17. Oktober 2025

Landkreis Hof eröffnet „InnovationsRAUM Hofer Land“ – digitale Zukunft zum Anfassen

Als eine von bundesweit 73 Kommunen wurde der Landkreis Hof für das Modellprojekt „Smart City“ ausgewählt. Unter dem Projekttitel hoferLand.digital entsteht seit 2021 eine Vielzahl digitaler Anwendungen mit dem Ziel, konkrete Herausforderungen vor Ort zu lösen und die Region zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

Ein zentrales Element dieses Projekts wird am 27. Oktober 2025 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: die neue Landingpage hoferland-digital.de. Sie bündelt künftig die wichtigsten Informationen, digitalen Services und Anwendungen des Projekts – nutzerfreundlich, übersichtlich und jederzeit erreichbar. Bürgerinnen und Bürger erhalten damit ab dem 27.10. direkten Zugang zu vielen der Angebote, die im Rahmen von Smart City bereits entwickelt wurden oder sich aktuell in Umsetzung befinden.

Bundesministerin Verena Hubertz wird diesen digitalen Meilenstein bei einem offiziellen Pressetermin symbolisch freischalten und damit den Startschuss für die Online-Plattform geben.

Als begleitender Rahmen dient die Eröffnung des „InnovationsRAUM Hofer Land“, eines temporären Showrooms, in dem ausgewählte Ergebnisse aus dem Smart-City-Projekt erstmals anschaulich präsentiert werden. Das Angebot ist interaktiv, praxisnah und richtet sich an Fachpublikum ebenso wie an interessierte Bürgerinnen und Bürger.

 

InnovationsRAUM Hofer Land: Heimat digital erleben
Bahnhofsgebäude Rehau (Am Bahnhof 4, 95111 Rehau)

 

Öffentliche Besuchszeiten:

27.10.2025 | 17:00 bis 21:00 Uhr

28.10.2025 | 12:00 bis 16:00 Uhr

Der InnovationsRAUM öffnet am 27. Oktober von 17:00 bis 21:00 Uhr und am 28. Oktober von 12:00 bis 16:00 Uhr seine Türen auch für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. An den vier Themenstationen wird gezeigt, wie digital unsere Heimat bereits ist – und welche Entwicklungen noch bevorstehen.

 

Die vier Themenstationen im Überblick:

  • Virtuelle Realität (VR)
    Der Landkreis lässt sich neu erleben – etwa durch eine VR-Zeitreise durch die Geschichte des ehemals geteilten Dorfes Mödlareuth oder bei der virtuellen Planung von Windrädern, PV-Anlagen und E-Ladesäulen.
  • Dashboards & Datenvisualisierungen
    Statistische Daten von Bevölkerungsentwicklung bis Energieverbrauch werden anschaulich und nutzerfreundlich aufbereitet.
  • LoRaWAN & Sensorik
    Ein Blick hinter die Kulissen des Internets der Dinge zeigt, wie Sensoren Winterdienste optimieren, Pegelstände überwachen und den Verkehr auf Radwegen messen.
  • Digitaler Zwilling des Landkreises
    Komplexe Informationen wie Bauprojekte, Hochwassersimulationen, Solarpotenzial oder Tourismusdaten werden durch den Digitalen Zwilling verständlich und greifbar gemacht.

Angebot für Schulklassen, Vereine, Verwaltungen & Gruppen:
Am Dienstag (28.10.), Mittwoch (29.10.) und Donnerstag (30.10.2025) steht der InnovationsRAUM schließlich für angemeldete Gruppen offen.

In Kurzführungen werden die digitalen Anwendungen vorgestellt und praxisnah erklärt. Interessierte Gruppen können sich unter smartcity@landkreis-hof.de anmelden. Die Terminvergabe erfolgt je nach Kapazität.

zurück

17. Oktober 2025