28. Juli 2025

Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen im Hofer Land

Herzlichen Glückwunsch an gut 500 Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen in Stadt und Landkreis Hof. Sie haben in diesem Jahr erfolgreich ihren Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder den Mittleren Schulabschluss abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde der Regierung von Oberfranken wurden nun die zehn besten Absolventinnen und Absolventen vom Schulamt, der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken in Bayreuth sowie Ehrengästen aus der Politik ausgezeichnet.

Kreishandwerksmeister Marco Kemnitzer begrüßte die Anwesenden zu der feierlichen Ehrung, die im Schulungsgebäude der Kfz-Innung Oberfranken in Hof statt fand. Schulamtsleiter Stefan Stadelmann betonte in seiner Laudatio, dass sich die Mittelschulen keineswegs hinter Realschulen oder Gymnasien verstecken müssten.

Die zehn geehrten Schülerinnen und Schüler mit Abschluss und Notendurchschnitt:

Qualifizierender Abschluss

  • Yisela Maria Lozano Rojas, Münster-Mittelschule Hof, Note: 1,7
  • Aminat Rasulova, Münster-Mittelschule Hof, Note: 1,7
  • Wolf Wege, Christian-Wolfrum-Mittelschule Hof, Note: 1,6
  • Lucy Feiler, Mittelschule Bayerisches Vogtland Feilitzsch, Note: 1,3
  • Raúl Cordal Sanchez, Mittelschule Oberkotzau, Note: 1,4

Mittlerer Abschluss

  • Maria Borzacchiello, Münster-Mittelschule Hof, Note: 1,2
  • Yusa-Sülayman Mercan, Christian-Wolfrum-Mittelschule Hof, Note: 1,6
  • Lena Kraus, Mittelschule Münchberg-Poppenreuth, Note: 1,1
  • Jan Seidel, Mittelschule Münchberg-Poppenreuth, Note: 1,2
  • Jonathan Vogel, Evangelische Mittelschule Naila, Note: 1,2

Auch Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla gratulierten persönlich, wünschten den Absolventen für ihren weiteren Weg alles Gute, Mut und Selbstvertrauen. Dazu würdigten auch der Vizepräsident der Handwerkskammer für Oberfranken, Christian Herpich, und deren Geschäftsführer, Prof. Dr. Sebstian Serfas, und der Vizepräsident der IHK Bayreuth, Michael Bitzinger, die hervorragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler vor Ort.

zurück

28. Juli 2025