Christian Weber

Zedtwitz bereit für „Entente Florale Europe“

Heute ging Zedtwitz den nächsten großen Schritt: Als eines von nur zwei Dörfern in ganz Deutschland hat sich der Ort für den europäischen Wettbewerb qualifiziert. Die Entente Florale Europe – übersetzt etwa „Blühendes Europa“ – ist ein europaweiter Wettbewerb, der Bürgerinnen und Bürger in Städten, Gemeinden und Dörfern dazu motivieren will, ihre Lebens- und Wohnqualität aktiv zu verbessern. Ursprünglich als klassischer Blumen- und Pflanzwettbewerb gestartet, bewertet der Wettbewerb heute weit mehr als nur das äußere Erscheinungsbild: Der umfassende Kriterienkatalog legt inzwischen großen Wert auf Nachhaltigkeit, Bürgerengagement, Umweltbewusstsein und die ganzheitliche Entwicklung des Ortes. Bei sommerlichen Temperaturen hat heute eine internationale Kommission das Dorf besucht, um sich ein Bild vor Ort zu machen und um Zedtwitz zu bewerten. Landrat Dr. Oliver Bär betonte heute: „Es ist wunderschön, dass eine Kommision sich die Frage stellt, ob Zedwitz auch ein Golddorf in Europa […]

Meteorit aus Reitzenstein ausgestellt

Heute wurde die Meteoritenausstellung „Nicht von dieser Welt – Meteoritenfunde in Bayern“ eröffnet. Als Highlight ist der im Jahre 2020 gefundene Meteorit in Reitzenstein bei Issigau ausgestellt. Dieser gehört mit seinen 136,4 kg zu den bisher größten Funden in ganz Deutschland. „Dieser Meteorit ist ein geologischer Zeuge der Erdgeschichte und natürlich ist es in unserem Interesse, dass wir ihn der Öffentlichkeit weiterhin präsentieren können. Ich bedanke mich vor allem beim Finder und Eigentümer, wie er mit diesem wertvollen Fund umgegangen ist“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Auch der Bürgermeister von Issigau Dieter Gemeinhardt, 3. Bürgermeister der Stadt Hof Sebastian Auer, der Leiter des geologischen Dienstes am LfU Roland Eichhorn, Christoph Keilmann von den Mineralientage München und der Physiker und Astronom Dieter Heinlein waren heute bei der Enthüllung mit dabei. Die Ausstellung kann Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr […]

Sperrung Friedrich-Ebert-Brücke am HofBad in Hof: Änderungen bei Buslinien des Landkreises Hof

Aufgrund von Wartungsarbeiten ist die Friedrich-Ebert-Brücke am HofBad in der Stadt Hof in der Zeit vom 30. Juni bis 11. Juli nur noch als Einbahnstraße stadtauswärts befahrbar. Dadurch kommt es nicht zuletzt auch zu Änderungen im öffentlichen Busverkehr stadteinwärts. Für den Landkreis Hof sind die Linien 1546 (Hof-Tauperlitz-Döhlau-Rehau und zurück), 1551 Frühfahrt am Samstag (Marktredwitz-Kirchenlamitz- Schwarzenbach a.d. Saale–Hof) und 1554 (Hof-Döhlau-Tauperlitz-Hof Ringverkehr) und die Linie 1578 (Rehau-Regnitzlosau-Gattendorf-Jägersruh-Hof) betroffen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung, dass sich aufgrund der nachstehenden Umleitungsstrecken die geplanten Ankunftszeiten der Busse verzögern werden. Details zu den Änderungen stadteinwärts vom 30.06. bis 11.07.2025: Bei den Linien 1546 (Hof-Tauperlitz-Döhlau-Rehau und zurück), 1551 Frühfahrt am Samstag (Marktredwitz-Kirchenlamitz- Schwarzenbach a.d. Saale–Hof) und 1554 (Hof-Döhlau-Tauperlitz-Hof Ringverkehr) werden die Haltestellen Wartturmweg, Wiesenthal und Nahversorgungszentrum in Richtung Hof Hbf. nicht bedient. Die Busse fahren auf einer Umleitungsstrecke ohne Haltestellen ab Neutauperlitzer Weg über […]

