Christian Weber

Gesundheitsregionplus Hofer Land führt Befragung der niedergelassenen Ärzte im Hofer Land durch

Aufruf zur Teilnahme: Gesundheitsregionplus Hofer Land führt eine Befragung der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Hofer Land durch Die ambulante medizinische Versorgung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitssystems und spielt eine entscheidende Rolle im Leben unserer Gemeinschaft. Die Arbeit der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Hofer Land trägt maßgeblich dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu erhalten und zu fördern. Angesichts des voranschreitenden demografischen Wandels und Fachkräftemangels stehen wir vor wachsenden Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung. Um die Qualität der Versorgung aufrechtzuerhalten führt die Gesundheitsregionplus Hofer Land derzeit eine digitale Befragung der niedergelassenen Ärzte im Hofer Land durch. Ziel der Befragung ist es, gezielte Maßnahmen zur Stärkung der ärztlichen Versorgung in unserer Region zu entwickeln. Die Umfrage ist anonym und alle Angaben werden vertraulich und ausschließlich durch die Gesundheitsregionplus Hofer Land verarbeitet. Alle Ärztin oder Arzt im Hofer […]

Die Kreuzotter – das Reptil des Jahres braucht Schutz

Bild (v.l.): Roman Diezel (Bayerische Forstverwaltung), Stefan Braun (Biodiversitätsberater des Landkreises Hof), Ines Gareis (Rangerin des Naturparks Frankenwald), Andreas Bayer (Ökologische Bildungsstätte Oberfranken)

Die Kreuzotter ist das Reptil des Jahres 2024. Aus diesem Anlass haben sich regionale Experten für Wald, Tier und Naturschutz in einem naturbelassenen Steinbruch bei Schwarzenbach am Wald zu einer Begehung getroffen, um eine gewohnte Umgebung für die Kreuzotter zu erkunden. Gemeinsam mit der Rangerin des Naturparks Frankenwald, Ines Gareis, Roman Diezel von der Bayerischen Forstverwaltung und Andreas Bayer von der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken hat Stefan Braun, der Biodiversitätsberater des Landkreises Hof, die Gruppe durch den Waldbereich zum ehemaligen Steinbruch bei Thron geführt. Hier wird sichtbar, wie sich Lebensräume verändern und der Wald sich neu entwickelt. Aus einer ehemals kargen Abbaustelle entwickelte sich ein abwechslungsreicher Lebensraum mit Zwergstrauchheiden und flachen Stillgewässern. Dies zeigt, wie sich die Natur solche Standorte zurückerobert und mit entsprechender Pflege vielfältige Lebensräume entstehen. Es ist wichtig, Menschen dafür zu sensibilisieren, wie wertvoll solche Lebensräume für Tiere […]

Ausstellung „Vielseitigkeit ist Trumpf“ eröffnet

Zehn Künstlerinnen und Künstler der Malschule des Kulturvereins Schwarzenbach an der Saale stellen derzeit unter dem Titel „Vielseitigkeit ist Trumpf“ ihre Werke im Hofer Landratsamt aus. Die Ausstellung wurde nun von Landrat Dr. Oliver Bär im Beisein von Bürgermeister Hans-Peter Baumann, Vertretern des Kulturvereins und der Künstlergruppe eröffnet. Der Titel verspricht nicht zu viel: Die knapp 40 ausgestellten Bilder – vom Klein- bis zum Großformat – zeigen die große künstlerische Vielfalt der Künstlergruppe rund um ihren Lehrmeister Roland Lein. Ganz unterschiedliche Stile, Techniken und Künstlerpersönlichkeiten lassen sich entdecken. Ausgestellt werden Werke von Christa Eckhardt aus Degenreuth, Gertraud Fischer aus Schödlas, Ute Mainka aus Marxgrün, Waltraud Möhringer-Engelhardt aus Hof, Heidemarie Rauh aus Hof, Marita Schätz aus Förbau, Dr. Reinhard Schick aus Rehau, Gerda und Siegfried Schirner aus Hof sowie Hannelore Trensch aus Oberkotzau. Landrat Dr. Bär hob in seiner Eröffnungsrede das […]

