Angehörige zur Betreuung von Menschen mit Demenz durch Schulung gestärkt

Drei Tage Schulung sind geschafft. Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land organisierte gemeinsam mit dem Schulungsträger der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Landesverband Bayern e. V., Selbsthilfe Demenz und der AOK Bayern kürzlich die Seminarreihe „Hilfe beim Helfen“ in der VHS Hofer Land.
Es war nicht ganz einfach für pflegende Angehörige, sich die Zeit einzuplanen, aber alle Teilnehmer konnten viele Informationen einholen und gingen gestärkt aus der Schulung. Referentin Martha Link überzeugte mit ihren vielen praktischen Impulsen. Ihr war es wichtig, dass Angehörige das Krankheitsbild der Demenz verstehen, um mit den Betroffenen zu Hause verständnisvoller umgehen zu können. Am Beispiel „Ein Betroffener im fortgeschrittenen Stadium blickt in den Spiegel und erkennt sich nicht mehr, weil er sich in seiner Welt wieder wie der verantwortungsvolle Vater im mittleren Alter fühlt“, erklärte die Referentin, „lassen Sie sich nicht auf Diskussionen ein, verzichten Sie auf logische Erklärversuche, gehen Sie eher auf die Person ein und sprechen Sie über die vergangene Zeit, fördern Sie die Wortfindung mit Erinnerungen als stolzer Vater“.
Nicht nur Angehörige, die sich schon länger solchen Herausforderungen stellen, nahmen teil, auch Angehörige, die erste Anzeichen einer Demenz bemerkten und sich frühzeitig Unterstützung einholen wollten. Alle Teilnehmenden dankten der Referentin in der Abschlussrunde. „Der Verlauf einer Demenz bringt immer neue Fragen mit sich, und die Lokale Allianz möchte auch nach dem Kurs verlässlicher Ansprechpartner für die Familien sein“, betonte die Koordinatorin Ute Hopperdietzel, erreichbar bei der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfrankenunter 09281 / 57 500 oder hopperdietzel@demenz-pflege-oberfranken.de.