10. Oktober 2025

20 Jahre Metropolregion Nürnberg

Mit einem feierlichen Staatsempfang in München hat die Metropolregion Nürnberg ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur würdigten die Verdienste der Region als Innovationsmotor und Lebensraum mit hoher Lebensqualität – und als starken Pfeiler des Freistaats Bayern.

„Der Zusammenschluss blickt auf eine einmalige Erfolgsgeschichte zurück. Die Metropolregion Nürnberg ist und bleibt ein bedeutender Motor für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung. Sie steht beispielhaft für die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit Bayerns - und das weit über unsere Landesgrenzen hinaus!", betonte Innenminister Joachim Herrmann beim Staatsempfang in der Münchner Residenz.

Die Europäische Metropolregion Nürnberg wurde 2005 als freiwilliger Zusammenschluss regionaler Akteure und Akteurinnen gegründet, um als Allianz gemeinsam die Herausforderungen einer globalisierten Welt anzunehmen. Die Metropolregion umfasst heute rund 3,6 Millionen Einwohner und erstreckt sich über Mittel- und Oberfranken sowie Teile Unterfrankens, der Oberpfalz und Thüringen. Sie ist eine von elf deutschen Metropolregionen und zählt zu den wirtschaftsstärksten Räumen in Deutschland. Im Jahr 2024 wurde die Metropolregion von der EU-Kommission für ihre Innovationskraft als “EU Regional Innovation Valley“ ausgezeichnet.

Auch anwesend waren 19 Produkthoheiten, von der Altmühltaler Lammkönigin über die bayerische Bierkönigin bis zur Holzfee. Sie zeigten mit ihrer Fülle an regionalen Genüssen und Waren, was ihre Heimat ausmacht: Produkte höchster Güte, die in einer intakten, kleinteiligen Landwirtschaft und einer traditionsreichen Kulturlandschaft wachsen und für eine nachhaltige Ernährung sorgen. Mit diesem Schatz bewirbt sich die Metropolregion Nürnberg als erste Region Deutschlands um den Titel Welterbe Agrarkultur.

Die Veranstaltung zeigt, wie wichtig die Metropolregion für Bayerns Wettbewerbsfähigkeit ist. „Wir sind stolz auf die Auszeichnung als EU Innovation Valley, ein Titel, der von der Europäischen Kommission vergeben wurde: Die Metropolregion gehört zu den Top Technologieregionen in Europa. Wir brauchen technologische Innovationen, um die Transformation voranzutreiben, dazu haben wir eine Zukunftsagentur beschlossen. Um auch europäische Fördermittel in die Region zu holen, macht ein EU Innovation Office für Nordbayern Sinn“, sagte Landrat und Politischer Sprecher des Forums Wissenschaft Dr. Oliver Bär. Bislang flössen lediglich 15 Prozent der öffentlich finanzierten F&E-Fördermittel nach Franken und in die Oberpfalz.

Zum Abschluss gab es ein symbolisches Geschenk für Innenminister Joachim Herrmann, einen blauen Hoodie mit der Aufschrift „Obacht! Diese bayerische Region könnte dich packen“. Mit dem Mitbringsel verbunden war der Wunsch nach regelmäßigen Gesprächen mit der Bayerischen Staatskanzlei und der Wille, gemeinsam anzupacken.

Fotos: Metropolregion Nürnberg / Simon Geiger

zurück

10. Oktober 2025