Freibäder Eröffnung 2024

Der Frühsommer ist, nach den vereinzelten Kälteeinbrüchen der letzten Wochen, nun im Hofer Land angekommen. Passend dazu öffnen die Freibäder der Region ihre Türen und laden zu Ausflügen ins kühle Nass ein.   Die Bäder öffnen wie folgt: Münchberg: 11. Mai Bad Steben: 16. Mai Naila, Oberkotzau und Rehau: 18. Mai  Zell im Fichtelgebirge: 25. Mai, bei schönem Wetter bereits am 18. Mai Hof: 30. Mai   Neben den Freibädern gibt es im Hofer Land zahlreiche Badeseen, an denen sich an einem Sommertag entspannen lässt: der Frankenwaldsee in Lichtenberg, der Auensee in Joditz, der Quellitzsee in Tauperlitz, der Förmitzspeicher in Schwarzenbach/Saale und der Untreusee in Hof. Dazu kommen Anlagen wie die Freizeitanlage Steinberg mit Badesee in Konradsreuth. Das Naturfreibad in Helmbrechts und der Badeweiher in Wüstenselbitz sowie das Waldbad Schiedateich in Schwarzenbach/Saale sind seit 1. Mai geöffnet. Einen Vergleich der […]

Tag der offenen Baustelle am 18. Mai im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth

Die Erweiterung des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth ist ein wichtiger Schritt, um jüngeren Generationen die deutsch-deutsche Geschichte zu vermitteln. Der moderne Neubau trägt der gestiegenen nationalen wie auch internationalen Bedeutung des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth Rechnung. Dieser schafft ausreichend Raum für eine an der neuesten wissenschaftlichen Forschung ausgerichteten Dauerausstellung und für die Besucherinfrastruktur. Am Samstag, den 18. Mai 2024, öffnen sich von 10:00 bis 14:00 Uhr die Türen des neuen Museumsgebäudes. Der Zweckverband Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth lädt Interessierte ein, sich vom Baufortschritt zu überzeugen und zu sehen, wie der Neubau des Deutsch-Deutschen Museums wächst. „Wir bauen in Mödlareuth ein neues Museumsgebäude für die Vielzahl an Besucherinnen und Besucher, die wir jedes Jahr haben – bis zu 100.000 in der Spitze. Wir laden alle Interessierten ein, das Museumsgebäude insbesondere natürlich auch von innen zu sehen und einen kleinen Einblick zu bekommen in die […]

Oberfränkische Landräte im Austausch mit Finanzstaatssekretär Martin Schöffel – Kollektiver Einsatz zur Schaffung finanzieller Handlungsspielräume für die Kommunen

Von der Krankenhausfinanzierung bis hin zur Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder – die bayerischen Gemeinden, Landkreise und Bezirke stehen insbesondere durch Ausgabensteigerungen und Aufgabenmehrungen von Bundesseite vor deutlichen Herausforderungen. Um sich zu diesen und weiteren Themen auszutauschen, lud Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel den Bezirksverband Oberfranken des Bayerischen Landkreistags zum gemeinsamen Austausch ins Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat nach Nürnberg ein. „Als Kommunen sind wir auf den Freistaat Bayern als starken Partner an unserer Seite angewiesen und sind dankbar für die Unterstützung beispielsweise im Bereich der Dorferneuerung, womit wir Lebensräume vor Ort gestalten“, betonte Landrat und Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberfranken Dr. Oliver Bär. Im vergangenen Jahr hatten sich die oberfränkischen Landräte kollektiv gegen vorgesehene Mittelkürzungen im Bundeshaushalt für Aufgaben der ländlichen Entwicklung positioniert und auf diesem Wege eine Abmilderung der Kürzungen erreicht. „Die dennoch bestehende Lücke bei den Bundesmitteln im […]

LFGcon 2024 – erfolgreiche Gaming-Messe gestartet

Für über 2000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik bot die erste Gaming-Messe in der Region einen ereignisreichen Tag in der Freiheitshalle in Hof. Durch den regen Vorverkauf und die frühzeitig angereisten Gäste an der Tageskasse vor der Eröffnung, war die Veranstaltung äußerst gut besucht. Landrat Dr. Oliver Bär eröffnete die Messe gemeinsam mit dem Organisations-Team, bestehend aus Kreisjugendpfleger Johannes Wurm, den Geschwistern Ariane und Kevin Pollak sowie Stefan Preisinger. „Die Gamingindustrie ist ein großer Wirtschaftszweig und Innovationstreiber. Uns war es wichtig, auch unsere Region hier gut zu platzieren.  Die Bewertung vom Fachpublikum war  äußerst positiv, sodass wir uns natürlich auch über eine Fortsetzung Gedanken machen“, so Landrat Dr. OliverBär.

