Dagmar Müller

Ferienprogramm 2025 im Landkreis Hof garantiert Spaß und Abenteuer

Kinder und Jugendliche im Landkreis Hof dürfen sich auch dieses Jahr wieder auf ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien freuen. Dafür hat die Kommunale Jugendarbeit in Kooperation mit den Jugendtreffs und dem Kreisjugendring ein tolles Angebot mit spannenden Freizeiten, Tages- und Mehrtagesfahrten, Studienfahrten und natürlich dem beliebten Ferienpass zusammengestellt. „Mit unserer Zusammenstellung verschiedener Ferienangebote wollen wir alle jungen Leute von sechs bis 26 Jahren und deren Eltern in der Gestaltung der Ferienzeit unterstützen“, so Stefan Fütterer und Johannes Wurm von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Hof. Alle Ferienmaßnahmen sind kostenanteilig mit einem Drittel des Teilnehmerpreises vom Landkreis Hof bezuschusst. Über diese Angebote informiert ein ‚Heft‘, das dieses Jahr nicht in gedruckter Fassung ausliegt, sondern als PDF-Datei über die Schulen digital verbreitet wurde und zudem auf der Website des Landkreises Hof zur Verfügung steht (auch unter https://www.landkreis-hof.de/leben/jugend/ferienangebot). […]

++ AKTUALISIERUNG 01.04.: Technische Störung behoben, KFZ-Zulassungen wieder möglich ++

++ AKTUALISIERUNG 01.04. ++ Die gestrige technische Störung ist behoben. Bitte beachten Sie jedoch das aktuell hohe Aufkommen in der Zulassungsstelle und planen Sie Ihren Besuch entsprechend. Die Wartezeiten sind der Startseite unserer Website zu entnehmen. ++   Aufgrund einer technischen Störung des Rechenzentrums am 31.03.2025 können in den Zulassungsstellen des Landratsamtes Hof und der Stadt Hof momentan keine Zulassungen durchgeführt werden. Unser Dienstleister ist informiert und arbeitet daran, das Problem so schnell wie möglich zu beheben. Wir bitten um Verständnis. Wir informieren, sobald Zulassungen wieder reibungslos durchgeführt werden können.

Verabschiedung Edith Böhm im Landratsamt

Nach mehr als 45 Jahren Tätigkeit für den Landkreis Hof wurde Edith Böhm nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Jahre 1976 trat Edith Böhm als Verwaltungsangestellte in den Dienst am Landratsamt Hof ein und begann hier ihre berufliche Laufbahn im Fachbereich Kreiskasse. Im Laufe ihres Berufslebens war sie in verschiedenen Fachbereichen tätig, wie der Zentralen Krankenhausverwaltung und der Zulassungsstelle sowie nun bereits seit 2012 in der Kämmerei. Der Landkreis Hof dankt Edith Böhm für die jahrzehntelange engagierte Arbeit und wünscht ihr für den kommenden Lebensabschnitt alles Gute.   Auf dem Bild sind bei der Verabschiedung zu sehen (v.l.n.r.): Landrat Dr. Oliver Bär, Daniela Schreiner (Leiterin Personalwesen), Edith Böhm, Matthias Kugler (Leiter Kämmerei), Gabriele Roth (Vorsitzende Personalrat).

Schweinepest: Allgemeinverfügung für Lebensmittelunternehmer

Das Landratsamt Hof erlässt hinsichtlich der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinegrippe zum 05.12.2024 eine neue Allgemeinverfügung (AV) für Lebensmittelunternehmer. Der Wortlaut der vollständigen Allgemeinverfügung hier hier nachzulesen: Allgemeinverfügung Ausnahmen von der Benennung für Lebensmittelunternehmer vom 05.12.2024 (Link)  Die AV besagt unter anderem: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Hof zur Gewährung von Ausnahmen von der Benennung gem. Art. 44 Abs. 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2023/594 für Lebensmittelunternehmer, die gemäß Art. 1 Abs. 3 lit. c) der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 nicht der Zulassung bedürfen. Aufgrund des Art. 44 Abs. 2 Durchführungsverordnung (EU) 2023/594 vom 16. März 2023 mit besonderen Seuchenbekämpfungsmaßnahmen in Bezug auf die Afrikanische Schweinepest und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 (Amtsblatt der Europäischen Union L 79 vom 17.03.2023, S. 65) sowie Art. 2 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 des Gesetzes über den gesundheitlichen Verbraucherschutz und das Veterinärwesen (GVVG) vom […]

