29. September 2025

Menschen mit Migrationsgeschichte besichtigten die Musterwohnung

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen der Stadt Hof lud die Leitstelle Pflege Hofer Land am Berliner Platz 3 in Hof in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Lebenswirklichkeit in Bayern“ der VHS Hofer Land Menschen mit Migrationsgeschichte ein.

Zehn interessierte Frauen aus der Ukraine nahmen das Angebot an und wurden herzlich von der Geschäftsführerin, Alexandra Puchta, begrüßt. Sandra Schnitte, Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes Hofer Land, informierte, wie ein Pflegegrad beantragt werden kann. Für eine Dame, die sich um ihre pflegebedürftige Mutter kümmert, war dieses Wissen besonders hilfreich und ein kostenfreier Beratungstermin konnte gleich vereinbart werden.

Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken stellte das Projekt der ehrenamtlich tätigen Einzelperson vor. Diese Tätigkeit der Alltagsbegleitung oder hauswirtschaftlichen Dienstleistung kann von Menschen des näheren Umfeldes gegen Aufwandsentschädigung für Personen ab Pflegegrad 1 erbracht werden. Auch dies fanden die Gäste spannend, weil sie sich über die Leitstelle Pflege Hofer Land für dieses Ehrenamt vermitteln lassen könnten.

Wissbegierig besichtigten sie dann die barrierefreie Musterwohnung, die die Wohnberaterin der Stadt Hof, Vanessa Händel vorstellte. Sie probierten Hilfsmittel, wie den Sessel mit Aufstehhilfe, die verschiedenen Leselupen oder die Hilfsmittel in der Küche aus, die ein Leben mit Einschränkungen erleichtern. „Wir waren begeistert, welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt. Gut zu wissen, wo man sich hinwenden kann. Wir geben das gerne auch in unserer Community weiter“, so die aufgeschlossenen Damen.

zurück

29. September 2025