Sandra Schulze

Straßensperrungen in Oberkotzau

In Oberkotzau kommt es zu folgenden Sperrungen: Die Schwarzenbacher Straße (St 2177) sowie die Friedhofsstraße im gegenseitigen Einmündungsbereich in Oberkotzau werden vom 10.07.2025, 08:00 Uhr, bis längstens 14.07.2025, 06:00 Uhr, wegen Aufgrabungsarbeiten zur Behebung eines Wasserrohrbruchs für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Hof wird über Schwarzenbacher Straße (St 2177) – Wartstraße – Porschnitzweg – Schulstraße (HO 7) – Hofer Straße (St 2177) umgeleitet. Der Verkehr in Fahrtrichtung Schwarzenbach a.d.Saale wird über Hofer Straße (St 2177) – Schulstraße (HO 7) – HO 7 – Oberpferdt – Oberpferdter Dorfsttraße (HO 10) – Gottfriedsreuth – Fletschenreuth – Stobersreuth – B 289 – Schwarzenbach a.d.Saale umgeleitet. Die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Rettungsdienst und Feuerwehr ist nicht möglich. Die Friedhofstraße auf Höhe Anwesen Nr. 2 vor dem Einmündungsbereich Bürgerstraße in Oberkotzau wird vom 10.07.2025 bis längstens 14.07.2025 wegen Aufgrabungsarbeiten zur Behebung eines Wasserrohrbruchs […]

Kreativ Lounge 2025

Die Kreativ Lounge 2025 findet am 17. Juli 2025 ab 17:00 Uhr im „Capitol Lichtspielhaus“ (Holzgartenstraße 2) in Schwarzenbach an der Saale statt.   Kurzvorträge kommen von Amaya Vider-Schubert (Fotografin, Unternehmerin, u.a. Capitol Lichtspielhaus) aus Schwarzenbach an der Saale sowie von Robert Tietze (Keramiker, Kunstatelier „Raum für Ideen“ in Selb).   In entspannter Atmosphäre über die eigenen, kreativen Ideen sprechen, spannenden Kurzvorträgen lauschen, sich mit anderen vernetzen, neue Impulse sammeln und den Abend bei gutem Essen, Drinks und Musik genießen. Das ist die Kreativ Lounge!   Bei der Veranstaltung bietet sich nicht zuletzt auch die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Schwarzenbacher „Capitol Lichtspielhauses“ zu entdecken, eines ehemaligen Kinos, dem als kreative Event- und Foto-Location wieder neues Leben eingehaucht wurde.   Anmeldung zur Kreativ Lounge bitte per Mail an: wirtschaft@landkreis-hof.de.

Ferienpass 2025 im Landkreis Hof: Abholung ab 14. Juli in den Gemeinden

Der beliebte Sommer-Ferienpass der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Hof ist ab Montag, den 14. Juli, in allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Landkreis erhältlich. Der als Bonusheft angelegte Ferienpass beinhaltet eine umfangreiche und interessante Sammlung von Freizeitmöglichkeiten, mit denen entweder die ganze Familie oder die Kinder alleine die Sommerferien kurzweilig gestalten können. Er bietet zum Beispiel 10x freien Eintritt in die Freibäder des Landkreises sowie der Stadt Hof, knapp 40 freie Eintritte in Museen im Hofer Land sowie darüber hinaus. Außerdem zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitparks, Burgen und Schlösser. Insgesamt beinhaltet der Ferienpass über 120 verschiedene kostenfreie oder vergünstigte Angebote aus dem Landkreis, der Stadt Hof und den umliegenden Ausflugsregionen. Der Ferienpass wird auch in diesem Jahr zu einem Preis von 5 Euro ausgegeben. Er ist während der bayrischen Sommerferien für Kinder von 6 bis 16 Jahren gültig, die im Landkreis Hof wohnen.

