Landkreis Hof bewirbt sich für immaterielles Kulturerbe
„Immaterielles Kulturerbe“ – diesen Titel strebt der Landkreis Hof für die Heimat- und Wiesenfeste in der Region an und steigt deshalb nun aktiv in das Bewerbungsverfahren ein. 34 Heimat- und Wiesenfeste gibt es im Landkreis Hof sowie in angrenzenden Gemeinden. Sie alle verbindet eine lange Tradition, gelebtes Brauchtum, Zusammenhalt und Ehrenamt sowie generationenübergreifender Spaß und Freude am Feiern. Attribute, die perfekt in das Anforderungsprofil für eine Bewerbung zum immateriellen Kulturerbe passen: „Unsere Heimat- und Wiesenfeste haben eine lange Tradition und sind in besonderer Art und Weise mit unserer Region verbunden. Wir haben deshalb einen Prozess gestartet, an dessen Ende wir hoffen, dass unsere Heimat- und Wiesenfeste immaterielles Kulturerbe werden“, so Landrat Dr. Oliver Bär. „Die Wiesenfeste haben ihren Ursprung in den früheren Gregori-Feiern“, erklärt Bertram Popp, Kreisheimatpfleger und Leiter des Oberfränkischen Bauernhofmuseums in Kleinlosnitz. Einer der ältesten Hinweise auf ein […]