13. Oktober 2025

HEIMATladen im Landkreis Hof: Neue Schulungsreihe der Wirtschaftsförderung und des Regionalmanagements

Unterstützung für Händlerinnen und Händler bei Digitalisierung und Kundenbindung

Die Herausforderungen für den stationären Handel sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Neben der Konkurrenz durch den Online-Handel sind dies insbesondere auch die wachsenden Anforderungen bzw. Erwartungen, die Kundinnen und Kunden hinsichtlich Beratung, Service und insbesondere das Einkaufserlebnis stellen.

Um diese Herausforderungen in Chancen umzuwandeln, starten die Wirtschaftsförderung und das Regionalmanagement des Landkreises Hof im Projekt „HEIMATladen“ die kostenfreie Schulungsreihe „Impulse für den Handel - Attraktivität, Kompetenz und neue Ideen“, die Händlerinnen und Händler bei der nachhaltigen Stärkung ihres Geschäfts unterstützt.

Die Themen der Vorträge und Workshops, die von Ende Oktober bis März stattfinden, reichen dabei von Künstlicher Intelligenz (KI) über Schaufenstergestaltung bis zur Erweiterung bzw. Diversifizierung des eigenen Angebots.

Die unter dem Dach des Regionalmanagements im Projekt „HEIMATladen im Landkreis Hof“ kostenfrei angebotenen Schulungen richten sich an Inhaberinnen, Inhaber und Beschäftigte der Einzelhandelsbetriebe im Landkreis Hof. Durch die Vernetzung der Händlerinnen und Händler untereinander soll ein nachhaltiger Erfahrungsaustausch gefördert werden.

„Mit dieser Initiative wollen wir den lokalen Handel fit für die Zukunft machen und die Attraktivität unserer Geschäfte steigern“, erklären Klaus Gruber und Andreas Zuber von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof.

Auftaktveranstaltung am 30.10.2025 mit Vortrag zum Thema Cyber-Sicherheit

Vorgestellt wird das Programm der Schulungsreihe in einer Auftaktveranstaltung am 30.10.2025 um 19 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Hof. Hierbei gibt es Informationen zu den Inhalten des Schulungsprogramm sowie zu den jeweiligen Referentinnen und Referenten. Im Mittelpunkt des Abends wird das Thema „Cyber-Sicherheit“ stehen, das u.a. für den Schutz der Geschäfts- und Kundendaten essenziell ist. Zudem informiert der Handelsverband Bayern über die Regelungen im neuen bayerischen Ladenschlussgesetz.

Schulungsreihe startet mit Vortrag zu Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Handel

Die Schulungen selbst beginnen am 25.11.2025 mit dem Vortrag „KI im Handel: Chancen nutzen – Risiken kennen“. Ziel dieses Vortrags vom Mittelstand-Digital Zentrum Handel ist es, Händlerinnen und Händlern konkrete Werkzeuge und Hilfestellungen zum Thema KI an die Hand zu geben, um Chancen nutzen und Risiken souverän managen zu können.

Fortgesetzt wird das Programm im Jahr 2026 mit dem Workshop „Visual Merchandising: Schaufenster, Warenpräsentation & Lichtkonzepte“ von ibi research am 28.01.2026. In diesem Workshop sollen den Teilnehmenden die Grundlagen der Schaufenstergestaltung und Warenpräsentation aufgezeigt und Wissen über psychologische Effekte auf Kundinnen und Kunden sowie deren emotionale Ansprache vermittelt werden.

Unter dem Motto „Allein kommt man weit – gemeinsam noch weiter“ steht dann am 11.02.2026 der Workshop „Kollaboration is schee“, in dem der Nutzen von Kooperationen mit verschieden Akteuren wie Influencern oder anderen Unternehmen u.a. zur Gewinnung von Reichweite und zur Erhöhung der Sichtbarkeit aufgezeigt wird.

Auch ohne großes Budget ist es mit kreativen Ideen und einfachen Mitteln möglich, Kundinnen und Kunden in den Laden zu ziehen und Atmosphäre zu schaffen. Wie das geht und was es dafür braucht, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 25.02.2026 im Workshop „Wecke Dein Dornröschen – Dein Laden kann (noch) mehr“.

Abgeschlossen wird die Schulungsreihe am 11.03.2026 mit dem Workshop „Was bringt die Zukunft – Von Zusatzangeboten bis Langfrist-Strategie“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, wie Geschäfte langfristig attraktiv bleiben und welche Chancen z.B. Zusatzangebote oder neue Geschäftszweige diesbezüglich bieten. Dieser, wie auch die beiden vorausgehenden Workshops, erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Team von 6gradcooler.

Die Veranstaltungen der Schulungsreihe im Detail:

 

Jetzt direkt anmelden

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

zurück

13. Oktober 2025