4. September 2025
16. Hochfränkische Wochen der seelischen Gesundheit

Rund um den 10. Oktober, den Internationalen Tag der seelischen Gesundheit, finden bundesweit wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Sie informieren über psychische Erkrankungen, zeigen Hilfsangebote auf und laden dazu ein, etwas fürs eigene Wohlbefinden zu tun. Vom 1.10. bis 31.10.2025 finden zahlreiche Veranstaltungen auch im Landkreis Hof statt, die fast alle kostenlos sind.
Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit, vereint rund 80 Organisationen aus Selbsthilfe, Psychiatrie, Gesundheitsförderung und Politik. Gemeinsam setzen sie sich für Offenheit, Toleranz und den Abbau von Stigmatisierung ein.

Veranstaltungsübersicht
„Renna und Waafn“ Frauengesundheit: Bewegung, Lachen & Entspannung
FR, 26.09.2025, 14:00 - 17:00 Uhr in Schönwald
Wanderparkplatz Schönwald, Buchbacher Straße
Gemeinsam in Bewegung kommen und Stress loslassen. Um 14:00 Uhr starten wir am Wanderparkplatz Schönwald zu einem gemütlichen 2 km Spaziergang durch den Wald zum Alten Pfarrhaus Göringsreuth mit Einkehr. Unterwegs erwarten Dich fachliche Impulse sowie praktische Übungen, wie Lach-Yoga, um Stressbewältigung und Resilienz zu fördern. Eingeladen sind Frauen jeden Alters.
Veranstalter: Fachbereiche Gesundheitswesen Hof und Wunsiedel i.F. in
Kooperation mit Frau Beck-Iwens, Selbsthilfekontaktstelle Diakonie Hochfranken
Kontakt: Carina Stielke, 09232 80-133, carina.stielke@landkreis-wunsiedel.de,
Tanja Hering, tanja.hering@landkreis-hof.de, 09281 721-29
Anmeldung bis 24.09.2025
PSAG-Arbeitskreise tagen + Eröffung HWSG 2025
MI, 01.10.2025, 14:00 - 16:30 Uhr in Rehau
Mehrzweckhalle der Bezirksklinik Rehau
Fohrenreuther Straße 48,
Seelische Gesundheit im Alter – Verstehen, Begleiten, Entlasten
Öffentliche Sitzung der Arbeitskreise der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Hof - Wunsiedel i.F.:
Arbeitskreise Psychiatrie und Gerontopsychiatrie der Landkreise Wunsiedel i.F., Hof und der Stadt Hof
Zur Auftaktveranstaltung und Öffentlichen Sitzung der PSAG-Arbeitskreise Psychiatrie und Gerontopsychiatrie laden die Arbeitskreise der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Hof – Wunsiedel i.F. zum Internationalen Tag der älteren Menschen ein. Die Veranstaltung bietet sachliche, kompakte und praxisnahe Informationen an, will Verständnis wecken und regionale Hilfsangebote aufzeigen. Die öffentliche Veranstaltung ist für alle Interessierten (natürlich kostenlos) zugänglich.
„Das ICH verreist“ - Theater und Informationen rund um Demenz
DO, 02.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr in Hof
VHS Hofer Land, Ludwigstraße 7, Glashalle
Das Kulmbacher Theater „Das Baumann“ zeigt das Stück „Das ICH verreist“, wie aus einer Vergesslichkeit Demenz entstehen kann. Im Anschluss präsentiert sich das Demenznetzwerk der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land sowie Teilhabeanbieter mit ihren Veranstaltungen und Schulungen für Betroffene und Angehörige. In gemütlicher Atmosphäre kann ein Glas Wein getrunken werden, zudem gibt es Hofer Wärscht.
Veranstalter: Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land
Kontakt: Ute Hopperdietzel, 09281 57-500,
hopperdietzel@demenz-pflege-oberfranken.de
Anmeldung bis 29.09.2025
„Der unsichtbare Rucksack - was tragen Sie mit sich herum?“
DO, 02.10.2025, 18:30 - 19:30 in Oberkotzau
Jugendtreff, Bahnhofstraße 2
Ein kurzweiliger Vortrag, der entlastet. Für mehr Klarheit, Leichtigkeit – und ein Leben, das sich wieder freier anfühlt. Er ist gefüllt mit Dingen, die uns das Leben schwer machen: Alte Erfahrungen, ungelöste Konflikte, übernommene Erwartungen oder der ständige Drang, allem gerecht zu werden. Er macht müde, angespannt, unzufrieden – manchmal sogar krank. Wir laden Sie ein, hinzuschauen, zu verstehen, wie diese Last Ihr Leben beeinflusst, praktische Impulse mitzunehmen, wie Sie sich Schritt für Schritt entlasten können.
