6. Oktober 2025

Großes Interesse an Vorab-Blick ins neue Museumsgebäude des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth

Mit einem großen Festakt wurde am 2. Oktober 2025 das neue Museumsgebäude des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth eröffnet – ein besonderer Moment, den Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie die Ministerpräsidenten von Bayern und Thüringen gemeinsam mit zahlreichen Gästen begingen.

Bereits am darauffolgenden Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) und am 4. Oktober öffnete das Museum seine Türen für die Öffentlichkeit und bot über 4.000 interessierten Gästen die zunächst exklusive Gelegenheit, das neue Gebäude und die frisch gestaltete Dauerausstellung vorab zu entdecken. Die neue Dauerausstellung thematisiert eindrucksvoll die Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem einzigartigen Schicksal Mödlareuths, dem „Little Berlin“, das durch seine Grenzlage zwischen Bayern und Thüringen internationale Bekanntheit erlangt hat. Die Ausstellung ist in sechs thematische Abschnitte gegliedert, die den Weg von der Teilung bis zur Wiedervereinigung Deutschlands nachzeichnen – vom Leben in Mödlareuth vor der Teilung über die Jahre der Grenzschließung bis hin zur friedlichen Revolution und dem heutigen Mödlareuth.

Nach dem erfolgreichen Vorab-Event bleibt das neue Museumsgebäude nun vorübergehend geschlossen, um finale Arbeiten an der Ausstellung abzuschließen.
Die feierliche Eröffnung des neuen Gebäudes findet dann am 9. November 2025 in Beisein von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer im Rahmen des 2. Museumstags Hofer Land statt. Anschließend öffnet das Museum zu den gewohnten Zeiten wieder für alle Besucherinnen und Besucher.

Bis dahin findet der Museumsbetrieb wie gewohnt im alten Museum sowie im neu gestalteten Außenbereich des Museums statt. Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth freut sich darauf, seine Gäste bald in neuem Ambiente willkommen zu heißen und die bewegende Geschichte der deutschen Teilung lebendig zu vermitteln.

zurück

6. Oktober 2025