   Die erste Computerspielmesse in ganz Oberfranken, ausgerichtet vom Landkreis Hof, bot eine Vielzahl an Gaming-Erlebnissen. Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, neue Prototypen von […]

Auftaktveranstaltung HEIMATladen-Schulungsreihe „Mein Geschäft in den Sozialen Medien“

Nach dem Erfolg der in den Jahren 2022 und 2023 im Rahmen des Projekts HEIMATladen durchgeführten Schulungs- und Workshopreihe bieten das Regionalmanagement und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof auch in diesem Jahr wieder Schulungen bzw. Praxis-Workshops für Einzelhändler, Innenstadtakteure und sonstige Interessierte unter der Überschrift „Mein Geschäft in den Sozialen Medien“ an. Zum Einstieg in die diesjährige Schulungs- und Workshopreihe, die im Juni und September stattfinden soll, laden die Organisatoren zur Auftaktveranstaltung am Donnerstag, dem 16.05.2024, um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Hof, Schaumbergstraße 14 in Hof, ein. Im Rahmen von Impulsvorträgen wird bei dieser Veranstaltung erläutert, welche Bedeutung eine gezielte Zielgruppenansprache, die passende Marketing-Strategie und digitale Sichtbarkeit für den zukünftigen Erfolg von Unternehmen haben. Hierzu konnten ausgewiesene Experten von der CIMA Beratung + Management GmbH, München, sowie von der Werbeagentur GMK, Bayreuth, gewonnen werden, die ihre praxisorientierten Ausführungen […]

Weiterer Teilabschnitt des Flüsseradweges im Landkreis Hof

Insgesamt 12 Gemeinden sind Teil des insgesamt 90 Kilometer langen Flüsseradweges im Landkreis Hof, der die Flüsse Main, Saale und Elster miteinander verbinden soll. Nun wurde mit dem Teilabschnitt im Gebiet der Stadt Münchberg begonnen. „In diesem Jahr bauen wir an unterschiedlichen Abschnitten unseres Flüssradweges weiter. Hier bei Schödlas werden nun 2,3 km neu angelegt und wir planen aktuell den noch fehlenden Lückenschluss zwischen Münchberg und Stammbach, wo schon einige Teilabschnitte realisiert werden konnten. Ich möchte mich bei der Stadt Münchberg und den Grundstückseigentümern bedanken, die es ermöglichen, diese Trasse zu führen“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Der Ausbau beginnt am östlichen Ortsrand von Schödlas bis zur Einmündung in die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Poppenreuth und Plösen mit einer Gesamtlänge von 2.301 m. Die Nutzung des geplanten Geh-, Rad- und Wirtschaftsweges ist für Fußgänger, Radfahrer und landwirtschaftlichen Verkehr erlaubt. „Der Teilabschnitt ist […]

JaS-Sitzung: zwei langjährige Fachkräfte geehrt

Im Rahmen einer Sitzung der JaS, der Jugendsozialarbeit an Schulen, wurden Bianca Galle (Mittelschule Bayerisches Vogtland Feilitzsch) und Stefan Seidel (Mittelschule Oberkotzau und Staatliche Berufsschule Hof – Stadt und Land) für 15 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Sitzung bot Raum für den Austausch über aktuelle Herausforderungen, Vorträge der Arbeitsagentur und Weitergabe von Informationen durch Fachbereichsleiter Gerhard Zeitler und Kreisjugendpflegerin Petra Schultz. Der Impulsvortrag „Internetsucht: vom Konsum zur Erkrankung, Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten“ durch Frau Hofmann-Gützlaff und Frau Rothemund von der Suchtberatungsstelle der Diakonie Hochfranken betonte die Relevanz des Themas. Seit mehr als 22 Jahren ist die Jugendsozialarbeit an Schulen eine feste Größe mit gut ausgebauten Netzwerken, von denen sowohl Kinder und Jugendliche als auch Eltern und Schulen profitieren. Zudem wurde der Beginn der 4. Ausbaustufe vorgestellt. Die Jugendsozialarbeit soll auch auf Gymnasien, Beruflichen Oberschulen, Realschulen, Fachoberschulen zur sonderpädagogischen Förderung und Förderzentren mit […]