STADTRADELN: Eröffnungsradtour über Seelohe nach Schönwald

Zum Start der Fahrradkampagne STADTRADELN veranstaltete der Landkreis eine Radtour, die das Erlebnis des neuen Radwegs im Regnitztal mit Besuchen beim Tag der offenen Gartentür verband: Vom Landratsamt in Hof ging es über den tags zuvor eröffneten Flüsseradweg-Abschnitt bei Regnitzlosau und die Seelohe bei Rehau nach Schönwald-Göringsreuth und zurück. Einen ersten Stopp legten die Radler am Haisla in Draisendorf ein. Am neuen Trinkwasserbrunnen bei Weinzlitz wurden die Wasserflaschen aufgefüllt, dann ging die Fahrt weiter in Richtung Klötzlamühle. In Seelohe traf die Radgruppe aus Hof auf das Team aus Wunsiedel. Gemeinsam besuchten die 21 Radler im Rahmen des Tags der offenen Gartentür den Garten der Familie Junghans. Dann ging es weiter zur Einkehr ins Alte Pfarrhaus Schönwald in Göringsreuth. Auf dem Heimweg legte die Hofer Gruppe einen kurzen Stopp beim Garten der Familie Krauß in Oberkotzau ein, der ebenfalls im Rahmen des […]

Münchberg: Umbau der Kreuzung der B 289 mit der Verbindungsstraße „Hintere Höhe“

Das Staatliche Bauamt Bayreuth beginnt am 7. Juli 2025 mit dem Umbau der Kreuzung der Bundesstraße 289 mit der Gemeindeverbindungsstraße „Hintere Höhe“ bei Münchberg zu einem Kreisverkehr. Die Kreuzung ohne Ampel wird umgebaut, um Fußgängern und Radfahrern ein sicheres Überqueren der B 289 zwischen Straas und Münchberg zu ermöglichen. Die Entwässerungseinrichtungen und die Straßenbeleuchtung werden an die aktuellen Erfordernisse angepasst. Beim Umbau des Bereichs wird auch die Barrierefreiheit berücksichtigt. Im weiteren Verlauf der Baumaßnahme wird die zur und vom Kreisverkehr führende B 289 erneuert sowie der bestehende Kreisverkehr an der St 2461 (Bayreuther Straße) / Kreisstraße HO44 saniert. Zudem wird im Zuge der Maßnahme am Einmündungsbereich des Granitwegs in die B 289 zur Verbesserung der Sicht die Böschung abgetragen. Die vorgesehene Bauzeit beträgt ca. fünf Monate. Bei dieser Gelegenheit werden auch Arbeiten an den Ver- und Entsorgungsleitungen für die Stadtwerke Münchberg durchgeführt. […]

Einweihung Flüsseradweg im Regnitztal bei Regnitzlosau

Zwischen den Regnitzlosauer Gemeindeteilen Draisendorf und Weinzlitz wurden nun im Tal der Südlichen Regnitz zwei weitere Teilabschnitte der Flüsseradwegs Main-Saale-Elster von Landrat Dr. Bär und Bürgermeister Jürgen Schnabel gemeinsam mit zahlreichen Gästen, wie dem Bundestagsabgeordneten Heiko Hain und dem Landtagsabgeordneten Kristan von Waldenfels, feierlich eröffnet. Dabei handelt es sich um einen Beitrag zum Lückenschluss im Radwegenetz zwischen dem Döhlauer Ortsteil Kautendorf und der Ortschaft Regnitzlosau. „Ich bin dankbar, dass die Dorfgemeinschaft diesen neuen Radweg an der wunderbaren Regnitz heute schon so gut angenommen hat“, freute sich Landrat Dr. Oliver Bär bei der Einweihungsfeier. „Und ich bin mir sicher, dass dieser Radweg verbinden wird – innerhalb der Gemeinde Regnitzlosau und auch darüber hinaus, Richtung Kautendorf und Döhlau. Aber es ist natürlich auch ein Teil unseres großen Projektes Flüsseradweg, mit dem wir 90 Kilometer Radweg durch den Landkreis Hof schaffen und die […]

Gesundheitsregion plus Hofer Land: Neue Wege in Sachen Gewinnung von Ärztenachwuchs

