Tag der offenen Tür in der Leitstelle Pflege Hofer Land am 23. September
Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche 2025 öffnet die Leitstelle Pflege Hofer Land am Dienstag, 23. September 2025, von 11:00 bis 16:00 Uhr ihre Türen am Berliner Platz 3 in Hof. Unter dem Motto DEMENZ HAT VIELE FEINDE. BEWEGUNG. ERNÄHRUNG. VORSORGE erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm, das praxisnah über Prävention, Früherkennung und Unterstützungsangebote informiert.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Dr. Christine Schwendner (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention), Oberbürgermeisterin Eva Döhla und Landrat Dr. Oliver Bär gibt es Vorträge, Mitmachaktionen und Beratungsangebote für alle Interessierten.
Leitstelle Pflege Hofer Land – Dreh- und Angelpunkt für Information und Unterstützung
Als zentrale Anlaufstelle bietet die Leitstelle Pflege Hofer Land seit Herbst 2022 nicht nur Beratung zu Fragen rund um das Thema Pflege, sondern vernetzt auch Fachstellen, Kommunen, Einrichtungen, Ehrenamtliche und alle Bürgerinnen und Bürger im Hofer Land. Der Tag der offenen Tür soll zeigen, wie wichtig es ist, das Thema Demenz in die Mitte der Gesellschaft zu rücken, Berührungsängste abzubauen und Menschen für Prävention zu sensibilisieren.
„Demenz betrifft nicht nur die Erkrankten selbst, sondern ihr gesamtes Umfeld. Mit unserem Programm möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern Wege aufzeigen, wie sich das Risiko verringern lässt – und wie man im Alltag mit der Krankheit umgehen kann“, betonen die Mitarbeiterinnen der Leitstelle Pflege Hofer Land.
Für das leibliche Wohl sorgt der Hofer Wärschtlamo. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Programm-Highlights:
- Begrüßung: Dr. Christine Schwendner (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention), Oberbürgermeisterin Eva Döhla und Landrat Dr. Oliver Bär (11:00 Uhr)
- Vortrag: Vorsorge ist die beste Pflege (12:30 Uhr)
- Mitmachübungen: Aktiv sein – aktiv bleiben – einfache Bewegungsübungen für den Alltag (13:30 Uhr)
GESUNDHEIT IM BLICK – Gesundheits-Check für Kopf und Körper
- Kurzinformationen zu Bewegung und ärztlicher Vorsorge
- Blutdruck- und Blutzuckermessung, Sauerstoff- und Venenmessung
- Aufklärung über die Risiken von Hypertonie und Diabetes in Bezug auf Demenz
GUT HÖREN — BESSER VERSTEHEN – Hörvermögen – Erhalten und verbessern
- Vorsorge und Achtsamkeit stärken das Hörvermögen
- Hörtest und Beratung zur Hörverbesserung
AKTIV SEIN — AKTIV BLEIBEN – Bewegung ist Kopfsache — Demenzfreundlicher Sport
- Vorstellung einfacher Bewegungsübungen für den Alltag, Mitmachübungen im Sitzen
ESSEN FÜRS KÖPFCHEN – mit kluger Kost das Gehirn stärken
- Info-Tisch zum Thema Öle und Fettsäurezusammensetzung
- Mentales Aktivierungstraining
KLEINE HELFER — GROSSE WIRKUNG – Hilfsmittel, die den Alltag mit Demenz erleichtern
- Hilfsmittel, die unterstützen
- Förderung der Lebensfreude und mentaler Aktivität
ERINNERUNGEN ZUM ANFASSEN – Geschichten, die verbinden
- Erinnerungskästchen als Türöffner für persönliche
- Gespräche, Austausch und Aktivierung von Erinnerungen