Leuchtturmprojekt im Landkreis Hof: Bogenschießen für Menschen mit Handicap

Keinen Unterschied machen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung – das ist das Motto beim Bogenschießen in der Bürger- und Schützengesellschaft 1823 Naila e.V. Vom 14. bis 18. Juli vertreten die Sportlerinnen und Sportler der BSG nun unsere Region bei den Special Olympics Landesspielen Bayern in Erlangen.
Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Stumpf und dem Ehrenamtsbeauftragten des Landkreises, Heinrich Wolf, besuchte Landrat Dr. Oliver Bär die Nailaer Bogenschützen, um sich mit den Verantwortlichen über die Arbeit dieses engagierten Vereins auszutauschen und dem Team Dank und Unterstützung auszusprechen. „Ihr herausragender Einsatz für die Inklusion von Menschen mit Handicap in den Bogensport macht diesen Verein zu einem bayernweiten Leuchtturmprojekt, das wir als Landkreis sehr gerne begleiten“, so Landrat Dr. Bär.
Die Bürger- und Schützengesellschaft 1823 Naila e.V. ist einer von sehr wenigen Schützenvereinen in Bayern, die in ihren Reihen auch Bogenschützen mit Handicap aufnehmen und fördern. In Naila wurden eigens räumliche Möglichkeiten für das gemeinsame Sporteln geschaffen. Zum Training kommen Teammitglieder aus dem ganzen Landkreis hier zusammen.
Diesen Inklusionsgedanken wollen die Verantwortlichen um Abteilungsleiter Reinhold Beck und Trainerin Gabriele Beck auch in andere Vereine hineintragen. Als Bayerischem Landeskoordinator Bogensport bei den Special Olympics ist es Reinhold Beck eine Herzensangelegenheit, möglichst viele Bogenvereine in Bayern davon zu überzeugen, den Bogensport auch für Menschen mit Handicap zu ermöglichen, und seinen Sport bei den Special Olympics als offizielle Sportart zu integrieren.
Wir wünschen viel Erfolg und Freude bei den Special Olympics Landesspielen!