Aufhebung Allgemeinverfügung zur Schweinepest

Die bestehende Allgemeinverfügung des Landratsamtes Hof vom 22.10.2021 zur Erkennung und Vorbeugung der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wird aufgehoben, da sich die Ausbreitung des ASP-Geschehens in Sachsen zusehends abschwächt. Aufgrund der sich verringernden Bedrohungslage eines ASP-Eintrags aus Richtung Sachsen ist eine erweiterte Untersuchungspflicht nicht mehr erforderlich. Eine entsprechende Allgemeinverfügung zur Aufhebung hat das Landratsamt Hof am 25.11.2024 erlassen. Diese Aufhebung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Neu: Eröffnung des UNIQUE Pop-up-Stores Landkreis Hof x 6gradcooler in Helmbrechts

Das Pop-up-Store-Projekt des Landkreises Hof erlebt nach dem Start in Rehau nun eine Fortsetzung in Helmbrechts. Mit an Bord sind neue Kooperationspartner. Am 7. November 2024 öffnet der neue „UNIQUE Pop-up-Store Landkreis Hof x 6gradcooler“ in der Pressecker Straße 15 in Helmbrechts seine Türen und belebt damit erneut einen Leerstand. Das Konzept ist Teil eines Förderprojektes des Regionalmanagements des Landkreises Hof. Ziel ist es, leerstehende Räume durch innovative Zwischennutzungen wieder mit Leben zu füllen, Menschen zurück in die Innenstädte zu holen und den innerstädtischen Handel so zu unterstützen und zu stärken. Betrieben und zum Leben erweckt wird der Pop-up-store von dem engagierten und kreativen Team 6gradcooler aus Schwarzenbach an der Saale als Kooperationspartner des Landkreises Hof. Die offizielle Eröffnung findet am 7. November um 17:30 Uhr mit dem stellvertretenden Landrat Frank Stumpf und dem Regionalmanagement des Landkreises Hof statt. Im […]

Hofer LandBus: Zehn weitere Kommunen und die Stadt Hof ab 15.10.

Am 15. Oktober ist es soweit: Die nächste große Ausbaustufe des Hofer LandBusses kommt. Nun wird das innovative Nahverkehrssystem u.a. auch auf die Kommunen rund um die Stadt Hof ausgeweitet, so dass der Hofer LandBus im Großteil des Landkreises Hof zur Verfügung steht. Zudem gibt es 18 Haltestellen in der Stadt Hof als Anknüpfungspunkte an das System. Plangemäß verbleibt einzig das Gebiet um Münchberg (mit Sparneck, Stammbach, Weißdorf und Zell i.F) noch zur Erschließung, das aktuell durch das AST-Münchberg versorgt wird. „Mobilität ist ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität vor Ort. Deshalb bauen wir den Hofer LandBus schrittweise weiter aus. Die Nutzerzahlen machen deutlich: Ein digitales bedarfsgesteuertes System wie der Hofer Landbus ist aktuell das System der Wahl, das sich die Menschen wünschen und das sie brauchen“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Folgende zehn Kommunen erhalten nun eigene Bediengebiete: Feilitzsch, Helmbrechts, […]