„Jetzt wird’s heiß“ am 02.07.2025: Programm der Veranstaltung

Hitzeschutz ist ein aktuelles und wichtiges Thema, denn Hitzeperioden werden immer häufiger und können gesundheitliche Risiken mit sich bringen – vor allem, aber nicht nur bei älteren Menschen. Daher hat sich ein Expertenteam organisiert von Dr. Sandra Häupler, der Seniorenbeauftragten der Stadt Hof, gemeinsam mit dem Pflegestützpunkt Hofer Land (PSP) und der Gesundheitsregion Plus Hofer Land dieses wichtigen Themas angenommen und lädt am 2. Juli zu einer Infoveranstaltung in die Leitstelle Pflege ein. „Unser Ziel ist es, praxisnah über die Auswirkungen von Hitze auf Gesundheit, Pflege und Wohnsituation zu informieren“, erklärt Dr. Häupler nun beim finalen Vorbereitungstreffen der Beteiligten. „Wir möchten möglichst viele Menschen für das Thema sensibilisieren.“ Am Programm der Infoveranstaltung „Jetzt wird’s heiß“, die am Mittwoch, 2. Juli 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr in der Leitstelle Pflege Hofer Land Land (Berliner Platz 3, 95030 Hof) stattfindet, sind […]

Landkreis Hof präsentiert Projekt „Energiezukunft Oberfranken-Ost“ auf dem Bundeskongress „Tag der Regionen“ in Bremerhaven

Der Landkreis Hof präsentierte auf Einladung beim 3. Bundeskongress „Tag der Regionen“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Bremerhaven die gemeinsame Konzeptentwicklung „Energiezukunft Oberfranken-Ost“ der Landkreise Hof, Bayreuth, Wunsiedel i.F., und Kulmbach sowie der kreisfreien Städte Hof und Bayreuth. Klaus Gruber, Wirtschaftsförderer des Landkreises Hof, stellte das Projekt dort im Rahmen einer Podiumsdiskussion des Fachprogramms „RegioStrat – Strategische Impulse für regionale Entwicklung“ mit vier Beispielregionen vor. Der Bundeskongress, der unter dem Motto „Starke Regionen, starke Zukunft – Raum- und Infrastrukturen resilient gestalten“ stand, versammelte rund 350 Fachleute aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis. In über 20 Fachveranstaltungen wurden dabei Konzepte und Lösungsansätze für widerstandsfähige, zukunftsfähige Regionen präsentiert und diskutiert. Das vorgestellte Projekt „Energiezukunft Oberfranken-Ost“, das über das Förderprogramm RegioStrat des BMWSB gefördert wird, zielt auf die Entwicklung eines langfristigen Handlungsrahmens für eine stabile, bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung […]

Niedrigwassersituation im Amtsbezirk des Wasserwirtschaftsamtes Hof

Aufgrund der wesentlich zu geringen Niederschlagsmengen in den vergangenen Wochen liegen die derzeitigen Abflüsse an vielen Gewässern deutlich unterhalb des mittleren Niedrigwasserabflusses (MNQ). Von den Auswirkungen ist auch die gesamte Region Oberfranken-Ost betroffen. Vor allem an kleineren Bächen und in den Oberläufen ist mit weiter sinkenden Pegelständen bis hin zu einer Austrocknung zu rechnen. Eine Entspannung der Situation ist nicht in Sicht. Für die ökologische Funktionsfähigkeit von Bächen und Flüssen ist eine ausreichende Wasserführung entscheidend. Wasserentnahmen verursachen für die ohnehin stark durch die steigenden Wassertemperaturen und die geringere Sauerstoffverfügbarkeit beeinträchtigten Organismen zusätzlichen Stress und haben da-mit erhebliche negative Auswirkungen auf die Gewässerökosysteme. Nach der Wassergesetzgebung sind im Regelfall Wasserentnahmen auch im Rahmen des Gemein- oder Anliegergebrauchs grundsätzlich nur solange zulässig, soweit erhebliche Beeinträchtigungen des Gewässers und seiner Ufer sowie der Tier- und Pflanzenwelt nicht zu erwarten sind. Daher darf bei […]

Job Crafting – Stärken im Team erkennen und Arbeitsbedingungen aktiv mitgestalten

