19. August 2025
Genussreise Hofer Land – „Erleben, wo’s herkommt“

Unsere Heimat ist eine echte Genussregion. Die Hersteller unserer heimischen Lebensmittel sind wahre Meister ihres Fachs. Doch wer steckt eigentlich hinter den Produkten, die wir täglich genießen dürfen – und was macht sie so besonders? Ab September 2025 lädt das Regionalmanagement des Landkreises Hof alle Genussmenschen, Neugierigen und Regionalentdeckerinnen zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein: Die Genussreise Hofer Land – unter dem Motto „Erleben, wo’s herkommt“.
Erleben, schmecken, verstehen – mit allen Sinnen
In kleinen Gruppen geht’s direkt zu den Wurzeln unserer Lebensmittel im Hofer Land: Ob Kartoffelhof, Metzgerei, Bäckerei, oder Kräutergarten – bei jeder Veranstaltung öffnet ein anderer regionaler Anbieter seine Türen. So entstehen ganz unterschiedliche Themenschwerpunkte – mal dreht sich alles um Gebäck, mal um frisches Quellwasser, mal um Kräuter oder Wild. Jede Station bietet spannende Einblicke, persönliche Begegnungen und echte Aha-Momente. Ihr erlebt hautnah, wie mit handwerklichem Können, Leidenschaft und viel Herzblut hochwertige Produkte entstehen – und lernt die Menschen kennen, die hinter diesen regionalen Schätzen stehen.

Das Team der Kreisentwicklung nimmt alle Genießerinnen und Genießer mit auf die Genussreise durch das Hofer Land. Nach dem Motto: „Erleben, wo’s herkommt“.
Weil Nähe Vertrauen schafft – und Wertschätzung aus echter Begegnung entsteht.
Drei organisierte Gruppen-Touren im Landkreis Hof wurden dafür zusammengestellt. So können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Genussreise „Wilde Kartofffel“ am 21.9.2025 Anbau, Ernte und Verarbeitung von Kartoffeln sowie die Produktion von Wildfleischproduktion erleben sowie ein kreatives 3-Gänge-Menü genießen. Bei der Genussreise „Quellfrisch und Kräuterreich“ am 26.9. wird hinter die Kulissen der Mineralwasser-Abfüllung im Höllental geschaut bevor es an die Verarbeitung von frischen Kräuter geht. Zum Abschluss lockt dann hausgemachter Kuchen bei einem Vortrag des Naturpark-Rangers. Auf einen Bauernhof und in die Backstube entführt die Genussreise „Stollenzauber“ am 22.11., wo man kurz vorm Advent von der Mehlproduktion auf dem Hof bis hin zur Christstollen-Produktion in einer Bio-Bäckerei die gesamte Herstellungskette der beliebten Spezialität erleben kann.
Du kannst dabei sein und die Genussreise erleben!
Ob alleine, mit Freunden oder Familie – alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei den Veranstaltungen der Genussreise dabei zu sein. Die Termine, Themenschwerpunkte und Teilnahmegebühren sind zu finden auf www.landkreis-hof.de/genussreise. Entdecke das Hofer Land gemeinsam mit anderen auf genussvolle Weise.
Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
🗓 Sonntag, 21. September 2025
🕑 14:00 bis ca. 20:00 Uhr
📍 Mussen
Parkmöglichkeiten vor Ort
12 Teilnehmende + Redaktionsteam
Unkostenbeitrag: 30,00€ (darin enthalten: ein 3-Gänge-Menü und Verkostungen vor Ort)
Den Auftakt der Reihe macht am Sonntag, den 21. September 2025 die Veranstaltung „Wilde Kartoffel“ im Ortsteil Mussen, mit dem Themenschwerpunkt, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch neue Perspektiven auf unsere regionalen Lebensmittel eröffnet: Kartoffel und Wild.
Station 1: Kartoffelhof Harles
Wie wächst die Kartoffel im Hofer Land? Was braucht es, bis sie geerntet werden kann? Und warum ist gerade diese Knolle so vielseitig und wertvoll? Direkt auf dem familienbetriebenen Hof erleben die Teilnehmenden, wie Landwirtschaft in der Region funktioniert, mit der Möglichkeit, bei der gemeinsamen Ernte auf dem Acker selbst mit Hand anzulegen.
Hinweis: Bitte an wetterfeste Kleidung, Handschuhe, Wechselkleidung und -schuhe denken! Falls witterungsbedingt die Kartoffelernte auf dem Feld nicht möglich ist, gewährt Familie Harles einen spannenden Blick in die Abläufe in der Kartoffelhalle.
Station 2: Metzgerei und Hofladen Wolfrum
Im zweiten Teil der Genussreise wird ein Wildtier fachgerecht durch Metzger und Jäger Jürgen Wolfrum zerlegt und verarbeitet, ein seltener und beeindruckender Einblick in die handwerkliche Fleischverarbeitung. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit Ressourcen.
Station 3: 3-Gänge-Menü im Mussea
Zum krönenden Abschluss eines besonderen Tages finden sich die Teilnehmenden der Genussreise zu einem genussvollen 3-Gänge-Menü in das stimmungsvolle Gewölbe des Mussea ein. Im Mittelpunkt steht dabei die fränkische Kartoffel - kreativ, regional und mit ganz viel Liebe zubereitet. Den Auftakt macht eine aromatische Kartoffelsuppe. Der Hauptgang verspricht ein kulinarisches Highlight: Ein köstliches Wildgericht aus den heimischen Wäldern, frisch zubereitet und begleitet von einer raffinierten Kartoffelbeilage. Zum süßen Abschluss erwartet Sie eine besondere Kreation: Kartoffelgnocchi mit fruchtigem Pflaumenkompott, ein feines Dessert, das überrascht und begeistert.
