Coronavirus – wir informieren
Es gibt derzeit einen erhöhten Informationsbedarf der Bürgerinnen und Bürger, dem wir auf dieser Seite gerecht werden möchten.
CORONAVIRUS Bürgertelefon 09281 / 57-155
Mo. & Do. 8:00 - 16:00 Uhr / Di. & Mi. 8:00 - 14:00 Uhr / Fr. 8:00 - 12:00 Uhr
(ausgenommen Feiertage)
Impf-Fortschritt im Hofer Land
Stand: 31.12.2022 (Die Aktualisierung erfolgt einmal wöchentlich am Montag)
Erstimpfungen
Zweitimpfungen
Drittimpfungen
79,31%
Erstimpfungen
Erstimpfungen
82,47%
Über 5-Jährige
Über 5-Jährige
82,32%
Zweitimpfungen
Zweitimpfungen
68,5%
Drittimpfungen
Drittimpfungen
Fallzahlen im Landkreis und der Stadt HofStand: 08.02.2023
Aktuelle Corona-Fälle
Corona-Fälle insgesamt
(+36 zum Vortag)
Genesene
(+0 zum Vortag)
Todesfälle
(+0 zum Vortag)
7-Tage-Inzidenzwerte (laut RKI)
Landkreis Hof: 103,29
Landkreis Hof: 103,29
7-Tage-Inzidenzwerte (laut RKI)
Stadt Hof: 106,37
Stadt Hof: 106,37
Auflistung der Corona Fallzahlen nach Städten und Gemeinden
Stand: 08.02.2023
Hospitalisierungen im Landkreis und der Stadt HofStand: 07.02.2023
Klinik Naila
Normalstation
Verdacht
Normalstation
bestätigt
Intensivstation
Verdacht
Intensivstation
bestätigt
Klinik Münchberg
Normalstation
Verdacht
Normalstation
bestätigt
Intensivstation
Verdacht
Intensivstation
bestätigt
Sana Klinikum Hof
Normalstation
Verdacht
Normalstation
bestätigt
Intensivstation
Verdacht
Intensivstation
bestätigt
Aktuelle Informationen und Links auf einen Blick:
Im Landkreis Hof sowie in der Stadt Hof gelten die bayernweiten Regelungen und somit insbesondere Folgendes:
Alle Informationen zu den derzeit geltenden Quarantäneregelungen finden Sie hier.
Alle Informationen, was im Falle eines positiven PCR-Tests zu tun ist, finden Sie hier.
Stadt und Landkreis Hof haben ihre Testkapazitäten ausgeweitet und bieten ab sofort Schnelltest-Stationen in allen Gemeinden des Landkreises sowie in der Stadt Hof an.
Alle Impfmöglichkeiten in Stadt und Landkreis Hof finden Sie hier.
Alle aktuellen Informationen hierzu und eine Liste der Risikogebiete finden Sie auf der Website des Robert Koch Institutes: