Urkundenübergabe: Kreatives Gestalten für Menschen mit Demenz

Anfang des Jahres 2025 schloss die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken und das Curatorium Altern gestalten den Starterkurs mit dem Titel „Kultur, Vielfalt & Älter werden“ mit 17 Teilnehmenden ab, davon fünf aus dem Hofer Land. In drei Modulen richtete sich der Kurs an Vertreter und Vertreterinnen von Organisationen, Vereinen und Einrichtungen in Oberfranken, die Kultur-, Kunst-, Freizeit- und Naturangebote für Menschen mit und ohne Demenz umsetzen wollen.
Eine der Teilnehmerinnen aus dem Landkreis Hof ist Sara Güney, gelernte Erzieherin und freischaffende Künstlerin. Seit Februar 2024 kooperiert sie mit dem Naturhof der Fassmannsreuther Erde und bietet kreative Workshops an. Zur Urkundenübergabe zeigte sie Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken ihr künstlerisches Repertoire. Besonders beeindruckend erzählte sie von der Gestaltung von Mosaikbildern. Diese eignen sich gerade auch für Senioren und Menschen mit Demenz. „Sie sind frei in ihrer Gestaltung, jedes Bild spricht für sich und ist einzigartig“, so Sara Güney. Sie möchte nun ihr kreatives Angebot auch dieser Zielgruppe anbieten.
Mit Frau Sara Güney wurde wieder ein neues Teilhabeangebot aus dem Bereich Kunst und Kultur geschaffen, welches auch von stationären Einrichtungen, Tagespflegen, Betreuungsgruppen und anderen interessierten Institutionen direkt bei ihr unter Mitfeuerundfarben@outlook.de gebucht werden kann.
Teilhabe von Menschen mit Demenz: Erste inklusive Veranstaltung am Naturhof Fassmannsreuther Erde
Erkrankte, An- und Zugehörige, aber auch Menschen ohne Demenz werden am 8. August 2025 zu einer ersten Veranstaltung am Naturhof Fassmannsreuther Erde eingeladen. Die Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. organisiert als Partner der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz einen Ausflug von 14.30 bis 16.30 Uhr. Angeboten werden Kräuterführungen, Yoga im Stehen und im Sitzen sowie kreatives Gestalten von Mosaikbildern. Gerade die Kunst vermittelt den Erkrankten dann in inklusiver Gemeinschaft Erfolgserlebnisse und bestärkt das Selbstwertgefühl.
Informationen und eine Anmeldung zum Ausflug ist möglich bei Ute Hopperdietzel unter 09281/57-500 oder hopperdietzel@demenz-pflege-oberfranken.de