Pinnwand

Vollsperrung in Berg verlängert

+++ UPDATE 20.11.2025 Die bestehende Vollsperrung der Staatsstraße 2692 zwischen AS Berg/Bad Steben und Einmündung B 173 im Gemeindegebiet Berg wird bis längstens 05.12.2025 wegen Asphaltarbeiten Zufahrt Steinbruch „Am Culm“ (St 2692 und kompletter Knotenpunkt) verlängert. Der Verkehr wird weiterhin in Richtung Berg über B 173 – AS Naila/Selbitz – A 9 – AS Berg in Richtung Hof über AS Berg – A 9 – AS Naila/Selbitz – B 173 umgeleitet. Die Zufahrten von Berg kommend nach Bug (HO 9), Bruck, Brandstein und Schlegel sind frei. Die Staatsstraße 2692 zwischen AS Berg/Bad Steben und Einmündung B 173 im Gemeindegebiet Berg wird vom 12.11.2025 bis längstens 28.11.2025 wegen Asphaltarbeiten Zufahrt Steinbruch „Am Culm“ (St 2692 und kompletter Knotenpunkt) für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr   in Richtung Berg wird über B 173 – AS Naila/Selbitz – A 9 – AS Berg […]

Verkehrsregelungen am 23. und 24.11. bei Rehau

Wegen der Durchführung einer Drückjagd kommt es am 23. und 24.11. zu folgenden Verkehrsregelungen südöstlich von Rehau: Für den Gesamtverkehr gesperrt wird die Staatsstraße 2192 (Straße zwischen Rehau, Schönlind und Neuhausen) zwischen der Abzweigung der Staatsstraße 2454 (Straße zwischen Rehau und Sophienreuth/Schönwald) und der Abzweigung Schönlind am 23.11.2025 und am 24.11.2025 jeweils in der Zeit von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Der Verkehr wird über Staatsstraße 2454 – Selb – Staatsstraße 2179 – Lauterbach – Kreisstraße WUN 16 – Kreisstraße HO 17, und umgekehrt, umgeleitet. Der Anliegerverkehr wird bis zur Sperrung ermöglicht. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird am 23.11.2025 und am 24.11.2025 jeweils in der Zeit von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr auf folgenden Straßenabschnitten jeweils für beide Fahrtrichtungen auf 50 km/h begrenzt: auf der Staatsstraße 2454 (Straße zwischen Rehau und Sophienreuth/Schönwald) ab Einfahrt Eulenhammer bis Sophienreuth sowie auf der Gemeindeverbindungsstraße […]

Straßensperrung in Rehau

Die Berliner Allee (B 289) in Rehau wird vom 17. bis spätestens 21. November 2025 im Abschnitt zwischen Pilgramsreuther Straße und Fohrenreuther Straße wegen Arbeiten am Wassernetz komplett gesperrt.   Die Umleitung erfolgt über Ascher Straße, Jahnstraße, Sonnenstraße, Regnitzlosauer Straße, Otto-Hahn-Straße, Frauenberger Straße, Gerberstraße und Schwarzenbacher Straße zurück zur B 289.   Vom 24. bis spätestens 28. November 2025 folgt im Kreuzungsbereich Fohrenreuther Straße eine halbseitige Sperrung. Die südliche Fohrenreuther Straße ist in diesem Zeitraum ebenfalls teilweise gesperrt.

Vollsperrung der Kreisverkehre bei Münchberg

Die Umbauarbeiten an der Kreuzung der B 289 mit der Gemeindeverbindungsstraße „Hintere Höhe“ sind inzwischen so weit fortgeschritten, dass als nächster Schritt die Fahrbahnerneuerung vom Kreisverkehr an der St 2194 (Stammbacher Straße) bis einschließlich des Kreisverkehrs an der St 2461 (Bayreuther Straße)/Kreisstraße HO44 erfolgen wird. Für die Arbeiten ist eine Vollsperrung des genannten Abschnitts vom 3. November bis voraussichtlich Mitte Dezember notwendig.   Die Umleitung in Fahrtrichtung Rehau verläuft über die Staatsstraße 2194 (Stammbacher Straße/Kulmbacher Straße) und weiter über die innerörtlichen Straßen der Stadt Münchberg bis „Am Eibenberg“ und dort auf die B 289. Aus Richtung Rehau kommend verläuft die Umleitung entgegengesetzt.   Verkehrsteilnehmer aus Richtung Gefrees und Stammbach werden ab Friedmannsdorf über die Kreisstraße HO20 bis Zell im Fichtelgebirge und weiter über die Kreisstraße HO19 nach Großlosnitz und anschließend auf die Kreisstraße HO18 bis zum Kreisverkehr an der St […]

