Hans-Peter Baumann: „Gratulation allen Hallersteinerinnen und Hallersteinern – ihr seid einfach super. Ihr habt euch nicht nur ganz toll präsentiert, ihr seid eine Spitzengemeinschaft und habt den Sieg verdient. Viel Erfolg auch im nächsten Jahr beim Deutschlandwettbewerb.“ Bereits im vergangenen Jahr hatte Hallerstein die Fachjury des Bundeswettbewerbes in puncto Schönheit, Einzigartigkeit, Zukunftsfähigkeit und Einfallsreichtum überzeugt und den Bezirksentscheid für sich entschieden. Bei der jüngsten Begehung vor knapp zwei Wochen demonstrierten die Hallersteiner an insgesamt zwölf Stationen, warum ihr Dorf auch Landesgold verdient hat. Egal ob an der sanierten Festhalle, dem Haisla, der Dorfkirche oder der traditionsreichen Schmiede – überall im Ort ist enormer Zusammenhalt zu spüren, […]

Abkochgebot für Trinkwasser in Döhlau, Kautendorf und Tauperlitz

Bei einer routinemäßigen Probenentnahme wurde eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Keimen im Gebiet der Gemeinde Döhlau sowie der Ortsteile Kautendorf und Tauperlitz festgestellt (nicht betroffen ist der Ortsteil Erlalohe). Das Gesundheitsamt erlässt daher ab sofort ein Abkochgebot für das o.g. Gebiet. Das Abkochgebot gilt als Vorsichtsmaßnahme bis weitere Wasseranalysen Entwarnung geben. Zum Abkochen des Trinkwassers genügt z.B. ein handelsüblicher Wasserkocher. Das Leitungswasser sollte einmalig sprudelnd aufgekocht werden. Nach einer mindestens zehnminütigen Abkühlungsphase kann das Wasser zum Trinken, zur Nahrungszubereitung, zum Zähneputzen und zur Reinigung offener Wunden verwendet werden. Für die Toilettenspülung und andere Zwecke ist kein Abkochen notwendig Wir informieren Sie, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist. Bitte geben Sie die Informationen auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter.

Workshop im Rahmen des Regiostrat-Projekts „Energiezukunft Oberfranken-Ost“ bringt regionale Energie-Akteure an einen Tisch

Wie kann die Energieversorgung in der Region Oberfranken-Ost nachhaltig, regional und bezahlbar gestaltet werden? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt des Workshops, der im Rahmen des Regiostrat-Projekts „Energiezukunft Oberfranken-Ost“ stattfand. Rund 40 Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft, Politik und Energiewirtschaft diskutierten in Weißenstadt gemeinsam über Zukunftsbilder und strategische Ansätze für die Energieversorgung der Region. Klaus Gruber (Wirtschaftsförderung Landkreis Hof) und Alexander Popp (Wirtschaftsförderung Landkreis Wunsiedel i.Fichtelgebirge) begrüßten stellvertretend für das gesamte Kernteam die Teilnehmenden und stellten den Projekthintergrund des Projektes vor. Dabei unterstrichen die beiden die Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit: „Die Transformation der Energieversorgung ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit. Sie gelingt nur, wenn wir sie gemeinsam gestalten“. Im Zentrum des Workshops stand die Erarbeitung von Zielvorstellungen und Handlungsfeldern für das strategische Regionalentwicklungskonzept (SREK) zur nachhaltige Energiezukunft in der Planungsregion Oberfranken-Ost. Christopher Prange vom Beratungsunternehmen B.A.U.M. Consult GmbH […]

„Patchwork und Fabric Art“ – Ausstellung

Seit den 1990er Jahren widmet sich Dagmar Bayer aus Döhlau mit großer Leidenschaft dem Patchworken. Jetzt zeigt sie eine Auswahl ihrer Werke im Rahmen der Ausstellung „Patchwork und Fabric Art“ in der Kleinen Galerie im Landratsamt Hof. Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer feierlichen Vernissage, zu der zahlreiche Gäste erschienen. Ihre Werke reichen von einer handgenähten 120-teiligen Miniatur bis hin zu einem imposanten Quilt, der aus rund 1.000 Stoffstücken besteht. Halbjähriges Stoffsammeln trifft hier auf 2-jährige Produktion. Auch eigene Fabric-Art-Entwürfe, die textile Gestaltung auf künstlerische Weise neu interpretieren, sind Teil der Ausstellung. „Wir sind eine einzigartige Textilkompetenzregion und viele Berufe in dieser Industrie gibt es nur noch bei uns. Es macht Freude zu sehen, wie sich Dagmar Bayer mit diesem Material auseinandersetzt und detailreich gestaltet“, so Landrat Dr. Oliver Bär zur Eröffnung. Dabei ist jedes Werk ein Ausdruck von Präzision, […]

