Livia Forche ist die neue Leiterin des Oberfränkischen Bauerhofmuseums Kleinlosnitz

Im Mai wurde es angekündigt, Anfang Oktober war es nun soweit: Livia Forche wurde zu ihrem ersten Arbeitstag als neue Museumsleiterin im Oberfränkischen Bauerhofmuseum Kleinlosnitz begrüßt. Sie tritt die Nachfolge von Bertram Popp an, der nach 39 Jahren in Diensten des Museums zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand geht. In den kommenden Wochen wird Livia Forche von Bertram Popp in ihr Amt eingearbeitet.
Der Vorsitzende des Museumszweckverbandes, Landrat Dr. Oliver Bär, hieß Livia Forche im Kreise des Teams und der Unterstützer des Museums herzlich willkommen und wünschte ihr alles Gute, viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe. „Ihr Vorgänger hinterlässt große Fußstapfen. Sie werden in den kommenden Jahren eigene Schwerpunkte setzen, denn jeder hat ja einen eigenen Ansatz und persönliche Steckenpferde. Dafür ist Ihnen die Unterstützung eines fleißigen Teams sowie des Fördervereins und des Zweckverbandes sicher.“ Das Museum bilde inhaltlich ganz Oberfranken ab und biete nicht zuletzt auch durch seine beliebte Brotzeitstube ein Stück regionale Lebensqualität.
Es sei eine Herzensentscheidung gewesen, sich auf die freiwerdende Stelle in Kleinlosnitz zu bewerben und damit auch in ihre oberfränkische Heimat zurückzukehren, so Livia Forche. „Ich bin mir des Erbes, das ich antrete, bewusst und bin mit großer Begeisterung und Verbundenheit zum Museum und zur Region bei der Sache.“ Eines ihrer persönlichen Steckenpferde sei zum Beispiel die Kleiderforschung und Textilgeschichte, insbesondere in Bezug auf die Rolle des Leinens im bäuerlichen Alltagsleben. Damit sei sie in Oberfranken als Textilregion mit großer Geschichte genau am richtigen Platz.
Auf ihren bisherigen Stationen konnte die studierte Volkskundlerin Erfahrungen in ganz unterschiedlichen Bereichen der Museumsarbeit sammeln, die ihr nun in der neuen Leitungsfunktion zugutekommen.
„Im Industriemuseum Glashütte Gernheim in NRW lag der Schwerpunkt meiner Arbeit bei Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit sowie digitalen Medien, in der Museumsberatung der KulturServiceStelle des Bezirks Oberfranken haben ich Einblicke in die Arbeit der unterschiedlichen Museen in Oberfranken gewonnen, in Arbeitsweisen, Fördermöglichkeiten, Vergabeverfahren und auch in die Bauernhofpädagogik und Kräuter- und Naturpädagogik. Und als Leiterin des Holzknechtmuseums in Ruhpolding ging es dann um die administrative Leitungsarbeit“, so Forche. „Quasi ein Rundumschlag in den Bereichen der Museumsarbeit, der mir nun von Nutzen ist.“
Livia Forche stammt aus Litzendorf im Landkreis Bamberg und hat in Bamberg Europäische Ethnologie studiert. Zum Museum in Kleinlosnitz hat sie eine besondere Beziehung. „Bei einer Exkursion mit unserem Professor ins Oberfränkische Bauernhofmuseum wurde hier mein Wunsch geweckt, in die Museumsarbeit zu gehen. Mein Berufsziel ‚Freilichtmuseum‘ stand von da an fest – und Kleinlosnitz ist meine absolute Traumstelle“, erzählte sie bei ihrer Vorstellung im Frühjahr. Zuletzt hatte sie die Leitung des Holzknechtmuseums Ruhpolding inne.
Museumsleiter Bertram Popp wird zu Beginn der kommenden Museumssaison gebührend verabschiedet werden.

Foto von links nach rechts: Museumswart Jonathan Wagner, Ulla Stumpf (Landratsamt Hof), Museumswart Bernd Schuberth, Livia Forche, Isabel Mergner (Verwaltung, Kasse), Ina Döge (Gastronomie), Praktikant Noah Füßmann, Landrat Dr. Oliver Bär, Hans-Eckhard Meiler (Förderverein), Bertram Popp.
Aktuelles zum Museum:
Im Oberfränkischen Bauerhofmuseum läuft aktuell noch bis zum Saisonende Mitte November die Ausstellung „Himmel Bett Geschichten“ mit historischen Himmelbetten aus ganz Oberfranken, über die wir hier informieren: Neue Ausstellung „Himmel Bett Geschichten“ im Bauernhofmuseum Kleinlosnitz – Landkreis Hof
Die aktuellen Öffnungszeiten des Museums für den Herbst (01.10.-15.11.2025):
Dienstag bis Freitag 13:00-16:00 Uhr
Samstag und Sonntag 13:00-17:00 Uhr
Die Brotzeitstube hat in dieser Zeit Dienstag und Mittwoch geschlossen.
Infos zum Museum unter Kleinlosnitz | Oberfränkisches Bauernhofmuseum