Eröffnung: Ausstellung „Farben – Formen – Linien“ von Dietmar Harms

Unter dem Titel „Farben – Formen – Linien: Ein Spektrum fotografischer Sichtweisen“ zeigt der Fotograf Dietmar Harms derzeit in Hofer Landratsamt Einblicke in sein Werk. „Die spannende Person, die Sie sind, spiegelt sich auch in Ihren Bildern wider“, beschrieb Landrat Dr. Bär bei der gestrigen Eröffnung seinen persönlichen Eindruck von der Ausstellung. „Ich freue mich, dass Sie bei uns ausstellen und das Landratsamt damit bereichern.“ Neben klassischer Landschafts- und Reisefotografie, etwa aus dem Hofer Land, Schottland oder Venedig, sind auch Bilder zu sehen, die durch kreative Techniken entstanden sind. So experimentiert Dietmar Harms zum Beispiel mit der Erzeugung des Droste-Dreheffekts im Bild. Durch den innovativen Einsatz eines eigens angefertigten, umgekehrten Infrarot-Filters stellt er das Grün der Blätter im Park Sanspareil in frostigem Weiß dar. Und das Überlagern zweier Bilder mit entsprechender Nachbearbeitung führt bei Harms zu abstrakten, graphisch anmutendem Ergebnissen. […]

Karrieretage Hofer Land 2024

Die beliebte Einladung für Nachwuchskräfte ins Hofer Land geht in eine neue Runde. Das bekannte „Superheldenwochenende“ für Medizinstudierende hatte 2020 und 2021 bereits zweimal erfolgreich stattgefunden, als es 2022 unter dem Motto „dual career“ erstmals mit einem Parallelprogramm für Studierende der Fachrichtungen Wirtschafts- und Ingenieurwesen erweitert wurde. Auch im September 2024 geht die für Studierende kostenlose Einladung ins Hofer Land unter dem Namen „Karrieretage Hofer Land“ weiter. Die wichtigsten Infos zu den Karrieretagen: Von Mittwoch, den 18.09. bis Freitag, den 20.09. sind Studierende der Fachrichtungen Wirtschafts- und Ingenieurwesen eingeladen, bei Workshops selbst aktiv zu werden und Unternehmensluft zu schnuppern. In den drei Tagen bekommt Ihr außerdem einen Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten, Eure Work-Life-Balance in der Region Hofer Land zu gestalten. Nach Eurer eigenständigen Anreise am Mittwoch bis 12:00 Uhr werdet Ihr vom Team der Karrieretage rundum versorgt – Hotelübernachtung, Verpflegung […]

Ehrenamtlicher Besuchsdienst: Schulung für „Grüne Damen und Herren“

Patienten und Patientinnen der Kliniken des Hofer Landes können sich auf neue „Grüne Damen und Herren“ vom ehrenamtlichen Krankenhaus-Besuchsdienst freuen: Acht „grüne Damen und Herren“ haben sich im Rahmen der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz an drei Tagen in der Münch-Ferber-Villa in Hof schulen lassen, um Patientinnen und Patienten der Kliniken im Hofer Land gut betreuen zu können. Die Referentin Martha Link des Schulungsträgers der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. Selbsthilfe Demenz übermittelte sehr eindrücklich, wie man besonders Menschen mit Demenz im Klinikalltag begegnen und unterstützen kann. Zum Abschluss des Kurses bedankten sich bei den engagierten Helfenden die stellvertretende Pflegedienstleiterin des Sana Klinikums Hof, Manuela Bauroth, der Pflegedirektor der Kliniken Hochfranken, Thomas Agel und die Koordinatorin der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz, Ute Hopperdietzel. Die Teilnehmenden entscheiden sich selbst, in welcher Klinik sie eingesetzt werden möchten. Sie […]

Verkehrsbeeinträchtigungen in Münchberg ab 16.05.und 21.05.

Aufgrund von Kabelverlegearbeiten zum Glasfasernetzausbau der Telekom kommt es in Münchberg zu folgenden Beeinträchtigungen: – Verkehrsbeeinträchtigung: Vom 16.05 bis 17.05. wird die Hofer Straße ab Kreisverkehr bis Anwesen Nr. 49 einschließlich Gehweg halbseitig gesperrt. Die Straße bleibt in beide Richtungen gemäß der Baustellenbeschilderung befahrbar. Zudem wird von 21.05. bis 22.05. auf der Hofer Straße nur der Gehweg zwischen Kreisverkehr und Höhe Dr. Martin-Luther-Str. gesperrt sein. – Vollsperrung: Danach kommt es vom 21.05. bis 22.05. zu einer Vollsperrung der Parkstraße im Bereich nach der Ausfahrt vom Kreisverkehr. Der Verkehr wird dann über die Hofer Straße, Äußere Hofer Straße und Ludwig-Zapf-Straße umgeleitet. Es ist geplant, die Arbeiten zügig innerhalb der Pfingstferien abzuschließen. Die Zu- und Abfahrt zum Klinikum Münchberg muss dabei immer und zu jeder Zeit möglich sein.