Geschichte wird lebendig – Präsentation der neuen VR-Führungen im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth

Nach intensiver Entwicklungszeit ist es endlich soweit: Die innovativen VR-Führungen im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth sind fertiggestellt und werden ab sofort der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen des Projektes Smart City hat der Landkreis Hof gemeinsam mit der Firma TimeRide das Projekt „VR-Führung im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth“ umgesetzt. Mit Hilfe von VR-Brillen können Besucherinnen und Besucher die die besondere Geschichte Mödlareuths nun nicht nur in Form des Museumsbesuches erleben, sondern selbst und ganz authentisch in die historische Realität eintauchen und die bewegte Geschichte des ehemals geteilten Dorfes auf eine völlig neue, beeindruckende Weise erleben. „Wir wollen Geschichte bestmöglich erlebbar machen und dazu alle technischen Möglichkeiten nutzen. Unser Ziel ist es, insbesondere der jungen Generation zu vermitteln, was es bedeutet hat, hier in Mödlareuth zu leben. Wir sind davon überzeugt, dass durch den Einsatz der VR-Brillen noch mehr erlebbar und noch näher erfassbar […]

Ferienfahrt der Kommunalen Jugendarbeit in den Freizeitpark Plohn

Die Kommunale Jugendarbeit Landkreis Hof lädt alle Jugendlichen im Alter von 8 bis 16 Jahren zu einem spannenden Tagesausflug in den Freizeitpark Plohn im Vogtland ein. Dieser besondere Ausflug findet am Dienstag, den 5. August 2025, statt und verspricht einen Tag voller Spaß und Abenteuer. Die fantastische Welt des Freizeitparks Plohn bietet für jeden etwas: Von wilden Westernlandschaften und spannenden Abenteuerfahrten bis hin zu magischen Märchenwelten. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 25 Euro pro Person. Dieser Preis ist all-inclusive und deckt nicht nur die Busfahrt, sondern auch den Eintritt in den Freizeitpark, die professionelle Betreuung der Jugendlichen sowie eine umfassende Haftpflicht- und Unfallversicherung ab. Die Abfahrt erfolgt morgens von verschiedenen Treffpunkten im Landkreis Hof, um eine möglichst bequeme Anreise für alle Teilnehmer zu gewährleisten. Es werden zwei Busse eingesetzt, die unterschiedliche Routen bedienen, um die verschiedenen Gemeinden […]

STADTRADELN: Feierabendradtour nach Sachsen

Bei strahlendem Sonnenschein und idealem Radlerwetter machten sich kürzlich Radfahrerinnen und Radfahrer aus Stadt und Landkreis Hof auf den Weg in Richtung Günes Band und erlebten Geschichte ganz nah. Die Radgruppe radelte teilweise auf dem Plattenweg, der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, bis nach Krebes. Unterwegs am Grünen Band beeindruckte die ursprüngliche Natur und der weite freie Blick in die Landschaft. In Krebes traf die Hofer Radgruppe auf die Stadtradler aus Plauen. Gemeinsam besichtigte man das Museum Hermann-Vogel-Haus. Danach ging es zum „Historischen Gasthof“ in Ruderitz. Bei einer gemeinsamen Stärkung mit hausgemachter Holunderschorle und deftigen Speisen wurde Kraft für die Heimfahrt gesammelt, die im Anschluss anstand. Herzlichen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit Freude dabei waren.

Verdi Seniorengruppe zu Gast im Landratsamt

Die Seniorinnen und Senioren der Kreisverbandes Hof der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi waren zu Gast im Landratsamt, um sich vor Ort über die Arbeit der Behörde zu informieren. Geschäftsbereichsleiter Tobias Gesell hieß die Gruppe willkommen und gab im Rahmen einer Präsentation einen Überblick über den Landkreis Hof sowie über die Organisationsstruktur und die Aufgabenbereiche des Landratsamtes. Im Anschluss stellte Fachbereichsleiter Yannick Strößner die Arbeit der Führerschein- und der Zulassungsstelle vor und erinnerte nochmals an das Prozedere beim stufenweisen Führerscheinumtausch, der aktuell durchgeführt wird. Rudolf Schmittnägel vom Fachbereich 301 Sicherheitsangelegenheiten gab abschließend einen Einblick ins Waffenrecht, das für Laien auch Überraschungen bereithalten kann.

