av-lra-hof

[Für Handwerker] Sanierungserstberatung im Rahmen Sanierungscoaching+ durch Fachexpertinnen und -experten

1. Hintergrund Das Sanierungscoaching ist Teil eines geförderten Kooperationsprojekts, das von den Regionalmanagements der Landkreise Hof, Wunsiedel im Fichtelgebirge und Bayreuth sowie den kreisfreien Städten Hof und Bayreuth initiiert wurde. Ziel ist es, professionelle Erstberatungen für Eigentümerinnen und Eigentümer von Bestandsgebäuden anzubieten. Der Fokus liegt insbesondere auf der Revitalisierung von sanierungsbedürftigen Gebäuden in den Innenbereichen der Kommunen sowie der Unterstützung bei strukturellen und gestalterischen Herausforderungen. Neben der klassischen Erstberatung werden seit dieser Förderperiode Möglichkeiten der Visualisierung durch KI sowie ergänzende Beratungsmodule zur Vertiefung angeboten. Die Erweiterungsmodule gehen gezielt auf die Bedürfnisse und Fragen der Eigentümerinnen und Eigentümer ein, die sich aus der „klassischen“ Erstberatung ergeben und werden u.a. in den Bereichen Steuerberatung, Statik/Tragfähigkeitsplanung, Baubiologie/Schadstoffe und „Do it yourself“ angeboten. Die Erweiterungsmodule – außer KI – können beantragt werden, sofern sich ein Bedarf aus der Erstberatung ergeben hat. 2. Im Rahmen […]

Öffentliche Bekanntmachung des Änderungsbescheids „Interaktiver MTB-Park mit Lernparcours“ sowie der entsprechenden Auslegung; Vollzug des Umweltverträglichkeitsgesetzes

Mit Bescheid vom 13.07.2021 hat das Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge den Antrag des ZV Naherholungs- und Tourismusgebiet Großer Kornberg zum Bau eines Interaktiven MTB-Parks in der Gemarkung Martinlamitzer Forst-Nord genehmigt. Dieser Genehmigungsbescheid wurde nach Durchführung eines ergänzenden Verfahrens und auf Grundlage ergänzender Unterlagen durch den Vorhabenträger, sowie einer neuen Umweltverträglichkeitsprüfung gem. § 4 ff. UVPG durch Bescheid vom 17.12.2024 geändert.  Der Änderungsbescheid wird hiermit gem. § 27 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung öffentlich bekannt gemacht.   Gegenstand des Vorhabens: Im Bereich des Großen Kornbergs soll beidseits der bestehenden Skipisten ein interaktiver Mountainbike-Park mit Trails in verschiedenen Schwierigkeitsstufen errichtet werden. Die Gesamtfläche des Projektgebietes beträgt ca. 22 ha, davon entfallen ca. 43.000 m² auf die Flächen der Trails. Teilweise sind für diese Maßnahmen Rodungen erforderlich. Seitens des ZV Naherholungs- und Tourismusgebiet Großer Kornberg wurde ein Betreiberkonzept erstellt, welches in die Umweltverträglichkeitsprüfung […]

Einschulungsratgeber für angehende Schulkinder

Der Landkreis Hof hat mit einer Auflage von rund 3.500 Stück erstmals einen sogenannten Einschulungsratgeber herausgegeben. Dieser soll insbesondere auch neu ankommenden Familien eine Hilfestellung geben, sich zu integrieren und das System Kindergarten und Schule/Einschulung zu verstehen. Zahlreiche Helferkreise ebenso wie Kindergärten und Schulen hatten in der Vergangenheit immer wieder rückgemeldet, dass in diesem Bereich ein großer Informationsbedarf besteht. Vor diesem Hintergrund hat die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Hof eine umfangreiche Abfrage unter sämtlichen Kindergärten, Schulen, Vereinigungen und Organisationen, die in Zusammenhang mit der Einschulung stehen, gestartet. Dabei wurde sowohl der Bedarf als auch insbesondere die benötigten Sprachen abgefragt. Im Ergebnis wurde daraus nun ein Ratgeber in insgesamt neun Sprachen (deutsch, englisch, französisch, arabisch, rumänisch, russisch, tschechisch, türkisch und ukrainisch) zusammengestellt. Der Einschulungsratgeber steht Ihnen in folgenden Sprachen zum Download zur Verfügung: Arabisch | Deutsch | Englisch | Französisch | […]

Allgemeinverfügung des Landratsamtes Hof zur Regelung des Erholungsverkehrs am Großen Kornberg

Das Landratsamt Hof erlässt aufgrund der Art. 31 Abs. 1, Art. 43 Abs. 2 Nr. 3 und Art. 44 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes über den Schutz der Natur, die Pflege der Landschaft und die Erholung in der freien Natur (Bayerisches Naturschutzgesetz – BayNatSchG) vom 23. Februar 2011 (GVBl. S. 82, BayRS 791-1-U), das zuletzt durch Gesetz vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 723) geändert worden ist, sowie aufgrund von Art. 3 Abs. 1 Nr. 1 des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) in der in der Bayerischen Rechtssammlung (BayRS 2010-1-I) veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 718) geändert worden ist, folgende Allgemeinverfügung (PDF)

Informationen zum Unwetter

Nach den schweren Unwettern im Juli dieses Jahres hat die Bayerische Staatsregierung – neben den Soforthilfen und dem Härtefonds – das zentrale Spendenkonto „Katastrophenhilfe Bayern“ eingerichtet. Ziel ist es, damit Menschen die vom Hochwasser besonders stark betroffen sind, erneut finanziell zu unterstützen. Insgesamt umfasst das Spendenkonto eine Summe von rund 4 Millionen Euro. Da auch der Landkreis Hof vom Ausmaß der Schäden in besonderer Weise betroffen war, fließt ein Teil der Spendengelder ins Hofer Land. Einen entsprechenden Scheck in Höhe von 602.379,20 Euro hat Landrat Dr. Oliver Bär jetzt von Bayerns Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Staatsministerin Carolina Trautner entgegengenommen. „Die Starkregenereignisse im Juli haben auch im Landkreis Hof Spuren hinterlassen. Alleine am Tag und in der Nacht des Starkregens mussten knapp 500 Einsätze von unseren Feuerwehren, dem THW, BRK und weiteren Einsatzkräften gefahren werden. Durch das schnelle Eingreifen vieler […]

Offener Brief der Ärztinnen und Ärzte im Hofer Land

53 Ärztinnen und Ärzte aus der Region haben sich in einem offenen Brief an die Bevölkerung in Stadt und Landkreis Hof gewandt. Dabei appellieren die Mediziner an alle Bürgerinnen und Bürger, sich testen und impfen zu lassen, um im Kampf gegen die Corona-Pandemie erfolgreich zu sein. Es sei ihr Anliegen, dass alle „baldmöglichst ein lebenswertes Leben in Freiheit und Sicherheit zurückgewinnen“, so die Ärzte. Den Brief finden Sie unter folgendem Link: Download PDF