Veranstalter: Jugendtreff und VHS
Kontakt: Peter Braun, 09286 94150, braun.peter@oberkotzau.de, Anne Browa, a.browa@vhshoferland.de
Kooperation zwischen Jugendtreff Oberkotzau und VHS Hofer Land
Anmeldung bis 01.10.2025
„Gewaltfreie Kommunikation im realen Leben“
MO, 06.10.2025, 17:00 - 19:00 Uhr in Hof
Landratsamt Hof, Sitzungssaal, Schaumbergstraße 14
Wie kann Verständigung gelingen – auch dann, wenn es schwierig wird? Herr Benjamin Hahn von der Gruppe Jugendhilfe Hochfranken gGmbH führt anlässlich des Tages der Gewaltfreien Kommunikation in die Grundlagen der „Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg“ und deren praktischen Umsetzung in den Alltag ein. Es werden typische Missverständnisse beleuchtet, innere Hürden erkannt und unsere eigene Haltung hinterfragt.
Veranstalter: Betreuungsstelle Landratsamt Hof
Kontakt: Denise Kuhn, 09281 57560, betreuungsstelle@landkreis-hof.de
Ambulante Ethik-Beratung
DI, 07.10.2025, 15:00 - 16:30 in Hof
VHS Hofer Land, Ludwigstraße 7, Raum 3.12
Dr. Anette Stoidner-Amann referiert über die ambulante Ethikberatung und informiert Sie umfassend darüber, wer diese kostenlose Unterstützung in Anspruch nehmen kann, welche Leistungen sie umfasst und wie der Beratungsprozess abläuft. Jeder Mensch hat das Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen. Die Ethikberatung moderiert ethische Fragestellungen und unterstützt dabei, gemeinsame Entscheidungen über das weitere Vorgehen zu treffen. Sie fördert die Kommunikation zwischen Patienten und Angehörigen sowie zwischen den verschiedenen Berufsgruppen.
Veranstalter: VHS Hofer Land e.V.
Kontakt: Anne Browa, 09281 714548, a.browa@vhshoferland.de
Anmeldung bis 06.10.2025, max. 50 Teilnehmende
Faszination Faszien
MI, 08.10.2025, 14:30 - 16:00 in Oberkotzau
Jugendtreff Oberkotzau, Bahnhofstraße 2
Faszien, das Bindegewebe im Körper, können sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit beeinflussen. Chronischer Stress kann zu Verspannungen und Verklebungen in den Faszien führen. Faszientraining kann psychische Probleme wie Stress, Angst, Depressionen, Traumata positiv beeinflussen. Vortrag und Diskussion, Referentin ist Marianna Haas.
Veranstalter: Jugendtreff Oberkotzau
Kontakt: Peter Braun, 09286 941-50, braun.peter@oberkotzau.de
Expert*innen auch in eigener Sache: Wenn Helfende selbst in der Krise sind
MI, 8.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr in Hof
Haus der Jugend, Sophienstraße 23
Auch Fachkräfte in sozialen Berufen geraten manchmal selbst in seelische Not. Wie ist es, wenn Helfende plötzlich selbst Hilfe brauchen? Betroffene berichten von ihren Erfahrungen, begleitet von theoretischen Einblicken und fachlicher Reflexion.
Veranstalter*innen: Benjamin Hahn, OK² Deeskalations- und Selbstschutztraining;
Tanja Hering, Gesundheitsamt Hof; Ramona Lüdtke, FiZ gGmbH
Kontakt: Tanja Hering, 09281 72129, tanja.hering@landkreis-hof.de
Kostenlose Seminarreihe „Hilfe beim Helfen“ mit 3 Pflichtterminen
DO, 09. + 10.10.2025 (14:00 - 19:00 Uhr) sowie 11.10. (10:00 - 16.00 Uhr) in Hof
VHS Hofer Land, Ludwigstraße 7, Raum 3.12
für An- und Zugehörige sowie Interessierte - Kompetenzen ausbauen für die häusliche Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz Das Programm wendet sich an pflegende Angehörige, die bereits Menschen mit Demenz zu Hause versorgen, aber auch an Interessierte, die sich rechtzeitig Wissen aneignen möchten, um von Beginn an eine Pflegesituation gestärkt meistern zu können. Martha Link, Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/ Wunsiedel e.V., referiert mit vielen praktischen Impulsen über folgende Themen:
• Wissenswertes über Demenz • Demenz verstehen • Informationen zu Recht
• Den Alltag leben • Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
• Herausfordernde Situationen und Pflege • Entlastung der Angehörigen
• Wohnformen (alternativ: Menschen mit Demenz im Krankenhaus oder Letzte Lebensphase).
Zu dem kostenfreien Angebot ist eine Anmeldung erforderlich:
Veranstalter: Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken
Kontakt: Ute Hopperdietzel, 09281 57500,
hopperdietzel@demenz-pflege-oberfranken.de.