Erfahren Sie, wie Mitarbeitende ihre Arbeitsbedingungen aktiv mitgestalten können, basierend auf ihren individuellen Stärken. Der Vortrag richtet sich insbesondere an Führungskräfte und gibt praxisnahe Impulse zu folgenden Aspekten: • Passung von Stärken und Arbeitsaufgaben erhöhen • Ressourcen im Team optimal nutzen & Beziehungen stärken • Stress mindern, Wohlbefinden steigern, Gesundheit förder Wann: Donnerstag, 10. Juli 2025, 14:00 – 16:00 Uhr Wo: Landratsamt Hof, Sitzungssaal, Schaumbergstraße 14, 95032 Hof Anmeldung bis spätestens Montag, 7. Juli 2025 per E-Mail an: wirtschaft@landkreis-hof.de

„Jetzt wird’s heiß! Hitzeschutz geht uns alle an!“

Extreme Hitzeperioden nehmen zu – und mit ihnen die gesundheitlichen Risiken. Dabei betrifft Hitze nicht nur ältere Menschen alleine, sie kann für alle Altersgruppen gefährlich sein. Deshalb laden die Stadt und der Landkreis Hof gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Hitzeschutz ein. Am Mittwoch, 2. Juli 2025, 15:00-16:30 Uhr, findet die Veranstaltung unter dem Titel „Jetzt wird’s heiß! Hitzeschutz geht uns alle an!“ in den Räumen der Leitstelle Pflege Hofer Land statt, zu der alle Interessierten aus Stadt und Landkreis Hof herzlich eingeladen sind. Neben kurzen Fachvorträgen des Klimaschutzmanagements von Stadt und Landkreis informieren auch ein Mediziner sowie Mitarbeitende des Pflegestützpunkts Hofer Land über praktische Maßnahmen und gesundheitliche Vorsorge bei Hitze. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich an verschiedenen Informationsständen auszutauschen. Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt von: Klimaschutzmanagement Stadt und Landkreis Hof Leitstelle Pflege […]

Wasserrohrbruch in Joditz

Die Fränkische Baugesellschaft hat am heutigen Dienstag darüber informiert, dass es an einer Hauptwasserleitung in Joditz zu einem Rohrbruch gekommen ist. Aufgrund der drohenden großflächigen Unterspülung muss die Staatsstraße 2192 auf Höhe des Anwesens Nr. 13 ab Mittwoch, 25. Juni 2025, 7.00 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 27. Juni 2025 für den gesamten Verkehr vollständig gesperrt werden. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Fränkische Baugesellschaft arbeitet mit Hochdruck an der Schadensbehebung. Wir bitten um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen.

STADTRADELN Eröffnungsradtour

Am Sonntag, 29. Juni 2025, starten wir am Landratsamt Hof zur gemeinsamen Radtour nach Seelohe. Dort besuchen wir den Garten der Familie Junghans im Rahmen des Tags der offenen Gartentür. In Seelohe treffen wir die Radgruppe aus Wunsiedel – gemeinsam geht es weiter zur Einkehr ins Alte Pfarrhaus Schönwald in Göringsreuth. Nach einer gemütlichen Pause radeln wir zurück. 10:45 Uhr – Tourstart Parkplatz am Landratsamt Hof (Eingang Zulassungsstelle) → Ankunft in Seelohe: Besichtigung des Gartens der Familie Junghans zum Tag der offenen Gartentür → Treffen mit der Radgruppe aus Wunsiedel und Gemeinsame Weiterfahrt nach Göringsreuth → Ca. 14:00 Uhr – Einkehr im Alten Pfarrhaus Schönwald Bei schönem Wetter im gemütlichen Biergarten → Ca. 15:30 Uhr – Rückfahrt der Hofer Gruppe →  Ca. 17:00 Uhr – Ankunft in Hof (km: 45) Wir bitten um Anmeldung zur Radtour bei Frau Naumann; E-Mail: […]

Berufliche Bildung schafft Zukunft für alle

Das Bayerische Wirtschaftsministerium veranstaltete gemeinsam mit dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern den großen Motivationstag für Schülerinnen, Schüler und Eltern in Hof, um die Bedeutung, die Vielfalt und die Perspektiven der Beruflichen Bildung aufzuzeigen. Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium, hob im Austausch mit den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung beruflicher Bildung hervor: „Berufliche Bildung ist ein Schlüssel für individuelle Entfaltung und gesellschaftlichen Fortschritt und eröffnet jungen Menschen praxisnahe Wege in eine erfolgreiche Zukunft – sei es im Handwerk, in technischen Berufen, in sozialen oder kaufmännischen Bereichen. Sie stärkt nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern sichert auch Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und den sozialen Zusammenhalt. Wer eine berufliche Ausbildung wählt, entscheidet sich für Vielfalt, Entwicklungschancen und eine solide Basis für lebenslanges Lernen.“ Mit großer Freude stellte er fest, dass so viele die Chance genutzt haben, sich beim Motivationstag inspirieren zu lassen. Dr. Oliver Bär, […]