Halbseite Sperrung eines Abschnitts der Nailaer Straße in Selbitz

Das Staatliche Bauamt Bayreuth führt im Rahmen der Planungen zur Fahrbahnerneuerung der Staatsstraße 2195 westlich von Selbitz in Kürze Baugrunderkundungen in der Nailaer Straße durch. Um die erforderlichen Arbeiten sicher durchführen zu können, ist vom 27. Oktober bis voraussichtlich zum 14. November 2025, eine halbseitige Sperrung eines Abschnitts der Nailaer Straße (St 2195) in Selbitz notwendig. Der Verkehr wird auf einer für alle Verkehrsarten geeigneten Strecke umgeleitet. Diese führt von Selbitz über die Kreisstraße HO33 Richtung Sellanger zur B 173 und weiter über die Bundesstraße nach Naila. Die Fahrtrichtung von Naila nach Selbitz bleibt befahrbar. Mehr Infos dazu gibt’s beim Staatlichen Bauamt Bayreuth unter: Staatliches Bauamt Bayreuth (bayern.de).

Kurzfristige Änderung der Umleitungsstecke in Bad Steben wegen Herbstkirchweih

Wegen der jährlichen Herbstkirchweih am 12.10.2025 in Bad Steben muss die bestehende Umleitungsstrecke, die aufgrund der Vollsperrung der Bachwiesenstraße eingerichtet ist, kurzzeitig angepasst werden. In der Zeit vom 10.10.2025 bis 12.10.2025 wird der Verkehr über die Äußere Steinbacher Straße – HO 31 – Steinbacher Straße – Engelmann Straße – Peuntstraße – HO 32 – Bahnhofstraße – St 2196 – Jean-Paul-Straße – Lichtenberger Straße – HO 29 – Humboldtstraße und umgekehrt umgeleitet. Danach kann wieder die bisherige Umleitungsstrecke genutzt werden.

Problemstoffmobil kommt zum Wertstoffhof Selbitz

Die mobile Problemstoffsammlung findet einmal pro Jahr an den neun Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag, den 14.10., steht das Problemstoffmobil von 10:00 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17:00 Uhr am Wertstoffhof Selbitz.  Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen. Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter www.azv-hof.de zu finden. Wer an die Termine des Problemstoffmobils erinnert werden möchte, kann unter www.azv-hof.de den AZV-Newsletter abonnieren oder dem AZV auf Facebook und Instagram folgen. Für Fragen steht die Abfallberatung […]

Staatsstraße 2692: Ausbau Einmündung zur Erschließung eines neuen Steinbruchs

Zur Erschließung eines Steinbruches hat das Landratsamt Hof im Benehmen mit dem Staatlichen Bauamt Bayreuth der Firma Hartsteinwerke Hof GmbH an der Staatsstraße 2692 eine neue Einmündung genehmigt. Die Bauarbeiten beginnen ab dem 06.10.2025 und dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember 2025. Die Staatsstraße 2692 wird dafür zwischen der B 173 und der Frankenwaldstraße, Einmündung nach Schlegel, in Fahrtrichtung der Anschlussstelle A9 Berg/Bad Steben gesperrt. Der Verkehr für diese Fahrtrichtung wird während der Bauzeit weitläufig umgeleitet.

Problemstoffmobil kommt zum Wertstoffhof Helmbrechts

Die mobile Problemstoffsammlung findet einmal pro Jahr an den neun Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag, den 07.10., steht das Problemstoffmobil von 10:00 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17:00 Uhr am Wertstoffhof Helmbrechts.  Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen. Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter www.azv-hof.de zu finden. Wer an die Termine des Problemstoffmobils erinnert werden möchte, kann unter www.azv-hof.de den AZV-Newsletter abonnieren oder dem AZV auf Facebook und Instagram folgen. Für Fragen steht die Abfallberatung des Abfallzweckverbandes […]