Anmeldung bis 06.10.2025
Wechseljahre und mentale Gesundheit – Ein Workshop für Frauen in den Wechseljahren
FR, 10.10.2025, 17:00 - 21:00 Uhr in Hof (Anmeldung bis 09.10.2025)
SA, 18.10.2025, 10:00 - 14:00 in Rehau (Anmeldung bis 16.10.2025)
Familienzentrum Mütterclub Hof e.V., Layritzstraße 26
Hormonelle Veränderungen besser verstehen, Wissensimpulse zu körperlichen Vorgängen, Stärkung von Geist und Seele, eigene Bedürfnisse und Achtsamkeit wahrnehmen. Raum für Austausch und neue Perspektiven, sowie Stärkung des Selbstvertrauens. „ Sei Dir Deine BESTE Freundin“ M. Höhl
Veranstalter: Gesundheitsamt Hof und Gesundheitsregion Plus Hofer Land
Kontakt: Tanja Hering, 09281 72129, tanja.hering@landkreis-hof.de, Simon
Basedow, 09281 57167, simon.basedow@landkreis-hof.de
Gemeinsamer Abend am „Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit“
FR, 10.10.2025, 19:00 Uhr in Hof
Galeriehaus, Sophienberg 28
Im Programm gibt es Kurzfilme zum Thema, Musik, ein Psychiatrie-Quiz (mit Preisen), Informationen und die Möglichkeit, mit anderen einen schönen Abend zu verbringen. (Im Galeriehaus gibt es keine Speisen, man kann aber bei der Pizzeria in der Nachbarschaft bestellen.)
Veranstalter: Aufwind e.V. - Hilfen für Psychiatrie-Erfahrene in Kooperation mit
den Landkreisen Hof und Wunsiedel, Fachbereiche Gesundheitswesen
Kontakt: Reiner Hager, 0160 7651101, info@aufwind-hochfranken.de
Wechseljahre und Ernährung
SA, 11.10.2025, 10:00 - 14:00 Uhr in Hof
Familienzentrum Mütterclub, Layritzstraße 26
* Austausch, Reflexion, Stärkung von innen * Impulse zu Hormonveränderungen
* Stärkung deiner Körpermitte, deines Beckenbodens * Ernährung neu verstehen, WAS dein Körper jetzt wirklich braucht * Achtsamer Austausch und neue Kraft
Veranstalter: Gesundheitsamt Hof und Gesundheitsregion Plus Hofer Land
Kontakt: Tanja Hering, 09281 72129, tanja.hering@landkreis-hof.de, Simon
Basedow, 09281 57167, simon.basedow@landkreis-hof.de
Anmeldung bis 09.10.2025
Gelingende Kommunikation zwischen Angehörigen und pflegebedürftigen Menschen
DO, 16.10.2025, 16:00 – 17:30 Uhr online
Neben der körperlichen ist auch die psychische Herausforderung ein wichtiger Teil der erlebten Belastung. Vortrag über gelingende Kommunikationsmethoden nach Rogers und Rosenberg von Sandra Kapinsky, B.SC. Nursing, Gerontopsychiatrische Fachkraft und Fachreferentin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V.
Veranstalter: Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken
Kontakt: Ute Hopperdietzel, 09281 57500,
hopperdietzel@demenz-pflege-oberfranken.de
Anmeldung bis 15.10.25
online -Link wird versendet via Microsoft Teams
Philosophenwege in Rehau: Ein Spaziergang für Körper und Geist
DO, 16.10.2025, 16:00 - 17:30 in Rehau
Treffpunkt Parkplatz Bezirksklinik Rehau, Fohrenreuther Straße 48
Ein Spruch sagt oft mehr als tausend Worte – unter diesem Motto laden wir Sie
herzlich zu einem gemeinsamen Spaziergang auf den Philosophenwegen in
Rehau ein. Auf befestigten Wegen entlang der Philosophenwege genießen wir
eine erfüllende Stunde in der Natur. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und
bequemes Schuhwerk.
Veranstalter: VHS Hofer Land e.V.
Kontakt: Anne Browa, 09281 7145-48, a.browa@vhshoferland.de
Anmeldung bis 16.10.2025
Faszien und mentale Gesundheit - Ein Workshop für Frauen in den Wechseljahren
FR, 17.10.2025, 17:00 - 21:00 Uhr in Rehau
Mehrgenerationenhaus, Maxplatz 12
Sie durchziehen und umhüllen, stützen, sind Sinnesorgan und speichern alle Erfahrungen - physische und psychische.
