35-jähriges Jubiläum: Mödlareuth feiert seinen Mauerfall
Historischer Moment: Am 9. Dezember 1989 feierten die Mödlareuther den Fall der Mauer, die ihr Dorf teilte. Am heutigen 9. Dezember gedachte das Deutsch-Deutsche Museum des Jubiläums mit einer ökumenischen Dankandacht und einem Zeitzeugenbericht. „Ich bin dankbar, dass die Mauer in Mödlareuth gefallen ist. Wir hatten damals die Idee, dass etwas erhalten bleiben muss, damit zukünftige Generationen sehen können, wie es einmal war, und dass es nie wieder so weit kommt, dass es zu Teilungen oder sogar Bestrebungen zur Abschaffung der Demokratie kommt“, so Zeitzeuge Arnold Friedrich der als Alt-Bürgermeister von Töpen 1989 auch für den bayerischen Teil Mödlareuths verantwortlich war. Nach der stimmungsvollen Feierlichkeit mit Kerzen, Posaunenchor und Predigt im Außengelände ging es zudem stimmungsvoll auf eine fotografische Zeitreise. „Wir feiern dieses Jahr ‚35 Jahre Mauerfall‘ an vielen Orten, weil wir eine Region der Einheit sind. Es ist eine […]