Einweihung: Stationäre Kreiseinsatzzentrale für den Landkreis Hof

Der Landkreis Hof hat eine stationäre Kreiseinsatzzentrale (KEZ) für das Gebiet des Landkreises eingerichtet. Die neuen Räumlichkeiten wurden nun offiziell eingeweiht. Bisher verfügte der Landkreis über eine mobile Kreiseinsatzzentrale. Sie wurde ausschließlich im Einsatzfall ad hoc in einem von drei vordefinierten Feuerwehrhäusern im Landkreis aufgebaut. Dadurch fiel immer eine Vorlaufzeit von anderthalb bis zu zwei Stunden bis zur Einsatzbereitschaft an. Die neue stationäre KEZ ist dauerhaft einsatzbereit. Dafür wurden Räume im Gebäude der Noris Network AG in der Graf-Stauffenberg-Straße in Hof angemietet und entsprechend ausgestattet. „Durch eine dauerhaft festinstallierte und ausgestattete Kreiseinsatzzentrale kann eine schnellere Einsatzbereitschaft gewährleistet werden. Dies ist insbesondere bei dynamischen Unwetterlagen nötig“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Nach dem Starkregenereignis des Jahres 2021 habe man Punkte erarbeitet, um in derartigen Situationen noch besser vorbereitet zu sein. Dazu gehöre insbesondere eine solche Kreiseinsatzzentrale.     Das Gebäude für […]

Pressekonferenz 30 Jahre Saaleradweg: Große Jubiläumsveranstaltung am 9. Juni

 Anlässlich des Jubiläums finden am 9. Juni im Hofer Land zahlreiche Aktionen statt. Auch darüber hinaus soll der einzigartige Radweg beworben werden. Seit 30 Jahren verbindet der Saaleradweg, die Bundesländer Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt und ist damit ein einzigartiges Symbol der deutschen Wiedervereinigung. Im Jubiläumsjahr soll dies gebührend gefeiert und der Radweg noch bekannter gemacht werden. Dazu wurden von den Anrainern verschiedenste Veranstaltungen verteilt über die Radsaison 2024 geplant. Das Programm der großen Jubiläumsveranstaltung im Hofer Land, die am 9. Juni stattfindet, wurde nun im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Unter dem Motto „Erleben. Entdecken. Erfahren.“ sind dann neben einer großen zentralen Feier in Schwarzenbach an der Saale auch vielerlei Aktionen entlang der Etappen 1 und 2 des Radweges von Zell über Hof bis Thüringen geplant. „Wir wollen die Menschen dazu einladen, den Saaleradweg, seine Orte und Sehenswürdigkeiten selbst zu […]

Warnung vor illegalen Müllsammlungen

Derzeit sind in den Briefkästen im Landkreis Hof wieder vermehrt Wurfzettel für so genannte „Althaushaltsgerätesammlungen“ zu finden, insbesondere in Gattendorf. Darauf wird kurzfristig angekündigt, dass nicht mehr benötigte Gegenstände, wie z. B. Elektro- und Elektronikgeräte, Hausrat, Autoreifen, Fahrräder, Laptops oder Fotoapparate, im Rahmen einer Straßensammlung abgeholt werden. Gemäß Info auf solch einem Wurfzettel, ist so eine Sammlung etwa für den morgigen Dienstag in Gattendorf geplant. Im Aufruf ist der Tag und der Zeitraum der Abholung angegeben, aber keinerlei Hinweise zu den Verantwortlichen der Sammlung. Solche Sammlungen sind nicht legal und werden vom Landratsamt Hof als Ordnungswidrigkeit geahndet. Solche Sammlungen verfolgen in der Regel das Ziel, an gewinnbringende Gegenstände heranzukommen. Weniger lohnende Teile werden häufig am Straßenrand zurückgelassen. Für die Betroffenen ist dies ärgerlich, weil die nicht abgeholten Abfälle wieder zurückgenommen werden müssen. Das Landratsamt Hof rät deshalb dringend davon ab, […]