Die Gesundheitsregion plus Hofer Land bleibt ihrer Vorreiterrolle treu und beschreitet abermals neue Wege in Sachen Gewinnung von Ärztenachwuchs. Der Erfolg der ersten Teilnahme bei den MediMeisterschaften schlägt sich sogleich etwa in Anmeldungen zu den Karrieretagen Hofer Land für Studierende der Humanmedizin nieder. Die Gesundheitsregion plus Hofer Land war in diesem Jahr erstmals als Sponsor bei den MediMeisterschaften vertreten – einem deutschlandweiten Festival von und für Medizinstudierende. Gemeinsam mit dem Regionalmarketing Hofer Land präsentierte sich die Region am 13. und 14. Juni 2025 mit einem eigenen Informationsstand auf dem Festivalgelände am Flugplatz Obermehler-Schlotheim in Thüringen. Die MediMeisterschaften sind ein einzigartiges Sport- und Kulturevent: Über 20.000 Medizinstudierende aus Deutschland und ganz Europa kommen hier jedes Jahr zusammen, um sich bei sportlichen und kreativen Teamauftritten zu messen, gemeinsam zu feiern und sich untereinander zu vernetzen. Zwischen Musik, Sport und medizinischem Austausch bietet […]

Kostenloser Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit am 5. August

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei- und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen des nächsten Beratertages am Dienstag, den 05.08.2025 von 10:00-12:00 Uhr in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land, Ernst-Reuter-Straße 70 in Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot.  Um einen kostenfreien Beratungstermin in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land oder den anderen Beratungsstandorten in Oberfranken (Bayreuth, Lichtenfels und Wunsiedel) wahrnehmen zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die Terminvereinbarung erfolgt über eine […]

Kostenloser Kurs Elternführerschein: Modul 5 „Entwicklung und Erziehung“ am 16. Juli

Das nächste Modul des kostenlosen Kurses „Elternführerschein“ für werdende Mütter und Väter im Landkreis und in der Stadt Hof findet am 16. Juli 2025 statt. Von 19:00 bis 21:00 Uhr stehen diesmal die Themen „Entwicklung und Erziehung“ im Mittelpunkt. Ines Tschanett (Systemische Familientherapeutin bei der Diakonie Hochfranken) unterstützt die Teilnehmer mit Infos und Tipps.   Der kostenlose Kurs findet einmal im Monat an einem Mittwoch statt und richtet sich an werdende Eltern, aber auch an Eltern mit bereits geborenen Kindern. Bei Interesse bitte vorab anmelden. Über die Inhalte der einzelnen Kurstage informieren wir vorab. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Module. Diese sind frei wählbar und der Kurs ist fortlaufend – ein Einstieg ist daher jederzeit möglich.   Ort: Familienzentrum Mütterclub e.V. Layritzstraße 26 95028 Hof   Anmeldung: Nicole Vogel Sozialpädagogin B.A. (FH) Telefon: 09281 / 72119 nicole.vogel@landkreis-hof.de

Vollsperrung Hauptstraße Schwarzenbach am Wald

In Schwarzenbach am Wald wird die Hauptstraße (St 2211) bei Anwesen Nr. 55 und Nr. 57 vom 07.07.2025 bis längstens 18.07.2025 wegen Aufgrabungsarbeiten zur Leitungsverlegung der Telekom für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird über Kronacher Straße (St 2211) – Mühlenweg – Teichstraße – Brunnenstraße – Schützenstraße – Walter-Münch-Straße (St 2211) und umgekehrt umgeleitet. Die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Rettungsdienst und Feuerwehr ist nicht möglich.

Vortrag „Der unsichtbare Rucksack – Was tragen Sie mit sich herum?“

Ein Vortrag von Coach und Autorin Ramona Neupert Termin: Donnerstag, 10. Juli 2025, 17:00 Uhr Ort: Leitstelle Pflege Hofer Land, Berliner Platz 3, 95030 Hof Projekt: Wege Miteinander – VHS Hofer Land, Leitung: Anne Browa Inhalt: Der Vortrag lädt dazu ein, den eigenen inneren „Rucksack“ zu entdecken – mit allem, was uns belastet – und bietet praktische Impulse für mehr Leichtigkeit und Klarheit im Alltag. Unserer innerer Rucksack ist gefüllt mit Dingen, die uns das Leben schwer machen: alte Erfahrungen, ungelöste Konflikte, übernommene Erwartungen oder der Drang, allem gerecht zu werden. Dieser innere Ballast kostet Kraft, macht müde, angespannt, unzufrieden und manchmal sogar krank. Der Vortrag lädt ein: hinzuschauen, was sich in Ihrem persönlichen Rucksack angesammelt hat zu verstehen, wie diese Last Ihr Leben beeinflusst praktische Impulse mitzunehmen, wie Sie sich Schritt für Schritt entlasten können Anmeldung: www.vhshoferland.de/wege oder per […]