🗓 Freitag, 26. September 2025
🕑 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
📍 Hölle
Parkmöglichkeiten direkt am Quellhäuschen in Hölle
15 Teilnehmende + Redaktionsteam
Unkostenbeitrag: 20,00€ (darin enthalten: Verkostungen vor Ort)
Am Freitag, den 26. September 2025 dreht sich bei der zweiten Genussreise Hofer Land alles um Kräuter, Wasser und leckeren Kuchen im einzigartigen Ambiente des Höllentals.
Station 1: Aus der Quelle in die Flasche
Die Genussreise startet in Hölle an einem besonderen Ort des Ursprungs. Am Quellhäuschen direkt an der Selbitz entspringt frisches Quellwasser voller Mineralien. Peter Wiede, Geschäftsführer von Höllensprudel nimmt uns mit auf eine Reise rund um das Thema Wasser und dessen Ursprung im Höllental. Gemeinsam möchten wir die Unterschiede nicht nur entdecken, sondern auch schmecken und testen uns vor Ort durch verschiedene Wasserarten.
Station 2: Im Kräuterhimmel mit Katja Stölzel-Sell
Duftende Kräuter, farbenfrohe Blüten und heilsame Pflanzen – bei einem Besuch im liebevoll angelegten Kräutergarten von Katja Stölzel-Sell direkt an der Selbitz entdecken wir die vielfältige Pflanzenwelt unserer Region. Auf einem geführten Rundgang lernen wir, welche Schätze am Wegesrand wachsen, wie man sie erkennt, verarbeitet und sinnvoll im Alltag nutzen kann. Im Anschluss wird aus den frisch gesammelten Kräutern gemeinsam eine frische Kräuterbutter zubereitet – natürlich darf das frische Brot zum Probieren nicht fehlen. Ein inspirierender Abstecher in die Welt der heimischen Natur.
Station 3: Alte Liebe im Höllental
Unsere letzte Station auf der Genussreise führt uns an einen ganz besonderen Ort: das Café Alte Liebe, idyllisch gelegen am Rande des Höllentals im Naturpark Frankenwald. Hier erwartet uns nicht nur ein charmantes Ambiente mit viel Geschichte, sondern auch köstlicher hausgemachter Kuchen – mit viel Liebe gebacken. Bei süßen Leckereien lassen wir die Reise genussvoll ausklingen und tauchen ein in die Geschichte des Cafés. Ein weiteres Highlight: Jan van der Sant, Ranger im Naturpark Frankenwald, gibt spannende Einblicke in seine Arbeit, die Besonderheiten des Höllentals und was die Natur vor Ort ausmacht.
🗓 Samstag, 22. November 2025
🕑 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
📍 Münchberg
Parkmöglichkeiten bei der Bäckerei Popp
7 Teilnehmende + Redaktionsteam
Unkostenbeitrag: 25,00€ (darin enthalten: Verkostungen vor Ort)
Am Samstag, den 22. November 2025 dreht sich bei der dritten Genussreise Hofer Land alles um den traditionell überschlagenen fränkischen Stollen und den Weg vom Mehlmahlen bis hin zum fertigen Stollenzauber.
Station 1: Steimkershof – Genuss direkt vom Hof erleben
Unsere Genussreise beginnt auf dem Steimkershof – hier dreht sich alles um hochwertige, selbst erzeugte Lebensmittel aus eigener Herstellung und vor allem um glückliche Hühner. Gemeinsam mit der Familie Steimker-Seidel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Hofbetriebs und entdecken, was regionale Zutaten ausmacht. Zum Backen braucht man bekanntlich nicht nur frische Eier, sondern auch jede Menge Mehl. Vor Ort werden wir unser Mehl mit traditionellen Methoden selbst vermahlen und abfüllen. Als genussvolles Souvenir nehmen wir das auch direkt mit nach Hause.
Station 2: Bio-Bäckerei Popp – Backkunst mit allen Sinnen erleben
In der traditionsreichen Bio-Bäckerei Popp öffnet sich für uns die Tür zur duftenden Welt des Bäckerhandwerks. Gemeinsam mit Dieter Popp, einem leidenschaftlichen Bäcker mit langjähriger Erfahrung, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Backstube und erleben selbst, wie echtes Genusshandwerk entsteht. Unter fachkundiger Anleitung backen wir unseren eigenen fränkischen Stollen – vom sorgfältigen Abwiegen der Zutaten bis hin zur perfekten Teigführung. Dabei erfahren wir alles Wissenswerte über die Geschichte, die Besonderheiten und die Zubereitung des traditionell fränkischen Stollens.
Während unsere Stollen im Ofen backen, verkosten wir gemeinsam verschiedene Brotsorten aus der hauseigenen Backstube – natürlich frisch, bio und mit Liebe gebacken. Dazu gibt Dieter Popp in einem kurzen, persönlichen Vortrag spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag, die Philosophie des Bäckerhandwerks und die Begeisterung die ihn antreibt.