Unser Dorf hat Zukunft: Jury in Hallerstein

Vom 8. bis 17. Juli 2025 bereist eine 12-köpfige Jury die zehn besten Dörfer Bayerns im 28. Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“. Der Wettbewerb fördert seit 1961 ehrenamtliches Engagement und zukunftsfähige Dorfentwicklung im ländlichen Raum. Heute präsentierten die Hallersteiner voller Leidenschaft ihr „schönstes Dorf der Welt“ der Jury des Landesentscheids. Zwei Stunden lang zeigten die Einwohner, Bürgermeister Hans-Peter Baumann und Landrat Dr. Oliver Bär, was Hallerstein besonders macht. An insgesamt zwölf Stationen – von der Dorflinde über das Pfarrhaus und die Dorfschmiede bis hin zum Sportgelände – präsentierten die Hallersteiner ihr Dorf. Dabei wurde eindrucksvoll deutlich, wie vielfältig und lebendig das Leben in Hallerstein ist. „Hallerstein ist schon Golddorf – und das mit Recht. Die Begeisterung der Menschen, ihr Dorf zu zeigen und zu leben, ist beeindruckend. Für mich ist klar: Hallerstein hat heute viel gezeigt – allein durch das, […]

Menschen mit Demenz am Lamahof in Döbrastöcken

Senioren, Menschen mit Demenz, im Rollstuhl, mit Rollator – alle wurden kürzlich von Familie Baier am Lamahof in Döbrastöcken bei Naila herzlich begrüßt. Die ersten Lamas blickten neugierig durch das Fenster in die Gästestube zu den 25 Teilnehmern. Chefin Michaela Baier zeigte am Spinnrad die Verarbeitung der flauschig warmen Wolle, Michael Baier erzählte von den Tieren. Im Rahmen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land organisierte die Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. unter Vorsitz von Ute Hopperdietzel jüngst dieses besondere Erlebnis. Gespannt schaute die Gruppe zu, als es nach draußen zur Weide ging und die Lamas gehalftert wurden. Gemeinsam unternahmen sie einen Spaziergang zur Wiese, die sanften Tiere wurden gestreichelt und hautnah in freier Natur erlebt. In einer fröhlichen Runde am Ende konnten alle ihre eigenen Pizzas belegen, Zutaten auswählen und beim gemeinsamen Essen viel erzählen. Der […]

Leuchtturmprojekt im Landkreis Hof: Bogenschießen für Menschen mit Handicap

Keinen Unterschied machen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung – das ist das Motto beim Bogenschießen in der Bürger- und Schützengesellschaft 1823 Naila e.V. Vom 14. bis 18. Juli vertreten die Sportlerinnen und Sportler der BSG nun unsere Region bei den Special Olympics Landesspielen Bayern in Erlangen. Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Stumpf und dem Ehrenamtsbeauftragten des Landkreises, Heinrich Wolf, besuchte Landrat Dr. Oliver Bär die Nailaer Bogenschützen, um sich mit den Verantwortlichen über die Arbeit dieses engagierten Vereins auszutauschen und dem Team Dank und Unterstützung auszusprechen. „Ihr herausragender Einsatz für die Inklusion von Menschen mit Handicap in den Bogensport macht diesen Verein zu einem bayernweiten Leuchtturmprojekt, das wir als Landkreis sehr gerne begleiten“, so Landrat Dr. Bär. Die Bürger- und Schützengesellschaft 1823 Naila e.V. ist einer von sehr wenigen Schützenvereinen in Bayern, die in ihren Reihen auch Bogenschützen mit Handicap […]

Gesunde Mitarbeiter – starke Unternehmen: Erfolgreiche Informationsveranstaltungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Rund 30 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter aus dem Hofer Land informierten sich am Donnerstag, 26. Juni 2025, über die Grundlagen und Möglichkeiten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Dazu hatten die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof und die Gesundheitsregion Plus Hofer Land in das Digitale Gründerzentrum Einstein1 in Hof eingeladen. Sie konnten mit ihrer Veranstaltung wertvolle Impulse für gesunde, leistungsfähige und motivierte Mitarbeitende vermittelten. Nach der Begrüßung durch die Veranstalter gab ein Impulsvortrag von Astrid Eller, Expertin für das Betriebliche Gesundheitsmanagement bei der AOK Bayern, einen fundierten Überblick über die Bedeutung eines strategisch angelegten Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und dessen Abgrenzung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie Unternehmen Gesundheitsmaßnahmen systematisch und wirksam in den Arbeitsalltag integrieren können. Konkret wurde es durch den Praxisbericht von Sabrina Seidel von der LAMILUX – Heinrich Strunz Gruppe, die ihre Erfahrungen mit dem Aufbau des […]

