Sandra Schulze

Programm für die Pfingstferien in Kleinlosnitz

In drei Wochen beginnen in Bayern die Pfingstferien. Das Oberfränkische Bauernhofmuseum bietet für die Ferienzeit Jahr für Jahr Veranstaltungen und Aktionen für Groß und Klein an. 09.06.2025 (Pfingstmontag) ab 10:00 Uhr: Traktortreffen mit historischen Gefährten 17.06.2025 (Dienstag) 10:00 Uhr & 15:00 Uhr: Wir bauen ein Bienenhotel Gebühr: 4 Euro + 5 Euro Materialkosten 18.06.2025 (Mittwoch) 15:00 Uhr: Wir bauen eine Vogelscheuche bitte alte Kleidungsstücke mitbringen Gebühr: 4 Euro + 5 Euro Materialkosten 21.06.2025 (Samstag) 13:00 – 17:00 Uhr: Wildnisnachmittag Mit Lagerbau, Schluchtüberquerung und Feuermachen Gebühr: 20 Euro Anmeldungen sind erwünscht und telefonisch unter 09251 / 3525 oder per Mail an museum@kleinlosnitz.de möglich.

Kostenlose Rentenberatung in der Leitstelle Pflege am 30. Mai

Der Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V. (Fachstelle für pflegende Angehörige) veranstaltet gemeinsam mit einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund eine kostenlose Rentenberatung. Diese findet am Freitag, den 30.05.2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Leitstelle Pflege Hofer Land, Berliner Platz 3 in Hof, statt. Dazu sind Interessierte herzlich eingeladen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. 

Museumsleitung in Kleinlosnitz: Livia Forche folgt zum Jahresende auf Bertram Popp

Nach 39 Jahren in Diensten des Oberfränkischen Bauernhofmuseums Kleinlosnitz wird Museumsleiter Bertram Popp zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Im Jahr 1986 stieß er zum Team des Museums, seit 1989 ist er dessen Leiter. Als seine Nachfolgerin gibt der Zweckverband Oberfränkisches Bauernhofmuseums Kleinlosnitz Frau Livia Forche bekannt, die ab Oktober von Bertram Popp in Kleinlosnitz eingearbeitet wird. „Wir freuen uns sehr, dass wir für die bestmögliche Übergabe und Einarbeitung einen solchen Übergang organisieren konnten“, so der Zweckverbandsvorsitzende Landrat Dr. Oliver Bär. Auch Bertram Popp ist froh, sein Lebenswerk in gute Hände übergeben zu können. „Es ist mittlerweile eine große Seltenheit, dass jemand seine Arbeit so lange an einer Stelle macht wie ich. Es ist ein kleines Team in Kleinlosnitz, das sich im Laufe der Zeit gut entwickelt und vergrößert hat. Wir haben schöne Projekte auf den Weg gebracht“, blickt […]

Gelebte deutsch-polnische Freundschaft: Delegation aus dem Landkreis Hof besucht Partnerlandkreis Ilawa

Seit über 15 Jahren verbindet den Landkreis Hof und den polnischen Partnerlandkreis Ilawa (ehem. Eylau) eine enge Partnerschaft. Auf Einladung des dortigen Landrates reiste nun eine Delegation aus dem Landkreis Hof nach Polen, um den Austausch auf kommunaler Ebene zu vertiefen und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu setzen. Im Mittelpunkt des Besuchs standen sowohl kulturelle als auch soziale Themen: Die Delegation besichtigte das aufwendig restaurierte Schloss der Bischöfe von Chelmno (ehem. Culm) in Lubawa (ehem. Löbau), das als wichtiges historisches Gebäude mit Bezug zum Astronomen Nikolaus Kopernikus heute auch als Kulturzentrum genutzt wird. Darüber hinaus standen der Besuch eines neuen Sonderpädagogischen Zentrums, eines Kinderhauses sowie eines Museums in Susz (ehem. Rosenberg) auf dem Programm. „Partnerschaften in Europa sind heute besonders wertvoll. Im Großen wie im Kleinen“, betonte Landrat Dr. Oliver Bär im Rahmen der Gespräche mit polnischen Partnern. „Gegenseitiges […]