Ehrung verdienter Mitarbeiter aus den Sportvereinen

Stolze 872 Jahre Ehrenamt sind jetzt zusammengekommen, um von Landrat Dr. Oliver Bär ausgezeichnet zu werden. Bei der Ehrung verdienter Mitarbeiter aus den Sportvereinen wurde im Sitzungsaal des Landratsamtes Hof insgesamt 29 Funktionsträger aus 12 regionalen Vereinen für ihre besonderen Verdienste um den Sport feierlich geehrt. „Mit Ihrem Engagement tun Sie auch etwas Gutes für junge Menschen. Der Nachwuchs kann im Vereinsleben lernen mit sportlichen Niederlagen umzugehen, aber auch lernen die Siege zu feiern. Wir sind eine Region des Ehrenamts und wir möchten Dankeschön sagen. Sie werden gebraucht – jetzt und auch in der Zukunft“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Voraussetzung für die Ehrung sind mindestens 15 Jahre ehrenamtliches Engagement als Funktionsträger im Verein, etwa in Vorstandschaft oder Geschäftsführung, als Jugend-/ Schülerleiter, Schriftführer, Kassier, Schatzmeister, Ausschussmitglied oder in einer weiteren ehrenamtlichen Funktion. Als Ehrengäste und Redner waren auch Gauschützenmeisterin Monika […]

Baubeginn für weiteren Teilabschnitt des Flüsseradweges im Landkreis Hof

Im Herbst 2019 hat der Landkreis Hof, gemeinsam mit zwölf Gemeinden des Landkreises, den Startschuss für den Ausbau des Flüsseradweges gegeben. Seitdem ist viel passiert. Stück für Stück wurden neue Abschnitte in verschiedenen Teilen des Landkreises geschaffen oder ausgebaut. Sie alle sind Teil des insgesamt 90 Kilometer langen Flüsseradweges im Landkreis Hof, der die Flüsse Main, Saale und Elster miteinander verbinden soll. „Wir bauen an unserem Flüsseradweg insgesamt über 100 Teilabschnitte, dieses Jahr insbesondere im Bereich der Gemeinde Regnitzlosau – zwischen Draisendorf und Weinzlitz. Dort entsteht ein sehr schön gelegener Abschnitt durch den auch ein Stück mehr Lebensqualität geschaffen wird“, so Landrat Dr. Oliver Bär.   Die Arbeiten für die beiden insgesamt rund 1,7 Kilometer langen Teilabschnitte (Trassenabschnitte 78 und 79) haben nun begonnen. Der Neubau des Abschnitt 78 mit einer Länge von 660 m und einer Breite von 2,50 […]

Autonomer Shuttlebus fährt jetzt auch in Bad Steben

In Bad Steben ist jetzt der offizielle Startschuss für die zweite Projektphase des Shuttle-Modellprojekts Oberfranken (SMO II) gefallen. Ein Forschungsprojekt, das die Erprobung von autonom fahrenden Shuttlebussen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Inhalt hat. Nach einer mehrwöchigen Testphase – zunächst ohne Passagiere – geht der Shuttlebus in Bad Steben nun offiziell an den Start. Das heißt, ab sofort können auf der Strecke zwischen dem Bahnhof Bad Steben und dem Edeka Markt in der Höller Straße auch Fahrgäste transportiert werden.   Insgesamt sieben Haltestellen stehen dabei zur Verfügung: 1. Reinickendorfer Platz/Bhf. Bad Steben 2. DRV Klinik Auental 3. Bhf. Bad Steben II 4. Engelmann-Str. 5. Therme Bad Steben 6. DRV Klinik Franken 7. Edeka Markt/Höller Str.     Bad Steben ist einer von aktuell drei Standorten, die im Rahmen des Projektes SMO II erprobt werden. Dabei hat jeder Standort einen individuellen Schwerpunkt: […]

HEIMATladen Frühjahrsaktion im Landkreis Hof – Stempeln und gewinnen!

