14. Oktober 2025
Zweite Genussreise Hofer Land: „Quellfrisch und Kräuterreich“

Die Genussreise Hofer Land ging unter dem Motto „Quellfrisch und Kräuterreich“ in ihre zweite Runde. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten im Ort Hölle eine kulinarische Reise der besonderen Art. Drei Stationen boten spannende Einblicke, regionale Köstlichkeiten und jede Menge Genusshandwerk.
Station 1: Quellhäuschen Hölle mit Peter und Simon Wiede
Direkt am Quellhäuschen in Hölle erfuhren die Gäste vom Geschäftsführer der Firma Höllensprudel, Peter Wiede, und dessen Sohn Simon spannende Geschichten rund um die Entstehung der Höllensprudel-Quelle. Vom Ursprung des Wassers bis hin zum Weg in die Flasche wurde erklärt, wie das Wasser seinen einzigartigen Charakter erhält. Bei einer Verkostung konnten verschiedene Mineralwasser verglichen und das Quellwasser selbst probiert werden.
Station 2: Im Kräutergarten von Katja Stölzel-Sell
Auf dem Weg zu ihrem liebevoll gepflegten Kräutergarten teilte Katja Stölzel-Sell ihr umfassendes Wissen über heimische Kräuter, deren Wirkung und Verarbeitung. Neben leckeren Kräuteraufstrichen auf frisch gebackenem Brot sammelten die Teilnehmer selbst Kräuter für einen eigenen Kräuteressig.
Station 3: Café Alte Liebe Hölle der Familie Seidel-Wollner
Den genussvollen Ausklang bildete das Café Alte Liebe. In gemütlicher Atmosphäre servierten Marion und Wolfgang Seidel-Wollner ihren hausgemachten Kuchen und erzählen über die Geschichte des Cafés. Den Abschluss gestaltete Frankenwaldranger Jan van der Sant, der die Gäste in die Natur rund um das Höllental und den Frankenwald führte. Dabei erfuhren sie Spannendes über die Aufgaben der Naturparkranger und erhielten Anregungen, wie man die Natur vor Ort bewusst genießen kann.
Die dritte Veranstaltung der Reihe ist bereits ausgebucht. Im nächsten Jahr wird die Genussreise Hofer Land weitergeführt, hier sind bereits mehrere Veranstaltungen in Planung.
Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.