28. Juli 2025
Eröffnung der neuen Notaufnahme in Naila: Moderne Notfallversorgung für die Region – Gesundheitsministerin Judith Gerlach zu Gast im Landkreis Hof

Die medizinische Versorgung im Landkreis Hof erhält einen weiteren wichtigen Meilenstein: Am Wochenende wurde am Standort Naila die neue Notaufnahme der Kliniken Hochfranken feierlich eröffnet. Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach würdigte das Projekt im Rahmen eines Festakts und betonte die große Bedeutung einer zukunftsfähigen, wohnortnahen Gesundheitsversorgung.
„Die Neugestaltung der Notaufnahme in Naila ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam den Klinikstandort stärken und auf die Bedürfnisse der Menschen in der Region eingehen“, sagte Ministerin Gerlach. „Gerade im ländlichen Raum müssen wir dafür sorgen, dass die Notfallversorgung sichergestellt ist. Deshalb ist es gut zu sehen, dass wir mit den Kliniken Hochfranken Häuser haben, die sich schon frühzeitig auf den Weg gemacht haben, Weichen für die Zukunft zu stellen. Der Freistaat hat die Umbaumaßnahmen und die Neugestaltung der Notaufnahme in Naila im Rahmen des 2. Bauabschnitts der Sanierung mit rund 9 Millionen Euro unterstützt. Das Ergebnis ist ein positives Signal für die Region.“ Auf rund 1.000 Quadratmetern bietet die neue Notaufnahme hochmoderne Räume für Erstversorgung, Diagnostik und Behandlung. Sie umfasst mehrere Dienst- und Aufenthaltsräume für das medizinische Personal, Behandlungsplätze mit Betten, Ultraschallgeräte, ein Triage-Zimmer sowie einen Schockraum für akute Notfälle. Insgesamt sind dort derzeit 25 Mitarbeitende beschäftigt.
Landrat Bär: „Versorgung, wie sie die Menschen verdienen“
Landrat Dr. Oliver Bär, zugleich Vorsitzender des Verwaltungsrats der Kliniken Hochfranken, zeigte sich bei der Eröffnung überzeugt: „Wir investieren in unsere Kliniken, weil die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region sich eine gute medizinische Versorgung wünschen, sie brauchen und auch verdienen. Unsere Kliniken Hochfranken werden hervorragend angenommen und sie strahlen über das Hofer Land in die benachbarten Bundesländer aus.“
In den Kliniken Hochfranken wurden im vergangenen Jahr 15.587 Personen stationär aufgenommen, davon 9.706 in Münchberg und 5.881 in Naila. In der Nailaer Notaufnahme wurden insgesamt 10.334 Menschen behandelt. Damit ist die neue Einrichtung ein zentraler Bestandteil der stationären Notfallversorgung für den gesamten Landkreis und darüber hinaus. Nailas Bürgermeister Frank Stumpf sprach den Mitarbeitenden seine Anerkennung aus: „Unsere Klinik in Naila ist kein anonymer Ort – die Menschen fühlen sich hier gut aufgehoben und betrachten es als ihr Krankenhaus.“
Klinikvorstand Peter Wack zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Baumaßnahme: „Ein Umbau im Bestand und im laufenden Betrieb ist immer herausfordernd, aber es hat alles wunderbar funktioniert. Mir persönlich gefällt die neue Notaufnahme mit den hellen großen Räumen sehr gut. Wir sind zudem im Zeit- und Kostenplan und freuen uns, dass sie am 1. August in Betrieb gehen kann.
Fortschreitende Klinikmodernisierung seit 2016
Die Einweihung der Notaufnahme markiert den Abschluss des zweiten Bauabschnitts der umfangreichen Sanierung und Erweiterung der Klinik in Naila, die bereits 2016 begann. Nach dem ersten Bauabschnitt mit einem neuen Bettenhaus (165 Betten, fünf Pflegestationen, Intensivstation und zwei Herzkatheterlabore) folgte ab 2021 der zweite Abschnitt mit der Neugestaltung von Funktionsdiagnostik, Endoskopie, Labor und Patientenaufnahme sowie der Errichtung der neuen Notaufnahme. Die Gesamtkosten für diesen zweiten Bauabschnitt belaufen sich auf rund 21 Millionen Euro, von denen der Freistaat Bayern rund neun Millionen Euro fördert. Insgesamt fließen damit für die Bauabschnitte 1 und 2 rund 40 Millionen Euro an Fördermitteln des Freistaats in den Standort Naila.