Die HEIMATladen-Frühjahrsaktion 2024 des Landkreises Hof lädt zum Entdecken des lokalen Einzelhandels-, Gastronomie- und Dienstleistungsangebots ein und bietet die Chance, einen von zahlreichen attraktiven Preisen zu gewinnen. Im Zeitraum vom 13.04. bis 12.05.2024 gilt es im Rahmen der HEIMATladen-Frühjahrsaktion, in den Geschäften des Landkreises Hof einzukaufen, Stempel zu sammeln und Preise zu gewinnen. Wer mindestens vier der beteiligten HEIMATläden in mindestens drei unterschiedlichen Orten im Landkreis besucht, kann an der Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es z.B. attraktive Sachpreise, Warenkörbe, Gutscheine und weitere Überraschungen. Der Besuch der Geschäfte lohnt sich doppelt, denn darüber hinaus bieten viele der HEIMATläden während des Aktionszeitraums – u.a. auch im Rahmen der jeweiligen verkaufsoffenen Sonntage – weitere Aktionen an. Und eine kleine Überraschung als „Frühlingsgruß“ wartet ebenfalls auf die Kundinnen und Kunden. Mit der Frühjahrsaktion 2024 wollen die HEIMATläden auf ihr Angebot aufmerksam machen und […]

Beratungsangebote 2024 für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Um ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuern sowie Bevollmächtigte zu unterstützen, bieten die Betreuungsvereine und Betreuungsstellen für Stadt und Landkreis Hof verschiedene regelmäßige Veranstaltungen an. Zum einen gibt es wöchentliche und monatliche Sprechstunden zur Beratung und Unterstützung bei konkreten Fragen. Zum anderen finden regelmäßig offene Treffs statt, bei denen man sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen kann. Gefördert wird das Angebot aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Der „Offene Treff“ findet jeden ersten Donnerstag im Monat (außer Ferien und Feiertage) abwechselnd in der Diakonie am Klostertor in Hof und im Galeriehaus Hof statt. Folgende Termine des Offenen Treffs sind für 2024 geplant: – Am 02.05., 04.07., und 05.12. um 19:00 Uhr im Galeriehaus Hof (Sophienberg 28, 95028 Hof). – Am 06.06. und 07.11. um 17:00 Uhr im Konferenzraum der Diakonie (Klostertor 2, DG, 95028 Hof) Die wöchentlichen Sprechstunden […]

UNIQUE – es geht kreativ weiter in Helmbrechts

Das Pop-up-Store-Projekt des Landkreises Hof erlebt nach dem Start in Rehau nun eine Fortsetzung in Helmbrechts. Mit an Bord sind neue Kooperationspartner. Hier gibt es alle Infos zu Konzept, Sortiment und Veranstaltungsprogramm. Am 7. November 2024 öffnet der neue „UNIQUE Pop-up-Store x 6gradcooler“ in der Pressecker Straße 15 in Helmbrechts seine Türen und belebt damit erneut einen Leerstand. Das Konzept ist Teil eines Förderprojektes des Regionalmanagements des Landkreises Hof. Ziel ist es, leerstehende Räume durch innovative Zwischennutzungen wieder mit Leben zu füllen, Menschen zurück in die Innenstädte zu holen und den innerstädtischen Handel so zu unterstützen und zu stärken. Betrieben und zum Leben erweckt wird der Pop-up-store von dem engagierten und kreativen Team 6gradcooler aus Schwarzenbach an der Saale als Kooperationspartner des Landkreises Hof. Die offizielle Eröffnung findet am 7. November um 17:30 Uhr mit dem stellvertretenden Landrat Frank Stumpf […]