Weltkindertag in Selbitz am 29. Juni

Den diesjährigen Weltkindertag feiert der Landkreis Hof am 29. Juni wieder mit einer zentralen großen Veranstaltung „Am Anger“ in Selbitz. Das Motto 2025 lautet „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“. Die Veranstaltung beginnt traditionell um 12:00 Uhr mit einem Gottesdienst und der offiziellen Eröffnung. Von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind dann die Spiel- und Mitmachstände geöffnet. Mehr als 30 Vereine, Verbände und Träger der Jugendhilfe aus dem gesamten Landkreis bieten einen Festtag voller Spiel, Spaß und Kreativität für Kinder und Familien. Die Organisation übernehmen wie in jedem Jahr der Kreisjugendring Hof und die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Hof. Die Kinder können sich unter anderem freuen auf das Spielmobil mit Riesenmurmelbahn und Rollenrutsche, einen Streetsoccer-Court, Hüpfburg, Fußballbillard und Fußballdart, Blasrohrschießen, ein begehbares Segelflugzeug, Walking Acts, einen Kunstworkshop oder verschiedene Bastelstationen. Darüber hinaus gibt es auch wieder ein buntes Bühnenprogramm, das Kinderrechtezelt […]

Abschnittsweise Vollsperrung der Staatsstraße 2461 bei Münchberg

Das Staatliche Bauamt Bayreuth beginnt am 19. Mai 2025 unter Vollsperrung mit dem Neubau eines Geh- und Radwegs entlang der Staatsstraße 2461 zwischen Münchberg und der Abzweigung nach Markersreuth. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird zwischen dem Ortsausgang Münchberg und der Abzweigung nach Grund/Markersreuth ein Geh- und Radweg mit einer Breite von rund 2,50 m errichtet. Dazu wird im Zuge des Ausbaus auf der St 2461 zwischen den Einmündungen Eulenweg und Starenweg eine Querungsinsel für den Fußgänger- und Radfahrerverkehr angelegt und die Fahrbahndecke erneuert. In einem ersten Bauabschnitt vom 19.05.2025 bis voraussichtlich 22.06.2025 wird die Staatsstraße 2461 ab dem Eulenweg bis zur Abzweigung nach Grund/Markersreuth für die Bauarbeiten voll gesperrt. Der Verkehr wird in dieser Zeit weitläufig umgeleitet. Die Umleitung erfolgt ab Reuthlas über die Kreisstraße HO25 nach Modlitz, Wölbersbach, Seulbitz, B 289/Weißdorf bis zur Abzweigung Am Eibenberg (Münchberg) und weiter […]

Online-Beratung für Existenzgründer der IHK Oberfranken am 05. Juni

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 05.06.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite. Die Webinare behandeln u.a. die erforderlichen Formalitäten, wichtige Fragen, die sich Gründer bei der Planung ihres Vorhabens stellen sollten, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung, einschließlich der Erstellung eines Businessplans. Nach den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, bei weiterem Beratungsbedarf Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themenbereichen kennenzulernen. Die Termine werden online über Goto Webinar durchgeführt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://attendee.gotowebinar.com/rt/8881041734428776536 Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Michael Wunder (Tel. 092817083-612, m.wunder@bayreuth.ihk.de) und Nadine Siegemund (Tel. 095191820-314, siegemund@bayreuth.ihk.de) von der IHK für Oberfranken Bayreuth gerne zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich bei individuellen Fragen zur Unternehmensgründung und Fördermitteln gerne an die Wirtschaftsförderung des […]

