3. November 2025

Gründerwoche Deutschland: Veranstaltungen für Gründer in Hof am 19. und 20. November

Mit drei interessanten Veranstaltungen für Existenzgründerinnen und Existenzgründer, Nachfolger sowie Startups beteiligt sich das Gründernetzwerk Hochfranken zusammen mit dem Digitalen Gründerzentrum Einstein1 an der diesjährigen Gründerwoche Deutschland.


19.11.2025 

#howtobusiness – Wie geht´s eigentlich los und vor allem womit?

So findet am Mittwoch, dem 19.11.2025, um 18:00 Uhr, im Digitalen Gründerzentrum Einstein1 in Hof unter dem Titel „#howtobusiness – Wie geht´s eigentlich los und vor allem womit?“ ein von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof organisierter Workshop statt. Er richtet sich an alle, die sich selbständig machen wollen, aber nicht so recht wissen, wo sie anfangen sollen?

In diesem vom Team von 6gradcooler aus Schwarzenbach/Saale durchgeführten Workshop erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen praxisnahen Einblick in die wichtigsten Fragen rund um die Gründung, um danach den nötigen Durchblick für den Schritt in die Selbständigkeit zu haben. Auf der Tagesordnung stehen Themen von der Gewerbeanmeldung bis zur Zielgruppendefinition. Es wird geklärt, wie das mit der Kleinunternehmerregelung läuft und ob es wirklich eine Website braucht und vieles mehr. Kurz gesagt: Wenn man am Anfang steht, wirkt der Gipfel vielleicht noch weit entfernt – mit dem Workshop sollen die ersten Schritte aufgezeigt werden, die sicher dorthin führen.

Für diesen kostenlosen Workshop ist eine Anmeldung mit dem Kennwort „howtobusiness“ an wirtschaft@landkreis-hof.de erforderlich.


20.11.2025

Gründerberatungstag

Am 20.11.2025 können sich Interessierte, die sich selbstständig machen oder eine Unternehmensnachfolge antreten wollen, im Digitalen Gründerzentrum Einstein1 (Albert-Einstein-Str.1, 95028 Hof) beraten lassen: Die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Hof bieten zusammen mit der LfA-Förderbank Bayern, den Aktivsenioren und dem Digitalen Gründerzentrum Einstein 1 wieder einen kostenlosen Beratungstag für Existenzgründerinnen und Existenzgründer an.

Der Weg in die berufliche Selbstständigkeit ist nicht immer einfach und mit Unwägbarkeiten verbunden. Vorher gilt es, wichtige Fragen zu klären. An erster Stelle steht das Geschäftsmodell, das tragfähig sein muss für eine Existenz. Man muss Zielgruppen bestimmen, Produkt und Marketing danach ausrichten, Preise kalkulieren und das Ganze auch in einem Businessplan als Zahlenwerk vereinen. Auch geplante Unternehmensnachfolgen sind ein wichtiges Thema. Sie stellen eine gute Chance dar, in die Selbstständigkeit zu wechseln. Auch hier wird Beratung hinsichtlich des Nachfolgekonzeptes und der Umsetzung angeboten.

Der Gründerberatungstag findet in Präsenz von 9:00 bis 16:00 Uhr statt, wobei pro individuellem Beratungsgespräch jeweils eine Stunde vorgesehen ist.

Anmeldungen zum Beratungstag sind bis zum 18.11.2025 bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof per E-Mail an wirtschaft@landkreis-hof.de möglich. Dabei soll neben den Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) angegeben werden, in welcher Branche bzw. mit welcher Geschäftsidee man sich selbständig machen will, und welche Themen bzw. konkreten Fragen (z.B. Businessplan, Finanzierung, Marketing) beim Beratungstag besprochen werden sollen. Rückfragen zum Beratungstag für Existenzgründer sind unter 09281/57-548 oder -506 bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof möglich.


20.11.2025

10. Gründerabend Hochfranken

Am Donnerstag dem 20.11.2025 findet dann um 18:00 Uhr ebenfalls im Einstein1 der inzwischen 10. Gründerabend Hochfranken statt.

Der Gründerabend ist die Netzwerkveranstaltung in Hochfranken für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, sich selbstständig zu machen, sich gerade mitten in der Existenzgründung befinden oder sich in den letzten Jahren selbstständig gemacht haben.

Der vom Gründernetzwerk Hochfranken durchgeführte Gründerabend bietet interessante und spannende Praxis- und Erfahrungsberichte von Existenzgründerinnen und Existenzgründern sowie Start-ups, Raum zum Kennenlernen von und dem Austausch mit anderen Gründerinnen und Gründern oder mit Experten aus dem Gründernetzwerk Hochfranken, aber auch neue Impulse für die eigenen Planungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Und das Ganze in entspannter und kreativer Atmosphäre bei gutem Essen und Getränken. Wer also wissen will, was es in der hochfränkischen Gründerszene Neues gibt, sich Tipps für die Existenzgründung holen will oder neue Kontakte knüpfen bzw. alte auffrischen will, ist beim Gründerabend Hochfranken genau richtig.

Da die Teilnehmerzahl für den Gründer-Abend begrenzt ist, ist eine Anmeldung mit dem Kennwort „Gründerabend“ an wirtschaft@landkreis-hof.de erforderlich und Voraussetzung für die Teilnahme an dieser kostenlosen Veranstaltung.


 

zurück

3. November 2025