Erlebnisplaner Hofer Land geht an den Start

Das Hofer Land bringt seine schönsten Seiten ab sofort noch näher zu den Menschen – mit einem smarten Erlebnisplaner, der Lust auf Entdecken und Erleben macht. Im Rahmen des Förderprogramms „Heimat-Digital-Regional“ des Bayerischen Finanz- und Heimatministeriums wurde ein digitaler Erlebnisplaner entwickelt, der nun erfolgreich abgeschlossen ist und online zur Verfügung steht. Unter https://erlebnisplaner.hofer-land.de können Einheimische und Touristen ab sofort ihren ganz persönlichen Tagesausflug im Hofer Land zusammenstellen – ganz einfach, intuitiv und individuell. Kurz gesagt: Ein Tag wie für dich gemacht! „Der Erlebnisplaner ist eine riesige Chance für uns“, erklärt Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla. „Wir haben so viele tolle Angebote im Hofer Land, aber bisher fehlte die praktische, nutzerfreundliche Plattform, um sie einfach und übersichtlich darzustellen. Der Planer ist sowohl für Einheimische als auch für Gäste eine großartige Möglichkeit, den perfekten Tag zu planen und zu erleben.“ Landrat Dr. Oliver […]

Großes Interesse an Infoveranstaltung zum Thema Hitzeschutz

Passend zu den heißen Temperaturen der vergangenen Tage fand in der Leitstelle Pflege Hofer Land eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hitzeschutz“ statt. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich bei erfrischenden Getränken und mit Fächern der Gesundheitsregion plus Hofer Land über die Risiken und Schutzmaßnahmen bei hohen Temperaturen zu informieren. Die Referenten, darunter Bertram Dannhäuser vom Klimaschutz Landkreis Hof, erklärten anschaulich: „Was ist Klima, was ist Wetter – und warum ist Hitzeschutz auch hier vor Ort so wichtig?“ Im Anschluss erläuterte Chris Wansleb von der Stadt Hof, was Klimaanpassung im Hofer Land bedeutet und welche Maßnahmen jeder Einzelne ergreifen kann, um sich vor Hitze zu schützen. Anhand eines Stadtplans wurden zudem die Standorte von Frischwasserstellen im Stadtgebiet vorgestellt, die bei heißen Temperaturen eine wichtige Anlaufstelle darstellen.

Jetzt anmelden: Last Minute-Plätze für das Sommerferienprogramm 2025

Die Kommunale Jugendarbeit hat in Kooperation mit den Jugendtreffs und dem Kreisjugendring auch in diesem Jahr ein tolles Ferienangebot mit spannenden Freizeiten, Tages- und Mehrtagesfahrten zusammengestellt. Für die anstehenden Sommerferien gibt es für folgende Veranstaltungen noch wenige Restplätze:   Ferienangebot auf dem Kuddelmuddel Hof Alter: 8–15 Jahre Termine: 05.08.-08.08. oder 12.08.-15.08. Kosten: 170 € Der Kuddelmuddel Hof bietet Kindern und Jugendlichen eine Welt voller Spaß und Abenteuer. Ein riesiges Gelände mit Tieren, Weiden, Wald, Teichen und Bauernhof wartet darauf, entdeckt zu werden. Zudem stehen eine Bastelwerkstatt und eine Kinderküche zur Verfügung. Fernab vom Alltag können die jungen Gäste spielen, die Natur entdecken und mit Tieren Freundschaft schließen.   Ferientagesfahrt zum Freizeitpark Geiselwind Alter: 8-16 Jahre Termin: 13.08.2025 Kosten: 30 € Die Fahrt zum „Freizeitland Geiselwind“ verspricht einen spannenden Tag mit vielen Attraktionen, Fahrgeschäften und Entdeckungen. In seinen vielen Freigehegen gibt es zudem zahlreiche Tiere zu […]

KREATIVLOUNGE 2025

Die Kreativ Lounge 2025 findet am 17. Juli 2025 ab 17:00 Uhr im „Capitol Lichtspielhaus“ (Holzgartenstraße 2) in Schwarzenbach an der Saale statt. Kurzvorträge kommen von Amaya Vider-Schubert (Fotografin, Unternehmerin, u.a. Capitol Lichtspielhaus) aus Schwarzenbach an der Saale sowie von Robert Tietze (Keramiker, Kunstatelier „Raum für Ideen“ in Selb). In entspannter Atmosphäre über die eigenen, kreativen Ideen sprechen, spannenden Kurzvorträgen lauschen, sich mit anderen vernetzen, neue Impulse sammeln und den Abend bei gutem Essen, Drinks und Musik genießen. Das ist die Kreativ Lounge! Bei der Veranstaltung bietet sich nicht zuletzt auch die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Schwarzenbacher „Capitol Lichtspielhauses“ zu entdecken, eines ehemaligen Kinos, dem als kreative Event- und Foto-Location wieder neues Leben eingehaucht wurde. Anmeldung zur Kreativ Lounge bitte per Mail an: wirtschaft@landkreis-hof.de