9. Juli 2025

Gesunde Mitarbeiter – starke Unternehmen: Erfolgreiche Informationsveranstaltungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Rund 30 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter aus dem Hofer Land informierten sich am Donnerstag, 26. Juni 2025, über die Grundlagen und Möglichkeiten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Dazu hatten die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof und die Gesundheitsregion Plus Hofer Land in das Digitale Gründerzentrum Einstein1 in Hof eingeladen. Sie konnten mit ihrer Veranstaltung wertvolle Impulse für gesunde, leistungsfähige und motivierte Mitarbeitende vermittelten.

Nach der Begrüßung durch die Veranstalter gab ein Impulsvortrag von Astrid Eller, Expertin für das Betriebliche Gesundheitsmanagement bei der AOK Bayern, einen fundierten Überblick über die Bedeutung eines strategisch angelegten Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und dessen Abgrenzung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie Unternehmen Gesundheitsmaßnahmen systematisch und wirksam in den Arbeitsalltag integrieren können.

Konkret wurde es durch den Praxisbericht von Sabrina Seidel von der LAMILUX – Heinrich Strunz Gruppe, die ihre Erfahrungen mit dem Aufbau des eigenen Gesundheitsmanagements teilte. Offen und praxisnah schilderte das Unternehmen wie ein nachhaltiges BGM erfolgreich im Unternehmensalltag umgesetzt werden kann.

Daneben präsentierten mehrere Anbieter ihre Unterstützungsangebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagements für Unternehmen: Christian Wolf, Geschäftsführer der HOHPE GmbH stellte ihren Ansatz im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements vor und zeigte praxisnah, wie auf Basis fundierter Diagnosen und aussagekräftiger Messdaten gezielte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden entwickelt werden können.

Christian Weiß von der BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH betonte darüber hinaus die Bedeutung der psychosozialen Gesundheit am Arbeitsplatz. Besonders in persönlichen Krisensituationen oder bei starker psychischer Belastung könnten Unternehmen durch Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen des BGM einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit und des Wohlbefindens ihrer Mitarbeitenden leisten.

Darüber hinaus gibt es bereits zahlreiche Unterstützungsangebote für ein wirkungsvolles Gesundheitsmanagement in der Region, wie Simon Basedow von der Gesundheitsregion Plus Hofer Land betonte. In seinem Vortrag stellte er die Angebote der VHS, des Bayerischen Staatsbades, der GesundheitsStrategen oder des Ärztenetzwerkes UGHO vor. Zum Abschluss der Veranstaltung gab Franziska Sell vom Projektteam Hofer Land einen Einblick in die verschiedenen Maßnahmen, mit denen sich das Hofer Land als attraktive Lebens- und Freizeitregion nach innen und außen präsentiert. Im Fokus standen dabei der neu entwickelte Erlebnisplaner und der Eventkalender Hofer Land – zwei digitale Werkzeuge, die nicht nur für Gäste einen echten Mehrwert bieten, sondern auch die Menschen vor Ort dazu einladen, ihre Heimat neu zu entdecken. Besonderes Interesse der Veranstaltungsbesucher rief die Pulswellenanalyse (PWA-Messung) der HOHPE GmbH hervor. Die Teilnehmer konnten vor Ort Ihren Gesundheitszustand messen lassen – ein gutes Beispiel wie moderne Gesundheitsvorsorge im betrieblichen Kontext aussehen kann.

Im Anschluss nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit für persönlichen Austausch, individuelle Fragen und Vernetzung – ein deutliches Zeichen dafür, dass das Thema Gesundheit im Betrieb zunehmend an Bedeutung gewinnt.

V.l.n.r.: Simon Basedow (Gesundheitsregion Plus Hofer Land), Izabella Graczyk (Leiterin der Kreisentwicklung Landkreis Hof), Prof. Dr. Christian Schmidkonz (HOHPE GmbH), Astrid Eller (AOK Bayern, Direktion Hof-Wunsiedel), Christian Wolf (HOHPE GmbH), Sabrina Seidel (LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG), Christian Weiß (B.A.D. Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH), Marco Hertrich (AOK Bayern, Direktion Hof-Wunsiedel), Franziska Sell (Projektteam HoferLand), Klaus Gruber (Wirtschaftsförderung Landkreis Hof).

zurück

9. Juli 2025