Einladung für jung an Demenz erkrankte Menschen

Die meisten Demenzerkrankungen beginnen in relativ hohem Alter, doch etwa zwei Prozent der Erkrankungen treten bei jüngeren Menschen auf. Solche Frühdemenzen sind besonders tragisch, weil die Betroffenen beruflich und familiär meist voll eingebunden sind. Beziehungen und Rollen verändern sich drastisch, häufig sind minderjährige Kinder involviert. Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land widmet sich nun dieser Zielgruppe von Betroffenen im Alter von unter 65 Jahren. Hierfür lädt Ute Hopperdietzel von der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken als Koordinatorin der Lokalen Allianz am 1. Juli 2025 von 17.30 bis 19.00 Uhr jung an einer Demenz erkrankte Menschen und Angehörige in die Leitstelle Pflege Hofer Land, Berliner Platz 3, 95030 Hof ein. Gemeinsam mit Kooperationspartnern wie der Alzheimer Gesellschaft, der Leitstelle Pflege Hofer Land, der VHS Hofer Land und anderen soll ein erster Austausch stattfinden. Menschen, die jung […]

Architektouren 2025

Am 28. Juni 2025 stehen der interessierten Öffentlichkeit wieder eine Vielzahl von Gebäuden, Innenräumen, Freiräumen und städteplanerischen Lösungen für einen Blick hinter die Kulissen in ganz Bayern offen. Im Landkreis Hof können zwei Objekte erkundet werden. Sa., 28.06.2025, 13:00–18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Meierhof Dorfstraße 1, 95131 Schwarzenbach a.Wald-Meierhof Sa., 28.06.2025, Führungen um 10:00 und 13:30 Uhr Internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau Lobensteiner Str. 4, 95192 Lichtenberg Bei beiden Objekten ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Fotos: Bezirk Oberfranken, Manuela Wich Architektur

Ausstellung „Löwenzahn und Siebenstern“

Im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz ist derzeit die Ausstellung „Löwenzahn und Siebenstern“ der botanischen Künstlerin Susanne Jampen zu sehen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 24. August und gibt einen Einblick in die Vielfalt und Schönheit der heimischen Pflanzenwelt – festgehalten mit feinem Pinselstrich und viel Liebe zum Detail. Susanne Jampen ist in den 1950er- und 60er-Jahren in einem kleinen Fichtelgebirgsdorf aufgewachsen. Ihre Kindheit war geprägt von der engen Verbindung zur Natur: dem Selbstversorgergarten der Eltern, den Wiesen rund ums Haus und den Wäldern des Kornbergs. Im Mittelpunkt ihrer Werke stehen heimische Pflanzen, die sie mit großer Genauigkeit und Sorgfalt abbildet. Dabei verbindet sie botanische Präzision mit einem klaren Blick für Formen, Strukturen und feine Farbnuancen. Die Ausstellung zeigt, wie aus der genauen Beobachtung von Pflanzen eigenständige Kunstwerke entstehen können – zurückhaltend, still und doch ausdrucksstark. Ein Besuch lohnt sich für […]

Vollsperrung Hofer Straße in Oberkotzau

Die Hofer Straße auf Höhe Anwesen Nr. 60 in Oberkotzau wird in der Zeit vom 18.06.2025, 12.00 Uhr, bis längstens 19.06.2025, 06.00 Uhr wegen Asphaltierungsarbeiten nach Behebung eines Wasserrohrbruchs für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird ab Hof über B 15 – Döhlau – HO 40 – HO 6 – Oberkotzau – Hofer Straße (St 2177) und umgekehrt umgeleitet. Die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Rettungsdienst und Feuerwehr ist nicht möglich.

