22. September 2025

Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe startet in Schwarzenbach am Wald

Nach dem großen Erfolg in Selbitz, Geroldsgrün und Bad Steben wurde nun auch in Schwarzenbach am Wald und den zugehörigen Ortsteilen eine organisierte Nachbarschaftshilfe offiziell gestartet.

Dabei handelt es sich um einen ehrenamtlichen Dienst, den engagierte Bürgerinnen und Bürger freiwillig stundenweise leisten. Sie bieten Menschen in ihrer häuslichen Umgebung Hilfen im Alltag an, wie zum Beispiel beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, bei der Kinderbetreuung, bei Reparaturen, beim Schnee schippen oder Hund ausführen.

Das Koordinierungszentrum Bürgerliches Engagement (KoBE) des Landkreises Hof hat die Nachbarschaftshilfe zusammen mit der Stadt Schwarzenbach am Wald aufgebaut. Am Wochenende ist nun der offizielle Startschuss dafür gefallen. Landrat Dr. Oliver Bär lobte dabei besonders das Engagement der sechs Ehrenamtlichen vor Ort, die sich ab sofort um das Projekt und die Anfragen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort kümmern.

Ziel der Nachbarschaftshilfe ist es, ein Miteinander zu schaffen und Treffpunkt der Generationen zu sein. Junge, ältere und alte Menschen profitieren voneinander. Sie helfen und unterstützen sich gegenseitig in einem nachbarschaftlichen Verhältnis.

Ein Anreiz für Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren dürfte auch die sogenannte Taschengeldbörse sein. Unter der Devise „Tue Gutes und bessere Dein Konto auf“ können sie ihre Finanzen aufbessern. Für Botengänge, Nachhilfe, Tierbetreuung, Hilfe im Haushalt oder auch für Schneeräumen gibt es fünf Euro pro Stunde. Auch junge Menschen werden somit an das Ehrenamt herangeführt und ältere Menschen erhalten Hilfe und pflegen gleichzeitig Kontakte.

Das Büro der Nachbarschaftshilfe Schwarzenbach am Wald befindet sich im Rathaus. Es hat freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Telefonisch ist es Dienstag bis Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr unter 0151 14654822 erreichbar. Die Mailadresse lautet: Nachbarschaftshilfe-sbw@web.de.

zurück

22. September 2025