6. Oktober 2025
Erfolgreiche Karrieretage 2025: Ärztenachwuchs entdeckt das Hofer Land

Ärztenachwuchs ist überall gesucht. Mit den „Karrieretagen Hofer Land“ geht die Gesundheitsregion Plus Hofer Land eigene Wege, um mit Medizinstudierenden in Kontakt zu kommen und sie für die Region zu begeistern.
Bereits zum sechsten Mal fand nun die beliebte kostenlose Wochenendeinladung für Nachwuchsmedizinerinnen und –mediziner in Stadt und Landkreis Hof statt. „Unser Ziel ist es, über Karrieremöglichkeiten zu informieren und gleichzeitig echte Perspektiven unserer lebens- und liebenswerten Region aufzuzeigen“, so Landrat Dr. Oliver Bär.
In den Jahren 2020 und 2021 war die beliebte Veranstaltung für Nachwuchskräfte als "Superheldenwochenende" gestartet und seit 2022 als "Karrieretage Hofer Land" weitergeführt worden. Die Gäste erleben neben spannenden fachlichen Einblicken und Austausch mit erfahrenen Ärztinnen und Ärzten der Region auch die Lebensqualität, das Kulturangebot und die Freizeitmöglichkeiten der Region.
Zehn Studentinnen und zehn Studenten der Humanmedizin von den Universitäten Freiburg, Heidelberg, München, Bochum, Bonn, Hannover, dem Saarland und eine Teilnehmerin aus Österreich waren in diesem Jahr dabei. „Super Wochenende mit viel Abwechslung und schönen Einblicken in die Region“, waren sich die Humanmediziner einig. Der Ausbildungsstand der Nachwuchsmediziner war unterschiedlich, jedoch eher im fortgeschrittenen Abschnitt des Studiums.
Wertvolle fachliche Einblicke und praktische Erfahrungen gewannen die Gäste etwa bei Workshops zur Sonografie im MVZ Hochfranken, zur robotischen Urologie am da Vinci Roboter im Sana Klinikum Hof sowie zu chirurgischem Nähen, Laparoskopie und Notfallmedizin in den Kliniken Hochfranken in Münchberg.
Ergänzt wurde das Programm durch Erfahrungsberichte regionaler Ärztinnen und Ärzte, die ihre individuellen Karrierewege hin zur Niederlassung und zur selbstständigen Tätigkeit sowie deren Praxen vorstellten und die Studierenden dazu ermutigen, diesen Weg ebenfalls in Betracht zu ziehen. Dabei konnten die Studierenden sich konkret mit regionalen Akteuren vernetzen und über das Wochenende hinaus Kontakte aus der Region gewinnen.
Abgerundet wurde das Wochenende durch ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm – vom Besuch des Erika-Fuchs-Hauses in Schwarzenbach an der Saale über eine E-Scootertour um den Untreusee und einen Besuch des Botanischen Gartens in Hof bis hin zu einer Kneipentour war einiges geboten.
„Die Gewinnung von medizinischem Nachwuchs für unsere Region ist eine unserer zentralen Aufgaben“, erklärt Simon Basedow, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregion Plus Hofer Land. Auch über die Karrieretage hinaus bleibt er mit den Teilnehmern in Kontakt und berät sie gerne etwa zu Praktikumsmöglichkeiten oder den Berufseinstieg in der Region. Schließlich will man den Ärztenachwuchs nicht nur ein Wochenende lang für das Hofer Land begeistern, sondern am liebsten dazu bringen künftig hier als Mediziner zu praktizieren.