Montessori-Schule im Landratsamt

Der Landkreis konnte am Freitag, den 22.03.2024 einen Einblick in die Tätigkeiten und Aufgaben des Landratsamtes geben. Rund 15 Schülerinnen und Schüler der freien Montessori-Volksschule in Berg erlebten neben einen Vortrag von Katrin von Mammen, Geschäftsbereichsleiterin 2 auch Einblicke in die Kfz-Zulassung und Themen aus dem Bereich der Waffen- und sprengstoffrechtliche Erlaubnisse. Dr. Oliver Bär begrüßte die Schülerinnen und Schüler und betonte, wie wichtig es ist, die Möglichkeiten zu zeigen, die man in unserer Region hat. „Der Landkreis versucht für alle, die Lebensqualität zu steigern. Ob Themen im Freizeitbereich mit Radwegeausbau oder Projekte wie SmartCities. Wir sind sehr interessiert daran, dass gerade junge Menschen hier bleiben oder auch wieder nach einiger Zeit in ihre Heimat zurückkehren. Denn Sie alle werden gebraucht.   Mehr Informationen über die Freie Montessori-Volksschule Berg gibt es auch unter: https://www.montessorischule-hof.de  

Erste Medizin-Stipendiatin des Landkreises Hof praktiziert nun im Hofer Land

Im November 2019 hat der Landkreis Hof ein Stipendienprogramm für Medizinstudenten aufgelegt, um künftige Hausärzte für die Region zu gewinnen. Fanny Bartsch, die erste Stipendiatin aus dem Programm, hat ihr Studium Ende vergangenen Jahres erfolgreich abgeschlossen und praktiziert nun im Rahmen ihrer Facharztausbildung im Hofer Land. „Wir freuen uns sehr, Fanny Bartsch als erste Absolventin unseres Stipendienprogramms nun als Ärztin im Hofer Land begrüßen zu dürfen. Wir haben bereits vor Jahren, als die ärztliche Versorgung im Hofer Land noch hervorragend war, mit Blick auf den Altersdurchschnitt unserer niedergelassenen Ärzte gesehen, dass wir künftig die Herausforderung haben werden, junge Hausärzte und Fachärzte in die Region zu bekommen. Vor diesem Hintergrund haben wir unterschiedliche Maßnahmen ergriffen: Wir sind beispielsweise Gesundheitsregion plus geworden, haben im Rahmen unserer Karrieretage Studenten unsere Region gezeigt und wir haben das Stipendienprogramm ins Leben gerufen, um die Zukunft […]

Ausstellung in der kleinen Galerie

Im Landratsamt Hof wurde die Ausstellung „Licht in der Finsternis“ eröffnet. Künstlerin Mila Satinka zeigt Arbeiten aus den Jahren 1998 bis heute. Monotypen, Acryl, Aquarelle, Zeichnungen und Schriftstücke zeigen die künstlerische Breite zwischen Dunkelheit und Helligkeit. Reduziert gezeichnet und unbunt, aber auch überraschend farbenfroh und malerisch fantasievoll. Die Künstlerin studierte Angewandte Kunst in Schneeberg, besuchte die staatliche Keramikschule in Landshut und bildete sich weiter zur integral-therapeutischen Kunstpädagogin in Leipzig. In der Ausstellung im Foyer des 1. Obergeschosses im Landratsamt Hof haben Interessierte die Möglichkeit, zu den regulären Öffnungszeiten die Bildwelten von Mila Satinka zu entdecken.

Ausstellungseröffnung: „DenkMal Hochfranken“ im Landratsamt

Im Landratsamt Hof wurde nun die Wanderausstellung des ArchitekturTreff Hochfranken der Bayerischen Architektenkammer eröffnet. Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Oliver Bär erhielten die Besucherinnen und Besucher eine thematische Einführung von Marion Resch-Heckel, Mitglied des Landesdenkmalrates. Bernd Hüttner vom ArchitekturTreff Hochfranken gab einen Ausblick auf die Veränderungen im Umgang mit alten Gebäuden. Das Ausstellungsprojekt ergänzt das 2022 erschienene Buch „DenkMal Hochfranken – Vorbildliche Sanierungen“, in dem mehr als 65 denkmalgeschützte Gebäude der Region präsentiert werden. Ein großer Teil wird nun mit Begleittexten und weiteren Informationen, etwa zum Sanierungszeitraum, dem Standort und Auszeichnungen, auf Tafeln ausgestellt. Die präsentierten Objekte, von privaten Wohnhäusern über öffentliche Gebäude und Industriebauten bis hin zu Kirchen und Schlössern, spiegeln nicht nur die Baukunst sondern auch die Geschichte der Region, durch viele Jahrhunderte hindurch, wider. Wer sich für Architektur oder Hochfranken begeistert, wird in der Ausstellung viele […]