M. Haas, Faszientrainerin
Veranstalter: Gesundheitsamt Hof und Gesundheitsregion Plus Hofer Land
Kontakt: Tanja Hering, 09281 72129, tanja.hering@landkreis-hof.de,
Simon Basedow, 09281 57-167, simon.basedow@landkreis-hof.de
Anmeldung bis 16.10.2025
„Heaven can wait - wir leben jetzt!“ - Ein besonderes Kinoerlebnis
MO, 20.10.2025, 18:00 - 21:00 Uhr in Hof
Central Kino Hof, Altstadt 8
Einlass: 18.00 Uhr. Informationsstände zu Beratungsthemen Senioren, Demenz und Pflege im Foyer. Filmstart: 18.30 Uhr. Begrüßung durch Landrat Dr. Oliver Bär und anschließendes Podiumsgespräch mit Teilhabeangeboten und Kulturpaten. Dokumentarfilm von Sven Halfar über einen besonderen Ruhestandschor aus Hamburg.
Kartenvorverkauf ab 06.10.2025 im Central-Kino Hof unter der Telefonnummer 09281 142488 oder online www.kino-hof.de. Eintritt: 5 €
Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V.
Kontakt: Ute Hopperdietzel, 09281 57500,
hopperdietzel@demenz-pflege-oberfranken.de
Entdecken Sie die Kraft- und Energieplätze im Kurpark
DO, 23.10.2025, 16:00 - 17:30 in Bad Steben
Parkplatz Kurgärtnerei, Oberstebener Straße 11
Bei diesem Spaziergang lernen Sie die verschiedenen Kraft- und Energieplätze des Kurparkes kennen und erfahren mehr über ihre Bedeutung und Wirkung. Der „Fährmann“ steht beispielsweise für das Element Wasser und symbolisiert Abstand vom Alltag und Vertrauen. Weitere Stationen laden ein, Stärke und Mut zu schöpfen. Gerade mit Beginn der dunkleren Jahreszeit sind Bewegung an der frischen Luft und positive Gedanken ideal, um Ihr Wohlbefinden zu fördern. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und bequemes Schuhwerk.
Veranstalter: VHS Hofer Land e.V.
Kontakt: Anne Browa, 09281 7145-48, a.browa@vhshoferland.de
Anmeldung bis 23.10.2025
+ ABGESAGT + Schulung von Grünen Damen und Herren zur Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Kliniken des Hofer Landes
MO, 27.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr in Hof
VHS Hofer Land, Ludwigstraße 7, Raum 3.19
Das wertvollste Geschenk für Patientinnen und Patienten in den Kliniken des Hofer Landes kann Zeit sein. Um den kranken Menschen den Aufenthalt etwas zu erleichtern, suchen das Sana Klinikum sowie die Kliniken Hochfranken in Münchberg und Naila Ehrenamtliche, die Patienten mit Gesprächen Unterstützung und Trost geben möchten. Martha Link, Referentin der Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. schult Interessierte kostenfrei zu „Grünen Damen und Herren“. Die Schulung findet dreiteilig vom 27. bis 29. Oktober 2025 statt. Die Inhalte der drei Module sind: Demenzerkrankungen, therapeutischer Umgang und Integration in den Klinikalltag.
Veranstalter: Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land
Kontakt: Ute Hopperdietzel, 09281 57-500,
hopperdietzel@demenz-pflege-oberfranken.de
Anmeldung bis 20.10.2025
Unsichtbar zwischen Fürsorge und Erschöpfung – Die stille Last pflegender Angehöriger
MO, 27.10.2025, 17:30 - 19:00 Uhr in Hof
Leitstelle Pflege Hofer Land, Berliner Platz 3
Pflegende Angehörige leiden oft an physischer und psychischer Erschöpfung bis hin zur eigenen Erkrankung. Rollenspiel, Kurzvortrag zu körperlicher und psychischer Überlastung sowie Informationen zu konkreten Hilfs- und Entlastungsangeboten, Austausch.
Veranstalter: Leitstelle Pflege Hofer Land / Pflegestützpunkt / Fachstellen pflegende Angehörige
Kontakt: Alexandra Puchta, 09281 546994999, info@leitstelle-pflege.de
„Bärte, beats and rock´n roll - Ein Abend für die Männergesundheit
SA, 08.11.2025, 17:00 - 19:30 Uhr in Hof
Bürgergesellschaft, Poststraße 13
Depressionen äußern sich beim Mann ganz anders. Sie haben verschiedenste Ursachen und treten oft auch als Begleiterscheinung von anderen Erkrankungen auf. Rudolf von Waldenfels liest aus seinem autobiografischen Roman von seinem Umgang mit Angst, Tod, Depression und seinem Weg des Überlebens. Danach kommen regionale Fachärzte und auch das Publikum zu Wort. Umrahmt wird dies von verschiedenen Fachstellen der psychosozialen Hilfslandschaft.
Veranstalter: Gesundheitsamt Hof
Kontakt: Tanja Hering, 09281 72129, tanja.hering@landkreis-hof.de