Staatsstraße 2192: Fahrbahnerneuerung zwischen Regnitzlosau und Rehau

Das Staatliche Bauamt Bayreuth erneuert vom 23.06.2025 bis voraussichtlich 26.07.2025 die Staatsstraße 2192 unter Vollsperrung. Die Baustelle beginnt in Regnitzlosau und endet am Ortseingang von Rehau. In der Fahrbahndecke der Staatsstraße haben sich aufgrund ihres Alters Risse, Spurrinnen und Unebenheiten gebildet, die eine Sanierung erforderlich machen. Die Arbeiten werden von der Firma Markgraf aus Bayreuth ausgeführt. Für die Dauer der Fräs- und Asphaltierungsarbeiten ist vom 23.06.2025, 7:00 Uhr bis voraussichtlich zum 26.07.2025 eine Vollsperrung der St 2192 für den Gesamtverkehr notwendig. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Regnitzlosau über die Autobahn A 93 in Richtung Regensburg bis zur Anschlussstelle Rehau Süd und umgekehrt umgeleitet. Für die Anlieger aus Raitschin ist immer eine Zufahrt über Regnitzlosau oder Rehau gewährleistet. Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die ausgeschilderten Umleitungen zu beachten. Für die während der Bauzeit auftretenden unvermeidlichen Verkehrsbehinderungen bittet das Staatliche Bauamt Bayreuth […]

Tag der offenen Gartentür

Bayernweit findet am letzten Sonntag im Juni traditionell der „Tag der offenen Gartentür“ statt. Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsaktion der bayerische Gartenbauvereine in Zusammenarbeit mit den Bezirks- und Kreisverbänden und den Kreisfachberatungen an den Landratsämtern. Im Landkreis Hof öffnen am 29. Juni 2025 fünf private Gärten ihre Pforten und laden zum Besuch ein. Das Landratsamt Hof hat dazu zwei Radtouren ausgearbeitet, die über den QR-Code bequem auf das Smartphone geladen werden können. „Damit leisten wir einen Beitrag zum umweltfreundlichen Entdecken der teilnehmenden Gärten und können zugleich unsere wunderbare Landschaft vom Rad aus bewundern“ so LR Dr. Oliver Bär.   Familie Helge und Erich Bunzmann Tiefengrüner Straße 7, 95180 Berg/Tiefengrün → Landhausgarten mit Birnenspalieren, Obstbäumen, Kletterrosen und Biotop Familie Doris und Konrad Bunzmann Tiefengrüner Straße 9, 95180 Berg/Tiefengrün → Englische Beete mit Stauden, Rosen, Clematis und Formschnittgehölzen Familie Stölzel-Sell Hammerweg 10, […]

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Grundlagen und Möglichkeiten

Die Veranstaltung bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen und den Nutzen eines strategisch ausgerichteten Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Sie erfahren, wie sich BGM von der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) unterscheidet, welche Vorteile sich daraus für Unternehmen und Mitarbeitende ergeben und wie ein strukturierter Einstieg in ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement gelingen kann. Wann: Donnerstag, 26. Juni 2025, 14:00 – 17:00 Uhr Wo: Digitales Gründerzentrum Einstein1, Albert-Einstein-Straße 1, 95028 Hof Ein Impulsvortrag der AOK Bayern liefert die theoretische Basis und beleuchtet zentrale Aspekte eines wirksamen BGM. Ergänzt wird das Programm durch den Erfahrungsbericht der LAMILUX – Heinrich Strunz Gruppe, die einen praxisnahen Einblick in ihre betriebliche Umsetzung gibt. Im Anschluss präsentieren die HOHPE GmbH, die BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH sowie die Gesundheitsregionplus Hofer Land konkrete Unterstützungsangebote aus dem Hofer Land, mit denen regionale Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheitskompetenz begleitet werden können. […]

Demenz Partner – Kostenlose Online-Schulung für Angehörige & Interessierte

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken lädt am 2. Juli 2025 von 10.00 bis 11.30 Uhr zu einer kostenlosen Online-Schulung rund um das Thema Demenz ein. Die Veranstaltung richtet sich an pflegende Angehörige sowie an alle Interessierten, die im privaten oder beruflichen Umfeld mit Menschen mit Demenz in Kontakt kommen. Die Referentinnen Kerstin Hofmann und Vanessa Sänger geben einen Überblick über das Krankheitsbild Demenz, erläutern hilfreiche Umgangsformen im Alltag und informieren über bestehende Entlastungsangebote. Ziel ist es, für mehr Sensibilität und Verständnis zu sorgen – denn Menschen mit Demenz brauchen ein unterstützendes Umfeld, um möglichst lange selbstbestimmt zu Hause leben zu können. Die Schulung ist Teil der Initiative „Demenz Partner“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Sie fördert einen offenen und verständnisvollen Umgang mit dem Thema und möchte das gesellschaftliche Bewusstsein stärken. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät, z.B. Laptop […]