10. Februar 2025

Digitalisierung im Landkreis Hof: Workshop zu Datenverständnis und -nutzung

Wie lassen sich Daten sinnvoll nutzen, wo liegen Potenziale im Landkreis Hof und wie können Bürgerinnen und Bürger von einer transparenten Bereitstellung profitieren? Mit diesen Fragen setzte sich das Team von hoferLand.digital, dem Modellprojekt Smart City im Landratsamt Hof, gemeinsam mit Fach- und Führungskräften des Landratsamtes in einem Workshop nun intensiv auseinander.

Ziel der Veranstaltung war es, der fachübergreifenden Runde ein besseres Verständnis für die vielfältigen Möglichkeiten von Daten zu vermitteln – von der Visualisierung spannender Informationen bis hin zur gezielten Weiterverwendung durch unterschiedliche Nutzergruppen. Gleichzeitig wurde betont, dass der Schutz sensibler Daten höchste Priorität hat. Der Workshop wurde vom Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen geleitet, mit dem der Landkreis Hof auch bei der Entwicklung der Urbanen Datenplattform kooperiert. Diese Plattform soll künftig relevante Daten aus verschiedenen Bereichen bündeln und transparent zugänglich machen.

„Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern relevante, spannende und wissenswerte Daten in einer verständlichen und zielgerichteten Form bereitstellen“, so Hermann Seiferth der Programmleiter von hoferLand.digital. Hinter den Kulissen sei jedoch viel Arbeit erforderlich, um maximale Datensicherheit und umfassende Informationsbereitstellung zu gewährleisten.

Mit dem Workshop wurde ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und datenbasierten Verwaltungs- und Informationsstruktur im Landkreis Hof gemacht. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen nun in die Weiterentwicklung der Urbanen Datenplattform einfließen, um den Landkreis digital zukunftsfähig aufzustellen.

zurück

10. Februar 2025