Ab sofort Tickets für Fränkischen Theatersommer in Kleinlosnitz erhältlich

Auf Einladung des Landkreises Hof sowie mit Unterstützung von ProHof ist der Fränkische Theatersommer am Mittwoch, den 2. Juli 2025 um 19:30 Uhr, erneut zu Gast im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Diesmal mit einer Schauspielkomödie von Rainer Dohlus. „Resi, Tod und Teufel“ erzählt die Geschichte von Resi aus Unterschnepfenbach, die der digitalen Abhängigkeit den Kampf ansagt. Ein humoriges und kurzweiliges Stück, das die Lachmuskeln der Zuschauer trainieren wird. Karten können ab sofort im Vorverkauf für 21 Euro an der Kreiskasse des Landratsamtes, im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz oder online unter www.theatersommer.de gekauft werden. An der Abendkasse sind sie für 24 Euro erhältlich. Ehrenamtskarteninhaber sowie Menschen mit Behindertengrad zahlen 15 Euro.

Coaching-Angebot für Nachwuchsbands war ein Erfolg

Das erste Konzert der beliebten „Youth Gone Wild Live Festival-Reihe“ ging Anfang Mai in Leupoldsgrün über die Bühne. Vier Musikacts begeisterten über 80 Gäste im Bürgerhaus. Die Bands konnten sich vorab bewerben und wurden vom Landkreis Hof gemeinsam mit der Kommune und der Jugendarbeit vor Ort ausgewählt. Zu der Konzertreihe wurde in diesem Jahr auch ein Band-Coaching für junge Bands, wie Schulbands, private oder kirchliche Bands veranstaltet. Dieses wurde nun in den Realschulen in Naila und Hof durchgeführt und mit 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut angenommen. Bei den beiden Workshops dabei waren: Zwei Bands von der Realschule Naila, zwei Bands von der Realschule Helmbrechts, eine Band von der Realschule Hof, eine Band vom Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof und die christliche Band „Never Stop“ aus Naila. Geleitet wurden die beiden dreistündigen Workshops vom Tontechnik-Experten Harry Tröger und von Oliver Schmidt von der Musikschule […]

Problemstoffmobil kommt zum Wertstoffhof Naila

Die mobile Problemstoffsammlung findet einmal pro Jahr an den neun Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag, den 20.05., steht das Problemstoffmobil von 10:00 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17:00 Uhr am Wertstoffhof Naila. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen.  Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter www.azv-hof.de zu finden. Wer an die Termine des Problemstoffmobils erinnert werden möchte, kann unter www.azv-hof.de den AZV-Newsletter abonnieren oder dem AZV auf Facebook und Instagram folgen. Für Fragen steht die Abfallberatung des Abfallzweckverbandes […]

Ausflug zum Lamahof für Menschen mit und ohne Demenz am 06. Juni

Im Rahmen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land organisiert die Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. am 6. Juni 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr einen besonderen Nachmittag in der Natur für Menschen mit und ohne Demenz, Angehörige, Ehrenamtliche und Begleitpersonen. Treffpunkt ist direkt am Mitimino-Lamahof, Döbrastöcken 5, 95119 Naila. Die Teilnehmenden können mit ruhigen und neugierigen Tieren entspannte Momente verbringen und einen kurzen Spaziergang mit einem liebevollen Lama unternehmen. Die Tiere zu streicheln kann gerade für Menschen mit Demenz Balsam für die Seele bedeuten. Zum Abschluss wird Pizza selbst belegt und gemeinsam gegessen, um ins Gespräch zu kommen. Es entstehen nur Kosten für die Pizza und Getränke, die Ausflugskosten sind frei. Eine Anmeldung ist möglich unter folgendem Kontakt: Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V unter 0171/7455162 oder alzg-ho-wun@gmx.de.