Gelungener Weltkindertag in Selbitz

Der Festplatz „Am Anger“ in Selbitz verwandelte sich nun erneut in ein buntes Paradies für Kinder und Familien. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ feierte der Landkreis Hof am gestrigen Sonntag den diesjährigen Weltkindertag mit einer zentralen großen Veranstaltung und rund 2.000 Besuchern. Los ging es um 12:00 Uhr mit einem Gottesdienst und der offiziellen Eröffnung. Von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr waren dann die vielen spannenden Spiel- und Mitmachstände geöffnet. Über 30 Vereine, Verbände und Träger der Jugendhilfe aus dem gesamten Landkreis sorgten für einen gelungenen Festtag voller Spiel, Spaß und Kreativität für Klein und Groß. Die Kids freuten sich u.a. über das Spielmobil mit Riesenmurmelbahn und Rollenrutsche, Fußballbillard, Blasrohrschießen, Hüpfburg, Soccer-Court, Bastelstationen und vieles mehr. Die Organisation übernahmen erneut der Kreisjugendring Hof und die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Hof. Am Luitpoldplatz fand parallel dazu die „Türkische […]

STADTRADELN im Landkreis Hof startet bald: Radtouren und Gewinne winken

Die Vorfreude steigt: Ende Juni startet in unserer Region wieder die beliebte Mitmach-Aktion STADTRADELN. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr setzen die Landkreise Hof, Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Tirschenreuth sowie die Stadt Hof ihre Zusammenarbeit bei dieser Fahrradkampagne fort. Neu dabei ist 2025 auch der Landkreis Kulmbach, der sich der Kooperation angeschlossen hat. Der gemeinsame, 21-tägige Aktionszeitraum startet am 29. Juni und endet am 19. Juli 2025. In dieser Zeit gilt es, als Team möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln und somit etwas für die eigene Fitness und den Klimaschutz zu tun. Der spielerische Wettbewerb zwischen Teams und Kommunen um die meisten geradelten Kilometer, die online registriert werden, sorgt dabei für zusätzliche Motivation. Zudem winken den erfolgreichsten Teams tolle Preise von regionalen Sponsoren. Auch weitere kleine Gewinnaktionen wird es im Zeitraum geben. Die Anmeldung ist bereits möglich. Weitere Informationen und Anmeldedetails […]

Online-Beratung für Existenzgründer der IHK Oberfranken am 03. Juli

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 03.07.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite. Die Webinare behandeln u.a. die erforderlichen Formalitäten, wichtige Fragen, die sich Gründer bei der Planung ihres Vorhabens stellen sollten, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung, einschließlich der Erstellung eines Businessplans. Nach den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, bei weiterem Beratungsbedarf Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themenbereichen kennenzulernen. Die Termine werden online über Goto Webinar durchgeführt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://attendee.gotowebinar.com/rt/8881041734428776536 Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Michael Wunder (Tel. 092817083-612, m.wunder@bayreuth.ihk.de) und Nadine Siegemund (Tel. 095191820-314, siegemund@bayreuth.ihk.de) von der IHK für Oberfranken Bayreuth gerne zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich bei individuellen Fragen zur Unternehmensgründung und Fördermitteln gerne an die Wirtschaftsförderung des […]

Seniorengymnastik: Fit halten zur Prävention und Verlangsamung des Fortschreitens einer Demenz

Die Angehörigengruppe der Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. als Kooperationspartner der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land trifft sich einmal im Monat zum Austausch. Im Mai 2025 stand nicht das Gespräch im Mittelpunkt, sondern die Bewegung. Zu Gast war die geschulte Übungsleiterin Beate Schaller, BRK Kreisverband Hof, die an einer Schulung „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ teilgenommen hat. Sie leitet seit vielen Jahren eine Seniorengymnastik in Hof und Rehau und möchte nun Menschen in der Frühphase einer Demenz, deren Angehörige und andere Sportbegeisterte vereinen. „Regelmäßige Bewegung ist so wichtig zur Prävention, kann aber auch eine bestehende Erkrankung verlangsamen“, so Schaller. Mit Schwung und guter Laune motivierte sie die Gruppe bei Übungen im Sitzen, mit dem Theraband, um Beweglichkeit, Muskelkraft und Koordination zu fördern. Auch Partnerübungen in der Halle mit flotter Musik begeisterten die Angehörigen. „Bisher habe ich […]

