18. September 2025

LFG-Con 2026: Erste Details zur dritten Ausgabe der Gaming-Messe

Auch im Jahr 2026 findet die beliebte Gaming-Messe LFG-Con wieder statt. Das geben die Organisatoren rund um Johannes Wurm, Stefan Preisinger, Bernd Struntz sowie Ariane und Kevin Pollak gemeinsam mit dem Landkreis Hof bekannt.

Als Termin wurde Sonntag, der 24. Mai 2026, festgelegt, Veranstaltungsort ist wieder die Freiheitshalle in Hof. Es ist bereits die dritte Ausgabe des Events für alle Fans von Gaming, E-Sports, Cosplay, Board Games, Trading Card Games, Pen-&-Paper-Rollenspielen und vielem mehr.

„Nach zwei erfolgreichen Ausgaben 2024 und 2025 mit jeweils über 2.000 Besucherinnern und Besuchern wollen wir die LFG-Con gemeinsam fortsetzen und ausbauen“, so Landrat Dr. Oliver Bär. „Gaming ist weltweit ein großer Wirtschaftsfaktor und Innovationstreiber, und auch unsere Region hat starke Akteure. Wir wollen hier Vernetzung ermöglichen. Dabei denken wir auch an so wichtige Themen wie Jugendschutz, Jugendarbeit und Bildung, die bei der LFG-Con ebenfalls ihren Platz haben“, so Landrat Dr. Oliver Bär.

„Unser Ziel ist es, Gaming und Pädagogik bei der LFG-Con zu verbinden“, erklärt Johannes Wurm, Organisator und hauptberuflich Kreisjugendpfleger im Landkreis Hof. „Wir wollen fördern, dass Jugendliche nicht isoliert alleine spielen, sondern in der Gruppe aktiv werden und sich dabei auch sozial weiterentwickeln.“ Dazu passt nicht zuletzt der Name der Veranstaltung: LFG steht in der Gamer-Sprache für „Looking For Group“ (Suche nach Gruppe), was bedeutet, dass ein Spieler nach anderen sucht, um gemeinsam ein Spiel zu spielen oder eine Mission zu erfüllen.

LFG-Con 2026: Das ist geplant 

Das Organisationteam entwickelt das Format konsequent weiter. Das Programm der LFG-Con 2026 wird noch vielfältiger. Folgende Schwerpunkte und Neuerungen sind geplant:

Die Bereiche „Workshops“, „Pen-&-Paper-Rollenspiele“, „Gaming Ü16“ und „E-Sports“ werden durch Kooperationen mit Händlern, Entwicklern, Vereinen und E-Sports-Organisationen noch weiter ausgebaut. Als neuer offizieller Partner in Sachen E-Sports unterstützt zum Beispiel „regnum4games“ die Games-Messe. Ebenso wird die Indie-Developer-Area, der Bereich für unabhängige Spieleentwickler, erweitert, um dieser Szene eine größere Plattform zu bieten. Auch die Möglichkeiten, vor Ort an Turnieren teilzunehmen sollen ausgebaut werden. Der Cosplay-Bereich wird zum Beispiel mit neuen Fotoaktionen weiter gestärkt. Auch an die Etablierung eines Business Hub für professionelle Themen ist gedacht. Genauere Details will das Team gegen Ende des Jahres bekannt geben.

Die Organisatoren der LFG-Con freuen sich darauf, gemeinsam mit der regionalen und überregionalen Gaming-Szene die nächste Ausgabe auf die Beine zu stellen, und laden zur Zusammenarbeit ein.

„Wir rufen Aussteller, Händler und Künstler dazu auf, sich frühzeitig für einen Standplatz anzumelden“, so Johannes Wurm. „Anmeldefristen für Aussteller werden in Kürze auf unserer Website veröffentlicht. Infos zum Ticketverkauf werden ebenso demnächst bekanntgegeben.“ Auch die Community kann sich einbringen und als Teammitglied der LFG-Con Teil der Gaming-Welt werden: „Wir suchen engagierte Freiwillige, die uns als Helfer unterstützen möchten, sowie Turnier-Organisatoren, die ihre Expertise einbringen wollen.“

Für sämtliche Bereiche – ob als Aussteller, Artist, Spieleentwickler oder auch Volunteer, um vor Ort zu unterstützen – können sich Interessierte sehr gerne online über die Website https://lfg-con.de melden bzw. anmelden.

Erfolg bei Besuchern und Ausstellern: So war die LFGcon 2025

Die LFG-Con, die der Landkreis Hof gemeinsam mit dem Organisationsteam 2024 erstmals veranstaltet hat, ist eine Gaming-Messe, wie man sie sonst in Großstädten findet. Mit der dritten Ausgabe ist die Veranstaltung nun dabei, sich zu etablieren. Im Jahr 2025 wurde die LFG-Con bereits weiterentwickelt und lockte am 17. Mai mit mehr als 60 Ausstellern, davon rund 20 Indie-Entwickler und Künstler, wieder über 2.000 Besucherinnen und Besucher in die Hofer Freiheitshalle. Auch der Bayerische Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, zeigte sich beim Messerundgang mit Landrat Dr. Oliver Bär begeistert.

„Die LFG-Con 2025 war erneut ein voller Erfolg, der die Community in und um Hof zusammenbrachte und zeigte, dass das Interesse an Gaming und Nerd-Kultur in der Region enorm ist“, so Mitorganisator Stefan Preisinger. „Die positive Resonanz der Besucher und Aussteller bestärkt uns in unserem Engagement.“

Highlights waren dieses Jahr neben einer Podiumsdiskussion mit Staatsminister Mehring und Landrat Bär auch Expertengespräche, ein Cosplay-Kostümwettbewerb mit einer beeindruckenden Vielfalt an Kostümen sowie spannende Turniere in Spielen wie "Magic: The Gathering" durch den Partner GamesIsland und "League of Legends“ mit regnum4games. Abgerundet wurde das Programm durch ein umfangreiches Angebot an Brett- und Kartenspielen, das rege genutzt wurde. Neu eingeführt wurde 2025 zum Beispiel die Ü16-Area, ein abgetrennter Bereich, in dem Besucher Spiele mit einer Altersfreigabe von mindestens 16 Jahren spielen können. Auch ein Bereich zum Thema Prävention wurde gemeinsam mit der AOK, der Suchtberatung der Diakonie, der Medienfachberatung und den Digital Streetworkern des Bezirksjugendrings sowie weiteren eingerichtet, in dem zum Schutz und dem richtigen Umgang mit Gaming informiert wurde.

zurück

18. September 2025