Konferenz für nachhaltige Unternehmensführung am 26. Mai

Angesichts der aktuellen Entwicklungen sehen sich auch Unternehmen, die sich bislang weniger intensiv mit Nachhaltigkeit beschäftigt haben, zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Neben den derzeitigen wirtschaftlichen und globalpolitischen Entwicklungen fordern unterschiedlichste Regelungen wie die EU Taxonomie, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder das europäische Lieferkettengesetz neue Handlungsansätze.   Gemeinsam mit deutschlandweit und international agierenden Unternehmensberatungen und Rechtsanwaltsgesellschaften möchte die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof gemeinsam mit Unternehmen des Hofer Landes und darüber hinaus nicht nur die Auswirkungen der oben genannten Punkte bzw. der damit in Verbindung stehenden neuen Omnibus-Initiative der EU-Kommission diskutieren, sondern ganz konkret zeigen, wie man mit Nachhaltigkeit auch ökonomisch überaus erfolgreich sein kann. Die Konferenz für nachhaltige Unternehmensführung findet am Montag, 26.05.2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr, im Landesamt für Umwelt (LfU), Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof statt.   Interessierte Unternehmen können sich bis zum 19.05.2025 über folgenden Link […]

Abschnittsweise Vollsperrung in Bobengrün

Die Dorfstraße in Bad Steben OT Bobengrün wird vom 12.05.2025 bis längstens 23.05.2025 wegen Sanierung der Schachtdeckel und Schieberkappen abschnittsweise für den Gesamtverkehr gesperrt. BA I vom 12.05.2025 bis 16.05.2025, ab Höhe Anw. Nr. 1 bis Abzw. Mühlbergweg BA II vom 19.05.2025 bis 23.05.2025, ab Abzw. Mühlbergweg bis Höhe Anw. Nr. 39 Der Verkehr wird über St 2198 – HO 32 – Bad Steben – St 2196 – Thierbach und umgekehrt umgeleitet. Die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Rettungsdienst u. Feuerwehr ist nicht möglich. Die Verbindung von Bobengrün über Schafhof nach Bad Steben und von Thierbach nach Schafhof wird für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr ist ausgenommen.

Ab sofort Ferienpass 2025 in den Gemeinden bestellen

Auch in diesem Jahr bringt die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Hof wieder den beliebten Sommer-Ferienpass heraus. Der Ferienpass 2025 kostet wieder 5,00 € und kann ab sofort bei den Gemeindeverwaltungen im Landkreis Hof vorbestellt und dort ab voraussichtlich Juli (genaues Datum wird noch bekannt gegeben) abgeholt werden. Der Ferienpass ist während der bayrischen Sommerferien für Kinder von 6 bis 16 Jahren gültig, die im Landkreis Hof wohnen oder während der Ferienzeit hier zu Besuch sind. Der als Bonusheft angelegte Ferienpass beinhaltet eine umfangreiche und interessante Sammlung von Freizeitmöglichkeiten, mit denen entweder die ganze Familie oder die Kinder alleine die Sommerferien kurzweilig gestalten können. Mit über 120 verschiedenen kostenfreien oder vergünstigten Angeboten aus dem Landkreis, der Stadt Hof und den umliegenden Ausflugsregionen ist es auch möglich, verschiedene Angebote zu kombinieren. Von zehn freien Eintritten in den öffentlichen Freibädern im Hofer Land […]

Problemstoffmobil kommt zum Wertstoffhof Schwarzenbach am Wald

Die mobile Problemstoffsammlung findet einmal pro Jahr an den neun Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag den 13.05. steht das Problemstoffmobil von 10:00 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17:00 Uhr am Wertstoffhof Schwarzenbach a.Wald. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen. Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter www.azv-hof.de zu finden. Wer an die Termine des Problemstoffmobils erinnert werden möchte, kann unter www.azv-hof.de den AZV-Newsletter abonnieren oder dem AZV auf Facebook und Instagram folgen. Für Fragen steht die Abfallberatung des Abfallzweckverbandes […]