Bayernwerk Netz GmbH weit neues Störungslager mit Unterstellhalle in Naila ein

Rund drei Millionen Euro hat die Bayernwerk Netz GmbH in Naila in den Bau eines Störungslagers und einer Unterstellhalle investiert. Das Störungslager trägt zur Versorgungssicherheit in der Region bei und ermöglicht eine schnelle Störungsbehebung bei Schäden. „Die Bayernwerk Netz GmbH setzt damit Maßstäbe für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energiepolitik. Herzlichen Dank für Ihr herausragendes Engagement – unser gemeinsames Ziel ist es, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger in Oberfranken und ganz Bayern zu schaffen“, sagte Martin Schöffel, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, bei der offiziellen Einweihung. Lob für die Investition kam auch von Landrat Dr. Oliver Bär: „Eine zügige und koordinierte Entwicklung des Netzes ist wertvoll beim Ausbau erneuerbaren Energien, wie dies auch für unsere Wirtschaft von Bedeutung ist. Die Bayernwerk Netz GmbH ist dabei ein zentraler Partner. Wir freuen uns, wenn […]

Seniorennetz Hofer Land setzt sich gesellschaftliches Engagement zum Thema

Gesellschaftliches Engagement war das Thema beim 5. Treffen des Seniorennetzes Hofer Land, welches regelmäßig in Kooperation von VHS Hofer Land sowie den Seniorenbeauftragten aus Stadt und Landkreis Hof stattfindet. In der Vergangenheit wurden in diesem Rahmen bereits aktuelle und regionale Themen zu Mobilität, nachbarschaftlichen Hilfen und für pflegende Angehörige vorgestellt und diskutiert. Diesmal stand das Thema Ehrenamt im Mittelpunkt. So berichteten Ehrenamtliche sowie Organisationen, die auf Ehrenamt angewiesen sind, über ihre Erfahrungen. Marion Margies stellte ihre Aktivitäten für die Gemeindemitglieder der Dreieinigkeitskirche in Hof vor. Als Seniorenbegleiterin bietet sie für Einsame und mobilitätseingeschränkte Personen wertvolle Gesellschaft und Hilfen im Alltag. Ute Hopperdietzel vom Landkreis Hof informierte die rund 30 Teilnehmenden über das Projekt „Kulturpaten“. Ziel dieses Projektes ist es, die kulturelle Teilhabe für Menschen zu erhalten, die eine feste Begleitung zu Veranstaltungen wünschen. Hier kann es zum Beispiel um den […]

Aufhebung der Vollsperrung HO 27 Selbitz – Mühldorf

+ Update: Vorzeitige Aufhebung der Sperrung Die Vollsperrung der Kreisstraße HO 27 zwischen Selbitz und Mühldorf wird im Laufe des heutigen Tages (22.05.2025) aufgehoben. Die Straßenbauarbeiten (Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand) sind beendet. Ab dem morgigen Freitag (23.05.2025) ist die Strecke wieder ohne Einschränkungen befahrbar. + Stand: 03.03.2025 Die Kreisstraße HO 27 zwischen Selbitz und Mühldorf wird vom 10.03.2025 bis längstens 27.06.2025 wegen Straßenbauarbeiten (Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand) für den Gesamtverkehr gesperrt. Details zur Bauzeit: BA 1: Selbitz – Hüttung 10.03. – 05.05.2025 BA 2: Hüttung – Mühldorf 06.05. – 27.06.2025 Der Verkehr wird jeweils ab Selbitz über St 2195 – Schauenstein – St 2195 – Volkmannsgrün – St 2693 – Neudorf – St 2693 – Neumühl und umgekehrt umgeleitet. Die Möglichkeit der Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Rettungsdienst und Feuerwehr ist außerhalb der Arbeitszeit gegeben.