„Aktiv sein – Aktiv bleiben!“ am 12. April: Ein Tag für Senioren, Angehörige und Ehrenamtliche

Einladung zu „Aktiv sein – Aktiv bleiben!“: Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land informiert am 12. April 2024 – ein Tag für Senioren, Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte Die Gesundheitsregion plus Hofer Land als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land lädt am 12. April 2024 von 13.30 bis 17.00 Uhr in die VHS Hofer Land (Glashalle), Ludwigstr. 7 in Hof zu einer kostenfreien Veranstaltung ein. Die Kooperationspartner der Allianz präsentieren ihre Beratungs-, Unterstützungs- und Teilhabeangebote für Senioren Ü60, Menschen mit Demenz, (pflegende) Angehörige und Menschen, die sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten, sowie alle Interessierten. Programm: • 13.30 Grußworte der Oberbürgermeisterin der Stadt Hof, Eva Döhla und des Landrats des Landkreises Hof, Dr. Oliver Bär • 13.40 Vorstellung der Angebote der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land (Informationsstände) • 13.50 Vorstellung der […]

Am 12. April: „Aktiv sein – Aktiv bleiben!“ – ein Tag für Senioren, Angehörige und Interessierte

Einladung zu „Aktiv sein – Aktiv bleiben!“: Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land informiert am 12. April 2024 – ein Tag für Senioren, Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte Die Gesundheitsregion plus Hofer Land als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land lädt am 12. April 2024 von 13.30 bis 17.00 Uhr in die VHS Hofer Land (Glashalle), Ludwigstr. 7 in Hof zu einer kostenfreien Veranstaltung ein. Die Kooperationspartner der Allianz präsentieren ihre Beratungs-, Unterstützungs- und Teilhabeangebote für Senioren Ü60, Menschen mit Demenz, (pflegende) Angehörige und Menschen, die sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten, sowie alle Interessierten. Programm: • 13.30 Grußworte der Oberbürgermeisterin der Stadt Hof, Eva Döhla und des Landrats des Landkreises Hof, Dr. Oliver Bär • 13.40 Vorstellung der Angebote der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land (Informationsstände) • 13.50 Vorstellung der […]

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth: Bericht des Museumsleiters 2023

Museumsleiter Robert Lebegern hat bei der jüngsten Sitzung des Zweckverbandes Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth über das Museumjahr 2023 berichtet und einen Ausblick auf die Planungen für 2024 gegeben. Wie berichtet, stand das Jahr 2023 weiterhin im Zeichen der Umgestaltungs- und Erweiterungsmaßnahmen. Doch parallel zu Bauplanungen und -tätigkeiten hat sich der Museumsbetrieb nach der Corona-Pandemie weiter normalisiert und es konnten wieder zahlreiche Gäste begrüßt werden. Auch drei Sonderausstellungen wurden gezeigt, etwa zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR. Auf Einladung von Landrat Dr. Oliver Bär stattete im April 2023 etwa Bundespräsident a.D. Joachim Gauck gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt dem ehemals geteilten Dorf einen Besuch ab, sprach mit Zeitzeugen sowie mit Vertretern des Museums und der Politik. Im Mai wurde die Grundsteinlegung des Neubaus mit Staatsministerin Claudia Roth (Bundesbeauftragte für Kultur und Medien), Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, der damaligen Staatsministerin […]

Museum Mödlareuth: Fügmann verabschiedet, Herrgott zum Stellvertreter gewählt

Die Mitglieder der Verbandsversammlung besichtigten die Baustelle des Erweiterungsneubaus. - Auf dem Gruppenbild vor dem Rohbau sind von links nach rechts zu sehen: Verbandsrätin Mirjam Drechsel, Alexander Töllner, Maximilian Loos (beide Projektsteuerungsbüro Drees und Sommer, Nürnberg), Christine Franz (Landratsamt Hof), Verbandsrat Jonas Chudasch, stv. Verbandsvorsitzender Landrat Christian Herrgott, Verbandsrat Arnold Friedrich, Landrat Thomas Fügmann, Hermann Seiferth (Landratsamt Hof), Verbandsvorsitzender Landrat Dr. Oliver Bär, Verbandsrat Bert Horn.

Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Zweckverbandes Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth wurde Landrat Thomas Fügmann aus seinen Ämtern als Verbandsrat und stellvertretender Vorsitzender verabschiedet. Altersbedingt war Fügmann zur vergangenen Landratswahl im Saale-Orla-Kreis nicht mehr angetreten und scheidet damit auch aus der Verbandsversammlung aus. Fügmanns Amtsnachfolger, Landrat Christian Herrgott, wurde als neues Mitglied im Gremium begrüßt. Als Landrat des Saale-Orla-Kreises und schließlich auch als stellvertretender Verbandsvorsitzender hatte Thomas Fügmann die Geschicke des Museums seit vielen Jahren begleitet und insbesondere wesentliche Entscheidungen zum Neubau und zur Umgestaltung des Außengeländes auf thüringischer Seite mit vorangebracht. Der Vorsitzende des Zweckverbandes, Hofs Landrat Dr. Oliver Bär, dankte Thomas Fügmann für die gute, erfolgreiche und stets ergebnisorientierte Zusammenarbeit und wünschte ihm persönlich alles Gute: „In dieser Zeit wurden grundlegende, wichtige Entscheidungen für das Museum getroffen, so dass wir unser Museum künftig in neuer Art und Weise darstellen […]

Für Vereine: HoferLand.digital zeigt Potenzial der Social-Media-Arbeit

Infoveranstaltung für Vereine: Smart City-Projekt HoferLand.digital zeigt Potenzial der Social-Media-Arbeit Die beliebte Veranstaltungsreihe des Smart City-Projektes HoferLand.digital des Landkreises Hof ging unter dem Motto „Mein Verein hat Zukunft“ in ihre nächste Runde. Diesmal standen beim Thema „Smart und Clever! Vereine im Hofer Land! – Öffentlichkeitsarbeit und Socia Media“ die Möglichkeiten im Mittelpunkt, die die sozialen Netzwerke den Vereinen bieten. Im Rahmen einer Umfrage hatte das Smart City-Team ermittelt, dass dieses Themengebiet für Vereine von besonderem Interesse ist. Entsprechend waren zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer zur Veranstaltung ins Schloss Schauenstein gekommen. „Unser Ziel der Veranstaltungsreihe ist es zum einen, die Vereine durch Information zu unterstützen, und sie zum anderen auch zu vernetzen, untereinander sowie mit weiteren Akteuren und Experten in der Region“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Er ermutigte das Publikum, die Möglichkeiten der sozialen Medien für ihre Vereine zu nutzen. Als […]

VHS Hofer Land und Erika-Fuchs-Haus: Erfolgreich im Kurs „Freizeit, Vielfalt & Älterwerden“

Wie lassen sich Kultur- und Freizeitangebote für Senioren oder Menschen mit Demenz erstellen und vermitteln? Mit dieser Frage haben sich Anbieter aus dem Hofer Land beschäftigt und erfolgreich an einer Online-Schulung zum Thema „Freizeit, Vielfalt & Älterwerden“ in drei Modulen teilgenommen, die die gerontologische Organisation „Curatorium Altern gestalten“ gemeinsam mit der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken anbot. Ziel des Seminars war es, Anbieter aus den Bereichen Kultur, Natur und Freizeit das entsprechende Wissen für eine alterssensible Kulturarbeit zu vermitteln, damit neue Projekte für Seniorinnen und Senioren mit Unterstützungsbedarf sowie für Menschen mit Demenz in oberfränkischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen entstehen. Mit dabei waren auch Mitarbeiterinnen der VHS Hofer Land und des Erika-Fuchs-Hauses, die viele Anregungen für ihr künftiges Tun mitgenommen haben. Ute Hopperdietzel von der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken und Sabine Distler vom Curatorium Altern gestalten überreichten nun […]